Lenkung mit Widerstand

Audi A6 C7/4G

A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll

Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.

Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?

Beste Antwort im Thema

ich sag nur was Sache ist...

Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! 😁

2165 weitere Antworten
2165 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


Wem gehört Ducati nochmal schnell...???

scheißdreck! dann halt a 1000er Vstrom!!

Ich würde mir an deiner Stelle einen RS6 4B hinstellen und ab zur guten (freien) Werkstatt.
Oder wie du sagst, was ganz anderes 🙂

Hat einer von euch erfolgreich deswegen gewandelt und hat Tips?

Es gab mal einen User, der hat erfolgreich gewandelt, hat sich danach aber hier abgemeldet.

Klick mich

Lies dir mal den vorherigen Link durch was zu beachten ist und da gibt es auch ne Checkliste.

@Miles und SQ5

FCA

😁😁

Doppelt duck und weg.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mototalkgerd


Hat einer von euch erfolgreich deswegen gewandelt und hat Tips?

Nicht den A6 4G, aber vor einigen Jahran einen S4 8K.

@Milfrider: 🙂 😁

Hallo Leute,

ich war mal eine ganze Weile nicht im Forum, bin also nicht ganz up to date.

Am Samstag bin ich aber wieder wach geworden. 😁 Denn mein 🙂 hat mir per Einschreiben/Rückschein Post zugeschickt.

Es gibt für mich eine "kostenlose Produktoptimierung". 😁

Der Name "Aktion 48 k 8". Ich habe heute nachgefragt was dahinter steckt: ein Update für die Lenkung.😉

Haben sie nun endlich das goldene Ei gefunden oder was soll dieses Schreiben? Es gibt doch schon seit dem letzten Sommer immer wieder Updates für die Lenkung. Bisher habe ich diese immer erfolgreich verweigert. Und warum werde ich jetzt per Einschreiben darüber informiert? Muss sich der 🙂 gegenüber Audi rechtfertigen oder was soll das?

Ich war wirklich verunsichert, was die Lenkung anging. Seit einer Woche habe ich den 4G und ich kann nur Positives berichten. Kein Rastern, sehr rückmeldefreundlich (Einstellung bisher ausschließlich auf Dynamic) - wenn das jetzt nicht noch irgendeine Überraschungskiste wird, die z.B. nur bei niedrigen Temperaturen auftritt, dann ist die Lenkung sogar als Verbesserung zum 5er zu sehen.

Ich habe verstanden, dass die Lenkung bei Audi sowas war, wie der Geradeauslauf bei BMW. Jeder, der betroffen ist/war (ich mit dem katastrophalen Geradeauslauf beim BMW), kann ein Liedchen davon singen. Von Vielen wird man belächelt, weil sie es nicht nachvollziehen können (hat ja nicht jedes Fahrzeug) und vom Hersteller noch zusätzlich links liegen gelassen. Beileid jedem, der eine solche Lenkung ertragen muss/musste. Aber evtl. haben sie es endlich geschafft und für die neuen Fahrzeuge gilt das Problem als behoben.

Meiner hat es anscheinend nicht und vlt. können sich noch andere MJ14er einreihen um wieder ein wenig mehr Vertrauen zu wecken.

Hi, 48k8 hatte ich glaube schon lang, auch nach dem Austausch der Lenkung wurden alle wieder ausprobiert, bei mir eine Katastrophe. Auto steht sich die Reifen platt in der Garage. Mir ist das zu gefährlich, hatte einige Miese Erlebnisse mit dem Wunderwerk der Premium Technik aus Ingolstadt.
Wenn bei euch alles gut läuft dann viel Glück das es so bleibt. Ich verbring die nächsten Monate weiter mit irgendwelchen geliehen (selber bezahlt) Autos bis die Anwälte was geklärt haben oder auch nicht.

Eins ist ganz sicher, vier Ringe kommen mir nicht mehr ins Haus.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Ich war wirklich verunsichert, was die Lenkung anging. Seit einer Woche habe ich den 4G und ich kann nur Positives berichten. Kein Rastern, sehr rückmeldefreundlich (Einstellung bisher ausschließlich auf Dynamic) - wenn das jetzt nicht noch irgendeine Überraschungskiste wird, die z.B. nur bei niedrigen Temperaturen auftritt, dann ist die Lenkung sogar als Verbesserung zum 5er zu sehen.

Ich habe verstanden, dass die Lenkung bei Audi sowas war, wie der Geradeauslauf bei BMW. Jeder, der betroffen ist/war (ich mit dem katastrophalen Geradeauslauf beim BMW), kann ein Liedchen davon singen. Von Vielen wird man belächelt, weil sie es nicht nachvollziehen können (hat ja nicht jedes Fahrzeug) und vom Hersteller noch zusätzlich links liegen gelassen. Beileid jedem, der eine solche Lenkung ertragen muss/musste. Aber evtl. haben sie es endlich geschafft und für die neuen Fahrzeuge gilt das Problem als behoben.

Meiner hat es anscheinend nicht und vlt. können sich noch andere MJ14er einreihen um wieder ein wenig mehr Vertrauen zu wecken.

Auch Mj. 2014 und bisher (14.500 km) keine Probleme.

MfG
Hoofy

Zitat:

Original geschrieben von Hoofy



Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Ich war wirklich verunsichert, was die Lenkung anging. Seit einer Woche habe ich den 4G und ich kann nur Positives berichten. Kein Rastern, sehr rückmeldefreundlich (Einstellung bisher ausschließlich auf Dynamic) - wenn das jetzt nicht noch irgendeine Überraschungskiste wird, die z.B. nur bei niedrigen Temperaturen auftritt, dann ist die Lenkung sogar als Verbesserung zum 5er zu sehen.

Ich habe verstanden, dass die Lenkung bei Audi sowas war, wie der Geradeauslauf bei BMW. Jeder, der betroffen ist/war (ich mit dem katastrophalen Geradeauslauf beim BMW), kann ein Liedchen davon singen. Von Vielen wird man belächelt, weil sie es nicht nachvollziehen können (hat ja nicht jedes Fahrzeug) und vom Hersteller noch zusätzlich links liegen gelassen. Beileid jedem, der eine solche Lenkung ertragen muss/musste. Aber evtl. haben sie es endlich geschafft und für die neuen Fahrzeuge gilt das Problem als behoben.

Meiner hat es anscheinend nicht und vlt. können sich noch andere MJ14er einreihen um wieder ein wenig mehr Vertrauen zu wecken.

Auch Mj. 2014 und bisher (14.500 km) keine Probleme.

MfG
Hoofy

Same here... MJ14 3.500 km keine Probleme...

Gruß

Otto

Und um alle, die auf ihren noch warten zu beruhigen:

EZ 1/13, 27tkm, keine Probleme, allerdings alle Updates abgelehnt.

Ok, vielen Dank für die Rückmeldung.

Es handelt sich also um ein älteres Update, dass ich bisher erfolgreich abgelehnt habe. Das wird dann zukünftig auch so bleiben. Übrigens ist meiner EZ: 03/12. Habe jetzt ca. 56 Tkm runter und keine Probleme mit der Lenkung.🙂

Darf mich hier anschließen: MJ 2014 - die Lenkung arbeitet perfekt bei ca. 13Tkm.

Nach jetz 15' km und einem Jahr bin ich, bis auf das Getriebe noch glücklich vorallem weil meiner keine rastet Lenkung hat. Zumindest glaub ich das. Ich habe das Problem bisher so verstanden das die Lenkung richtig einrastet. Mein Wagen hat extreme Probleme mit dem geradeauslauf. Es ist praktisch nicht möglich eine gerade Linie zu fahren. Man muss ständig korrigieren was wirklich sehr anstrengend ist und viel Konzentration abverlangt bei längeren Fahrten. Handelt es sich hierbei um dieses Problem ? Gegen Updates habe ich mich bisher geweigert. Verzeiht die Schreibweise, bin unterwegs und mein Handy ist da sehr eigenwillig 🙂 Gruß

Nicht kontinuierlich bedeutet rastern. Mal sehen, welche Lenkgetriebe in der naechsten A6 Generation verbaut werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen