Kraftstoffversorgung: Kraftstofffilter wechseln
Hallo Leute,
ich wollte den Kraftstofffilter ersetzen.
Nach dem Abnehmen der Unterbodenverkleidung sitzt beim Quattro dann der Filter "schön" zugänglich in eine Lücke gequetscht.
Darunter noch eine Verstrebung des Achsträgers und der Handbremszug.🙁
Die Stecker sind nur schlecht zugänglich, teilweise verdeckt und es ist nicht richtig zu erkennen, wo die Entriegelung sein soll.
Sie sollen ausgeklipst werden, fragt sich nur wie?
Kann mir jemand sagen, wie die Stecker korrekt entriegelt werden, ohne sie kaputt zu machen?
Grüße
Manfred
Beste Antwort im Thema
Ich habe den Filter nach dem Wechsel mal aufgesägt ...
Kraftstofffilter
Ähnliche Themen
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Wohl eher Playa de Lanzarote. 😉
Auch auf Teneriffa gibt es noch urtümliche, dunkle Strände- wenn auch wenige😉.
Grüße, T
Zitat:
Original geschrieben von tburnz
Auch auf Teneriffa gibt es noch urtümliche, dunkle Strände- wenn auch wenige😉.Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Wohl eher Playa de Lanzarote. 😉Grüße, T
Stimmt! Herzlich willkommen in einem Reiseforum für die Canaren! 😁 TT-Airlines wünscht den Herren einen guten Flug! Da wir ca. 4 Stunden über den Atlantik fliegen, in dem gefrässige Haie auf schmackhafte 8N-Fahrer lauern, sei Ihnen gesagt, dass sich die Schwimmwesten unter den Sitzen befinden....... 😉😛
Master Luke, den scheinbar auch den Kraftstofffilterwechselzwang ergriffen hat, wie mich auch 🙄. wollte eine Teilenummer für den Kraftstofffilter in seinem TT mit dem MKB BAM. Ich werde vorsichtshalber eine Woche vorher bei meinem Freundlichen anrufen, dass der Teileverkäufer den auch vorrätig hat, wenn ich wieder eine Extra-Wurst möchte..... 😉
Zitat:
Original geschrieben von tburnz
Wenn ich mir eure Filter so anschaue, wird mir echt übel. Und das bei teilweise unter 100TKm😰.Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Dreck ist aber nicht inklusive mit dabei.Dafür musst du ziemlich viel Benzin kaufen. 😁
...Jetzt wird mir auch klar, weshalb ich nicht mal annähernd 55 Liter in den Tank kriege- bestimmt ist da unten schon "Playa de Tenerife" angesagt😛.
Grüße, T
Hallo,
ich hab bei ca. 160 tkm die Pumpen getauscht.
Die Siebe waren fast vollkommen sauber, es war so gut wie kein Dreck im Tank und kein Tropfen Wasser.
Da kann man nicht meckern.
Grüße
Manfred
@Eiskaltmacher
Hier findet man die Teilenummern für den Ölfilter (und die meisten anderen Audi TT Ersatzteile):
Online Teilekatalog Audi TT
Zitat:
Original geschrieben von Migo123
@EiskaltmacherHier findet man die Teilenummern für den Ölfilter (und die meisten anderen Audi TT Ersatzteile):
Online Teilekatalog Audi TT
müsste dann die nummer 1J0201511A sein.
Zitat:
Original geschrieben von Migo123
Genau!
wären dann der hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...oder darfs auch ein 0815 sein? hab da keine ahnung, was die qualität angeht.
danke
@ Master Luke
Ich würde lieber ein Markenprodukt nehmen. Der Filter bleibt ja bestimmt wieder bis zu 100tkm im TT. Also Bosch ist schon okay.
Bei meinem Audi A2 1.4 TDI ist zum Beispiel ein Wechsel des Kraftstofffilters alle 60tkm vorgeschrieben! Daher verstehe ich nicht, dass der TT scheinbar keinen vorgeschriebenen Filtertausch-Interval hat. Ich würde den Filter spätestens alle 90tkm, oder alle 6 Jahre wechseln.
Meine Ersatzteile suche ich hier:
Ersatzteilsuche
Mit dem Ergebnis hier:
MAN Filter
5€?
ist ja der hammer! der 🙂 wollte mir gestern 18€ abknöpfen!
-> http://www.ebay.de/.../161148765294?...
😁
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
5€?
ist ja der hammer! der 🙂 wollte mir gestern 18€ abknöpfen!
-> http://www.ebay.de/.../161148765294?...😁
Plus 4,95 Versand. 🙁
(siehe Kleingedrucktes: Versandkostenfrei ab 75€)
Natürlich ist das Teil trotzdem günstig. 🙂
Moin.
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Natürlich ist das Teil trotzdem günstig. 🙂
yo. hatte schon bestellt: 8,89€ 🙂
75€ krieg ich erstmal net zusammen.
account war auch shcon da. 😁
Luke, was soll den der Austausch in etwa an Arbeitszeit verschlingen?
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Luke, was soll den der Austausch in etwa an Arbeitszeit verschlingen?
das weis ich nicht. kann dir aber in 1-2 wochen den kostenvoranschlag unter die nase halten. laut meinen info, muss nur die kleine verkleidung runter und 2 schellen aufgemacht werden. mehr wie 20min kann das nicht dauern.
aber wegen dem aufbocken und den 2 schellen, lass ich lieber ne werkstatt ran.
Hier Manfreds Anleitung: Klick!
Sollte keine große Sache sein.
96.000 km AJQ 😰