Lastwechsel: Ruck und hörbares "Dunk"

Audi A8 D2/4D

Hallo, bei meinem 97er 2.8 quattro automat hört und spürt man beim Übergang von Schub aud Zug (vor allem bei sehr langsamer Fahrt, beim Rollen zur Ampel, die dann grün wird) ein "Dunk", fühlt sich an, als ob Spiel zwischen Getriebeausgang und hinteren Rädern wäre.

Schaltvorgänge sind sonst super, Getriebeöl ist frisch gewechselt bei 110.000 KM.

Habe hier im Forum gesucht und als eine mögliche Ursache defekte Gummilager des Differenzials gefunden. Könnte es das sein? Andere bekannte Fehler?

Danke!

Gruß Till

18 Antworten

Hallo,

laß als erstes mal das Gummilager vom Diff hinten prüfen.
Ansonsten vielleicht mal nach der Kardanwelle schauen lassen, wobei es das hoffendlich nicht ist, denn die kann man lt. Audi nicht reparieren und nur im ganzen tauschen (sehr teuer).

Gruß,
hotel-lima

Hi
ich habe das gleiche Problem. Es kommt mir vor als wäre 1/4 Umdrehung Spiel im Antriebsstrang. Beim vom Schub in den Zugbetrieb gibt es einen Ruck und ein Klack-Geräusch. Meine Werkstatt meint das Spiel sei im Getriebe. Spiel am Differential konnten sie nicht feststellen. Kann das sein oder haben die sich zu blöd angestellt? Das Gtriebe hat auch frisches Öl bekommen und schaltet sonst butterweich.
Gruss
Martin

Hallo,

die sollen mal die Kardanwelle anschauen.....

Gruß,
hotel-lima

Hi,

da liefert das motorsteuergerät die falschen werte an das getriebe und das ohne einen fehler im speicher abzulegen.
dadurch schaltet das getriebe mit einen zu hohen druck (lastsignal).

da hilft nur eine selbstdiagnose (2mann wärend der fahrt mit vagcom) besuch beim audi und bosch ist nur zeitverschwendung.

Ähnliche Themen

Hab kein Diagnosetoll bzw es funktioniert nicht. Wenn es aber so währe, dann müsste er doch beim schalten rucken, tut er aber nicht. Der Ruck kommt nur wenn man vom Schiebe in Zugbetrieb geht auch ohne dass er schaltet. Die Werkstatt meinte ja auch, dass Spiel im Antrieb ist, dies aber vom Getriebe kommt.
Was kann denn eigentlich an der Kardanwelle kaputt gehen?

Zitat:

Original geschrieben von martin119


Was kann denn eigentlich an der Kardanwelle kaputt gehen?

Die Gelenke.

Gruß,
hotel-lima

...also das fühlt sich schon extrem nach Spiel im Antriebsstrang an - da schaltet ja nichts in dem Moment! Ist übrigens bei höheren Geschwindigkeiten auch da, man nimmt es nur weniger wahr.

Ich tippe auf die Gummilager. Falls ein Kardangelenk Spiel hat, so gibt es für so was Gelenkwellenbauer, da muss man nicht unbedingt gleich zum freundlichen.....

Gibt es sonst zwischen Getriebe und Achse Schwachstellen?

Hallo und Gruss aus den USA - Atlanta. GA!
Fahre auch einen A8 4.2 (12/2008) und habe genau das gleiche Problem!
Meiner ist noch unter Werksgarantie und Audi stellt sich stur und meint, dass
alles nach "Design" laeuft!
Also: Kann dieses Schlagen und den Ruck in jedem Gang "provozieren", wenn ich
in den manuellen Modus gehe und in jedem Gang von Last in Zug und umgekehrt fahre!
War jetzt schon zum 5ten mal in der Werkstatt und immer die gleiche Aussage!
Alls OK - So n Quatsch!

Gibt es denn einen "offiziellen" Loesungsansatz von AUDI - oder einer Werkstatt?
Hat jemand eine Kardan oder Gelenke auf Grund so eines Problems gewechselt bekommen?

Gruss

Christian

moin,

mir gehts ähnlich

beim lastwechsel gibts einen deutlichen ruck im antriebstrang.

mein getriebe spezi hat das Spiel im Antriebsstrang hinten am Gelenk zur Hinterachse lokalisiert.
Allerdings lohnt sich bei 250tkm für mich eine reparatur nicht mehr. defekte würden dadurch nicht entstehen und die komfort einbussen kann meine frau hinnehmen 😉 bis der große wegkommt.

bin nur froh das nichts am getriebe ist wie ein paar schlaumeier bei audi schon vermuten wollten und mir eine generalüberholung aufschwazen wollten.

grüße

Und ich habe dieses Problem ebenfalls. Ist wirklich nervig, allerdings gewöhnt man sich mit der Zeit daran und gibt entsprechend "leichtfüßig" Gas, ich bekomme es mittlerweile nahezu ohne Rucken hin.

@Turbonet:
Wie genau kann dieses Problem mittels Diagnose anaylsiert werden, was muss wo ausgelesen werden?

@Hotel-Lima und die anderen Poster:
Frage zur Kardanwelle: ist es eigentlich normal, dass diese Spiel hat? Wenn das Fahrzeug abgestellt ist und auf allen vier Rädern steht, kann ich die Kardanwelle einige Grad hin und her drehen.

Irgendwer hat mir mal gesagt, dass die Kardanwelle unter Verspannung eingebaut werden muss, aber ich kann das auch verwechseln.

Hallo,

nachdem ich nun viel Leergeld bezahlt habe und das Diff an der Hinterachse wegen vermeintlich zu großem Spiel habe wechseln lassen und die Lastwechselschläge immer noch vorhanden sind, habe ich nun die Gummimetallager im Visier.
Ich hatte auch an der Kardanwelle gedreht und war der Meinung, daß das Spiel am Heckdiff zu groß ist. Wahrscheinlicher ist aber, daß die Gummimetalllager am Träger des Heckdiffs einfach ausgelutscht sind und daher die Lastwechselschläge nicht mehr wegdämpfen und das Getriebe somit bei jedem Lastwechsel aufgrund des Spiels in der Aufhängung hin- und herknallt.

Ein gewisses Spiel im Antriebsstrang scheint normal zu sein. Nach meiner Aktion hier würde ich nun in jedem Fall immer erst nach den Gummimetallagern schauen. Am Diff gibt es 3 Stück davon.

Gruß,
hotel-lima

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


nachdem ich nun viel Leergeld bezahlt habe und das Diff an der Hinterachse wegen vermeintlich zu großem Spiel habe wechseln lassen und die Lastwechselschläge immer noch vorhanden sind, habe ich nun die Gummimetallager im Visier.
Ich hatte auch an der Kardanwelle gedreht und war der Meinung, daß das Spiel am Heckdiff zu groß ist. Wahrscheinlicher ist aber, daß die Gummimetalllager am Träger des Heckdiffs einfach ausgelutscht sind und daher die Lastwechselschläge nicht mehr wegdämpfen und das Getriebe somit bei jedem Lastwechsel aufgrund des Spiels in der Aufhängung hin- und herknallt.

Genau das war bzw. ist nach wie vor meine Vermutung - die Gummilager machten auf mich schon immer einen suspekten Eindruck, das gesamte Differntial lässt sich bereits mit der Hand um einiges hin- und herschieben. Ich baue meines im kommenden Frühjahr ohnehin aus, um sämtliche Dichtringe zu ersatzen. Dabei werden die Lager auch gleich gemacht.

Zitat:

Ein gewisses Spiel im Antriebsstrang scheint normal zu sein. Nach meiner Aktion hier würde ich nun in jedem Fall immer erst nach den Gummimetallagern schauen. Am Diff gibt es 3 Stück davon.

Korekt, das teilte mir auch Audi mit. Sogar der 100.000-km-Dauertest des A8 D2 erwähnt das Problem. Allerdings ist es ab einer gewissen Stärke doch sehr beunruhigend.

gummilager am diff.....also hört sich stark danach an...hab ich nämlich auch das problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen