Knarzen im Innenraum

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

nach 2 Wochen habe ich im Bereich des linken Armaturenbretts / linken Seitenverkleidung ein knarzen bemerkt, welches beim überfahren von Bodenwellen und / oder Kopfsteinpflaster auftritt. Mittlerweile passiert es immer häufiger und ist sehr nervend. Auf der Fahrerseite ist alles ruhig, so wie es sein sollte.

Es hört sich an, als ob irgendwo zwei Flächen aufeinandertreffen und bei einem kleinen Schlag gegeneinanderreiben.

Ich weiss nicht, ob es eventuell die Türverkleidung ist, die Dekorleiste über dem Handschuhfach oder an der Luftaustrittsöffnung der Lüftung.

Hat jemand eventuell dasselbe Problem und was macht der Händler in so einem Fall. Muss ich zu dem Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe, oder kann ich zu irgendeinem VW Händler gehen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von grueger2711


betreff das knarzthema ,
habe heute mittag mal ein foto gemacht , von meiner lösung , hat mich einen vormittag gekostet , um darauf zu kommen ,seitdem ist
wie schon erwähnt das knarzen verschwunden und der wagen top.
wenns geholfen hat bitte info .

Hallo,

heute war ich beim Händler - 3000km Inspektion - und habe ihn auf oben beschriebenes Thema angesprochen. Nachdem ich das Knarzen ja schon mit Moosgummi provisorisch gelöst hatte, sollte ich jetzt eine endgültige knarzbehebung erlangt haben.

Folgende Lösung: den seitlichen Deckel heruntergenommen - mit kleinem Schraubendreher vorsichtig bei der dafür vorgesehenen Kerbe den Deckel aus den Halteklipsen herauslösen - und dann die Stirnseite mit Filzklebestreifen beklebt. Deckel wieder einklipsen, fertig.

Ergebnis: kein Knarzgeräusch mehr an dieser Stelle und das Klebeband ist überhaupt nicht zu sehen - für mich die gelungene Lösung🙂!!!

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von koni12


Genau das ist es habe es auch durch fett behoben!! Hoffe
Original geschrieben von Black_n_White

Hi Corsa,

das Knacken habe ich auch. Bei mir ist es die Außenverkleidung der Fahrertür, also das schwarze klavierlack Kunstoffteil, das der B-Säulenabdeckung ähnelt. Die Geräusche traten bei mir erst nach der ersten Autowäsche auf.

Öffne mal die Fahrertür und drück auf der Innenseite auf die umgelegte Kante, dann müßtest du es knacken hören. Das Geräusch entsteht durch das Aufeinanderreiben von klavierlack farbenden Blende und der Tür. Ein wenig Fett und es sollte ruhe sein.

Grüße

___________________________

Hab bei mir noch nicht "gefettet", da ich auch Höhenunterschied der Blenden hab. Muß wohl mal ein Pic davon machen. Paßt mir SO gar nicht!

Ja genau mache mal ein Bild! Bei mir ist es auch ein wenig verschoben aber nicht schlimm! Mit dem Fett ist jetzt absolut nichts mehr zu hören! Hoffe es hält ein wenig! Gib mir bitte bescheid wenn du was genaueres weist vom :-). Da müssen sie echt was ändern bei der Produktion. Man müsste VW mal bescheid sagen! Ansonsten ist das Auto wirklich TOP! Ein wahnsinniger Unterschied zu meinem alten Golf4! Bin auch schon einen 1er BMW gefahren finde aber den Golf6 besser!(Platz, Preis, Optik, usw).

Zitat:

Original geschrieben von koni12


Ja genau mache mal ein Bild! Bei mir ist es auch ein wenig verschoben aber nicht schlimm! Mit dem Fett ist jetzt absolut nichts mehr zu hören! Hoffe es hält ein wenig! Gib mir bitte bescheid wenn du was genaueres weist vom :-). Da müssen sie echt was ändern bei der Produktion. Man müsste VW mal bescheid sagen! Ansonsten ist das Auto wirklich TOP! Ein wahnsinniger Unterschied zu meinem alten Golf4! Bin auch schon einen 1er BMW gefahren finde aber den Golf6 besser!(Platz, Preis, Optik, usw).

....wie bist Du denn bei der "Einfettung" genau vorgegangen? Welches Produkt hast Du benutzt? Wäre WD40 auch Ok? Vielleicht machst Du mal ein Bild und kennzeichnest genau die Stelle an denen gefettet wurde. Das wäre super. :-)

Danke

Ralf

Ich mache mal ein Bild und stell es rein! Ist ganz einfach habe ganz oben die leiste etwas vorgedrückt und dann auf der Innenseite mit einem Silicon spray ist ein Schmiermittel ohne Fett reingesprüht. Das läuft dann e runter! W40 müsste aber auch gehen es muss ja nur ein leichter film zwischen Kunststoff und Lack sein. Hoff ich konnte die etwas helfen!

