Knarz-, Knack-, Klapper & Quietschgeräusche im Avant - ich werd noch wahnsinnig!

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich habe in meinem Avant EZ 06/2006 permanente Klappergeräusche im Heckbereich. Es wurde schon das Trennnetz gewechselt und für eine Woche war Ruhe. Nun werden die Geräusche immer schlimmer und das nervt extrem. Es hört sich so ähnlich an wie Holzknacksen. Ich hab schon gelesen, dass andere ähnliche Probleme haben, aber eine Lösung habe ich nicht gefunden 🙁 Wurde bei einem das Problem schon erfolgreich gelöst und wenn ja wie????

Ich bin für jeden Tipp Dankbar!

Beste Antwort im Thema

Hi,

den ganzen Zinober habe ich auch durch und nun eine Lösung/Lösungen für mich gefunden.
Vielleicht ist ja auch was für dich dabei.

Knarzen Heckbereich, nur beim zügigen abbiegen nach rechts oder auf unebener Straße.
Lösung: das Heckklappenschloss knarzte im Schlossträger. Etwas Fett an den Schlossträge, Ruhe.
Konnte ich testen indem ich die geschlossene Heckklappe zu drücke und wieder aufziehe. (ohne das sie aufgeht)
Das Geräusch war dann genau das knarzen. Nach der Fett Behandlung war beim Test Ruhe und beim fahren auch.

Knarzen der Heckklappenverkleidung und des Rahmens.
Hier fehlte bei mir z.B. eine Metallhalteklammer und eine andere war verbogen weil nicht richtig in Position.
Die Metallklammern des Kunststoffrahmens schaben am Kunststoff weil die Klammern unter Spannung stehen.
Habe mir hier neue Klammern besorgt und mit Vaseline "Flutschi" eingesetzt. Nicht ganz ruhig aber viel besser.
Sollte es mir zu stark werden lege ich dünnen Filz dazwischen.
Kann man testen idem man die Verkleidung bzw den Kunststoffrahmen mit der Hand bewegt. Je weniger Druck
oder Zug man braucht bis es knarzt desto eher knarzt es beim fahren.
Auch kann man, so habe ich es gemacht, die ganze Verkleidung hinten abbauen und einen Tag lang ohne fahren.

Ich habe den ganzen Kofferraum leer gemacht. Kunststoffabdeckung unter Ladeboden, die Wanne und die Styrowanne.
Heckklappenverkleidung, den Rahmen, Ladeboden, Laderaumabdeckung, Trennnetz und beide Seitenklappen.
Einen Tag ohne gefahren und Stück für Stück wieder eingebaut. Beim Heckklappe einstellen bin ich dann durch Zufall
auf mein schlimmstes Geräusch mit dem Heckklappenschloss gestoßen.

Vorne habe ich noch die rechte Lüftungsdüse ruhig gestellt. Einfach ein Stück Pappe zwischen Lüftungsdüse und Armaturenbrett
geschoben. Natürlich so das man es nicht sieht. Seither ist dieses knacken, knarzen auch weg.
So macht es doch bedeutend mehr Spaß mit dem Auto zu fahren.

An alle genervten, lasst den Kopf nicht hängen. Nicht alle Geräusche versuchen auf einmal zu beseitigen.
Eines nach dem anderen. Viel Glück und viel Geduld!!!

55 weitere Antworten
55 Antworten

Hatte das früher mal an der Laderaumabdeckung in unserem "Zweitopel". Habe es sehr gut mit selbstklebendem Fensterdichtband ( nicht zu dicken Schaumstoff kaufen bzw. das Spiel ansehen ) und Einsatz von selbstklebendem Isolierband hinbekommen. Bin einfach die mechanischen Aufnahme- und Lagerpunkte der Laderaumabdeckung und umlegbaren Sitzbank durchgegangen und habe auf allen Stellen mit Reibung etc. mir dann was Praktisches mit diesen Mitteln einfallen lassen. Resultat war dann absolute Ruhe von hinten.

Geschafft!!!!
Geräusche im Bereich des Amaturenbrettes sind erstmal weg. Wurde die Zierblende um den Tachobereich getauscht. Jetzt nur noch leichte Geräusche hinten links. Kommen wohl von Rollo, ist aber nicht so schlimm.Wenn es schlimmer wird, werde ich es wohl auch mal mit etwas Stoff probieren.

Bei mir knackt es hinten rechts wie verrückt, aber erst in letzter Zeit, seitdem wir mehrmals die Rückbanklehnen umgelegt hatten.
Hab jetzt alles aus dem Kofferaum raus, incl. Reserveradwanne.
Wenn ich die Rückbanklehnen entriegele und dann die Lehne vor und zurüchbewege höre ich ein Quitschen.
Da würde ich gerne mal mit Sray ran, glaube aber dafür die Rückbank (Sitzfläche) ausbauen zu müssem.

Frage: Wie geht die Rückbank raus bzw wieder rein?

Gruß
Jochen

Um das Thema im Jahre 2009 wieder mal aufzufrischen:

Ich drehe hier noch durch!!! Bei mir knackt es auch im Avant hinten rechts. Klingt wie eine Seitenscheibe im Kofferraum. Das nervt...

Morgen lass ich mal meinen Bekannten fahren und ich lege mich in den Kofferaum zur Problemlokalisierung....

Habe übrigens das Trennnetz permanent ausgebaut, da es damit noch mehr knackt!

Ähnliche Themen

Hallo
bei audi sind die geräusche im hinteren bereich (kofferaum)bekannt
Dazu sollte es auch eine anleitung für den freundlichen geben
und zwar reiben 2 bleche aufeinander
lt audi soll an den hinteren holmen löcher gebohrt werden und dann mit schraubendrehern oder ähnliches die bleche auseinander geboben werden.
einfach den freundlichen darauf hinweisen

Hi,

auch bei mir ist das leidige Thema knacken und knarrzen bekannt.
Bei mir kommt es jedoch aus dem Armaturenbrett. Vorzugsweise im Sommer, wenn das Fahrzeug aufgeheizt ist und dann die Klima eingeschaltet wird. Wenn ich die Klima auf einen möglichst hohen Wert einstelle, geht es einigermaßen. Nach ca. 5 Minuten ist dann auch erstmal wieder Ruhe. Wenn man jedoch das Armaturenbrett, drückt etc. knarrzt und knackt nichts!
Ich habe das Gefühl, dass es durch das S-Linefahrwerk auch noch verstärkt auftritt. Kurze Stöße werden gleich mit einem Knacken aus dem vorderen Bereich quittiert. Das nervt ungemein. Mein BMW war trotz M-Fahrwerk und 19"ern nicht so empfindlich.
Das Knacken aus dem Kofferraumbereich kenne ich auch. Bei mir war jedoch noch kein :-) bereit irgend etwas zu tauschen obwohl mein Fahrzeug ja aus 01/07 stammt.
Unser alter Golv IV ist da deutlich ruhiger. Vor allem knacken keine Lüftungsgitter wenn man bei höheren Aussentemperaturen die Klima einschaltet. Das ärgert mich schon sehr!
Zum Thema des knarren und knarzenden Armaturenbrettes habe ich aber auch keinerlei Lösungsansätze, der :-) meinte jedoch, dass man sich das mal näher anschauen könnte, wenn die Frontscheibe ausgebaut werden würde....naja warte ich mal auf einen Steinschlag ....

VG

😁

Zitat:

Original geschrieben von Chester2


Ich habs bei mir selber gelöst

Lösung bei mein 4F Avant 2.0TDI von August 2006, der seit Anfang Geräusche hatte:

Es ist bei mir der Abdeckungsrollo, der vom Händler schon drei mal kostenlos erneuert wurde, aber immer wieder zu knacken angefangen hat.

Ich habe jezt das Schicksal in eigene Hände genommen und ein altes schwarzes T-Shirt zerrissen und Stückchen unter diese Rollo geklebt, genau wo am Meisten Kontakt is mit das Plastik.

ENDLICH.... Ende an die Geräusche... Nicht professionell, aber sehr still.

Grüsse aus Holland!

Crispijn

ich bin auch am überlegen ob ich die

schlübber

tanga von meiner schwester oder eher das vorzelt meines vaters in die halterung reinstopfe da ich auch nervlich am ende bin mit dem knackigen geräuschen.....😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von michawagner


Um das Thema im Jahre 2009 wieder mal aufzufrischen:

Ich drehe hier noch durch!!! Bei mir knackt es auch im Avant hinten rechts. Klingt wie eine Seitenscheibe im Kofferraum. Das nervt...

Morgen lass ich mal meinen Bekannten fahren und ich lege mich in den Kofferaum zur Problemlokalisierung....

Habe übrigens das Trennnetz permanent ausgebaut, da es damit noch mehr knackt!

Ich hatte auch ein Knack- und Knarzgeräusch, dass aus etwa der gleichen Richtung kam. Bei mir war es allerdings der Bolzen der Rückbank, an der diese im unteren Bereich aufgehängt ist und sich darüber dreht. Dieser Bolzen aus der Rückbank steckt in einer Plastikführung, die eigentlich seitlich in dem Teil der Lehne stecken sollte in dem auch der Seitenairbag verbaut ist. Bei mir war diese Art Plastikhülse jedoch in Richtung Rückbank gerutscht und verursachte dadurch Knack- und vor allem Knarzgeräusche. Diese schob ich wieder zurück in das feststehende seitliche Teil der Rückenlehne (in der die Rückbank eingehängt ist), sprühte im Nachhinein noch etwas Silikonöl hinein und dann war endlich Ruhe.

