ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Kulanz für Motorschaden beim 325xi

Kulanz für Motorschaden beim 325xi

BMW 3er E90
Themenstarteram 11. August 2011 um 19:22

Hi Leute,

ich muss gerade mal bissel Luft ablassen, weil ich sonst ict so richtig weiß wohin damit.

Ich habe mir im Mai meinen e90 325xiA gebraucht gekauft. Nach vielen lesen im Forum war ich der Meinung, dass dieser 2,5l Motor doch eher ein guter ist. Mal abgesehen vom Ölverbrauch - bei einigen.

Er ist Baujahr 09/05 und ist 81.000km gelaufen. Er wurde von privat verkauft - mit einer erst neu gemachten und eingetragen Durchsicht bei BMW. Das Serviceheft war lückenlos von BMW geführt. Da ich bei mir in der Nähe einen Autohändler gut kenne, habe ich es über ihn mit Gebrauchtwagengarantie gekauft.

Soweit so gut.

Vor 2 Wochen hatte ich ein klappern im Motor. Erst dachte ich, das ist die Sache mit den Hydrostößeln. Also zum Händler. Der hat reingehört und meinte-nee sind sie nicht, weil im kalten zustand ist alles ruhig und je wärmer er wird um so schlimmer wird das rasseln. Er tippt auf Steuerkette oder diese "Schienen" (Sorry ich bin da technich so ein genie- aber er hat schon den richtigen Begriff gesagt). Um das aber richtig abzuklären, habe ich es vergangene Woche hingestellt. Am Abend der Anruf. Es ist nichts von beiden. Es könnten die "Schlepphebel" vom 1. und 2. Zylinder sein. Habe BMW gesagt, weil es ein bekanntes Problem sei. Dabei sollte beim öffnen des Zylinderkopfes dort eine blaufärbung zu sehen sein. Naja.

Diese Woche Montag ist mein xi dann zum BMW VErtragshändler gegangen. Dort konnte keine Blaufärbung festgestellt werden. SUPER!!

Ein Anruf vom Meister und Schilderung des Sachverhaltes, wurde im gesagt, dass 2007 schon einmal der Zylinderkopf geweckselt wurde. Sie wüsten jetzt auch nicht was das sein kann. Da eine Fehlersuche zu teuer wäre und sie nicht wüssten an was es liegen kann, wurde ein Austausch des Triebwerkes von BMW vorgeschlagen. Nochmal Super! Einen Kostenvoranschlag haben sie auch innerhalb von ner halben Stunde geschickt. 10.000€ plus MwSt und einbau!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Der Meister hat daraufhin sofort einen Kulanzantrag gestellt.

Dreimal dürft ihr raten....

Er wurde abgelehnt.

Also habe ich gestern in München angerufen und den Fall noch mal aus meiner Sicht geschildert. Antwort-sie prüfen noch mal.

Heute Früh um 9 Uhr dann der Anruf. WIEDER ABGELEHT!!!! KM zwar nicht ganz schlecht aber zu ALT!!!

82.000km? Ich fass es nicht!!! ich lege doch keine 13.000-14.000€ mehr auf den Tisch.

Mal ganz ehrlich? Da hätte ich mir lieber einen 325i mit 2 Jahren und 150000km holen sollen???

Ich verstehe das gerade nicht bei so einem Auto.

Ob die dem Vorbesitzer nach der Durchsicht schon gesagt haben- eh pass auf da kommt was Großes auf dich zu????

Ich war 8 Jahr zufriedener BMW Fahrer (5 Jahre 320i e46 -3 Jahre alt als Gebrauchten gekauft-den habe ich mit 195000km verkauft und 3 Jahre e90 318i als Neufahrzeut)

Gibt es da wirklich keine Möglichkeit da noch was zu machen?

So jetzt gehts mir zwar noch nicht gut, aber etwas besser.

Grüße

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. August 2011 um 19:58

...was erwartest du von BMW bei einem 6 Jahre alten KFZ?...

Was ich erwarte???

z.B. das der Motor mit 81.000km nicht den Geist aufgiebt in dem Preissegment?

 

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Also mal abgesehen von der Garantie die du anscheinende hast mal was anderes:

Der Motor läuft, der Wagen fährt. Es liegt doch garkein Motorschaden vor. Der Händler bzw. BMW spart sich den Aufwand nach dem Fehler zu suchen und will den Motor tauschen, der wird dann standardmäßig generalüberholt und dann wieder als Austauschtriebwerk verkauft.

Der Händler soll den Fehler suchen! Wenn etwas im Motor geräusche macht, kann das auch lokalisiert werden! Zur Not Händler wechseln.

Lass dich nicht verarschen, gibt schon genug Leute die bei defektem LMM nen Austauschtriebwerk bezahlen und der Händler reibt sich die Hände.

am 12. August 2011 um 20:10

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian

Also mal abgesehen von der Garantie die du anscheinende hast mal was anderes:

Der Motor läuft, der Wagen fährt. Es liegt doch garkein Motorschaden vor. Der Händler bzw. BMW spart sich den Aufwand nach dem Fehler zu suchen und will den Motor tauschen, der wird dann standardmäßig generalüberholt und dann wieder als Austauschtriebwerk verkauft.

Der Händler soll den Fehler suchen! Wenn etwas im Motor geräusche macht, kann das auch lokalisiert werden! Zur Not Händler wechseln.

Lass dich nicht verarschen, gibt schon genug Leute die bei defektem LMM nen Austauschtriebwerk bezahlen und der Händler reibt sich die Hände.

Wollte ich auch gerade schreiben! ;)

Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer

Zitat:

Original geschrieben von mickym2

 

Ein Motor mit über 80tkm Laufleistung ist auch für einen Benziner keine Laufleistung und Leute mit 6 Jahren ist kein Auto Schrott. Mein Alter 330d E46 fährt auch noch mit dem ersten Motor ca. 200tkm und ist nun 11 Jahre alt. Hier wird manchmal darüber geredet, als ob Autos die älter als 3-4 Jahre alt sind, schon auf den Schrott gehören. Es gibt auch Leute, die ihr Auto nicht leasen und alle 3 Jahre sich ein neues Spielzeug leisten.

 

Ich hoffe wirklich, dass es für Dich finanziell im akzeptablen Rahmen für Dich ausgeht.

 

Gruss Mic :)

Mein alter 525i E34 hatte auch 340.000km und 17 Jahre hinter sich, und der Motor war noch voll in Ordnung. Hat zwar etwas erhöhten Ölverbrauch gehabt, aber gut... Dafür hat man auch noch relativ mühelos 230-240 laut GPS erreicht und der Sound hat sowieso alles wieder gut gemacht ;) Ich denke die Motoren sind bei BMW definitiv das Beste, und wenn da einer keine 200.000 oder keine 10 Jahre erreicht, ist das entweder ein Produktionsfehler oder aber der Fahrer hat sich überhaupt nicht um den Zustand des Motors gekümmert. Autos gehören auf den Schrott, wenn sie schlecht gewartet wurden und auch behandelt, es gibt welche, die sehen nach 10 Jahren aus wie neu, und andere nach einem Jahr wie reif für den Schrott. Der technische Zustand ist nicht ganz so beeinflussbar wie die Optik, aber oftmals geht das Hand in Hand... Mein alter BMW war zum Beispiel bis zum Kauf (300.000km) scheckheftgepflegt, das ist schon was wert.

KAnn meinem Vorredner nur recht geben, ich bin nun auch schon einige Jahre hier im BMW Forum erst E30 dann E36 E46 und nun im E90. Alle meine Wagen haben die 200.000Km immer ganz locker weggesteckt allerdings immer 6 Ender. Mein aktueller E91 3 Liter rollt auch schon wieder im 252.000 daher. Und ja die Wagen sehen in der Regel auh immer wie neu aus!! Pflege und Service ist angesagt. Warmfahren und dann kann man es auch mal knallen lassen aber nedd schon nach 5 KM !!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Kulanz für Motorschaden beim 325xi