Kupplung rutscht durch
Als ich heute morgen wegfuhr, griff die Kupplung im 1. und 2. Gang an meinem FK3 (13500 km) nicht mehr richtig. Ab dem 3. Gang dann wieder normal. Dasselbe Spiel heute Mittag. Also ich ab in die Werkstatt, um dann dort 30 km später wieder festzustellen, dass alles ganz normal funktioniert 😠.
Jemand ne Idee was das sein kann oder vielleicht sogar das gleiche Problem?
Beste Antwort im Thema
Danke, Zepyhroth.
Auch mich ärgern immer wieder Leute, die ihren Wagen chippen lassen und bei Schäden gemeinsam mit ihrem Händler (!) die Garantieleistungen missbrauchen.
Meiner Ansicht nach sollte sowas gemeldet werden und der zuständige Honda-Händler zumindest eine Abmahnung erhalten, im Wiederholungsfall sollte die Honda-Händlerlizenz entzogen werden. Die Leute, die ihren Wagen chippen lassen und dann mit defekter Kupplung beim Händler stehen, sollten für den Schaden selbst aufkommen.
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von powerofhonda
Hallo zusammen! Ich weiß nicht, ob ich in diesem thread richtig bin, aber dass ist der einzige, wo ein ähnliches Problem wie das Meinige besprochen wird. Von daher schon mal vorab sorry, für den Fall, dass es doch nicht reingehört...Also ich habe folgendes Problem, wenn ich meinen FK3 (EZ. 07/07; 68.200 km) beschleunige (im 4. bis 6. Gang) und bei ca 2.200 Umdrehungen bin, springt die Drehzahl kurz auf ca. 2.500 Umdr. und sinkt danach wieder auf 2.200 ab und steigt danach wieder normal stetig an. Ist immer nur ein kurzer Moment, aber m.E. legt mein Auto in diesem Moment eine Art Gedenkpause ein. Das Problem tritt - seit Ende letzter Woche - hauptsächlich auf, wenn ich mit Vollgas beschleunige, ist aber auch schon bei normaler Beschleunigung aufgetreten. Das ganze passiert aber nicht immer, sondern "nur" schätzungsweise bei 30 % der Vollgas-Beschleunigen und nicht messbarem %-Wert der Normal-Beschleunigen im genannten Drehzahl-Korridor und bisher auch 1 X bei 3.000 auf 3.300 Umdrehungen.
Ich vermute ja eher, dass es doch nicht die Kupplung ist, da ansonsten (Handbremstest, Gänge lassen sich problemlos schalten) damit alles top ist. Vielleicht hat ja jemand 'ne Erklärung (wie eine evtl. vermutete Verstopfung des Dieselfilters?) was zu o.g. Problem führen kann.
Danke vorab an alle.
Du hast doch Garantie, warum fragst Du nicht erstmal Deinen Händler?
Du hast doch Garantie, warum fragst Du nicht erstmal Deinen Händler?Na das ist ja ein super Tipp, da wäre ich von allein nicht darauf gekommen....🙄
Mein Händler ist nur leider um die 500 km entfernt und ich kann da nicht mal eben so vorbeifahren - und den Händlern in der Gegend denen möchte ich mein Auto aufgrund einiger negativer Erlebnisse nicht unbedingt in die Hand geben. Telefonisch konnte da nix weiter dazu gesagt werden, deshalb wollte ich mich mal hier umhören - um im Falle, dass die Anzeichen auf ein ernstes Problem hindeuten, doch eher reagieren zu können als Anfang Januar wenn ich sowieso einen Termin bei meinem Händler habe.
Jemand mit wirklichen Tipps zu meinem Problem?
Zitat:
Original geschrieben von powerofhonda
[/quoteDu hast doch Garantie, warum fragst Du nicht erstmal Deinen Händler?
[/quoteNa das ist ja ein super Tipp, da wäre ich von allein nicht darauf gekommen....🙄
Mein Händler ist nur leider um die 500 km entfernt und ich kann da nicht mal eben so vorbeifahren
Heul doch Püppi!
Na Jungs, dann schmeißt mal Eure Kristallkugeln an...
