Motorölverbrauch A4 2,0 tfsi Bj 2010

Audi A4 B8/8K

An meinem A4 sollen wegen erhöhtem Ölverbrauch die Kolben u. Peul erneuert werden.Fahrzeug hat aber erst 25000 km gelaufen.Kann sich einer das erklären ??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@GolfDD schrieb am 27. Juli 2015 um 15:46:46 Uhr:


Also wer Geld für eine Ölverbrauchsmessung ausgibt, hat doch scheinbar echt keine anderen Sorgen. Ich fahre nach dem Ölwechsel einfach solange bis die Lampe angeht oder schauen zwischendrin immer mal wieder auf die Anzeige und schon habe ich auch meine Messung.

Mein A4 hat in den ersten 20.000km keinen Tropfen verbraucht, mein BMW möchte 1 Liter alle 1.000-1.500km. Diese Info genügt doch. Was soll also der Quatsch??

Quatsch doch nicht so einen Müll wenn man gar nicht weiß worum es eigentlich geht. Nur mit einer durch Audi durchgeführten Ölverbrauchsmessung und dem eventuell zu hohen Verbrauch gibt es eine Chance auf Kulanz. Wenn du zu Audi gehst und sagst, dass dir deine Öllampe zu oft angeht, dann lachen die dich an Ort und Stelle aus. Gibt nunmal keine Maßeinheit mit Lämpchen/1000km...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Ölverbrauchsmessung 2.0TFSI 211PS' überführt.]

32 weitere Antworten
32 Antworten

Stand der Technik, (fast) alle 2,0 TFSI scheinen Öl zu verbrauchen.
Mein A4-8k(Bj. 06.2010) hat auch einiges an Öl geschluckt, habe ihn aber Anfang letzten Jahres wegen anderer ständigen Defekten ans Autohaus zurückgegeben( Rücktritt vom Kaufvertrag) und habe mir im gleichen Zuge einen neuen A5 mit dem gleichen Motor geholt.
Hier ist der Ölverbrauch zum Glück minimal. Anscheinend gibt es doch Fertigungtoleranzen.
Bei meinem A4-8E (Bj.2002) mußte ich fast alle 1500 km bis zu 0,8l (5W30) Öl nachkippen, was auf Dauer natürlich auch das Portemonnaie zusätzlich belastet hat.
Im Internet gibt es ja zum Glück genügend Anbieter, bei denen man das teuere Öl wesentlich billiger bekommt (statt 23,-€/l bei Audi jetzt ca. nur noch 8,- € /l).

Grüße

Ist leider ein alter Hut, siehe ausführlich hier: www.motor-talk.de/.../...erbrauch-a5-2-0-tfsi-mit-180-ps-t2735052.html
Sei froh, dass du in den Genuss der Maßnahme kommst.

Bei meinem Wagen wurde schon nach 20000km die Kolben gewechselt. Also nichts neues.

Zitat:

Original geschrieben von audi a4 2,0 tfsi


An meinem A4 sollen wegen erhöhtem Ölverbrauch die Kolben u. Peul erneuert werden.Fahrzeug hat aber erst 25000 km gelaufen.Kann sich einer das erklären ??

Bei mir haben die ersten Kolben nur bis knapp 7000km gehalten!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S


Bei mir haben die ersten Kolben nur bis knapp 7000km gehalten!

Die Ursache sind doch nicht die Kolben? Sondern die Kolberinge, richtig?

MfG

Paul

Richtig

Zitat:

Original geschrieben von Arpaio



Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S


Bei mir haben die ersten Kolben nur bis knapp 7000km gehalten!
Die Ursache sind doch nicht die Kolben? Sondern die Kolberinge, richtig?

MfG

Paul

Bei mir kamen nach 17.000km neue Kolben rein. Ölverbrauch davor ca. alle 1.500km 1l. Habe jetzt nach dem Wechsel knapp 6.000km gefahren und musste noch nichts nachkippen. Allerdings ist der Ölverbrauch immer noch vorhanden. Anzeige steht schon deutlich unter der Hälfte. Ich denke das ich so. ca 8.000-10.000km kommen werde. Das ist zwar immer noch nicht schön...entspricht aber Audis Vorgaben und ist für einen Turbomotor akzeptabel, da die immer etwas Öl nehmen.

Es ist seit meinem letzten Beitrag etwas Zeit vergangen und ich kann nun meine Langzeiterfahrung...nach erfolgtem Kolbenwechsel...an Euch weitergeben. In meinem letzten Beitrag hatte ich ja bereits erwähnt, das der Ölverbrauch nicht gänzlich verschwunden ist. Das blieb auch die folgenden Monate so. Es war nicht mehr so extrem, blieb aber auf einem konstanten Niveau von knapp 1 l auf 7.000km. So richtig zufriedenstellend war das also immer noch nicht. Da nun vor einiger Zeit der erste pflichtgemäße Ölwechsel anstand, entschied ich mich, mich.vom Longlife Öl zu verabschieden, da dies schon bei meinem alten B6 1.8T eine spürbare Verbesserung beim Verbrauch brachte.

Gesagt, getan. Ich ließ den Freundlichen mein mitgebrachtes Mobil 1 0W-40 einfüllen und auf Festintervall umstellen. Finde es sowieso besser das Öl alle 15.000 km zu wechseln, da ich viel Stadt fahre und das Longlife bei meinem alten B6 zur Verkokung und damit zur Verstopfung des Öldrucksiebes führte. Fazit : plötzlich auch hier kein nennenswerter Ölverbrauch mehr, wie bei einigen anderen auch, die auf Festintervall gewechselt haben. Das Longlife ist einfach zu dünnflüssig für meinen Motor und kann wegen mir bei Audi im Regal verstauben. In meinen Motor kommt es nicht mehr. Ist eh viel zu teuer!!!

Das deckt sich exakt mit meiner Erfahrung!

Hi,
ich bin noch ein Longlife-Öl-Nutzer! :-)
An meinem S4 Baujahr 2009 (3.0 TFSI gebraucht gekauft) habe ich erstmals nach 11.000 km 0,7 Liter Öl aufgefüllt. Unser A3 Sportback mit 2.0 TFSI Motor hat vor dem Motorschaden ca. alle 2500 km 0,5 Liter Öl verlangt. Der neue Rumpfmotor bekam nun nach ca. 6000 km das erste Mal 0,5 Liter Öl.
Die Toleranzen und Unterschiede scheinen tatsächlich recht groß zu sein.
Das Longlife-Öl gibt es aber für unter 8 Euro den Liter (ich kauf immer Mobil 1 ESP). Auch wenn man die Zeit für das Öl auffüllen auch anders sinnvoll vergeuden kann, ist das aber jetzt sicherlich nicht so dramatisch vom Preis her! Sehe ich zumindest so! Vor allem, wenn man es mal in Relation zu den anderen Kosten für die Fahrzeuge setzt!
MfG dfrene

Hallo zusammen,

nun auch von mir ein kleines Update... Mit 32.000 km bekam mein Dicker auch neue Pleuel, Kolben und Kolbenringe, erstaunlicherweise sogar ohne die magische 0,5l/1000km Grenze von Audi gerisssen zu haben. Nach 2,5 Tagen in der Werkstatt hatte ich ihn wieder, seitdem läuft er gefühlt ein wenig kultivierter und braucht sogar einen Tick weniger Benzin. Nach nun weiteren knapp 8.000km habe ich einen Ölverbrauch von ca. 0,25l festgestellt, das ist mehr als gut - hoffentlich bleibt es so *Daumen drücken*.
Euch allen einen guten Rutsch durch den Winter, hoffentlich ohne "Frostbeulen"! 😉

Bin ca.20 Jahre diverse BMW gefahren(Diesel,Benziner V6, V8, V12) und habe nie zwischen den Intervallen Öl nachgekippt.Jetzt habe ich vor ca.9 Monaten einen A4 TDI(Bj. 09/2011) gekauft und musste zum wiederholten mal Öl nachkippen.Scheint ja die Regel zu sein bei Audi......

Hallo zusammen,

ich habe die große TPI bei ca. 34.000km genossen. Jetzt habe ich 55.000km auf der Uhr und noch nicht einen Tropfen nachgefüllt.

geht doch 😉

Also ich habe knappe 45tkm mit meinem Audi runter und bis jetzt genau 7 Liter Öl nachfüllen müssen.
Liegt das noch im Rahmen, oder sollte ich auch lieber einmal zum Freundlichen und ihn auf das Thema Kolben ansprechen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen