1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Lackschäden durch Zinkkorrosion

Lackschäden durch Zinkkorrosion

Audi A3 8P

Hallo Leute,
wer hat Erfahrungen in Sachen Lackschäden durch Zinkkorrosion (sog. Osmose)?
Wie verhält sich Audi in solchen Fallen (Kulanz, bzw. Garantie)
Vielen Dank!

Ähnliche Themen
25 Antworten

Kannst du den term etwas näher erklären? Osmose ist mir geläufig aber Zinkkorrosion? Kann Zink korrodieren? Hat Zink nicht die Eigenschaft, das Metall vor Korrosion zu schützen?

Der Lack zieht Blasen, wenn die aufgehen, rieselt ein weisses Pulver heraus. Das ganze sieht im ersten Moment aus wie ein Steinschlag, ist es aber nicht. Unter dem Lack ist auch kein Rost!

Zink, das Eisen vollständig abdeckt, schützt zunächst einmal das Eisen. Denn es neigt selbst zur Passivierung durch Oxidbildung. Erst im Fall von Säurekontakt (Saurer Regen o. ä.) oder Laugenätzung wird der oxidische Überzug des Zinks angegriffen; es korrodiert, schützt dabei allerdings das Eisen weiterhin.
Es ist richtig, dass die Zinkkorrosion durch Eisen gefördert wird - aber nur, wenn Eisen offen liegt. Dann haben wir die gleichen Verhältnisse wie zwischen dem Lokalelement Eisen und Kupfer .Das Zink sollte wie eine Opferanode das Eisen schützen, nämlich durch negative Aufladung. Das gelingt aber nicht, wenn das Eisenblech zu groß ist und/oder durch Walzen, Biegen oder Schweißen Unregelmäßigkeiten im Aufbau hat. Das heißt, dass das Eisen an einzelnen Stellen durchaus rosten kann.
Eisen(III)-Salze haben dazu noch die Eigenschaft, wie Säuren zu wirken und fördern somit die Zink-Korrosion. Allerdings schlägt sich aus den Eisensalzen kein metallisches Eisen auf Zink nieder - wie wir es etwa beim Paar Kupfersalze/Eisen sehen - so dass kein katalytischer Effekt auftritt.

Professor Dr. Dr. hc Para hat gesprochen :D

Jetzt also wissen wir, dass Zink Opferanode für das Eisen ist (Thx, Para für die Auffrischung :D )
Aber so wie ich die Frage verstanden habe, geht es doch nicht um den Schutz des Eisens, sondern um Schäden am Lack, die durch Zink verursacht werden.
Eine chemische Wechselwirkung kann ich mir da durchaus vorstellen.
Gehört habe ich davon bisher noch nicht. Und erst recht nicht von tatsächlichen Schäden. Night-Hawk: Hast Du Quellen oder sind Dir tatsächlich konkrete Fälle bekannt?
Greeetz, Thomas

Osmoseschäden

Mein A3 hat Osmostellen.
Bj 12/03
Betroffen sind folgende Karosseriestellen :
Seitenteil hinten links und rechts.
Einstiege links und rechts.
Heckklappe.
Türe links und rechts " Rost " innen !
Audi sagt es wären Steinschläge.
Ich habe noch nie solche Steinschläge gesehen,die Blasen bilden und keine äußeren Beschädigungen des Lackes aufweisen .
Noch dazu am ganzen Fahrzeug im gleichen Zeitraum.
Audi stellt sich momentan sehr stur und " Kundenunfreundlich an ".
Traurig !!!

Re: Osmoseschäden

Zitat:

Original geschrieben von night-hawk-2003


Mein A3 hat Osmostellen.
Bj 12/03
Betroffen sind folgende Karosseriestellen :
Seitenteil hinten links und rechts.
Einstiege links und rechts.
Heckklappe.
Türe links und rechts " Rost " innen !
Audi sagt es wären Steinschläge.
Ich habe noch nie solche Steinschläge gesehen,die Blasen bilden und keine äußeren Beschädigungen des Lackes aufweisen .
Noch dazu am ganzen Fahrzeug im gleichen Zeitraum.
Audi stellt sich momentan sehr stur und " Kundenunfreundlich an ".
Traurig !!!

Sag deinem Freundlichen, sie sollen mal in ihrem PC nachsehen, was da zum Rostproblem steht! Mein A3 wurde u. A. deswegen gewandelt!
MfG, Tobi

Wie alt war dein A3 ?
Wandlung nur des Rostes wegen?

Re: Osmoseschäden

Zitat:

Original geschrieben von night-hawk-2003


Mein A3 hat Osmostellen.
Bj 12/03
Betroffen sind folgende Karosseriestellen :
Seitenteil hinten links und rechts.
Einstiege links und rechts.
Heckklappe.
Türe links und rechts " Rost " innen !
Audi sagt es wären Steinschläge.
Ich habe noch nie solche Steinschläge gesehen,die Blasen bilden und keine äußeren Beschädigungen des Lackes aufweisen .
Noch dazu am ganzen Fahrzeug im gleichen Zeitraum.
Audi stellt sich momentan sehr stur und " Kundenunfreundlich an ".
Traurig !!!

Mach mal bitte n paar Bilder aller dieser Stellen und häng sie hier rein. Zeig ich mal meiner Bekannten die grad Tobis Lackstück mit dem REM untersucht. Ergebnis stell ich baldigst rein

Zitat:

Original geschrieben von night-hawk-2003


Wie alt war dein A3 ?
Wandlung nur des Rostes wegen?

War ein halbes Jahr alt! Wandlung wegen 15 verschiedenen Problemen und letztendlich auch noch das Rostproblem!

MfG, Tobi

Re: Re: Osmoseschäden

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


Mach mal bitte n paar Bilder aller dieser Stellen und häng sie hier rein. Zeig ich mal meiner Bekannten die grad Tobis Lackstück mit dem REM untersucht. Ergebnis stell ich baldigst rein


Habe versucht Bilder einzustellen,gelingt aber nicht !
Datei ist angeblich zu groß .( ca.160 kb )
Kannst du mir helfen ?

Re: Re: Re: Osmoseschäden

Zitat:

Original geschrieben von night-hawk-2003


Habe versucht Bilder einzustellen,gelingt aber nicht !
Datei ist angeblich zu groß .( ca.160 kb )
Kannst du mir helfen ?

Ja schick sie mir per mail, ich häng sie ran

Re: Re: Re: Re: Osmoseschäden

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


Ja schick sie mir per mail, ich häng sie ran

Hi,
sind die Fotos angekommen ?

Re: Re: Re: Re: Re: Osmoseschäden

Zitat:

Original geschrieben von night-hawk-2003


Hi,
sind die Fotos angekommen ?

Muss ich gegen 17 Uhr schauen, kann auf der Arbeit keine Privaten mails abrufen
Gruß
Deine Antwort
Ähnliche Themen