Laufleistung E60/E61

BMW 5er E60

Hallo, ich wollte mal ne kleine Umfrage starten um mal zu schauen wer km Rekordhalter ist beim E60/E61 im Forum. Meiner ist gerade eingefahren und hat 101000km weg, Baujahr 05/06.
Wer bietet mehr

Beste Antwort im Thema

Kleines Update,

aktueller KM Stand 445258 und er läuft und läuft und läuft.

BMW 520d BJ.2006

421 weitere Antworten
421 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wittel05


e60 - 520i/6zylinder/schalter - bj2003 mit 210tkm mit hohem autobahnanteil, gekauft bei 70tkm 2008.
neben den (regelmäßig brav ausgeführten) inspektionen bei freier werkstatt mit den üblichen verschleißteilen hatte ich

- zweimal Ausfall eines Zylinders (sensor)
- einmal Ausfall erste Lambasonde letzte woche, die andere ist nach aussage meiner werkstatt schon "träge"...

insgesamt bin ich superzufrieden, rätsele aber, wie lange ich meinen geliebten 5er zu akzeptablen wartungskosten noch fahren kann... so arg viel mehr an km habe ich für benziner in diesem thread nicht gefunden.
300tkm hatte ich mir eigentlich vorgenommen...

Hi wittel,

300tkm, wird er dir aus meiner Sicht LOCKER aus dem Ärmel schütteln. Vor meinem e60 einen e34 gehabt, aus der Familie als Neuwagen mit dann ca. 260tkm übernommen und mit 347 tkm nach polen abgegeben.

Motor war der mit deinem 2,0i Motor verwandte M50 tü drin (nämlich ein 2,5l vanos mit 192ps). Ein sahnemotor. Der war bei der Laufleistung noch frisch, toptop, kein Ölverbrauch, Super Leistung, und die pleullager haben auch gehalten (Man war das eine Würgerei im e34 Forum... Mühsam, dort waren militante pleullagerwechselfanatiker am Werken... Solche Missionare bräuchte die Kirche heute 🙂 ) Back Top Topic, sonst war die Kiste leider vom Rost befallen, der Rest hätte die 500tkm wohl vertretbar vollgemacht.

Dein 2,0i wird dir bei normaler Wartung noch ganz lange problemlos Freude machen. Fahre selbst einen 3,0i M54B30 (für mich ja in der Summe seiner Eigenschaften der beste Motor den BMW gebaut hat, das ist natürlich subjektiv...) mit aktuell 155 tkm. Da erwarte/hoffe ich auch das der noch lange tut. Bis auf ein paar Punkte wie:
- doppelvanos Dichtungen
- kurbelgehäuseentlüftung (Ölschleim)
Selber alles noch nicht gehabt, wird/sollte da auch nicht viel sein.

Ausser viel Freude am fahren 🙂

BG
Abapril

Ps: Rechtschreibung&grossklein... Ipad sei "dank"...

du hast einen bmw-6-zylinder mit normalem ölverbrauch? sowas gibts?
meiner is bisher nie ohne nachfüllen zum nächsten ölwechsel gekommen...

Meine wollte noch nie was Extra haben 😕
( Klopf 3x auf Holz)

Radlager HL und HR sonst nix!

130.000 gelaufen

Zitat:

Original geschrieben von wittel05


du hast einen bmw-6-zylinder mit normalem ölverbrauch? sowas gibts?
meiner is bisher nie ohne nachfüllen zum nächsten ölwechsel gekommen...

Ist wohl ein Phänomen der neueren Modelle, sowohl der M50B20 von nem Freund als auch der M52B20 meiner Mutter haben keinen messbaren Ölverbrauch, der (Ex-)M52TUB20 meines Bruders schon 1-1,5 Liter zwischen den Intervallen...

Ähnliche Themen

530xd, BJ 03/2008, mit 138 tkm gekauft, jetzt bei 190 tkm.
Reparaturen:
- Wassereintritt rechtzeitig bemerkt --> neue Schiebedachdichtung + Abläufe gereinigt und Stöpsel abgeschnitten,
- Anssaugbrücke gewechselt (E+),
- Getriebeölwechsel (Automatik) beim ca. 165 tkm,
- beide Thermostate gewechselt,
- beim 185 tkm Ventilkopfdichtung wg. Ölleck gewechselt,
- Heckklappenbäume beide Seiten wg. mehrere el- Ausfälle ausgetauscht,
- Antennediversity weg. Wassereintritt + Korrosion gewechselt (konnte nicht mehr gerettet werden),
- Schwingungsdämpfer gewechselt (totaler Servoausfall),

Momentaner Dieselverbrauch:
- 100% Großstadtverkehr im Winter mit 10-12L unterwegs,
- bei reiner Autobahnfahrt mit 130kmh und Dachbox 7,5 bis 8,2L, über 160 km/h wie in der Stadt.

Momentaner Ölverbrauch: 0 bis 0,5 L/1000km, je nach Vahrweise (gemütlich mit bis max. 2500 u/min oder darüber!) !

Demnächst (absehbar!):
- Querlenker + Spurstanen + Zugstrebe komplett,
- DPF,
+ hoffentlich nichts weiter!

Gruß, Paci.

Bei mir ist die E60 Liebe nun leider beendet. Auto damals im Juni 2011 gekauft mit 160.000KM und gestern mit 235.300KM verkauft. Grund war ein Unfall.
Bei 165.000KM Klimakompressor gewechselt und eine Xenon Birne.
Bei 217.0000KM Fensterheberschter vorne rechts gewechselt.
Bei 232.000KM Feder links über Nacht gebrochen, Feder, Stossdämpfer und Spurstangen vorne links und rechts erneuert
Bei 235.000KM Beide Thermostate erneuert.
Und letzte Woche Freitag dann der Unfall.
Auto wurde hauptsächlich Langstrecke gefahren.

Fahrzeug 535d LCI
Nächstes Auto? 535d F10, M550d F10, 335d E90 oder wenn ich einen finde der wirklich volle Hütte hat, dann könnte es eventuell wieder ein 535d E60 sein.

Mit freundlichen Grüßen
Yasar009

525da lci 197ps bj 08
Aktuell 192tkm (vor 3,5 Jahren mit 87tkm gekauft)

Vor 3 wochen beide thermostate neu gemacht.
Bei knapp 160tkm Getriebeöl gespült und gewechselt.
Abgesehen davon nur service nach plan.

Verbrauch bei ca 60-70% Landstraße 6,5-7,2L/100km
Noch nie auch nur einen Tropfen öl nachgekippt.
Bin Sehr zufrieden.
Toi toi toi

Habe meinen im März 2014 mit 88tkm gekauft und der Dicke hat jetzt 103tkm auf der Uhr. Bislang keine Ausfälle, nur Wartung und Pflege! Ich freue mich auf die kommenden Jahre!

Na da hab ich ja noch Glück!
520d Bj 2009 gekauft vor 4 Wochen mit 104000km ca. 800km gefahren bis jetzt
Am 3 Tag bruch Kabelbaum rechts und Kulanzantrag wegen, zum Glück nur einer, Rostblase am Kofferraum

Hoffentlich gehts nicht so weiter, er soll noch mind. 120tkm laufen

E61 530 D Touring ix aus 2007 mit 303000 KM
750 Li E 66 aus 2007 mit 302000 KM
Mercedes Viano 2,2 mit 150 PS aus 2006 mit 352000 KM
Ford Galaxy Diesel 1,8 aus 2004 mit 270000 KM

Alles ohne Eingriffe in Motor und Getriebe. Alle Fahrzeuge im Einsatz.
BMW 525 iX E 34 aus den 90gern hatte 315000 mit Autogas.
Wurde allerdings vor Jahren veräussert.
Laufleistungen von unter 350000 KM sind heute nicht erwähnenswert.
In Autobörsen wie mobile de sind ältere Fahrzeuge mit über 400000 KM aufgeführt.
Jüngere Fahrzeuge im Dauereinsatz als Kurierdienst erlangen gern über 500000 KM
Es fehlen natürlich Angaben wie 3. Motor oder mehrmalige Motorinstandsetzungen.
Motoren machen heute nicht schlapp, weil sie "hinüber sind", sondern weil ab einen gewissen
Zeitpunkt Reparaturen den KFZ Zeitwert überschreiten können.

285 000km 535 d Bj.2006 repariert wurden Ansaugbrücke ,Bremsen komplett,Glühkerzen,Batterie neu,Thermostate alle 2 getauscht,Frontscheibe,und er hat Kabelbruch an Heckklappe ,ein Turbo Qualmt in den Motorraum wenn er kalt ist.Aber sonst fährt sich immer noch geil. 500 000 km soll er schon fahren,irgend wann ist alles erneuert.Allen eine gute Fahrt!

Viel Spaß macht bei den 530 D Modellen der Austausch des Luftfilters. Habe ich einmal gemacht.
Das war bei meinem Diplomat V8 fortschrittlicher.

BMW 525d e60 mit 177PS optimiert auf 207PS gekauft mit 110.000km vor knappen 5 Jahren, momentan 229.500km.
Gewechselt wurde in den letzten Jahren: Ansaugbrücke, Lima, Batterie, Kabelbruch Heckklappe, sonst Verschleißteile

Seitdem Drallklappenausbau wird mein Motor nicht mehr so schnell warm wie davor. Die Standarttemperatur von früher 88 - 92 Grad hat er auch nicht immer konstant fällt immer mal auf 87 Grad ab und steigt auf max 88 Grad nicht darüber. Bei der Warmfahrphase gibts auch manchmal leichte Temperaturstürze..Hat das was mit dem Drallklappenausbau zutun oder hat der Mechaniker einfach etwas vergessen anzuschrauben..?

Zitat:

@outlander 4x4 schrieb am 23. März 2015 um 00:16:59 Uhr:


285 000km 535 d Bj.2006 repariert wurden Ansaugbrücke ,Bremsen komplett,Glühkerzen,Batterie neu,Thermostate alle 2 getauscht,Frontscheibe,und er hat Kabelbruch an Heckklappe ,ein Turbo Qualmt in den Motorraum wenn er kalt ist.Aber sonst fährt sich immer noch geil. 500 000 km soll er schon fahren,irgend wann ist alles erneuert.Allen eine gute Fahrt!

Jetz AGR kühler getauscht.

E61 530d EZ 04/04

z.Z. ca. 137xxx

Deine Antwort
Ähnliche Themen