Kombiinstrument, Lenkradbeleuchtung uvm. - Totalausfall

Audi A5 8T Sportback

Hallo!

Mein 3.0 TDI stellt mich jeden Tag vor eine neue Herausforderung! (EZ: 03/09)
Nur da bin ich nun einwenig ratlos...

Es geht um folgendes Problem:

Auto ging ganz normal.
Stand nun drei Tage auf der Hebebühne um die letzten Karrosseriearbeiten fertig zu machen.

Als ich das erste mal die Zündung einschaltete nach der Standzeit das böse Erwachen.

- Kombiinstrument --> Totalausfall
- MUFU --> Beleuchtung funktioniert nicht, jedoch die Tasten zum Teil schon
- DriveSelect --> Fahrwerk lässt sich verstellen, jedoch Lenkung nicht (Servo geht immer extrem leicht)
- Motor --> bringt gut Leistung bis (geschätzt) 3500u/min dann keine Leistung mehr und S-Tronic schaltet nicht mehr in den nächsten Gang. geht man wieder vom Gas und fährt langsam weiter, funktioniert alles wie es sein soll.
- Xenon funktioniert, jedoch Kurvenlicht nicht.
- PDC --> funktioniert nicht
- Keyless funktioniert beim versperren des Fahrzeuges

Fehlerspeicher:

Kann ihn leider erst am Nachmittag reinkopieren, jedoch lauf VCDS ist er komplett voll.
Ich denke nur zwei Steuergeräte haben keinen Fehler.

Aber Motor, Getriebe, Kombiinstrument usw. alles komplett voll.

Oft zu lesen war:
- CANBUS verbindung zu Kombiinstrument defekt
- ABS und ESP Fehler
- Lenkwinkelsensor

Jedoch löschen geht nicht!

Weitere Sympthome:

alle vier Tachnadeln schlagen IMMER (egal ob Auto fährt, steht, Zündung ein oder aus) gegen den Null Anschlag. das passiert im 3 Sekundentakt.

Mögliche Auslöser:

Da ich Bremsflüssigkeit nachgefüllt habe, habe ich den Stecker vom Verschluss genommen.
Aber wieder Angesteckt. (also denke ich nicht, dass es deswegen ist.)

Hinten in der Mulde wo die Batterie ist, war Wasser drin.
ca. 3-5 cm stand die Batterie im Wasser
(Zusatztank war undicht und bin erst gestern aufmerksam geworden.) --> Da ich die Batterie abgeklemmem wollte.

Sonst wurde nichts in den drei Tagen an dem Auto gemacht.

Beste Antwort im Thema

Dein Messgerät schickt die Spannung.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Ausflug nach NRW 😉 Marl .. auch wenn es weiter ist - aber aus der Ferne hier pauschal zu helfen ist schwierig
zudem man irgendwann an einen punkt kommt wo man teile quer tauschen muss

wenn es keine 800km wären, würde ich shcon heute kommen. 😁

ehrlich gesagt, würde ich nicht soweit fahren. (in dem Zustand)
Wenn der nach x km schlap macht, steht er vielleicht wie ein Stiefel.

und aufladen ist, dann doch einwenig teuer.
Weil erfahrungsgemäß kostet mich der Spaß rund 400€, wenn ich ihn dir bringen lasse. aber dann muss ich ihn irgendwie wieder holen. 😁

Habe wieder einpaar Neuigkeiten!

Habe ihn tiefentladen und das kombiinstrument (tacho) abgeschlossen.

_______

Danach:

Tacho und Batterie wieder angehängt.
Zündung ein --> tacho geht wieder
Es kommen jedoch gefühlte 100 Fehler im FIS
Habe darauf hin gleich den Motor gestartet (dass die Spannungsversorgung gewährleistet ist)
Und nach ca. 2min fällt alles wieder aus. Zuerst geht die drehzahl auf null dann die Lampen weg und ganz am Schluss die Beleuchtung.

Hab es ein zweites mal probiert. Hat genauso funktioniert.

wie gesagt ohne ein teile quer tausch wirst du da nicht weit kommen

Ähnliche Themen

gebrauchten rein und alles wird gut!isst kein grosse sache.

KI abklemmen, Fehler löschen mit VCDS, anschließend Scan machen - wenn dann Bremsensteuergerät, Parkbremse usw. erreichbar sind, könnte es am KI liegen...
Wenn Steuergeräte im Kombi/Fahrwerk CAN (Bremse, Parkbremse,...)weiterhin nicht erreichbar sind, liegt's nicht am KI.

Und bevor die Frage kommt: ja, das Fahrzeug funktioniert auch ohne KI/Tacho 😉

Und so kannst Du das dann mit weiteren Steuergeräten prüfen.

Danke für die Hinweise. 🙂

KI kann ich mal ausschließen. (vermutung)
Weil die du (spuerer) es erklärt hast, habe ich es schon gemacht.

Auch ohne KI sind die Fehler da.
Habe heute Nachmittag einen Termin bei jemanden, der sich mit der Materie auskennt.

Ich werde euch am laufendem halten. 🙂

war nun bei jemanden auslesen.

Ergebnis:
ABS-Steuergerät defekt
eventuell das KI auch.

kann ich nur das Steuergerät (vom ABS-Block) von einem Audi A4 B8 2.0TDI zum tauschen probieren?
weil A4 hab ich mehrere herumstehen.

Teilenummern von den Blöcken sind natürlich nicht ident.

Q5: 8R0907379C
A4: 8K0614517CD

aber eventuell würde es zum probieren funktionieren?!

ABS und KI gleichzeitig defekt ? glaub ich fast gegen NULL!
nein abs muss angelernt werden bei audi ...

Dann ist es warscheindlich nur ABS.

Wenn man die Messblöcke öffnet mit ODIS sieht man genau wenn ABS angsteckt ist spielen, Parkbremse, PDC Fahrwerk usw. verrückt.
Aber KI funktioniert trotzdem nicht.

Steckt man ab, reagieren die Steuergeräte wieder richtig.
Jedoch KI geht nie wirklich "schlafen"

bevor ich das abs wechseln würde; würde ich mal beim GW ansetzen
sind mal alle masse verbindungen geprüft worden?

GW?

Stomversorgung, wurde gestern komplett geprüft.
auch Masse.
Alles in Ordnung.

Das witzige bei der ganzen Sache ist, dass gestern wieder alles funktioniert hat.
Es werde über Nacht immer die Pole entfernt.

habe sie wieder angeschlossen, gestartet und alles hat funktioniert. nur ein fehler von der Parkbremse war im FIS.

nach ca. 100m Fahrt machte der Motor einen kurzen zucker und es ging die Weihnachtsbeleuchtung im FIS an.

nach und nach fällt das ganze FIS zusammen.

als erstes alle Tachonadeln auf null, dann Display weg.
Anfangs gingen sogar die Schaltwippen.

nach 10min Fahrt, schaltet sich das FIS Display wieder ein (leuchtet nur ohne anzeige) und es kommt ein 20sek Dauerton, dann wieder weg. (kommt alle 5min)

GW= Gatway
für mich klingt das immer noch eher nach einem Spannungs und oder Masse fehler
ich stehe aber nicht davor kann nur aus meinen Erfahrungen etc. das ganze beurteilen

Du hast schon recht.
jedoch Interface und Gatway schließt er aus. weil diese kommuniziert.

Massefehler könnte es auch noch sein. jedoch muss dieser schleichend gekommen sein.
Und zurzeit sehr schwer zu finden, falls es wirklich einer ist.

Es wird vermutet, dass durch das Laden der Batterie die Steuergeräte geschossen wurden.

Ich werde heute nochmal die Stoßstange runter nehmen und da genau nachsehen ob irgendein kabel beleidigt wurde.

PS.: ich weiß eine ferndiagnose ist da ganz schwierig.
Aber ich bin euch für jeden Rat | Tipp mehr als dankbar.

eigentlich sind alle stg im KFZ bereich gegen Überspannung bis zu einem gewissen maße geschützt
wenn du nicht ein wahres china kracher ladegerät dran hattest sehe ich da wenig probleme

Deine Antwort
Ähnliche Themen