Wobei ich ja noch nen Tip hätte, zieh näher an Deinen Händler 🙄
Zitat:
Original geschrieben von powerofhonda
[/quoteDu hast doch Garantie, warum fragst Du nicht erstmal Deinen Händler?
[/quoteNa das ist ja ein super Tipp, da wäre ich von allein nicht darauf gekommen....🙄
Mein Händler ist nur leider um die 500 km entfernt und ich kann da nicht mal eben so vorbeifahren - und den Händlern in der Gegend denen möchte ich mein Auto aufgrund einiger negativer Erlebnisse nicht unbedingt in die Hand geben. Telefonisch konnte da nix weiter dazu gesagt werden, deshalb wollte ich mich mal hier umhören - um im Falle, dass die Anzeichen auf ein ernstes Problem hindeuten, doch eher reagieren zu können als Anfang Januar wenn ich sowieso einen Termin bei meinem Händler habe.
Jemand mit wirklichen Tipps zu meinem Problem?
Ja: Fahr zu Deinem Händler! Eine Alternative gibt es dafür nicht.
Du könntest es aber auch mit gesundbeten versuchen - oder Voodoo...
Ähnliche Themen
wenn man hier so liest glaubt man dass alle fk3 betroffen sind, meiner von 04/08 ist gechipt und bis jetzt mit 40tkm. noch keine schwächen der kupplung erkennbar, kein einziger rutscher oder so, auch getriebe und motor 1a.
bin sehr zufrieden, ausgenommen ein problem mit dem handbremshebel der auf garantie getauscht wurde.
bei den beiden vw´s vorher war ein leichtes rutschen der kupplung nach dem chippen spürbar, aber nur wenn es feucht und kalt war.
Habe mich in diversen anderen Foren umgesehen und dort gibt es ebenso Probleme mit der Kupplung beim Civic 2.2 i-CTDi. Leider betrifft es auch nicht gechippte Fahrzeuge (nach rund 70.000 km).
Die meisten Betroffenen haben ihren Civic allerdings gechippt und hier tritt der Defekt erstaunlicherweise fast immer bei ~ 80.000 km auf.
Also, andy900, deine 40.000 km sind noch nicht alles gewesen.
Mein Civic 2.2 i-CTDi Sport hat nun rund 70.500 km auf der Uhr. Bis dato keine Probleme - aber weil ich mein Auto mag, ist er auch nicht gechippt und da sollte es im Normalfall bei diesem Kilometerstand auch noch keine Probleme geben...
Civic FK3 35000 km
Tuning auf 168 PS und 405 NM.
Bei mir rutscht die Kupplung auch.
Besonders in den hohen Gängen.
Letzte Woche hat mich der Händler angerufen, dass es von Honda eine neue modifizierte Kupplung gibt.
Wird mir in den nächsten Wochen auf Garantie eingebaut.
LG
Zitat:
Original geschrieben von doger180
Civic FK3 35000 km
Tuning auf 168 PS und 405 NM.
Bei mir rutscht die Kupplung auch.
Besonders in den hohen Gängen.Letzte Woche hat mich der Händler angerufen, dass es von Honda eine neue modifizierte Kupplung gibt.
Wird mir in den nächsten Wochen auf Garantie eingebaut.LG
Wie - Du bekommst für deinen getunten FK3 ne Hondakupplung auf Garantie? Oder bezahlst Du das selber?
Also eines weiß ich jetzt schon: Sollte bei meinem Civic 2.2 i-CTDi mal die Kupplung hopps gehen, dann drucke ich diese Seiten, wo zu lesen ist, dass Civic-Fahrer trotz Chiptuning eine neue Kupplung auf Garantie erhalten, aus und halte sie meinem Händler vor die Nase. Er weiß dann sicher, was er bei meinem NICHT gechippten Civic zu tun hat. Wenn nicht, dann werde ich mal bei Honda Austria und - wenn nötig - auch bei Honda Europe intervenieren.