Zuvor dachte ich auch, dass es von dem Rollo oder dem Trenngitter kam, als ich aber jemanden mitnahm und der hinten links auf dem Sitz saß wurde es schlimmer und ich war mir sicher, dass es von der Rückbank kam. Man konnte das Geräusch durch herumhopsen auf der Rückbank (auf der entsprechenden Seite) auch provozieren ohne mit dem Auto zu fahren. Dies ging aber erst nach einiger Zeit als das Knarzen schon recht schlimm wurde.

Schau doch mal ob es bei dir das gleiche ist. Diese Plastikhülse lässt sich aber gerade am Anfang relativ schlecht von dem Bolzen an der Rückbank herunterschieben, so dass man denken könnte, dass es so gehört. Dem ist aber definitiv nicht so. Diese "Ding" gehört in das seitlich feststehende Teil.

Ich wünsch dir viel Glück beim Suchen. Diese Geräusche können ja doch ganz schön nerven. 🙂

Grüße,
quattrofever

so hier nu meine tips habe hinten rechts die verkleidung ausgebaut und daunter den schaumstoff wieder festgeklebt nu ist ruhe. man kann auch durch die serviceklappe wo das boardwerkzeug drinn liegt durchgreifen geht notfalls auch aber wird nicht den gewünschten erfolg bringen

Dank' euch für die vielen Tips!

@hubertchen: Hast du da etwas Schriftliches???

Sooo Freunde. Heute mal im Kofferaum mitgefahren!!! Hihihihihi....
Ich möchte kein Hund sein! Mir war übel......war aber auch irgendwie lustig!

Egal. Also von meiner Laderaumabdeckung bzw. Rücklehne kam gar kein Geräusch. Jedoch hört man massig Geräusche, wenn man mal "drin" gelegen hat. Ein Geräusch kommt aus der Richtung Navirecheneinheit/Bose. Ein Klacken, als wäre etwas lose... Das zweite Geräusch kommt aus der Heckklappe/Heckfenster. Das Plastik der Klappenverkleidung knarzt bei jeder Unebenheit. Ganz zu schweigen von dem "Icku Icku"- Geräusch der Hinterachse....🙁🙁🙁

Hat jemand Lösungsansätze??? Danke schonmal...

Micha

Knarzen hatte ich auch mal. Ab und an etwas Silikonspray hinten in die Ecken, wo Trennnetz und Laderaumabdeckung drin liegen, und Ruhe is. Wenns die Bank ist, da läßt sich sicher auch eine Stelle finden, wo etwas Spray Wunder wirkt.

Bin grad aus der Werkstatt zurück. Bei mir wurde hinten im Kofferaumboden am Längsträger ein Blech vernietet. Gibt da eine Fehlerbeschreibung von Audi für. Bei mir jetzt aber schon das zweite mal. :-((
Fehler äußert sich bei langsamer fahrt durch metallisches knacken bei Bodenwellen. In den Kofferaum legen und Daumen auf den Metallholm halten da merkt man es. Fahren sollte dann aber jemand anderes. grins

Zitat:

Original geschrieben von lupo912


Bin grad aus der Werkstatt zurück. Bei mir wurde hinten im Kofferaumboden am Längsträger ein Blech vernietet. Gibt da eine Fehlerbeschreibung von Audi für. Bei mir jetzt aber schon das zweite mal. :-((
Fehler äußert sich bei langsamer fahrt durch metallisches knacken bei Bodenwellen. In den Kofferaum legen und Daumen auf den Metallholm halten da merkt man es. Fahren sollte dann aber jemand anderes. grins

Kannst du mir bitte etwas Schriftliches zukommen lassen??? Wenn ich das meinem freundlichen erzähle, schaut der mich wieder an, wie der erste Mensch!

Hallo,

habe auch dieses metallische "knacken" auf der Fahrerseite hinten. Also Laderaumabdeckung, Trennnetz und Rückbank sind es wohl nicht.

Aber das was lupo912 schreibt klingt ganz gut !

Zitat:

Bin grad aus der Werkstatt zurück. Bei mir wurde hinten im Kofferaumboden am Längsträger ein Blech vernietet. Gibt da eine Fehlerbeschreibung von Audi für. Bei mir jetzt aber schon das zweite mal. :-((

Fehler äußert sich bei langsamer fahrt durch metallisches knacken bei Bodenwellen. In den Kofferaum legen und Daumen auf den Metallholm halten da merkt man es. Fahren sollte dann aber jemand anderes. grins

hat jemand Bilder davon oder weiß was es noch sein kann ?!

Danke schonmal

hallo,

hat inzwischen schon jemand eine korreckte lösung gefunden? ich hba nämlich auch dieses knarken hinten rechts ander c-säule, aber nur rechts (beifahrer seite) links ist alles fest. wieso tritt das problem nur rechts auf? es ist so als wäre ein plastikteil nicht richtig angebracht. jedesmal bei boden unebenheiten knarkt die säule, plastig ach was weiß ich 😉 .

bitte um effektive lösungen bevor ich unmengen an geld beim 🙂 aus dem fenster raus werfen

DANKE !

Deine Antwort
Ähnliche Themen