Lärmdämmung im Innenraum - Käfer Cabrio

VW Käfer Ovali

Hallo,

wir haben unseren Käfer komplett ausgehöhlt, da wir den Innenraum neu machen.

Auf hinteren Rücksitzablage fanden wir eine Antidröhn Matte und an den Radkästen alte Dämmwolle. Und das wars auch schon.

Welche Erfahrungen und Empfehlungen habt ihr für eine ordentliche Lärmmdämmung (welches Material und wo), ...

Sind auch gerne bereits etwas Geld zu investieren und wollen auf keinen Fall nur Filz oder den Teppich auf das Blech kleben.

Vielen Dank vorab.

LG

36 Antworten

Ja, danke!
Das mit den kalten Fingern und dem drufhauen geht ganz gut, ich weiß!😁

Ein ausrangierter breiter Stechbeitel tut's m. E. noch besser. Man sollte allerdings die seitlichen Ecken minimal rundschleifen, um nicht in den Sicken hängenzubleiben.

Grüße,
Michael

Ja ich meine einen Spachtel und es staubt nicht, na denn frohes schaffen,ich habe es im letzten Winter gemacht und brauchte schon ein paar Stunden bis das alles runter war.

Moin zusammen,

ich musste auch größere Stücke der Dämmung im Fahrgastraum entfernen. Ich möchte aber gerne meinen Wagen hinterher wieder so leise wie möglich haben. Was Ihr zu den Bitumensachen geschrieben habt, leuchtet mir absolut ein.
Es gibt aber durchaus Alternativen zu dem Teerzeugs.
Was haltet Ihr --> hiervon

die ganze Übersicht der dort angebotenen Materialien gibt es --> hier

Danke und Gruß
Peter

Ähnliche Themen

Weder... noch.

Dieses Zeug hat allesamt einen Nachteil. Es sind Matten. Matten sind allesamt nicht dicht und hohlraumfrei auf den verrippten Boden eines Käfers aufzubringen.

Das Problem ist nicht das Bitumen, Butyl oder der Schaumstoff als solches. Es wird unterwandert und jegliche Feuchtigkeit bleibt unter diesen Platten. Jahrelang, jahrzehntelang...

Man kann diese Platten an senkrechten Flächen anbringen, z.B. in der Türe, in der Seitenwand, an der Rückwand zum Motor oder auf dem Kofferraumboden über dem Getriebe. Da, wo wenig oder keine Nässe dazukommt und auch wieder weglaufen kann.

Toll wäre es, wenn man es blasenfrei aufschmelzen könnte und es eine stabile Oberfläche bilden würde. Bitumen-Teer wird immer Risse bilden, Butyl alias Kautschuk wird sich immer am Rand abziehen, Schaumstoff schwindet oder schält auch ab.

Am wirkungsvollsten wären diese Matten direkt neben der Batterie, Feuchtigkeit, saure Dämpfe, immer Feuchtenachschub, immer Kondens... der ultimative Rostbeschleuniger.

Schau dir mal das hier an...

http://www.henkel.de/.../produktsuche-4248.htm?...

Das ist dieser Epoxy Dickschicht Lack. Dein Lackierer kann ihn spritzen.

Diese Basis wird auch gerne im Boxenbau verwendet, manchmal auch noch mit anderen Füllstoffen gemischt. Im Boxenbau wird auch noch Aluminium oder Bleigries beigemischt.

Das Henkel-Produkt scheint ja gut geeignet. Aber 250 Kilo Gebindegröße...
Und Spritzpistole und sowas hab ich auch nicht.

Gibt es nicht irgendeine Plempe, die man z.B. mit Sand mischen könnte damit es die richtige Masse hat und mit Pinsel oder Spachtel aufgetragen wird?

Ansonsten hab ich noch 10 Kilo Bleiblech übrig 😁

ja das hört sich nach einer guten Altanative an. Aber wie sieht das aus, wenn man nur neuen Teppich verlegt ohne Schalldämmung ? is der Stöhrendegeräuschpegel denn so laut??

Naja, deswegen sagte ich ja: das macht der Lackierer 😉

Diese Plempe gibt's übrigends im Boxenbau auch in kleinen Gebinden, genau wie dein Vorschlag: mit Granulat, ähnlich Sand. In Wörth kommt immer wieder so ein Händler, der genau das verkauft. Mit diesem lila Zeug habe ich meinen Kofferraum über dem Getriebe gemacht, seitdem ist es deutlich leiser. Türen, Seitenteile und Motorwand habe ich vom Lackierer bei der Komplettlackierung spritzen lassen. War auch ein Wau-Effekt 😉

Das mit dem Geräuschpegel: Wenn man den Käfer als Sportgerät ansieht, dann ist sein Pegel genau richtig 😁

Und wenn man ihn täglich fährt oder als Luxusgegenstand sieht: ok, dann sollte man wirklich was tun.

hm ... das kleinste Gebinde, das ich gefunden habe hat 35 kg und kostet immer noch 226 €.
Um auf etwas vergleichbares im Boxenbau zu stoßen fehlt mir offenbar der richtige Suchbegriff, alles was ich dort gefunden habe, sind immer wieder Empfehlungen für die Bitumenmatten, was auch nicht verwundert, denn die fahren mit ihren Studioboxen jetzt eher weniger im Regen rum und stehen auch nicht mit nassen Schuhen in den Lautsprechern ....

sowas hier vielleicht:
klick 1
oder sowas klick 2

wobei die Jungs mit den technischen Spezifikationen recht wortkarg sind und beim zweiten Produkt nichtmal eine ungefähre Angabe über die Reichweite einer Dose rausgerückt wird. 😕

Und dann: Es gibt ja, wie ich gerade gelernt habt, auch solche Massen, die dann das Wasser regelrecht aufsaugen so wie --> das hier was dann wohl keinesfall auf ein Bodenblech darf ... 😰

Ich frag mich grade wann und wo du mit deinem Käfer fährst da du ja scheinbar mit einer Flut im Innenraum rechnest.

Bei Sommerbetrieb reichen normale im KFZ bereich genutzte Materialien voll aus.

Wenn du dazu keine Sackgassen baust so das sich nichts stauen kann ist es doch nicht so schwer was zu finden.

Vari-Mann

da hast Du wahrscheinlich völlig recht Vari. Wahrscheinlich kann man auch bei Nicht-Winter-Betrieb die Bitumenmatten einfach wieder reinpappen. Hat immerhin schonmal 40 Jahre ohne Durchrostung oder nennenswerte Rostschäden gehalten. Wenn ich bei der Rechnung dann mein Alter zugrundelege .... 😁

Keine Ahnung was Ihr habt. Ich find den Filz immer noch am Besten.
Kost verdammt wenig, ist einfachst zuzuschneiden und zu verlegen. Einfach und ohne große Rückstände wieder zu entfernen. Klebt auch nach abizehen wieder an. Drunterschaun kann ich auch immer wieder mal. Teppich drüber und gut ists.
Gibts eigentlich bei jedem Teppichladen.

Bei der Angst vorm Wasser helfen dann halt nur noch Gummifußmatten.

gruß woita

Zitat:

Original geschrieben von Woita85


Bei der Angst vorm Wasser helfen dann halt nur noch Gummifußmatten.

gruß woita

aber nicht, wenn das Wasser wo anders herkommt😰

Habe meinen Wassereindringpfad immer noch nicht gefunden🙁

Wie, du hast das noch immer nocht gefunden? Da ist doch schon soo lang her...muss ja echt ne verflixte Stelle sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen