LED-TFL
Hallo!
Geht das LED-Tagfahrlicht automatisch ein und aus.
Oder kann man es zu jeder Tages bzw Lichtzeit und zu jedem Licht (Fern abblend stand etc) einschalten ?
Denn ich habe irgendwas gelesen, von wegen, "automatisch" !?
Denn ich möchte wenn schon immer mit den LED-Lichtern rumfahren.
Lg
Michele
Beste Antwort im Thema
Wer zu faul ist den Thread zu lesen sollte am besten keine Antwort bekommen ...
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
nein die merken es nicht mals ....Zitat:
Original geschrieben von Chukki
Im normalfall will ich ne ja eh hinterher behalten...Frage ist für mch dann nur...wenn er zu inspektion ist oder so, ob da audi selber halt nicht meckert. Hab mir auch gedacht das sie das meiste nicht merken werden...aber wenn doch...was dann?
und selbst wenn...ich wüsste nicht, dass es verboten ist, mit den LEDs zu fahren, wenn es hell ist.
und nachts muss man eh das abblendlicht einschalten, daher ist es dann eh wurscht.
ich muss mir dann bald auch mal jemanden suchen, der mir die hinter LEDs zum tagfahrlciht DRL dazucodiert. und nein: ich habe keinen lichtsensor, sondern werde manuell auf DLR schalten 😉
Hey an alle,
als stiller Mitleser muss ich jetzt auch noch einmal etwas zu dem Thema fragen.
--> Stg. 09 Byte 25 auf "00" über VCDS codieren <-- das verstehe ich und habe auch jemanden der mir das codiert.
"Und dann noch TFL über Menu schaltbar" aktivieren <-- Aber wie ist das gemeint ?
Bei Facelift ist doch das Menü schon da oder irre ich mich ?
P.S. Muss ich mal hier loswerden weil das sooo traurig ist:
Im Mai 2008 1.4 TFSI bestellt - Im November 2008 1.8 TFSI bekommen 🙂
Im Februar 2009 nach nur 4000 km unverschuldeter Auffahrunfall mit 8500 EUR Schaden 🙁
Nein auch im FL gibts das Menu nicht..
Stg 09
Byte 21 Bit 1 setzen ! dann ist es aktiv
Ich danke für die schnelle Antwort....
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
@"Plumm":
Zitat:
Im Mai 2008 1.4 TFSI bestellt - Im November 2008 1.8 TFSI bekommen Im Februar 2009 nach nur 4000 km unverschuldeter Auffahrunfall mit 8500 EUR Schaden
Mein Beileid! 🙁
Kann das nachvollziehen, bei mir ist es so: Juni 2008 1.4 TFSI bestellt, Dezember 1.8 TFSI bekommen und jetzt 3300km drauf, zum Glück außer nem Spiegel (grrr) noch nix schlimmes...
Aber ein "unverschuldeter Auffahrunfall", wie geht das?
Man sagt ja allgemein: Wenn ich/Du jemand anderem auffährt bin ich/Du auch Schuld...
Gruß
Roland
"unverschuldeter Auffahrunfall" war falsch ausgedrückt - ich stand an einer Ampel und mir ist ne Tussi hinten drauf. Ihr Ford Focus hat nicht überlebt.
Neue Stossstange plus Kotflügel hinten, Wertverlust, Nutzungsausfall, komplette linke Seite lackiert usw. - mein Auto war zu dem Zeitpunkt 2 Monate alt und hatte 3500 km drauf. Einen Neuwagen bekommt man bis 1 Monat und 1000 km. sssuuuuper !
Und am allerbesten die bekommen die Lackierung nicht 100 % hin - meiner ist silber und nach 2 mal lackieren habe ich jetzt ein dunkel silber und ein hell silber. Naja am Montag folgt Versuch Nummer 3 ....
Ja, gerade bei silber ist das problematisch. Wenn alle Versuche scheitern, dann hilft wohl nur eine Komplettlackierung. Wird aber wohl die Versicherung Zicken machen, das kennt man ja...
P.S.: Wurde an den Limits für Versicherungen bei Neuwagenschäden nicht etwas geändert? Ich meine die Zeit- und Kilometergrenze wurde angehoben. Bin mir aber nicht sicher.
Problematisch habe ich auch schon öfter gehört aber nicht unmöglich - und bei einem inzwischen erst 3 Monate alten Auto will ich mich nicht mit einer "Harlekin" Lackierung zufrieden geben.
Push
Habe endlich einen Coder bei mir in der Nähe gefunden und darum hole ich das Thema noch einmal hoch.
Jetzt bin ich aber etwas verwirrt was das codieren angeht für TFL an auf Schalterstellung 0 und über FIS / Menü aktivier bar. Unten stehen jetzt verschieden Möglichkeiten die hier so im Forum rum schwirren. Welch ist denn nun die richtige?
Und wenn ich das dann so codiert habe, dass das TFL über Menü an geht, kann ich es aber dann trotzdem noch mit dem Lichtschalter einschalten wenn ich ihn auf AUTO stelle?
oderZitat:
Original geschrieben von Scotty18
Nein auch im FL gibts das Menu nicht..Stg 09
Byte 21 Bit 1 setzen ! Menü ist dann aktiv
oderZitat:
Original geschrieben von Scotty18
stg 09Byte 22 bit 1 für TFL über Menu schaltbar
und
Byte 25 bit 5 für TFL bei Schalterstellun "0" ..
Zitat:
Original geschrieben von fabe123
Stg. 09 Byte 25 auf "00" über VCDS codieren
"Und dann noch TFL über Menu schaltbar" aktivieren
Gruß,
Hagen
ja ...
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Und wenn ich das dann so codiert habe, dass das TFL über Menü an geht, kann ich es aber dann trotzdem noch mit dem Lichtschalter einschalten wenn ich ihn auf AUTO stelle?
Auf Schalterstellung "AUTO" ist das TFL immer an, ggf. wirds dann je nach Helligkeit eben das Abblendlicht hinzugeschaltet.
TFL auf Schalterstellung "0" hat den großen Vorteil, dass man zwar mit TFL fährt, aber der Lichtsensor deaktiviert ist. Habe es mir letztes Jahr codieren lassen und bin sehr zufrieden damit.
habs mir codieren lassen, aber in der praxis verwende ich das so gut wie nie. kleine lustige spielerei, die z.b. beim werkstattaufenthalt die mechaniker zur verzweiflung treibt, wenn man das nicht im fis ausschaltet 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ja ...
Ja wie ja, worauf bezieht sich das ja? Darauf das es beides funktioniert, also bei Schalterstellung "0" (über Menü aktiviert) und bei Schalterstellung AUTO?
Ich wöllte ja jetzt nur wissen, welche Programmierung die richtige ist, weil ja wie oben es irgendwie mehrere verschiedene gibt. 😕
Zitat:
Original geschrieben von otiswright
habs mir codieren lassen, aber in der praxis verwende ich das so gut wie nie. kleine lustige spielerei, die z.b. beim werkstattaufenthalt die mechaniker zur verzweiflung treibt, wenn man das nicht im fis ausschaltet 🙂
Und was machen dann die Mechaniker?
Grüße,
Hagen
schlüssel ziehen :P
oh man...
ich hoffe ja, dass bald endlich die codierungen für den mj 2010 rauskommen