ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Kotflügel lackieren

Kotflügel lackieren

Themenstarteram 24. Mai 2009 um 13:22

Hallo zusammen,

 

folgende Frage: Kann mir jemand in etwa sagen, welche Kosten ich zu erwarten habe bei dem auf dem Bild gezeigten Schaden?

 

Zum größeren Teil sieht man die Grundierung an einer Stelle jedoch auch schon Blech?

 

Anfang der Woche möchte ich zum Lackierer und um einschätzen zu können, ob der überteuert ist, würde ich gerne Eure Meinung hören.

 

Ach ja Beulen oder ähnliches sind nicht vorhanden - Es geht also "nur" ums reine lackieren (Metallic-Lack).

 

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich glaub michasde meinte es nicht persönlich.  Eine Reparatur kann für 400 Euro gut sein, aber auch für 600 Euro schlecht. Man sollte da nicht den Preis an erste Stelle setzen, sondern bei einem Auto in der Mercedespreislage, sich für einen Lackierer mit einem guten Ruf entscheiden und wenn der auch 100 Euro teurer ist. In so einem Fall ist die Qualität der Arbeit wichtiger, wie der Preis. Bei schlechter Arbeit verliert man beim Verkauf schnell ein paar hundert Euro mehr, wie man gespart hat.

Ich glaub er meinte es mahr allgemein. Ich find es hier auch so lustig, daß man sich nen 180er oder 200er kauft und dann auf 63, trimmt. Man sprt beim Kauf bei Kleinigkeiten und haut dann Carlsonfelgen drauf. Ich kann mich an Zeiten erinnern, da schnitten Leute beim 300E ein Rohr kurz, damit es nach 230E aussah. Da wurde auf die Typenbezeichnung verzichtet, damit man sagen konnte: iss nur ein kleiner 4-Zylinder. Es war mehr Understatement oder Bescheidenheit als auf dicke Hose machen. Ich gönn es jedem und jeder darf machen was er will (sogar die C-Klasse pinkmetallic spritzen, wenn er mag), aber Felgen und Spoiler für Tausende und dann bei Banglabastlern den Wagen zur Wartung geben. 

Oder man regt sich über die hohen Werkstattpreise bei Daimler auf, dabei ist VW heute auf gleichem Level. Man erwartet aber von den Werkstätten, daß man auf die Reparatur warten kann und in der Zeit von einer netten Dame in einer gemütlichen Lounge Kaffee serviert bekommt. Man erwartet, daß die beste Ausstattung für dickes Geld in der Werkstatt ist und die Leute regelmäßig auf Kosten der Vertretung zu Fortbildung nach Stuttgart fahren. Diese ganze Betreuung der Besucher der Werkstatt und die Ausstattung der Werkstatt müssen in den Stundenlöhnen enthalten sein. Und trotz der hohen Löhne stehen eineige Niederlassungen (bei allen Fabrikaten) finanziell nicht so rosig da.

Und noch ein Wort zu Öl selbst besorgen. Es spart Geld, aber würde einer von euch beim Italiener die Nudeln mitbringen, weil er diese billiger kaufen kann? Da sagt aber niemand, daß es zu teuer ist. Selbst nach der Währungsumstellung, als viele Lokale 1 zu 1 umgerechnet haben, sagte niemand, daß es zu teuer ist. Das wird natürlich von Freunden, oder von der neuen Freundin als Geiz ausgelegt.

Deshalb sollte man auch die Ersatzteile und Verbrauchsgüter von der Werkstatt abnehmen. Die paar Euro tun einem Besitzer eines 40-80.ooo Euro Fahrzeug auch nicht mehr weh.

Sucht euch in eurem Umfeld eine Werkstatt, die gut, ehrlich und hilfsbereit ist und dann braucht ihr auch nicht immer den Verdacht haben, daß ihr beschissen werdet. Ich bin jedenfalls mit meiner Werkstatt 100% zufrieden.

 

PS: Ich sollte aber doch heut abend mal versuchen Nudeln und Fisch mit zum Italiener zu nehmen. Dann muß ich nur noch Gewürze, Wasser und Strom zahlen. :D

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Ca. 1.000,- Euro, achte aber auch darauf, dass der selbstheilende Keramikklarlack verbaut wird! Da sind viele einzelne Karosserieteile beschädigt.

am 24. Oktober 2017 um 8:29

ist ja nicht nur der Kotflügel und Lack ist durch bis auf Grundierung ..da fällt viel schleifarbeit an.

hier würde es 1000,- Euro kosten

wegen dem Arbeitsaufwand.

 

Zitat:

@terra88 schrieb am 24. Mai 2009 um 15:22:18 Uhr:

Hallo zusammen,

 

folgende Frage: Kann mir jemand in etwa sagen, welche Kosten ich zu erwarten habe bei dem auf dem Bild gezeigten Schaden?

 

Zum größeren Teil sieht man die Grundierung an einer Stelle jedoch auch schon Blech?

 

Anfang der Woche möchte ich zum Lackierer und um einschätzen zu können, ob der überteuert ist, würde ich gerne Eure Meinung hören.

 

Ach ja Beulen oder ähnliches sind nicht vorhanden - Es geht also "nur" ums reine lackieren (Metallic-Lack).

 

MfG

Zitat:

@Eduard56 schrieb am 6. Juni 2009 um 12:01:18 Uhr:

..weder bei Beresa als Angestellter noch als Kunde.  ...Ich persönlich fahre zu einer Vertretung, die etwas weiter wie die von dir genannte ist,...

Ist Beresa so eine NL aus OWL oder sind die Dt-Land weit zuhause?

Sitzt du in OWL? Wenn ja, welche ist die Vertretung deines Vertrauens?

Ich glaube das Thema ist durch. Beiträge sind aus 2009.

Zitat:

@payahung schrieb am 24. Oktober 2017 um 10:29:36 Uhr:

ist ja nicht nur der Kotflügel und Lack ist durch bis auf Grundierung ..da fällt viel schleifarbeit an.

hier würde es 1000,- Euro kosten

wegen dem Arbeitsaufwand.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen