ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Kühlsystem (3,2er): Problem - Kühlmittelverlust

Kühlsystem (3,2er): Problem - Kühlmittelverlust

Themenstarteram 7. September 2008 um 19:13

hallo mach vorhin mein tt an will losfahren

kommt im fis das kühlwasser fehlt symbol extrem gross und in rott

ike karre aus haube auf.. audgleichbehälter fast leer... hab ihn dann wieder auf max gefüllt mit destilieretes wasser

bin aber fester überzeugung das vor zwei tagen das teil noch zwichen min und max stand.. bin maximal 150km gefahren und das mit nem 8,9L schnit

was kann det sein.... hab noch audigebrauchtwagen plus garantie

Ähnliche Themen
43 Antworten

Moin,

das eine Zylinderkopfdichtung beim 1.8 er Turbo kaputt geht ist sehrt unwahrscheinlich.

Die ist ja aus Metall.

Aber Ausnahmen bestätigen ja die Regel.

Bin gespannt.

am 15. Februar 2009 um 12:10

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79

Moin,

das eine Zylinderkopfdichtung beim 1.8 er Turbo kaputt geht ist sehrt unwahrscheinlich.

Die ist ja aus Metall.

Aber Ausnahmen bestätigen ja die Regel.

Bin gespannt.

Das bin ich auch, vorallem weil ich eine Garantie-Versicherung auf das Fahrzeug habe ( keine von AUDI ) und dann wirds richtig heiß wenn wirklich was großes ist mit Schadensübernahme und Abwicklung ! :(

Was denkst du kann das den sein? So wie du schreibst wohl am ehesten der komplette Kopf ?

Oder sind die genannten Symptome, bzw. der angegebene Verbrauch kein Inditz für einen Defekt ?!

Ein wenig Verlust ist ja auch normal.

Habe ich bei meinem Golf seit 14 Jahren :D

Nur die Blasen bei dir machen mich stutzig.

Oder kommt es von dem zurücklaufendem Kühlwasser, welches durch den kleinen Schlauch oben in die Kugel führt ?

Gruß

am 15. Februar 2009 um 12:37

Die kleinen Blasen kommen ca. 10 Sekunden nach dem der Behälter geöffnet wurde und kommen hinten rechts aus der Ecke ( bisschen schlecht zu Erklären ) . Mir ist aufgefallen das der Kühlmittelstand kurz nach öffnen des Behälters ein bisschen gestiegen ist ...

Der Motor springt ansonst auch nach längerem stehen ohne Probleme an, ich habe halt nur direkt nach dem Zündvorrgang ein rascheln, hört sich wie ne Kette an, die geölt werden muss.

Es ist aber nicht so das mein TT auf 3 Zylinder läuf oder hat das oben genannte etwas damit zu tun ?!?

Du meinst jetzt die Blasen, nach dem du den Überdruck hast entwechen lassen , oder ?

Das Rasseln während und ca. eine halbe Sekunde nach dem Starten, nur wenn der Motor eine Nacht stand ?

Gruß

am 15. Februar 2009 um 12:50

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79

Du meinst jetzt die Blasen, nach dem du den Überdruck hast entwechen lassen , oder ?

Ja genau, ca. 5-10 Sekunden nachdem ich den Behälter geöffnet habe, kammen Blassen hoch.

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79

Das Rasseln während und ca. eine halbe Sekunde nach dem Starten, nur wenn der Motor eine Nacht stand ?

So ist es. Wenn ich nach längerem Stehen ( alles ab 5 Stunden ) starte, dann ist direkt beim Starten ein rasseln zu hören.

Heisst also schlüssel umdrehen wagen startet, parallel dazu das rasseln und schon beim loslassen des schlüssels, ist nichts mehr zu hören.

Dann ist die Drehzahl nur noch für gut 15 Sekunden auf 1300 U/min, soll aber angeblich normal sein ?!?

Wie macht sich das mit drei Zylinder bemerkbar ?

Ich behaupte mal, das dein Motor völlig in Ordnung ist.

Das Rasseln kommt von der Steuerkette, da der Öldruck zum Spannen nioch nicht aufgebaut ist...völlig normal....halt Steuerkette, das ist halt der Nachteil.

Gruß

am 15. Februar 2009 um 13:03

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79

Ich behaupte mal, das dein Motor völlig in Ordnung ist.

Das Rasseln kommt von der Steuerkette, da der Öldruck zum Spannen nioch nicht aufgebaut ist...völlig normal....halt Steuerkette, das ist halt der Nachteil.

Gruß

Stimmt ja, der 1,8 T 20 V hat ja auch eine Steuerkette, dachte grade dass ich gar keine habe !?!

Hab mal grade die Suche schnell betätigt und gelesen das Banibazi auch schonmal einen Thread wegen diesem rasseln aufgeschmissen hatte.

Was denkst du den über den Kühlmittelverlust ? Meinst du das da auch soweit alles ok ist, zumindestens aber einmal das nicht der Zylinderkopf durch ist ?!

Lasse ihn mal abdrücken.

Denke aber mal, dass alles i.O. ist.

Gruß

am 15. Februar 2009 um 13:12

Werd ich machen lassen, mal schaun was bei herauskommt, spätestens am Dienstag Nachmittag kann ich mehr berichten ...

Wieder einmal danke für deine Hilfe

VG

am 17. Februar 2009 um 17:33

So ...

Grade vom :) wieder gekommen ( hatte Inspektion machen lassen ) und laut seiner Aussage ist alles mit meinem Kühlmittel ok.

Sie hatten den Kreislauf 1 Stunde erst mit 1 Bar ( um die Schläuche zu prüfen ) und dann 1 Stunde mit 2 Bar ( Obs hochkommt ? ) getest. Alle Schläuche sind dicht, der Kühler auch, Zylinderkopf + die Dichtung sind auch i.O. .

Er meint das, dass Kühlmittel nachgefüllt werden soll wenn der Wagen warm ist, damit es sich richtig setzt. Es soll nicht über max sein, sondern genau in dem gestricheltem Feld beim Ausgleichsbehälter.

Falls es bei kaltem Motor eingefüllt wurde und dazu noch zu viel, kann es sein das Kühlmittel durch die Thermik "verloren" geht.

Und nun die Fragen an alle Experten ist mein :) ein I**** und wenn ja warum ?

Gruss

am 18. Februar 2009 um 9:49

Leute, was sagt ihr zu dem Fall ?!?

am 18. Februar 2009 um 13:35

Was sollen wir da noch sagen? ... dicht, fertig! FF... Freuen + Fahren :D

Warum stellen hier ständig User die Leistungen ihrer Freundlichen infrage? :confused:

Gruß

ralle

am 18. Februar 2009 um 14:07

Zitat:

Original geschrieben von trekuslongus

Warum stellen hier ständig User die Leistungen ihrer Freundlichen infrage? :confused:

Glaubst du alles was man dir sagt und stellt mit Erschrecken fest, "Mann" hat dir Schei**** erzählt ?!? :rolleyes:

Ich habe schon oft genug gelesen, wie gerne auch der :) nicht weiß was er erzählt. Da ich kein Mechaniker bin, frage ich nun die "Experten" ob das den so stimmen kann ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Kühlsystem (3,2er): Problem - Kühlmittelverlust