Ähnliche Themen

Hier mal ein Bild ich hoffe man kann was erkennen!

Hier nochmal eins mit dem Spray. Man muss von außen an die Leiste drücken damit man einen Spalt bekommt und dann rein sprühen!

Morgeen,

bei meinem Golfi klappert was hinter dem Handschuhfach, hört sich an wie Metall auf Metall.
Bevor ich's auseinander reisse...was könnte das sein?

Danke und Grüße
Axel

Zitat:

Original geschrieben von koni12


Hier nochmal eins mit dem Spray. Man muss von außen an die Leiste drücken damit man einen Spalt bekommt und dann rein sprühen!

....ich möchte mich bei Dir bedanken für die sehr hilfreichen Fotos. Ich werde es jetzt auch mal mit WD40 versuchen.

Allzeit gute Fahrt

Ralf :-)

Juhuuu!
Wie angekündigt eine kurze Slideshow meines "Knarzproblems" (Klavierlackblenden Vordertüren + Höhenunterschied Fahrerseite)
Ich denke die Unterschiede Fahrerseite (ersten drei und das letzte Bild) und der Beifahrerseite (viertes und fünftes Bild) sind deutlich zu erkennen - glaube Reihenfolge stimmt nicht 😕 Das Knarzen der Blenden kommt allerdings eher nur aus dem unteren Drittel 🙂

Wird sich wohl beheben lassen, wie auch die leicht nach links abfallende Motorhaube. ups OT 🙁

Türblenden

Bitte habe ich gerne gemacht! Ich hoffe du hast Erfolg damit!

Gute Fahrt und viel Spaß noch mit deinem Golf!

Zitat:

Original geschrieben von zetti4



Zitat:

Original geschrieben von koni12


Hier nochmal eins mit dem Spray. Man muss von außen an die Leiste drücken damit man einen Spalt bekommt und dann rein sprühen!
....ich möchte mich bei Dir bedanken für die sehr hilfreichen Fotos. Ich werde es jetzt auch mal mit WD40 versuchen.

Allzeit gute Fahrt

Ralf :-)

Zitat:

Original geschrieben von Zanzero


Juhuuu!
Wie angekündigt eine kurze Slideshow meines "Knarzproblems" (Klavierlackblenden Vordertüren + Höhenunterschied Fahrerseite)
Ich denke die Unterschiede Fahrerseite (ersten drei und das letzte Bild) und der Beifahrerseite (viertes und fünftes Bild) sind deutlich zu erkennen - glaube Reihenfolge stimmt nicht 😕 Das Knarzen der Blenden kommt allerdings eher nur aus dem unteren Drittel 🙂

Wird sich wohl beheben lassen, wie auch die leicht nach links abfallende Motorhaube. ups OT 🙁

Türblenden

Oh das sieht nicht gut aus würde ich auf jeden Fall beheben lassen! Bei mir gibt es da keinen Höhenunterschied!

Schöne Grüße Konrad!

Zitat:

Original geschrieben von grueger2711


betreff das knarzthema ,
habe heute mittag mal ein foto gemacht , von meiner lösung , hat mich einen vormittag gekostet , um darauf zu kommen ,seitdem ist
wie schon erwähnt das knarzen verschwunden und der wagen top.
wenns geholfen hat bitte info .

Hallo,

heute war ich beim Händler - 3000km Inspektion - und habe ihn auf oben beschriebenes Thema angesprochen. Nachdem ich das Knarzen ja schon mit Moosgummi provisorisch gelöst hatte, sollte ich jetzt eine endgültige knarzbehebung erlangt haben.

Folgende Lösung: den seitlichen Deckel heruntergenommen - mit kleinem Schraubendreher vorsichtig bei der dafür vorgesehenen Kerbe den Deckel aus den Halteklipsen herauslösen - und dann die Stirnseite mit Filzklebestreifen beklebt. Deckel wieder einklipsen, fertig.

Ergebnis: kein Knarzgeräusch mehr an dieser Stelle und das Klebeband ist überhaupt nicht zu sehen - für mich die gelungene Lösung🙂!!!

^^ 3000 km inspektion? die machst du aber freiwillig dann oder?

Zitat:

Original geschrieben von Phredster


^^ 3000 km inspektion? die machst du aber freiwillig dann oder?

Stimmt, ist freiwillig bzw. wird vorgeschlagen. Es werden alle Betriebsmittelstände überprüft, Sichtkontrolle, Auslesen Fehlerspeicher, usw.

Ich habe es genutzt, um auf meine "Fehler" hinzuweisen, wie eben z.B. das besagte Knarzen auf der Beifahrerseite!

Was kostet diese Inspektion denn? Ohne Öl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen