LED Rücklichter

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich habe mir für meinen Golf 4 gebraucht LED Rücklichter gekauft. Vor dem Kauf habe ich mich davon überzeugt, dass auch alle LED funktionieren.

Nachdem die Rücklichter an meinem Fahrzeug montiert waren, musste Ich festgestellten, dass auf der linken Seite drei LEDs die mittig sitzen nur flackernd funktionieren. Optisch sieht es so aus als sind sie ohne Funktion. Mal leuchten sie auch heller aber oftmals nicht.

Vielleicht weiß hier jemand, wie man das beheben kann.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tom667de schrieb am 31. Januar 2016 um 10:22:10 Uhr:


Man merkt, dass du von Elektronik keine Ahnung hast. In Beleuchtungsanwendungen werden fast ausschließlich SMD-LEDs verbaut.

Bei TurboSebbo waren die LEDs einzeln tauschbar.

Zitat:

@TurboSebbo schrieb am 29. Januar 2016 um 16:46:54 Uhr:


also bei meinen LED Rückleuchten konnte man die LEDs austauschen und die waren auch direkt zugänglich

Also werden es wohl keine SMD LEDs gewesen sein.

Davon bin ich eben ausgegangen.

Wenn vom TE keine Bilder dies bezüglich kommen kann man auch nur Mutmaßen und Raten.
Man versucht zu helfen und dann wird behauptet, dass man keine Ahnung hat. Hättest du diverse Seiten, Anleitungen oder Beiträge von mir gelesen, wüsstest du, dass ich sehrwohl Ahnung habe.

Mir reichts: I'm out...

34 weitere Antworten
34 Antworten

Möglicherweise werden drei 3 Volt Birnen in Reihe geschaltet.
Der Rost könnte als ungewollter Widerstand fungieren.
Mit Kontaktspray oder Alkohol reinigen, ggf. abkratzen und schauen obs wieder geht.

Drei Birnen laufen definitiv zu einem Strang zusammen aber die drei die nicht voll funktionieren sind nicht mit der die rostige Kontakte hat in einem Strang.

Tausch doch mal die drei welche nicht gehen einzeln gegen welche die gehen.
Veränderung?

Hi,

Zitat:

@JulHa schrieb am 30. Januar 2016 um 00:50:36 Uhr:


Richtig, das musst du wissen.
Also mal die Maße von den LEDs nehemen. Werden wohl 5mm Durchmesser sein.
Dann mal messen wie viel Spannung jede LED bekommt.
Ggf. noch den Widerstand der neuen LEDs errechnen und vergleichen.

Könnte (ohne Garantie) dann auf sowas herauslaufen: http://www.pollin.de/.../LED_Kingbright_L_1543SRC_E_10_Stueck.html

Man merkt, dass du von Elektronik keine Ahnung hast. In Beleuchtungsanwendungen werden fast ausschließlich SMD-LEDs verbaut. Die bekommt man ohne Erfahrung gar nicht gewechselt. Und "Birnen" sind das auch nicht. Wenn man so eine Leuchte ernsthaft reparieren wollte, müsste man verschiedene LEDs testen, um eine Variante zu finden, die von der Farbe (Wellenlänge), Abstrahlwinkel und Lichtintensität her passt. Alles andere ist schlicht Pfusch.

Gruß
Tom

Ähnliche Themen

Ich für meinen Teil bestätige, dass ich absolut keine Ahnung habe, weshalb ich Hilfe in diesem Forum Suche.

Mein Wunsch wäre es einfach nur dieses Rücklicht voll funktionsfähig zu bekommen. Für mich sieht es so aus, als wenn die drei LED, die zu einem Kabelstrang zusammen laufen nicht defekt sind. Sie leuchten nur nicht immer so hell wie die restlichen, als wenn dort nicht genug Strom ankommt.

Zitat:

@tom667de schrieb am 31. Januar 2016 um 10:22:10 Uhr:


Man merkt, dass du von Elektronik keine Ahnung hast. In Beleuchtungsanwendungen werden fast ausschließlich SMD-LEDs verbaut.

Bei TurboSebbo waren die LEDs einzeln tauschbar.

Zitat:

@TurboSebbo schrieb am 29. Januar 2016 um 16:46:54 Uhr:


also bei meinen LED Rückleuchten konnte man die LEDs austauschen und die waren auch direkt zugänglich

Also werden es wohl keine SMD LEDs gewesen sein.

Davon bin ich eben ausgegangen.

Wenn vom TE keine Bilder dies bezüglich kommen kann man auch nur Mutmaßen und Raten.
Man versucht zu helfen und dann wird behauptet, dass man keine Ahnung hat. Hättest du diverse Seiten, Anleitungen oder Beiträge von mir gelesen, wüsstest du, dass ich sehrwohl Ahnung habe.

Mir reichts: I'm out...

Hi Leute,

bitte keinen Stress. Jeder hat in so manchen Angelegenheiten seine Erfahrungen. Der eine mehr der andere weniger. Kein Ding. Ausfallend sollte man dennoch nicht werden :-). Also immer locker durch die Hose atmen :-).

Back to topic. Ich habe definitiv auch keine Ahnung wie wo was irgendwie auf irgendeine Weise geschaltet ist von der Elektrik. Aber man kann sich ja schlau lesen via Google oder eben in einem solchen Forum Hilfe suchen was der TE auch macht.

Ich bestätige nochmal ja das es bei meinen Rülis damals möglich war die LEDs einzeln auszutauschen. Da ich damals keine Probleme hatte mit den LEDs habe ich mich auch mit solch einer möglich aufkommenden Situation nicht auseinandergesetzt bezüglich kaputte LEDs und Austausch. Für mich war nur die Tatsache, dass die Spaltmaße die echt zu groß waren, ein Grund für den Wechsel der Rülis zurück auf die original Pacific Rückleuchten.

Zum einen finde ich, bei einem Indigo-Blauen Golf mit Roten Rülis und dem weißen Blinkerstreifen, sieht es echt gut aus und es ist alles ORIGINAL!

Zum anderen ist der Austausch der Beinen ja sowas von einfach. Von daher erspar ich mir dann den wohl hier geschilderten komplizierten Austausch einzelner LEDs und unnötige Zusammentreffen mit den Blauen :-D

MfG
TurboSebbo

Das gemeine ist: LED Rücklichter, bei denen man die LED halbwegs problemlos einzeln tauschen kann, sind nicht zulassungsfähig. Eben weil die Ersatz-LED etwas anders strahlen könnten als die originalen. Aus diesem Grund wurde sogar schon mal einer Rückleuchte nachträglich die ABE aberkannt...

Als Elektroniker würde ich erst mal versuchen, die betroffenen Lötstellen nach zu löten. Vermutlich geht es dann schon wieder.

Notfalls würde ich wohl auch versuchen, defekte LEDs zu tauschen (falls es wirklich an den LEDS liegen sollte, und nicht an den Lötstellen), und schauen wie es aussieht. So groß sind die Unterschiede wohl auch wieder nicht.

Wenn man weder mit dem Multimeter noch mit dem Lötkolben umgehen kann, würde ich aber zu einer Rückrüstung auf originale Leuchten raten. Sieht eh besser aus... 🙂

Dafür ein *THUMBS UP* @Jochen42

MfG
TurboSebbo

@Blackcat: Lad doch mal ein Bild hoch von deiner Rückleuchte bzw. den LEDs darin, dann kann man mehr dazu sagen. Vermutlich hat Jochen recht und die Kontakte/Lötstellen sind korrodiert.

@TurboSebbo: Hast du noch Bilder von den Rückleuchten? Waren da die LEDs wirklich gesockelt, oder nur nicht vergossen?

Gruß
Tom

Also mein Problem ist gelöst. Hab meinen Bruder um Hilfe gebeten der einiges auf dem Kasten hat, was Elektronik angeht. Nach einiger Zeit suchen hat er festgestellt, dass von den drei LEDs die nur flackerten, eine nicht richtig funktioniert und dadurch die anderen beiden auch in Mitleidenschaft gezogen wurden.

@tom667de
Habe leider keine Bilder mehr von den Rülis. Ist schon knapp 2 Jahre her. Die waren alle einzeln gesockelt und wurden dann zu einem Kabelstrang zusammen geführt.

MfG
TurboSebbo

Zitat:

@tom667de schrieb am 31. Januar 2016 um 10:22:10 Uhr:


Man merkt, dass du von Elektronik keine Ahnung hast. In Beleuchtungsanwendungen werden fast ausschließlich SMD-LEDs verbaut. Die bekommt man ohne Erfahrung gar nicht gewechselt. Und "Birnen" sind das auch nicht. Wenn man so eine Leuchte ernsthaft reparieren wollte, müsste man verschiedene LEDs testen, um eine Variante zu finden, die von der Farbe (Wellenlänge), Abstrahlwinkel und Lichtintensität her passt. Alles andere ist schlicht Pfusch.

Wenn du dir das Bild im zweiten Beitrag angesehen hättest...

Erst denken, dann schreiben. Man sieht deutlich, dass es ganz normale LED's sind und zwar vermutlich Standard 5mm LED's.

Ich habe bis jetzt überhaupt noch keine Nachrüst- Heckleuchten mit SMD LED's gesehen.

Vermutlich werden hier auch keine Sonderanfertigungen verbaut, sondern rote/gelbe Massenware - möglichst billig eben.

Genau. Sind 5mm LEDs

@Blackcat25

Also ich sehe nun folgende Möglichkeiten:

Dir wurden einige Möglichkeiten genannt das Problem zu beheben und ggf. auszutauschen.

Du kannst ja wenn du den Hersteller kennst dort anrufen und erfragen ob er dir 3 neue LEDs verkauft oder dir den Lieferanten nennen kann.

Du kannst eine Rückrüstung vornehmen auf die original Rülis vornehmen.

Oder aber du nimmst mit 3 flackernden LEDs vorlieb (hat ja auch was einzigartiges ?? und gibt der Discobeleuchtung noch den nötigen Pfiff).

Die Entscheidung liegt da ganz bei dir was du daraus nun machst ?

MfG
TurboSebbo

Deine Antwort
Ähnliche Themen