Kofferraum nass
Liebe Insi Fahrer!
Ich bin wieder traurig , besse, endteuscht von meine Sport Tourer Cosmo.
Heute nach partage regen mache ich koferraum auf und unter ersatz reifen hat sich WASSER gesamelt, alles nass fast ganze boden.
ich könnte weinen oder besser lachen ,wer weiss was noch alles kommt?
Hat jemand von euch solche probleme?
Mfg Jakov
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich hatte heute auch das Problem, dass mein kompletter Kofferraumboden nass war. Vor 2 Tagen hat es bei uns wie aus Eimern gegossen und hoffe dass es erst seit dem im Kofferraum stand. hab mich dann mal auf die Suche gemacht und denke dass ich fündig geworden bin. (Habe auch ein paar bilder dazu gemacht) habe an meinem Panoramadach hinten an der Dichtung einen ca. 1 cm großen Spalt entdeckt ( siehe BIld 1)und denke dass an der Stelle das Wasser reingelaufen ist. Habe dann noch nach den Abläufen gesucht und sie im Kofferraumdeckel hinter einer Verkleidung gefunden (siehe Bild 2 und 3). Habe dann dummerweiße beim reinigen den Schlauch rausgezogen. Aber konnte mich dann voller "freude" an die arbeit machen um den Schlauch wieder zu befestigen. Ich musste dazu nur die Verkleidung seitlich am Kofferraum (siehe Bild 4) abziehen, was auch relativ gut ging da diese nicht mit einwegklipps befestigt ist. Dann noch den Himmel zur Hälfte abziehen was auch gut ging da der nur mit 3 klettverschlüssen hinten befestigt ist (siehe Bild 5). da ich dann den halben Himmel schon unten hatte, habe ich dann auch noch den zweiten schlauch abgezogen und beide gereinigt, was auch echt nötig war, die waren total verstopft, aber mit viel Wasser und nem Pfeiffenputzer wurden sie dann auch wieder frei. Danach hab ich sie wieder aufgesteckt (siehe Bild 6 das grüne ist das Ende des Schlauchs) und hoffe dass ich jetzt zumindest eine Weile ruhe habe. Zum Schluss den Himmel und die Seitenverkleidung wieder angebracht und man sieht kaum noch was, das einzige ist die Verkleidung aussen am Kofferraum (siehe Bild 2) die ist mit ein paar Einwegklipps befestigt die jetzt leider hin sind, aber sollten ja hoffendlich nicht so viel Geld kosten. Hoffe ich konnte euch mit den Bildern ein wenig helfen. Und falls echt mal jemand Bock haben sollte sein Auto zur Hälfte zu zerlegen, kann ich das nur empfehlen.
viel glück und gute fahrt
112 Antworten
Habe jetzt auch im Innenraum gesehen, dass am hinteren Ende das Panorama Glasschiebedachs in der Mitte eine Dichtung ein Riss hat. Also gleiche Höhe wie von außen (siehe Bild 1).
Kann denn niemand mal bitte schauen, ob bei ihm diese Dichtung auch so aussieht?
Das würde mir sehr helfen!
Viele Grüße
Ich war heute mal auf dem Hof meines FOH. Da stehen einige Insignias auch mit Panoramadach.
Und ich habe diesen Spalt in dieser von Euch beschriebenen Größe nicht gesehen!
...wohl aber, das es sich dort um die Naht der Dichtung vom Vulkanisieren handelt.
Ich tippe mal, das sich diese, warum auch immer gelöst hat.
edit;
Leider habe ich keine Fotos gemacht......, aber wer eine intakte Dichtung aufweisen kann, postet hier dann ja bestimmt mal ein Bild von der Naht.....
Zitat:
@brausebruno schrieb am 26. August 2015 um 17:58:55 Uhr:
Ich war heute mal auf dem Hof meines FOH. Da stehen einige Insignias auch mit Panoramadach.
Und ich habe diesen Spalt in dieser von Euch beschriebenen Größe nicht gesehen!
...wohl aber, das es sich dort um die Naht der Dichtung vom Vulkanisieren handelt.
Ich tippe mal, das sich diese, warum auch immer gelöst hat.
edit;
Leider habe ich keine Fotos gemacht......, aber wer eine intakte Dichtung aufweisen kann, postet hier dann ja bestimmt mal ein Bild von der Naht.....
Hey Brausebruno,
vielen Dank schonmal für den Hinweis! Falls das jemand noch mit einem Foto untermauern kann, wäre das natürlich perfekt!
Aber du hast mir persönlich damit schon mal geholfen!
So gestern Abend kam der Diesel nur 1,01€, und ich bin noch mal losgefahren.....
Am FOH vorbei und ein paar Fotos geschossen.
Sie stammen von 2 Fahrzeuge mit jeweils 2 Bildern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@brausebruno schrieb am 27. August 2015 um 04:28:03 Uhr:
So gestern Abend kam der Diesel nur 1,01€, und ich bin noch mal losgefahren.....
Am FOH vorbei und ein paar Fotos geschossen.
Sie stammen von 2 Fahrzeuge mit jeweils 2 Bildern.
Perfekt, danke Brausebruno!! Dann fahre ich gleich heute zum FOH und lasse die Dichtung wechseln!!
Viele Grüße!
Selbst wenn die Dichtung nicht i.O. ist , das Wasser , das da reinläuft muß über die Schläuche abfliessen und nicht in deinen Kofferraum ....Zitat:
@VectraKing [url=http://www.motor-talk.de/forum/kofferraum-nass-t2465519.html?
Perfekt, danke Brausebruno!! Dann fahre ich gleich heute zum FOH und lasse die Dichtung wechseln!!
Viele Grüße!
Zitat:
@Checkup2110 schrieb am 28. August 2015 um 16:38:18 Uhr:
Selbst wenn die Dichtung nicht i.O. ist , das Wasser , das da reinläuft muß über die Schläuche abfliessen und nicht in deinen Kofferraum ....Zitat:
@VectraKing [url=http://www.motor-talk.de/forum/kofferraum-nass-t2465519.html?
Perfekt, danke Brausebruno!! Dann fahre ich gleich heute zum FOH und lasse die Dichtung wechseln!!
Viele Grüße!
Deswegen hatte ich vor erstmal die Abflussschläuche checken /tauschen zu lassen bevor die (mit Sicherheit teure) Dichtung des Schiebedachs dran ist.
Habe erst für Dienstag einen Termin bekommen... Hoffentlich regnet es bis dahin nicht.
Vectraking
Also ich habe nur mit nem Kochlöffelstiel in den Abläufen neben den Scharnieren der Heckklappe rumgestochert und dann kam auch sofort kanapp 1 Liter Wasser rausgelaufen. Man darf nur nicht hirnlos drücken, sonst ist der Schlauch ab und man hat sie Überschwemmung auf dem Heckklappensteuergerät (wo es sowieso irgendwann draufläuft)
Also bei mir hat es bis jetzt gereicht, dass ich die Dichtung am Dach ein Stück rausgemacht habe und dann so hin gezogen habe dass kein Spalt mehr am Dach war. Und dann hinten an der heckklappe die Abläufe mit einem pfeifenputzer gereinigt und seit dem ist trocken. Aber an den Abläufen aufpassen wenn man zu arg dran zieht hat man den Schlauch in der hand und muss den Himmel zur Hälfte abmachen dass man den Schlauch wieder aufstecken kann.
Guten Morgen Leute,
jetzt hat es mich auch erwischt: ich habe Wasser im Kofferraum meines Sport Tourer. Wichtige Info: ich habe KEIN Panoramadach!
Die Wasserermenge ist allerdings nicht so viel wie bei vielen von euch. Ich würde sagen ein Schnapsglas voll. Konnte es nun zwei mal beobachten, dass im Stand bei starken Regenfällen etwas Wasser aus der linken Kofferraumverkleidung in die Reserveradmulde läuft. Vielleicht läuft auch hinter der Verkleidung erst eine Stelle voll, bis es dann Richtung Reserveradmulde überläuft.
Macht es, als nicht Panoramadach-Besitzer Sinn auch mal nach den oberen Abläufen zu schauen oder besitze ich diese überhaupt nicht? Ich kann mir nicht erklären woher das Wasser kommen kann. Kann vielleicht an den seitlichen Überlappungen Schmutz ein Verursacher sein, der das Wasser in falsche Bahnen führt?
Danke für eure Antworten und beste Grüße, Andi
Abläufe kontrollieren, macht immer Sinn.
Bei mir war es auf der rechten Seite die Heckleuchtenabdeckung. Die war nicht richtig festgeschraubt. Dafür hat die Werkstatt aber auch zwei Sitzungen benötigt. Da es über Gewährleistung lief war mir das egal. Seitdem ist der Kofferraum und die Lademulde wüstenartig knochentrocken.
Gruß
Kaiser
Eine Frage konnte ich mir eben selbst beantworten: die oberen Abläufe (eigentlich für das Panoramadach vorgesehen) können es nicht sein! Habe die Plastikabdeckung angehoben und mit der Taschenlampe drunter geleuchtet, diese Abläufe sind mit einer Gummiabdeckung verschlossen.
Das Wasser muss irgendwo hinter der linken Verkleidung (unterhalb des Sicherungskastens - da war eine kleine Pfütze) eintreten und von da dann in die Reserveradmulde laufen. Habe jetzt den Wasserlauf -speziell die Überlappung von Karosse zur Heckschürze- gereinigt, weil sich dort Schmutz abgelagert hatte. Vielleicht hat der Dreck das Wasser irgendwie da umgeleitet.
Zitat:
@Andi_2.0 schrieb am 31. Januar 2016 um 12:01:52 Uhr:
Habe jetzt den Wasserlauf -speziell die Überlappung von Karosse zur Heckschürze- gereinigt, weil sich dort Schmutz abgelagert hatte. Vielleicht hat der Dreck das Wasser irgendwie da umgeleitet.
und dabei gleich die Befestigung der Heckleuchten geprüft....
Meine Versuche die Abläufe zu reinigen war leider nicht erfolgreich. Heute Nachmittag hatte es geregnet und es lief wieder Wasser hinter die Verkleidung. Ich kann mir leider nicht erklären wo das Wasser eintritt.
Ich habe euch mal drei Bilder angefügt. Bild 1 und 3 zeigen, wie das Wasser unter der Verkleidung raus läuft. Auf Bild 2 habe ich hinter die Verkleidung fotografiert. Das Wasser muss oberhalb irgendwo eindringen, läuft dann innerhalb der Karosserie herunter und tropft bei Pfeil 1 heraus; bei Pfeil 2 sammelt es sich dann zu einer Pfütze und läuft von da Richtung Reserveradmulde. Ich befürchte, dass mir hier nur noch der FOH helfen kann.
Sollte jemand eine Idee haben, wäre ich sehr dankbar...bis dahin noch einen schönes Rest-Wochenende.