ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Lichtmaschine defekt bei 54000km!

Lichtmaschine defekt bei 54000km!

Themenstarteram 24. Juni 2005 um 21:13

Hallo an alle,

mir ist heute bei 160 km/h auf der Autobahn die Lichtmaschine kaputtgegangen. Erst plötzlich kein Servounterstützung mehr, dann ging der Wagen ganz aus. Konnte mich glücklicherweise auf eine Raststätte retten, ohne anderweitigen Schaden anzurichten. Nun meine Frage. Mein Astra G Caravan 1.8 16V Bj. 99 hat erst 54000 km gelaufen. Da sollte die LiMa doch wohl länger halten? Musste schon jemand ähnlich früh solche Erfahrungen mit der LiMa machen?

Gruß an alle.

Marc

Ähnliche Themen
19 Antworten

Die Limas beim Astra sterben gerne recht frühzeitig. Meine hat bei 98000 km den Geist aufgegeben. Tausch Lima hat ca. 200 Euro ohne Einbau gekostet.

am 25. Juni 2005 um 10:58

Hallo,

ist zwar ärgerlich, aber das kommt auch bei der geringen Laufleistung schon mal vor.

Ich habe schon Anlasser, Lichtmaschinen und solchen Kram an Autos mit weniger Laufleistung gewechselt.

Ärgerlich, aber nicht ausgeschlossen.

MfG

Themenstarteram 25. Juni 2005 um 11:57

Nochmals Hallo,

Du hast Recht, es ist ärgerlich. Nun zählt z.B. die Lichtmaschine ja nicht zu den Verschleissteilen, da erhofft man sich natürlich mehr Fahrleistung. Beruhigend oder auch nicht, ist zu hören, das auch andere Autos davon betroffen sind. Ich hatte befürchtet das dies eine von den Astra-Krankheiten sei. Übrigens hat es die Batterie auch gleich mit durchgeschossen. Hat mich beim FOH alles zusammen 460 € inkl. Arbeitsleistung gekostet. Womit wir wieder bei ärgerlich, aber nicht zu verhinden wären. Hoffe das wars vorerst an Reparaturen. Ich möchte es ja nicht bereuen, meinen Golf 3 meiner Frau geschenkt zu haben.

Gruß, Marc

am 5. Juli 2005 um 19:59

Hatte den Spaß jetzt bei 50.000 km. Mein Schwager, der sich um den Aus- und Einbau gekümmert hat, meinte allerdings, das sei schon die zweite LiMa im Austausch.

Siehe auch mein Bericht vom heutigen Tage (Defekte Elektronik). Bin auch nicht gerade begeistert und bin immer noch auf der Fehlersuche, da es eine neue Lichtmaschine leider nicht gebracht hat.

 

Gruß

am 8. Juli 2005 um 15:18

Hi!

Bei meinem alten Astra G ist die Lima auch mit etwa 60.000 km kaputt gegangen.

Gruß

Walter

hi, tja das ist halt ne opelseuche .. fahre den 1,6 ecotec mit 98 000 km. habe bei 96 ne neue lima bekommen und dann 2 monate später die nächste.. ging aber beides auf car-garantie..

Nur zur beruhigung bei dem Clio meiner Frau ist bei sage und schreibe 12500km die lichtmaschine eingegangen. Genau 3 Monate nach ablauf der garantie. Erst nach mehrfacher urgenz hat sich renault österreich bereit erklärt den grossteil der kosten zu übernehmen nachdem sie ursprünglich 800 € für die reperatur haben wollten.

So etwas kann natürlich immer passieren aber das dann auf den rücken der kaüfer auszutragen ist der falsche weg.

lg

am 6. August 2005 um 9:50

Abnutzung Lima?

 

Oh das ist echt ärgerlich.

So wie mir gesagt wurde, ist die Lima schon ein Teil das verschleisst. Sei eigentlich wie ein Dynamo, bloß mit umgekehrter Funktion. Deshalb würden auch die darin enthaltenten Kohlen abgenützt werden.

Kann das jemand so bestätigen?

Meine Lima hat übrigens bei Kilometerstand 158.200 den Geist aufgegeben. Die Batterie hat dann bis Kilometerstand 177.000 noch durchgehalten.

die lima ist nix anderes als ein generator.. ( wie auch dein dynamo) da verscleißt eigentlich nix. die kohlen sind dafür da oder besser gesagt dienen zur stromabnahme /abgabe und der regelung der spannung an die batterie und die sind auch wenns um garantie und so geht ausgeschlossen..weil die kohlen ein verschleißteil sind..also kohlen sind nicht gleich lima obwohl die da mit dran hängen

am 6. August 2005 um 18:13

@jarkhendar,

wenn ich Dich richtig verstehe, dann nutzen sich in der Lima die Kohlen ab. Ok, danke für die Aufklärung.

Was verursacht dann den Ausfall der Lima? Was geht da kaputt?

Wäre schön, wenn mir das jemand erklären könnte.

am 7. August 2005 um 7:18

Wir haben in unserem Astra 1.8 X18XE1 auch nach 68000 km die Lima getauscht. War quasi mit Ablauf der einjährigen Garantie. Hat dann 175 Euro gekostet. Bei mir hat die Lima "geheult", zu hören im Stand und beim Anfahren. Soll ein Lagerschaden gewesen sein. Auto war aber noch voll einsatzbereit.

nochmals ich..

es gibt verschiedene ursachen bei limadefekten..das warscheinlichste ist aber das die wicklungen untereinander kontakt bekommen und somit ein kurzschluß entsteht.. dies ist meistens ein herstellungsfehler..kommt aber auch vor das die lima ( vorallem die mit 70-80 ampere ) einfach überlastet sind, heiß werden und dann die hauchdünne isolierung der einzelnen wicklung einfach auf gut deutsch gesagt dahinschmelzen.. diese limas können neu gewickelt werden..wir in der nachbarschaft haben einen betrieb der sich auf elektromotoren spezialisiert hat.. kosten hierfür sind aber nicht ganz billig..

am 7. August 2005 um 8:07

Ok. Vielen Dank für die Informtionen.

Liebe Grüße vom drivaa

am 30. August 2005 um 8:14

Muß dem leider beipflichten, meine Lichtmaschine hat sich nach ca. 79.000 km verabschiedet, zum Glück hatte ich eine Neuwagenanschlussgarantie beim Kauf bekommen, die hats dann bezahlt.

Außerdem war die Ölwannendichtung im Eimer, muss beim Astra, hatte vorher einen Astra F, wohl auch öfter vorkommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen