ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Kugelköpfe Koppelstangen Stabi VA unten erneuern = 400€

Kugelköpfe Koppelstangen Stabi VA unten erneuern = 400€

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 15. Juli 2011 um 16:52

Hallo zusammen,

habe heute meinen Bj. 2004 w211 E270 CDI von der Inspektion abgeholt.

Es sollten zusätzlich die Drehstabgelenke am Federlenker gewechselt werden Material preis beide Seiten 43,29 Netto.

Dafür haben die Herren 27Ze zu je 10,30€ netto also 330€ brutto berechnet.

Als vergleich die Grosse Inspektion hat 22ZE + 8ZE fürs Öl.

Findet ihr das normal?

Ich habe mich darüber beschwert und jetzt prüfen die freundlichen bis

Montag was da noch zu retten ist. Um nicht noch einen Kunden zu verlieren.

Also eins steht fest. Sobald die Garantie vorbei ist, gehe ich zur Werkstatt

meines vertrauens. Der warnt mich wenigsten bei teueren Angelegenheiten vor.

Die freundlichen rufen erst an wenn die fertig sind und nennen dann den Preis. Frechheit. Für 27ZE je 10 Minuten, das sind 4,5 Stunden wechseln andere ne Menge mehr aus.

Na ja. Wenn ihr auch solche Erfahrungem hattet, gibt mal ei Feedback.

Ich werde wohl einen Beschwerde einreichen.

Zumal der Preiy mir im Vorfeld gar nicht genannt wurde.

Sonst hätte ich es nicht machen lassen.

Gruß

oeoe7

Beste Antwort im Thema

OK, dann 5 Minuten!

Danke!

 

Preis?

Den kann man vorher erfragen. Das kostet ja nichts.

Über die Höhe des Stundensatzes kann man vortrefflich streiten. Aber der ist nicht anders als bei Audi und BMW.

Was aber hier viele Leute vergessen bzw. für sie nicht relevant ist.

Bei MB arbeiten die Jungs auch bis in den Abend rein, auch Samstangs, die Autos werden vor Übrgabe meist noch gewaschen, Kaffee oder was zum knabbern ist im Preis drin, Ersatzwagen (zumindest bei mir) ist auch oft drin. Es werden Dinge auch nach mehreren Jahren noch tlw. auf Kulanz erneuert, beim Liegenbleiber greift die Mobilo-Life, wenn mal was ist wird man bei MB stets freundlich empfangen, etc. pp.

Der Service drum herum will auch bezahlt werden!

Dennoch würde ich mich darüber nicht aufregen ... vor allen Dingen scheint sich bei mancher Klientel hier im Forum die Haltung auszubreiten: Ich will immer 1A-Service, das Auto darf nie kaputt gehen, kosten darf aber weder Material noch Arbeitszeit. Achja, nett sein sollen die dabei auch noch....

Gruß

Hyperbel

 

PS: Ein Defekt der Gelenke bei dem Alter/Kilometerstand ist durchaus normal - bist sogar eher recht weit gekommen damit. Also nicht aufregen. ;)

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel

Für die Korrekturschrauben gibt es ganz sicher eine vorgegebene AW-Zahl ... dazu müsste ich in den Rechnungen suchen.

...würde mich interessieren, kannst Du mir die AWs hierfür bitte zukommen lassen oder posten?

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel

Sehr viele Reparaturen sind über vorgegebene AW abzurechnen (ohne wenn und aber). Das ist über Festpreis machbar.

Es gibt aber auch Dinge die nach Aufwand abgerechnet werden ... wie Fehlersuche, Unfallreparaturen, Sonderumbauwünsche, ...

Gerade bei Unfallinstandsetzung wird nach AWs abgerechnet. Diese sind i.d.R. identisch mit den im Gutachten ausgewiesenen.

am 19. Juli 2011 um 11:09

Zitat Hyperbel:

 

Nur wenn da mal Bremsen, Zündkerzen, Federbeine, etc. fällig werden bricht es einem das Kreuz.

 

....oder man öffnet einen Thread bei Motortalk und beschwert sich über die Kosten

Kugelköpfe Koppelstangen Stabi VA unten erneuern = 400€

 

 

 

Ich glaube ich habe das schon einmal irgendwo geschrieben:

Insbesondere in den Jahren 2008 bis 2009 waren Oberklasse-Fahrzeuge nahezu unverkäuflich

(Stichwort : Finanzkrise) Das veranlasste die Händler, die Preise für diese Fahrzeuge stark nach unten zu korrigieren.

In diesem Zeitraum haben sich offensichtlich viele von den zugegeben sehr günstigen Preisen

für 211 er , 5er BMW und AUDI A6 blenden lassen, dabei aber die Folgekosten , die ein Oberklassefahrzeug

nach sich zieht, nicht oder nur unzureichend berücksichtigt.

Wenn jetzt teure Reparaturen ins Haus stehen wird das von vielen dieser Fahrer mit mangelnder Qualität

von Mercedes, Abzocke in den Niederlassungen und einem insgesamt unzumutbar schlechten Auto

verknüpft.

Wenn in Schrauberbuden alles billig verpfuscht worden ist, wundert man sich darüber dass es bei Mercedes

erheblich teurer ist die fremdverschuldeten Fehler zu korrigieren.

Viele Threads hier beinhalten auch Hilfeersuchen von Usern, die möglicherweise aus Mangel an Geld und/oder aus Mangel an Fähigkeiten die Reparatur selbst versuchen und scheitern

 

Es scheint leichter zu sein alles auf andere zu schieben, als sich selber zuzugestehen , daß man sich mit dem Kauf des

Autos übernommen hat, bzw die Folgekosten nicht bedacht hat.

 

 

Gruss

 

C3PO V3.0

 

Zitat:

Original geschrieben von evolution68

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel

Sehr viele Reparaturen sind über vorgegebene AW abzurechnen (ohne wenn und aber). Das ist über Festpreis machbar.

Es gibt aber auch Dinge die nach Aufwand abgerechnet werden ... wie Fehlersuche, Unfallreparaturen, Sonderumbauwünsche, ...

Gerade bei Unfallinstandsetzung wird nach AWs abgerechnet. Diese sind i.d.R. identisch mit den im Gutachten ausgewiesenen.

Feste AW für neue Bremsen, feste AW für Montage, Demontage Stosstange, etc. --> JA!

Aufwand für "Entrostung eines Bauteils", Beilackierungen, Ausbeulen, Tauschen/Richten von tragenden Teilen --> keine feste AW-Zahl

Bei einem größeren Unfall wird der Aufwand (großzügig) geschätzt und nachher voll ausgeschöpft.

Das ist der Grund weshalb manche Versicherungen versuchen in den Vertrag aufzunehmen, dass der Kunde in eine bestimmte Werkstatt fährt (die mit der Versicherung einen Spezialvertrag hat).

(Preis drücken durch weniger Stunden, günstigerer Stundensatz, billigere (nicht originale) Ersatzteile).

Hyperbel

 

PS: Aufwand für Korrekturschrauben werde ich heute abend suchen ...

Zitat:

Original geschrieben von mr-schurik

ich habe bei mir die Drehstabgelenke selbst getauscht und habe pro Seite ca. 30 min. gebraucht, und das ohne das Werkzeug was die bei MB haben und ohne Hebebühne. Daher kann ich mir gut vorstellen, dass bei MB das Ganze viel schneller geht.

Aber wenn ich was bei MB brauche, frage ich immer zuerst nach dem Preis, wenn es keine klare Antwort gibt mache ich auch nicht mit.

Also bei dem ganzen Beitrag ist das einzige was mich neugierieg gemacht hatt dieser Beitrag.

Wie bitte hast du ein eingepresstes Lager quer im Querlenker eingebaut ohne Werkzeug in 30 Min ohne Hebebühne ausgebaut?

Ich habe es auch schon mal gemacht, im eingebauten Zustand mit ner Grube und diversen Abziehern. Allerdings zu zweit und es war trotzdem nicht so einfach.

Mfg Mario

Wenn ich hier die Preise der AW's lese, dann gibt e sehr wohl regionale Unterschiede und zwar MASSIVE:

27.08.10 Assyst Kosten bei 73.000km:

6AW Motoröl und Filterwechsel

7AW Assyst Plus, kleiner Wartungsumfang

8AW Kraftstofffilter erneuern

7AW Luftfiltereinsatz erneuern

16AW Getriebeölwechsel beim Automatikgetriebe

3AW Unterbodenschutz ausbessern

Macht komplett 47 AW zum Preis von 296,10 + MwSt.

Macht bei 12 AW's pro Stunde einen Stundensatz von 89,96 inkl. MwSt.

 

Danach immer Festpreise vereinbart:

Beispiel: 07.02.11:

Komplette hintere Bremsen erneuert zum Arbeitslohnfestpreis von 131,- + MwSt. ( zuzüglich Material )

Und nächste Woche:

Alle 6 Glühkerzen Austauschen zum Arbeitslohnfestpreis von 100,- + Mwst. ( zuzüglich Material )

Fazit: Man kann sehr wohl und sehr gut vorher Festpreise verhandeln beim :) . Man muss halt nur den Mund aufmachen.

Viele Grüße

Level

Habe nachgeschaut:

Arbeitsposition: "Zusatz zur Vermessung: Sturz/Nachlauf an Vorderachshälfte links einstellen"

Wird mit 8 AW angegeben

Rechts dito.

Ggf. kommt noch dazu Laufräder ab-/anmontieren

sowie die obligatorische Vermessung (da sich durch Korrektur von Sturz/Nachlauf die Spur verstellt)

+ Material (4 Bolzen)

Gruß

Hyperbel

Zitat:

Original geschrieben von level0611

Wenn ich hier die Preise der AW's lese, dann gibt e sehr wohl regionale Unterschiede und zwar MASSIVE:

27.08.10 Assyst Kosten bei 73.000km:

6AW Motoröl und Filterwechsel

7AW Assyst Plus, kleiner Wartungsumfang

8AW Kraftstofffilter erneuern

7AW Luftfiltereinsatz erneuern

16AW Getriebeölwechsel beim Automatikgetriebe

3AW Unterbodenschutz ausbessern

Macht komplett 47 AW zum Preis von 296,10 + MwSt.

Macht bei 12 AW's pro Stunde einen Stundensatz von 89,96 inkl. MwSt.

 

Danach immer Festpreise vereinbart:

Beispiel: 07.02.11:

Komplette hintere Bremsen erneuert zum Arbeitslohnfestpreis von 131,- + MwSt. ( zuzüglich Material )

Und nächste Woche:

Alle 6 Glühkerzen Austauschen zum Arbeitslohnfestpreis von 100,- + Mwst. ( zuzüglich Material )

Fazit: Man kann sehr wohl und sehr gut vorher Festpreise verhandeln beim :) . Man muss halt nur den Mund aufmachen.

Viele Grüße

Level

Hi level!

Da vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen.

Oben schreibst Du einzelne Positionen die im Rahmen einer Wartung auftauchen können, unten schreibst Du von einem Festpreis bei ganz anderen Tätigkeiten.

Wenn die Dir die hinteren Bremsen für 15AW gemacht hätten (was ja auch ein Festangebot ist) wärest Du auf's Gleiche raus gekommen.

(Wobei man natürlich Festpreise ausmachen kann) :)

Gruß

Hyperbel

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel

Habe nachgeschaut:

Arbeitsposition: "Zusatz zur Vermessung: Sturz/Nachlauf an Vorderachshälfte links einstellen"

Wird mit 8 AW angegeben

Rechts dito.

Ggf. kommt noch dazu Laufräder ab-/anmontieren

sowie die obligatorische Vermessung (da sich durch Korrektur von Sturz/Nachlauf die Spur verstellt)

+ Material (4 Bolzen)

Gruß

Hyperbel

Danke für die Info. Da hielt sich der Aufwand bei Dir zum Glück in Grenzen, da es offensichtlich hierfür keine festen AW gibt (Aussage MB NDL Mch). ;) War die Einstellung vorne rechts ebenfalls mit 8 AW berechnet?

Kannst Du aus der Rechnung herauslesen, ob das 4 gleiche Einstellschrauben (A0003300018) waren?

Zitat:

Original geschrieben von evolution68

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel

Habe nachgeschaut:

Arbeitsposition: "Zusatz zur Vermessung: Sturz/Nachlauf an Vorderachshälfte links einstellen"

Wird mit 8 AW angegeben

Rechts dito.

Ggf. kommt noch dazu Laufräder ab-/anmontieren

sowie die obligatorische Vermessung (da sich durch Korrektur von Sturz/Nachlauf die Spur verstellt)

+ Material (4 Bolzen)

Gruß

Hyperbel

Danke für die Info. Da hielt sich der Aufwand bei Dir zum Glück in Grenzen, da es offensichtlich hierfür keine festen AW gibt (Aussage MB NDL Mch). ;) War die Einstellung vorne rechts ebenfalls mit 8 AW berechnet?

Kannst Du aus der Rechnung herauslesen, ob das 4 gleiche Einstellschrauben (A0003300018) waren?

Wie geschrieben:

8 AW links

8 AW rechts (dito)

Aufwand ... naja, 16 AW sind auch rund 1,5 Stunden

Vermessung etc. kam alles mit dazu ...

 

Schrauben für Nachlauf und Sturz sind jeweils identisch. Die Teilenummer ist korrekt.

 

Gruß

Hyperbel

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel

Zitat:

Original geschrieben von evolution68

 

Danke für die Info. Da hielt sich der Aufwand bei Dir zum Glück in Grenzen, da es offensichtlich hierfür keine festen AW gibt (Aussage MB NDL Mch). ;) War die Einstellung vorne rechts ebenfalls mit 8 AW berechnet?

Kannst Du aus der Rechnung herauslesen, ob das 4 gleiche Einstellschrauben (A0003300018) waren?

Wie geschrieben:

8 AW links

8 AW rechts (dito)

Aufwand ... naja, 16 AW sind auch rund 1,5 Stunden

Vermessung etc. kam alles mit dazu ...

 

Schrauben für Nachlauf und Sturz sind jeweils identisch. Die Teilenummer ist korrekt.

 

Gruß

Hyperbel

Danke!

p.s.: Ups, das dito hatte ich überlesen. :p

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel

Zitat:

Original geschrieben von level0611

Wenn ich hier die Preise der AW's lese, dann gibt e sehr wohl regionale Unterschiede und zwar MASSIVE:

27.08.10 Assyst Kosten bei 73.000km:

6AW Motoröl und Filterwechsel

7AW Assyst Plus, kleiner Wartungsumfang

8AW Kraftstofffilter erneuern

7AW Luftfiltereinsatz erneuern

16AW Getriebeölwechsel beim Automatikgetriebe

3AW Unterbodenschutz ausbessern

Macht komplett 47 AW zum Preis von 296,10 + MwSt.

Macht bei 12 AW's pro Stunde einen Stundensatz von 89,96 inkl. MwSt.

 

Danach immer Festpreise vereinbart:

Beispiel: 07.02.11:

Komplette hintere Bremsen erneuert zum Arbeitslohnfestpreis von 131,- + MwSt. ( zuzüglich Material )

Und nächste Woche:

Alle 6 Glühkerzen Austauschen zum Arbeitslohnfestpreis von 100,- + Mwst. ( zuzüglich Material )

Fazit: Man kann sehr wohl und sehr gut vorher Festpreise verhandeln beim :) . Man muss halt nur den Mund aufmachen.

Viele Grüße

Level

Hi level!

Da vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen.

Oben schreibst Du einzelne Positionen die im Rahmen einer Wartung auftauchen können, unten schreibst Du von einem Festpreis bei ganz anderen Tätigkeiten.

Wenn die Dir die hinteren Bremsen für 15AW gemacht hätten (was ja auch ein Festangebot ist) wärest Du auf's Gleiche raus gekommen.

(Wobei man natürlich Festpreise ausmachen kann) :)

Gruß

Hyperbel

Moin Hyperbel,

das ist schon richtig, nur war das "erste" Angebot für die Bremsen hinten bei 580,- all inkl. !!!! ( die Anzahl der dort aufgeführten AW's kann ich dir nicht sagen, da ich 2 Tassen Kaffee später das Festpreisangebot ausgehandelt hatte ). Letztlich bezahlt habe ich 350,- all inkl. Das ist schon ein Unterschied.

Und der Glühkerzentausch sollte in Köln 450,- all inkl. kosten, jetzt zahle ich gerade mal 240,- all inkl.

Mir ging es nur darum, mitzuteilen, dass ich mit dem festpreis aushandeln bisher immer nur gute Erfahrungen gemacht habe und um bekannt zu geben, das es sehr wohl MB Werkstätten gibt, die einen "humanen" Stundensatz haben.

Viele Grüße

Level

 

Zitat:

Original geschrieben von mr-schurik

ich habe bei mir die Drehstabgelenke selbst getauscht und habe pro Seite ca. 30 min. gebraucht, und das ohne das Werkzeug was die bei MB haben und ohne Hebebühne. Daher kann ich mir gut vorstellen, dass bei MB das Ganze viel schneller geht.

Aber wenn ich was bei MB brauche, frage ich immer zuerst nach dem Preis, wenn es keine klare Antwort gibt mache ich auch nicht mit.

Wie hast du denn die Gelenke getauscht?

Auf die Antwort warte ich auch noch immer.

Hallo zusammen ,

hatte vor 2 Wochen an meinem E 200 Kompressor ( T Modell)

ein Poltern an der VA festgestellt ( Km : 125.000 , Bj 07/2004)

Lt MB ist die Ursache Verschleiss der Drehstabgelenke am Federlenker

vorne

Wurde gestern repariert , Fhzg fährt wieder tadellos.

Kosten : Total 650 EUR

Verrechnete AW : 55

Ich habe mir die Frage nach Billigwerkstatt nicht gestellt , habe bei der MB Niederlassung einen guten Service und dort auch die Reparatur durchführen lassen.

Das Auto fahre ich nun seit 5 Jahren , davon 100.000 km selbst zurückgelegt und bisher sind keine nennenswerten Defekte / Reparaturen aufgetreten, insofern ist der Betrag , umgelegt auf die Zeitdauer m.E OK.

allen noch ein schönes & hoffentlcih sonniges Wochenende

 

 

Und 650 € hast du für den Wechsel der beiden Lager bezahlt die nur ca 30 € kosten und ohne irgendwas auszubauen zu erreichen sind?

Sorry aber das würde mir nieeeeeee in den Sinn kommen.

Ich schätze das wenn man einen passenden Abzieher hatt, aber auch nur dann, das für beide Seiten nicht länger wie 30 Min dauert.

Baut Mb die Schwinge zum einpressen eigendtlich aus? Mußte einer von euch ne Achsvermessung bezahlen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Kugelköpfe Koppelstangen Stabi VA unten erneuern = 400€