Kleinere Probleme mit meinem B7

VW Passat B7/3C

Hi,
Im B8 Forum ist mittlerweile ebenfalls ein Thread, welcher das gleiche Problem, wie bei mir, behandelt.

Beiträge der Vergangenheit bitte meinem Profil entnehmen. Neuere Beiträge kommen dann hier rein.

Der Thread dient insbesondere anderen B7 Fahrern, welche das gleiche Problem haben bzw. ähnliche schlechte Erfahrung mit VW Werkstätten gemacht haben.

Kurze Erklärung: Es geht um einen gebrauchten Passat B7, welcher Ende November bei VW gekauft wurde. Nach einer längeren Fahrt fiel auf: Lenkrad steht schief. Seit dem bin ich das fünfte Mal bei VW in der Werkstatt und das Lenkrad steht immer noch schief. Letzte Aussage der Werkstatt: Lenkrad ist gerade, außerdem würde es selbst im Falle eines schiefen Lenkrads nicht mehr bezahlt werden. Meister aus der gleichen Werkstatt widersprechen sich gegenseitig. Alles ein klarer Fall von: Wir haben kein Bock & wollen nicht zahlen. Und das bei einem Wagen mit 45000 km.

Brief an VW in Wolfsburg ist vor einer Woche raus gegangen, Antwort noch ausstehend.
Aktuell überlege ich noch direkt an den Geschäftsführer von dem Autohaus zu schreiben. Wobei ich überlege es einfach direkt mit einem Rechtsanwalt zu machen, da freundlich sein drauf hinausläuft dreist belogen zu werden.
Ich fahre übrigens schon seit Jahren einen VW und habe nie derartige Problem gehabt!

PS: Im Anhang Protokoll der Vermessung.

Beste Antwort im Thema

Wenn man von einer Werkstatt die Info bekommt, dass ein schiefes Lenkrad von der elektrischen Servolenkung kommt, sollte man schlagartig deren Grundstück verlassen und nie mehr zurückkommen! Das ist absolutes Paarhuferexkrement!!!

Die Lenkung vom Passat ist eine ganz normale Zahnstangenlenkung, wie man es seit 100 Jahren kennt, nur dass die Lenkhilfe elektrisch funktioniert, früher war es mal hydraulisch und noch früher ganz ohne Lenkhilfe.
Wenn der Wagen sauber geradeaus läuft, ist die Fahrwerksgeometrie an sich in Ordnung. Wenn dabei das Lenkrad einfach schief steht, wurden die Spurstangen der Lenkung falsch eingestellt, bzw. das Lenkrad beim Einstellen nicht sauber ausgerichtet.

Man muss auch erwähnen, dass das alleinige Vorhandensein einer Vermessungsanlage heisst nicht, dass sie auch jemand in dem Haus auch korrekt bedienen kann.

Greetz

26 weitere Antworten
26 Antworten

So, hab den Passat gerade abgeholt. Der Mechaniker hat das leicht links stehende Lenkrad nach einer Probefahrt erkannt, trotzdem wurde wie gesagt erstmal eine Probefahrt gemacht, was ich schon mal gut finde.
Die Vermessung hat dann wohl tatsächlich auch ein paar Abweichung ergeben. (Anhang)

Er meinte am Ende noch, sie haben das Lenkrad gerade gestellt(einer im Auto am Lenkrad, einer unten um einzustellen) und dann eingestellt. Weiß nicht wie es sonst gemacht wird? Wie auch immer, nach meinem Gefühl steht es jetzt gerade. Es wurde außerdem noch der Fehlerspeicher ausgelesen, kostenlos. Alles in allem ein wirklich guter Service. Es ist übrigens bei den 59€ geblieben!

PS: Ich kann mit den Werten absolut nichts anfangen, aber scheinbar waren es ja doch messbare Werte. Werde das Protokoll dem VW Autohaus schicken und denen meine Meinung sagen, insbesondere die nächsten Inspektionen werden nicht mehr in diesem Autohaus gemacht. Von der Einstellung müssen die ja nichts erfahren. (Garantie)

Sehr gut ??...werde ich auch mal machen ....

Normalerweise wird das Lenkrad gerade gestellt und dann mit Hilfe einer "Stange" arretiert sodass es auch gerade bleibt und dann wird unten halt eingestellt

Ja, habe es auch gerade nachgelesen. Bei mir wurde es aber ein wenig anders gemacht. Wasserwage aufs Lenkrad und einer hält es dann gerade und unten wird eingestellt. Im Prinzip halt das gleiche.

Ähnliche Themen

Kurzes Update:
Eben nochmal ausführlich gefahren. Es steht wirklich absolut gerade und die Lenkung ist genau so straff wie bei unserem zweiten Passat. Absolut gute Arbeit.

Von meiner Seite aus war es das dann auch. Danke für die Beiträge.

Zitat:

@notnot schrieb am 17. Januar 2017 um 21:24:13 Uhr:


Kurzes Update:
Eben nochmal ausführlich gefahren. Es steht wirklich absolut gerade und die Lenkung ist genau so straff wie bei unserem zweiten Passat. Absolut gute Arbeit.

Von meiner Seite aus war es das dann auch. Danke für die Beiträge.

Und VW bekommt sowas nicht und verlangt bestimmt das doppelte oder dreifache. Traurig, traurig....
aber gut, dass die Story ein Happy End hat.

Das hat nichts mit VW zu tun, nur mit der Unfähigkeit der Werkstatt bzw. der Mechatroniker dort. Eine Lenkung stellt man halt nicht per OBD2 ein...

Greetz

Hi,
Wie sich vielleicht einige hier erinnern, habe ich hier schon einmal einen Thread wegen dem schiefen Lenkrad eröffnet.

Möchte dazu ein paar kurze Infos nachschieben bzw. Updates.

Wir waren die letzten Tage bei der 68000km Inspektion, weil es im Cockpit eben aufgeleuchtet hat. Nun, dass da auch noch eine 60k Inspektion ansteht, hätten wir nie vermutet, da wir das Auto mit 55k gekauft haben und der Timer eben auf 68k eingestellt wurde. Kann man ja von ausgehen, dass das dann schon mitgemacht wurde. Wurde es aber nicht. Haben somit die 60k übersprungen und die Garantie ist nun futsch?
Wir haben außerdem mit VW in Wolfsburg, zwecks des schiefen Lenkrads Kontakt aufgenommen und wurden da auch sehr gut behandelt. Die haben mehrmals mit dem Autohaus Kontakt aufgenommen und der Verantwortliche in unserem Autohaus hat denen wohl auch mehrmals gesagt, dass er uns angerufen hätte. Hat er aber nie gemacht.
Dazu waren wir eben bei der Inspektion und da arbeitet ein Freund von mir, ist auch eine VW-Werkstatt. Dieser hat zu mir gesagt, dass da niemals jemand an den Schrauben dran war, womit man die Achsen einstellt. Die waren wohl komplett verdreckt und sahen genau so wie das Umfeld aus. Er bezweifelt ganz stark, dass da überhaupt jemals jemand dran war. Wir haben halt 100€ für eine erneute Vermessung bezahlt und haben aktuell einen wirklichen geraden Lauf. Dazu haben sie im Kofferraum ein Reifenflickmittel gefunden, welches 2015 abgelaufen ist.

Im großen und ganzen sind wir also auf ein sehr schwarzes Schaf gestoßen, mit unserem Händler.

-Lenkrad schief
-Einstellung der Achsen wohl niemals vorgenommen
-60k Inspektion wurde im Timer übersprungen bzw. uns beim Verkauf auch nur gesagt, dass wir die 68k machen müssen. Hier noch die Frage, wird bei einem Gebrauchtwagen mit 55k die 60k Inspektion normalerweise mitgemacht? Oder eher nicht?
-abgelaufendes Reifenflickmittel

Was sagt ihr dazu? Wie soll man da jetzt vorgehen?

Ich wollte die Tage erstmal VW in Wolfsburg die Dinge mitteilen. Bin ehrlich gesagt auch ein wenig fassungslos, ich meine man kauft doch extra beim VW-Händler um genau so einen Stress nicht zu haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vom Freundlichen übern Tisch gezogen worden' überführt.]

gibt es bei dem Wagen tatsächlich 55000, 60000 und 68000km Inspektionen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vom Freundlichen übern Tisch gezogen worden' überführt.]

-Lenkrad schief:
Du meinst wohl eher dass die Spur nicht passt oder? Du bist das Auto beim Kauf doch Probe gefahren oder? Hast du das nicht gemerkt? Ruf in Wolfsburg an und sag dass der Händler nicht kooperiert. Mal schauen was die sagen.

-Einstellung der Achsen wohl niemals vorgenommen:
siehe oben

-60k Inspektion wurde im Timer übersprungen bzw. uns beim Verkauf auch nur gesagt, dass wir die 68k machen müssen. Hier noch die Frage, wird bei einem Gebrauchtwagen mit 55k die 60k Inspektion normalerweise mitgemacht? Oder eher nicht?:
Ich denke nicht dass die mitgemacht wird. Du hättest es vor dem Kauf klären müssen, ob die das machen oder nicht. Wenn du es nicht angesprochen hast, wird auch nix gemacht. Den Intervall für die Inspektionen kannst du im Serviceheft nachschauen. Wenn aber der Vorbesitzer den Service mit 48000km gemacht hat, dann wird halt der nächste mit 68000 anstehen. So wie bei dir. Schau doch im Serviceheft was da steht.

-abgelaufendes Reifenflickmittel:
Wegen dem Flickzeugs muss ich dich enttäuschen. Bei Neuwagen sind sehr oft nicht mal ein Warndreieck, Verbandskasten oder Winterreifen dabei. Ob dir da der Händler entgegen kommt. Glaube eher nicht.

Aber mal so ganz am Rande: Ich würde mich an deiner Stelle nicht über so Kleinigkeiten aufregen. Hier haben Leute Motor-, Getriebe- und sonstige Schäden. Die Kosten gehen dabei in die Tausende. Bei dir dreht es sich um Peanuts...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vom Freundlichen übern Tisch gezogen worden' überführt.]

Zitat:

@Pilot69 schrieb am 14. Januar 2017 um 11:56:14 Uhr:


Reifenfuzzies bieten das wohl für kleines Geld an an, darauf würde ich aber verzichten. Lass es mal €100.- kosten und stell das in Relation mit dem ganzen Ärger, meine Entscheidung wäre klar.
Greetz

Also: bei meinem Touareg habe ich die Spur bei einem "Reifenfuzzi" mit einem modernen Laser-Messstand für etwas über 50,-€ einstellen lassen, zuvor zog er etwas nach rechts die Reifen waren unterschiedlich teilweise einseitig abgefahren und das Lenkrad stand etwas schief.

Das ganze Werkstattteam war gut drauf und noch besser bei der Sache, obwohl ich nur Montage und Spureinstellung habe machen lassen und einen neuen Reifensatz mitgebracht habe.
Der Touareg ist wohl ziemlich anspruchsvoll bei der Spureinstellung, gleichwohl haben die Jungs sorgfältig und ohne auf die Uhr zu sehen gearbeitet und das Ergebnis war dann auch perfekt.

Ein ordentliches Trinkgeld habe ich gerne drauf gelegt und bin auch nach 3 Jahren nicht enttäuscht.

Es kommt eben nicht in erster Linie auf den Preis an, sondern nur darauf, das die Arbeit gut gemacht wird.

Was kostet die Spureinstellung noch mal beim VW-Vertragspartner....?

Off-Topic:
Das Werkstattteam war ethnisch gut durchmischt, arbeitete gleichwohl fachlich sorgfältig und vorbildlich Hand in Hand. Höhnische Kommentare, bei so einem Fahrzeug sei halt alles etwas teurer, das müsse man sich eben schon leisten können.... wie man sie bei VW-Vertragspartnern schon mal aus dem Mund von selbstbewussten KFZ-Schlossern durchklingen hört, gab es übrigens nicht.

Gelungene Integration zum gegenseitigen Nutzen :-)

Ich dachte die Vermessung wurde bei PitStop gemacht und alles eingestellt? Also wieso die Aussage von Deinem Kumpel "Es wurden keine schrauben angefasst" und dann die nochmalige Vermessung????

Deine Antwort
Ähnliche Themen