Sorry, aber mich ärgert sowas maßlos! Da hauen sich Leute irgendeinen Billig-Chip rein, wohlwissend, dass der Wagen nicht auf diese Mehrleistung ausgelegt ist, und bekommen dann auch noch relevante Teile auf Garantie ersetzt. Andere müssen streiten, damit Bremsklötze, die nach 20.000 km runter sind, kostenlos getauscht werden. Das ist ja dann wohl Verschleiß, nicht? 😠
Das Chiptuning wurde beim Honda Händler vorgenommen.
Das Durchrutschen der Kupplung kommt aber laut Werkstattmeister auch bei vielen nicht getunten Autos vor.
Das Problem ist Honda bekannt.
Inzwischen wurde eine modifizierte Kupplung produziert die nicht mehr durchrutscht.
Von der Honda Zentrale gibt es die Anweisung, bei Problemfällen die Kupplung gegen ein überarbeitetes Modell zu tauschen.
Mein Auto hat noch Garantie, deshalb bezahle ich keinen Cent.
Zitat:
Original geschrieben von doger180
Mein Auto hat noch Garantie, deshalb bezahle ich keinen Cent.
Die du beim Chippen verloren hast. Wenn's hart auf hart kommt, hast du keine Chance, egal was dein Händler dir erzählt. Und ich würd' dir das auch vergönnen. Keine Gnade mit Leuten die ihr Auto chippen.
Grüße,
Zeph
Der Verkaufsberater meines Honda-Händlers wollte mir vor rund 2 Jahren auch noch Chiptuning schmackhaft machen. Der Motor sei darauf ausgelegt und wenn was sein sollte, würde das schon geregelt werden etc.
Ende November des vergangenen Jahres hat mir der selbe Verkaufsberater gesagt, ich solle ihn ja nicht chippen lassen. Es gäbe bereits mehrere Kunden mit gechippten Civic's, deren Kupplung im Eimer sei. Honda Austria soll dafür weder Garantie, noch Kulanz angeboten haben.
Die Langzeiterfahrung macht den Unterschied ...
Abgesehen davon habe ich das Thema Chiptuning bereits in einem Telefonat mit einem Techniker von Honda Austria abgeklärt. Der hat die Hände über den Kopf zusammengeschlagen und mich gefragt, welcher Vertragshändler das angeboten hat. Hab es nicht verraten, da ich nicht zwischen den Fronten stehen möchte.
Kurzum ist mir gesagt worden, dass es einem Honda-Vertragshändler in seiner Werkstatt strengstens untersagt ist, Chiptuning an einem Honda durchzuführen. Im Extremfall droht der Verlust der Honda-Lizenz.
Mein Verkaufsberater hat mir das damals, als er versucht hat, mir das Chiptuning schmackhaft zu machen, indirekt bestätigt, indem er gemeint hat, das Tuning würde über einen externen Partner außerhalb der eigenen Werkstatt durchgeführt werden.
Hallo Leute also hab bei meinem FK3 kein Problem Mit kupplung aber habt ihr schon mal von der kupplung weggedacht und es kann sein das es mit der Kupplungsflüssigjeit zu tun hat . Zu hoher Wassergehalt der flüssigkeit kann dazu führen das es zäh wird und deswegn nicht mehr funktioniert oder anderes Problem hatte ich bei nem CR-v schlauch an geberzylinder geknikt keine flüssigkeit konnte mehr nach fließen.
kontrolliert erst mal das bevor ihr auf die Kupplungsscheibe los geht
Bekomme nächste Woche Dienstag meine neue Kupplung.
Wollte nur noch mal die Erklärung meines Werkstattmeisters weitergeben.
Er sagte, das Zweimassenschwungrad sei für die Kupplung zu stark ausgelegt.
Deshalb kommt es vor allem beim Chiptuning zum Durchrutschen der Kupplung.
Dieses Problem wird von Honda Seite auf Garantie durch eine stärkere Kupplung behoben.
Liebe Grüße
Bei mir ist das Zweimassenschwungrad okay aber der Druck auf die Kupplung oder irgednwie so nicht!
Das Druckgerät ist nicht okay oder wie das heißt!
Vll. bekomme ich auch ne neue Kupplung....