ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Leerlaufproblem Astra G CC Bj. 98 X16SZR 1,4 75PS

Leerlaufproblem Astra G CC Bj. 98 X16SZR 1,4 75PS

Opel Astra G
Themenstarteram 4. April 2019 um 17:22

Hallo lieber Helfer,

ich suche jetzt schon ein halbes Jahr im Internet seit Lösungen und auch der FOH ist sich nicht sicher.

Ich hoffe ich finde hier, einen guten Rat. Vielen Dank schonmal !!

Zunächst viel Spaß beim lesen eines tollen Abenteuers mit meinem Opel.

Opel Astra G CC

Bj. 1998

X16SZR 1,4 75PS

Mit 155t km im Aug 18 gekauft

Jetzt 170t km

- 45min Autobahnfahrt mit 140km/h -> ein Rucken und Notlaufmodus

- 5min auf Raststätte warten, danach alles wieder normal

- Auto abgestellt, nach 2h wieder starten -> starke Leerlaufschwankungen inkl. Selbst abwürgen

- 30min Fahrt Auto wieder abgestellt – 1h Wartezeit – 1,5h Heimfahrt ohne Probleme

(Sept)

- Auto geht an der Ampel einfach aus (Nov)

- sehr seltens rucken bei Teillast

- mehrere Tage gar keine Probleme

- zufällig auftretende Leerlaufschwankungen (Jan)

- Fehlercode auslesen lassen: LMM (ist aber nicht verbaut)

- irgendwann war das Problem reproduzierbar durch 1h fahren, ca.30min Aus, dann wieder starten -> Leerlaufschwankungen (täglicher einfache Arbeitsweg 50km) (Feb)

- zwei Dichtungen unter Drosselklappe getauscht (keine Änderungen, Dichtung sah i.O. aus)

- Leerlaufregler, Drosselklappenpoti und AGR (HELLA) von mir ausgetauscht

- keine Änderung

- AGR Fehlercode 1405 hat manchmal aufgeleuchtet, manchmal während der Fahrt und direkt wieder weg

- eine Weile nichts gemacht und ständig sporadische Leerlaufschwankungen

- inzwischen erhöhter Leerlauf mit 2000U/min (März)

- selten Leerlaufschwankungen

- noch seltener normaler Leerlauf

- letzte Woche beim FOH für 35€ Fehler ausgelesen und keine neue Info, welche ich nicht auch über meine Büroklammer mit ausblinken bekommen habe, außer, dass er nebenbei behauptet hat, mein Krümmer wäre undicht und das wäre dann wirtschaftlicher totalschaden, weil die Schrauben da eh meist abreißt. Ich solle mir eine neues Auto holen....

- heute erhöhter Leerlauf mit über 3000U/min und MKL AGR

Noch ernsthafte Fragen?

Entweder ihr helft mir oder ich suche ein seeeehr tiefes Loch, wo er nicht mehr rauskommt!

Man kann sich evtl vorstellen, wie entnervt man bei täglichen LLschwankungen sein kann xD

Ähnliche Themen
9 Antworten
Themenstarteram 6. April 2019 um 4:50

Update:

Ich vergas zu erwähnen, dass die Tankanzeige zweimal um ca. 5-10L gefallen ist, als es bei den Schwankungen ruckte und der Motor sich fast abwürgte. Nur einmal beobachtet.

Gestern wurden es bis zu 4500 U/min

Als ich nach 45min zuhause ankam und gerade einparkte, fiel die Drehzal auf 2000...

Ich habe außerdem gelesen, dass der Gaszug wohl auch mal hakt.

Wenn ich heute schaffe, sprühe ich ihn mit WD40 ein

Ist denn der Krümmer wirklich undicht?

Alle Schläuche und Masseanschlüsse kontrolliert?

Kerzen und Zündkabel ok?

Lambdasonde mal erneuert worden?

Welche Fehlercodes sind oder waren gespeichert?

Mal alle Stecker getrennt, auf Gammel kontrolliert und mit Kontaktspray oder Kriechöl besprüht?

LMM könnte der Saugrohdrucksensor sein. Bei dem hatte ich auch mal Probleme mit undichtem Schlauch und schlechtem Steckerkontakt...

Erhöhte Leerlaufdrehzahl tritt auf, wenn er Falschluft zieht. Alle Schläuche die von der Drosselklappe abgehen verfolgen und gut kontrollieren.

am 13. April 2019 um 6:02

Zitat:

@Skywalker90 schrieb am 4. April 2019 um 19:22:04 Uhr:

Hallo lieber Helfer,

ich suche jetzt schon ein halbes Jahr im Internet seit Lösungen und auch der FOH ist sich nicht sicher.

Ich hoffe ich finde hier, einen guten Rat. Vielen Dank schonmal !!

Zunächst viel Spaß beim lesen eines tollen Abenteuers mit meinem Opel.

Opel Astra G CC

Bj. 1998

X16SZR 1,4 75PS

Mit 155t km im Aug 18 gekauft

Jetzt 170t km

- 45min Autobahnfahrt mit 140km/h -> ein Rucken und Notlaufmodus

- 5min auf Raststätte warten, danach alles wieder normal

- Auto abgestellt, nach 2h wieder starten -> starke Leerlaufschwankungen inkl. Selbst abwürgen

- 30min Fahrt Auto wieder abgestellt – 1h Wartezeit – 1,5h Heimfahrt ohne Probleme

(Sept)

- Auto geht an der Ampel einfach aus (Nov)

- sehr seltens rucken bei Teillast

- mehrere Tage gar keine Probleme

- zufällig auftretende Leerlaufschwankungen (Jan)

- Fehlercode auslesen lassen: LMM (ist aber nicht verbaut)

- irgendwann war das Problem reproduzierbar durch 1h fahren, ca.30min Aus, dann wieder starten -> Leerlaufschwankungen (täglicher einfache Arbeitsweg 50km) (Feb)

- zwei Dichtungen unter Drosselklappe getauscht (keine Änderungen, Dichtung sah i.O. aus)

- Leerlaufregler, Drosselklappenpoti und AGR (HELLA) von mir ausgetauscht

- keine Änderung

- AGR Fehlercode 1405 hat manchmal aufgeleuchtet, manchmal während der Fahrt und direkt wieder weg

- eine Weile nichts gemacht und ständig sporadische Leerlaufschwankungen

- inzwischen erhöhter Leerlauf mit 2000U/min (März)

- selten Leerlaufschwankungen

- noch seltener normaler Leerlauf

- letzte Woche beim FOH für 35€ Fehler ausgelesen und keine neue Info, welche ich nicht auch über meine Büroklammer mit ausblinken bekommen habe, außer, dass er nebenbei behauptet hat, mein Krümmer wäre undicht und das wäre dann wirtschaftlicher totalschaden, weil die Schrauben da eh meist abreißt. Ich solle mir eine neues Auto holen....

- heute erhöhter Leerlauf mit über 3000U/min und MKL AGR

Noch ernsthafte Fragen?

Entweder ihr helft mir oder ich suche ein seeeehr tiefes Loch, wo er nicht mehr rauskommt!

Man kann sich evtl vorstellen, wie entnervt man bei täglichen LLschwankungen sein kann xD

Schonmal gut dass du auf AGR und Drosselklappe losgegangen ist, ich würde jetzt mal versuchen den Nockenwellenpositionssensor und den Kühlmitteltemperatursensor zu rede zu stellen. Der AGR-Fehler kommt dann, wenn das Kraftstoff-Luftgemisch falsch ist. Kommt von Nockenwelle keine Info, fängt er an Fett zu spritzen, dadurch jammert dann das AGR. Als letztes würde ich mal grundsätzlich den KMT-Sensor tauschen. Kostet sowieso nur bis maximal 30€, aber auch schon für 9€ zu bekommen.

Der x16szr hat keinen Nockenwellensensor.

Selbst wenn wäre die Erklärung mangelhaft.

Themenstarteram 19. April 2019 um 16:33

Danke für die Antworten.

Ein Loch im Krümmer höre/sehe ich nicht.Da ist auch ein Blech drüber. Hab' ich nicht entfernt.

Kann ich das noch irgendwie (mit einfachen Mitteln) testen?

Mittwoch Batterietest gemacht -> ausgetauscht

Beim ersten Start 900U/min - also normal.

Probefahrt gemacht. Danach wieder über 2000U/min

Heute Lambda getauscht. Die alte war unten 2cm lang schwarz.

Trotzdem keine Änderung.

Leitungen/Schläuchen sehen ok aus.

Habe fast immer den 1405(AGR) aktiv. Ursachen? Alte nochmal rein?

Kann das wiklich der KWS sein? Dann wäre der doch im Speicher?!

Stimmt das mit dem Gemisch und dem AGR Ventil?

443 (Tankentlüftungsventil) war auch mal drin. Vertsehe nicht, wie man an den Kasten im Radkasten drankommen soll bzw wie/OB ich das testen soll. Nach Abziehen des Drucksensors, keine Änderung.Schläuche verschwinden in der Karosse...

Wenn ich die Klima anmache geht die Drehzahl RUNTER. (Gleiche) Ursachen?

Warum sollte der Kühlmittelsensor betroffen sein? Die wird mir doch pasend im KFZ angezeigt.

Zündmodul ist doch auch abwägig?! da würde es eher ruckeln

Ölwanne sifft. Kann das damit zusammen hängen? Das rechte Vorderrad war con innen schwarz...

Dichtung und Filter hab ich schon. Habe nur Angst, wenn die Schraube am Hosenrohr reißt.

Was ich einfach nicht verstehe ist, dass er aus irgendwelchen Gründen selten und zufällig auf 900U/min fällt.

Also in der Theorie schafft er es... :(

Wie verhält er sich im Notlauf, wenn man z.B. vom AGR den Stecker abzieht?

Themenstarteram 29. April 2019 um 16:00

Habe den Saugrohrdrucksensor als defekt ausfindig gemacht und getauscht.

Der Motor läuft besser aber immer noch zu hoch.

Ich schätze der Krümmer zieht doch Falschluft und somit gibt die Lambda falsche Werte.

Das werde ich auch noch testen.

Gibt es noch andere Ideen?

Im Moment dreht der Motor im Leerlauf 3000U/min und mit Klima 2000U/min - Warum ist die Diff so extrem?

Das alte AGR ist auch wieder drin. Der Fehler/ die MKL ist jetzt nicht mehr aktiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Leerlaufproblem Astra G CC Bj. 98 X16SZR 1,4 75PS