ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. knarzen und sägen vorne rechts Golf 4

knarzen und sägen vorne rechts Golf 4

Themenstarteram 17. September 2007 um 16:03

Hi,

ich habe schonmal dieses Problem gepostet aber irgendwie komme ich nicht weiter,zumal die Werkstätten nichts finden.

das Problem besteht also schon eine sehr lange Zeit.

Wenn ich im Stand oder beim Anfahren/Fahren die Lenkung nach Links einschlage, fängt es rechts vorne zu knarzen, so als ob man eine Blechdose zerdrückt jedesmal..aber nur wenn ich nach Links einschlage...ebenso hat der Reifen lange Zeit von Innen am Radkasten geschliffen, so dass da das ganze Kunststoff runter ist, und schon ein kleines metallisches Stück rausschaut(gesehen, als ich letzte Woche die Reifen erneuert hatte,Platten)...was sich ebenfalls ganz eklig anhört, ist, wenn ich aus dem Stand mit eingeschlagener Lenkung (in diesem Fall nach rechts) auf den Bordstein fahre (schleichend), und dann wieder mit gleicher eingeschlagener Lenkung runterfahre, und dann anfahre und die Lenkung rausdrehe, dann sägt der sowas von laut, als wenn da Metallstücke auf einander reiben...das heisst,ich habe vorher eine einseitige Belastung ausgeübt,und es fährt sich was fest,so dass ich diese löse...

Jetzt war ich bei mehreren Werkstätten, von Audi/VW/Ford (hierbei ein guter Freund) bis zu privaten Meisterwerkstätten...aber alle haben nach genauerem hinschauen, Probefahren/Testen, Teile begutachten, nichts gefunden...da kamen ganz blöde Argumente teilweise, wo ich mir dachte, hierhin bringe ich mein Auto nicht freiwillig her....

Dann bei VW/AUDi kam die Aussage, es wäre die Lenkung, und es müsste auseinander gebaut werden..jetzt kommst..ob es auch daran liegen würde.., was ich selbst nicht glaube, da beim normalen Fahren und Lenken keine Geräusche entstehen...und auch keine Probleme...halt aus dem Stand bei bestimmter Belastung..

Dazu kommt seit langer Zeit ein gewaltiges Stottern/Ruckeln beim Bremsen, als wenn da was lose wäre, und durch die Wucht beim Bremsen die Teile wackeln würden...die hatte ich damals nur vorne gewechselt, aber das Problem bestand weiter, erst nicht ganz so doll und nach 2 Tagen doch wieder genauso doll...in 2 Wochen werden alle 4 Bremsen komplett gewechselt.

Das Radlager wird ebenfalls gewechselt, da dieses auf der Fahrerseite sehr viel Spiel hat...hatte der TÜV damals auch geraten zu wechseln.

Und auch die Kupplung wird erneuert, da diese durchrutscht beim Beschleunigen und Gas geben...die eine Werkstatt kam auf die Idee, das Getriebe zu entlüften über die Bremsanlage..?????????????aber dieses hat ein durchrutschen auch 2 Tage verhindert, so dass das Problem wieder auftauchte...Ich dachte mir nur, wenn schon die genannten Sachen/Teile gewechselt werden, wäre es doch sinnvoll, dem anderen Problem nachzugehen und dieses auch zu beseitigen..zur Zeit macht mir mein Auto gar keinen Spass.....

Ich hoffe Ihr habt diesmal eine Idee...oder ein Tipp

die Probleme bestanden weiterhin nach... Stoßdämpferwechsel/Bremsenwechsel/Domlagerwechsel/Hinter und Vorderachsen Buchsen, und auch die Stabigummis wurden gewechselt...kann auch sein, dass der eine oder andere Eingriff damals die Lage verschlimmert hat, zumal das Knarzen damals nicht war, das kam erst später, aber das Ruckeln beim Bremsen bestand schon...

 

DANKE SCHONMAL

Ähnliche Themen
12 Antworten

Wenn die Räder innen schleifen, ist das ja schon mal ein Problem. Vielleicht ist die Einpresstiefe der Felgen zu groß und daher kommen im Extremfall, wie bei dir, Kräfte auf die beweglichen Teile die die Geräusche verursachen. Probier mal andere Felgen mit anderen Reifen aus am besten die Standardgröße für dein Fahrzeug, wenn die Geräusche dann weg sind weißt du woran es liegt. Abhilfe könnte auch eine Spurverbreiterung schaffen, die wahrscheinlich sowieso zu deinen Felgen vorgeschrieben ist, sonst würden sie nicht innen schleifen wenn sie eine ABE haben.

Themenstarteram 17. September 2007 um 16:16

hallo,

das kam ja irgendwann...seit 1,5 Jahre...die Felgen sind schon 3 Jahre alt..oder länger...

das Schleifen hört man ja, bei eingeschlagener Lenkung...aber das andere kommt nicht daher......und die Felgen sind absolut zulässig auf den Golf...auch die normalen Schrauben von den original Reifen drauf....und gleiches Problem mit den Winterreifen, welche Original sind....hmmm

Es kann auch sein, dass die Stoßdämpferpatronen ohne die Distanzhülsen eingesetzt sind. Das passiert ab und an bei einigen

Bastlern, dann bewegt sich die Patrone im Federbein bei hoher Belastung minimal hin und her und das verursacht dann Verspannungen in den beweglichen Teilen und Geräusche. Wenn du Originalbereifung auf dem Fahrzeug hast, können die Reifen nicht schleifen, außer dein Vorderwagen wäre ziemlich verschoben durch einen Unfall der nicht richtig repariert wurde.

Themenstarteram 17. September 2007 um 16:26

also das schleifen ist dann nicht, hast recht, aber das knarzen...die stoßis wurden in eine werkstatt eingebaut...hat keiner gebastelt...wie kann ich abhilfe schaffen????

danke nochmals

Hast du die alten Federbeine noch drin nur mit neuen Patronen oder wurden komplette Federbeine mit Dämpfern gewechselt? Nach welcher Reparatur begannen die Geräusche? Wenn du einfach mal komplett andere Federbeine einbaust, kannst du feststellen ob es an der Federbeinen oder an der Achsaufhängung oder Lenkung liegt. Aber ich nehme an du schraubst selber nicht, deswegen sind die Tipps für dich nicht so interessant, wenn du sowieso in eine Werkstatt musst.

Es kann natürlich auch das Antriebswellengelenk sein, war die Manschette schon mal undicht oder ist sie es sogar momentan?

Themenstarteram 17. September 2007 um 17:01

es wurde komplett gewechselt...

laut optischer begutachtung bei Ford vor 2 wochen, war nichts am gelenk...

redest du jetzt über das knarzen oder das schleifen???

was soll ich bzgl des "einseitigen" schleifens machen, und was auf das knarzen bezogen??

danke

Themenstarteram 17. September 2007 um 17:05

ich hätte ja auch auf das innere gelenk getippt...aber die werkstatt meinte,dass es nicht so ein geräusch ist....

das schleifen kann vielleicht an der Einstellung des Lenkradius liegen, also wenn es nur beim starken einlenken schleift, da wäre die Abhilfe die Lenkung wieder mittig einzustellen, die Verstellung passiert teilweise beim Vermessen wenn der Monteur das Lenkrad auf Mitte stellt und nicht die Lenkung oder wenn die Reifen beim einfedern schleifen sind wohl Anschlagbegrenzer angemessen. Zu dem knarzen kann ich die weiter nichts schreiben den ich höre es ja hier nicht, vielleicht in ein paar Jahren dann geht auch hier vielleicht ein Audio und Videoforum wo man sich alles anschauen und anhören kann.

Zitat:

Original geschrieben von toligha

ich hätte ja auch auf das innere gelenk getippt...aber die werkstatt meinte,dass es nicht so ein geräusch ist....

Wenn das Gelenk radseitig, Getriebseitig sind die Belastungen nicht so stark

Themenstarteram 17. September 2007 um 17:21

also, am besten die stoßis erneuern??

+ Spureinstellung...

und wegen dem knarzen nochmal die antriebswelle genauer beobachten lassen???

meinst du bei der Dekra bekommen die sowas eher raus???? so eine art gutachten????gegen entgeld..

danke

Zitat:

Original geschrieben von toligha

Und auch die Kupplung wird erneuert, da diese durchrutscht beim Beschleunigen und Gas geben...die eine Werkstatt kam auf die Idee, das Getriebe zu entlüften über die Bremsanlage..?????????????

Kupplungsbetätigung erfolgt auch über Hydraulik, Kupplung und Bremse haben deswegen nen gemeinsamen Ausgleichsbehälter. Wenn du am Bremse entlüften bist kannste auch gleich Kupplung mit entlüften.

ich glaube eher nicht, das die Dekra da so die Erfahrungen hat. Das müsste sich mal ein Fachmann anschauen der nicht nur auf Teilewechseln eingefahren ist wie die meisten Werkstätten, das sind meist keine Mechaniker mehr (deswegen heißen sie jetzt auch Mechatroniker, grins) sondern nur Abhängige von ihrem Auslesegerät und Teilewechsler nach dem Motto wir machen es mal neu und wenn es dann weg ist haben wir Glück gehabt. Alles was ich dir geschrieben habe sind Möglichkeiten, was es jetzt genau ist kann ich dir hier nicht schreiben, nur welche Möglichkeiten in Betracht kommen. Dekra oder TÜV kann schon behilflich sein, manche dort haben richtig Erfahrung aber nicht alle. Ich kenne einige die prüfen immer dieselben Sachen der eine bemängelt immer die Achslager egal bei welchem fahrzeug und der andere ist ein Bremsschlauch und Bremsleitungsfetischist:)

Du kannst auch mal testen ob du deine federn vorne im eingebauten zustand bewegen kannst? Vielleicht hast du kürzere federn drin aber normale ungekürzte Dämpfer? dann haben die federn etwas Spiel und machen auch Geräusche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. knarzen und sägen vorne rechts Golf 4