ForumFabia 2 & Roomster
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Fabia & Roomster
  6. Fabia 2 & Roomster
  7. Klimaanlage/ Heizung läuft nur noch auf Stufe 4

Klimaanlage/ Heizung läuft nur noch auf Stufe 4

Skoda Fabia 2 (5J)
Themenstarteram 17. Oktober 2016 um 5:25

Hallo liebe Community.

Ich habe folgendes Problem. Meine Klimaeinheit läuft seit einigen Tagen nur noch auf der Stufe 4. Also egal ob ich die Klima anhabe oder nicht geht das Gebläse erst auf der Stufe 4 an und vorher passiert gar nichts. Es gab auch zwischendurch immer mal wieder ein sehr komisches quietschendes Geräusch aus Richtung Handschuhfach.

Kann mir jemand helfen woran es liegen könnte? Ich hatte erst dieses Jahr einen Klimaservice machen lassen.

VG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streiko12 schrieb am 8. November 2016 um 08:32:16 Uhr:

Irgendwo hat hier mal ein findiger Bastler ein Loch von oben gebohrt, nachdem er das obere Handschuhfach raus hatte oder so ähnlich. Dadurch das Lager vom Lüfter mit WD 40 geflutet. Mit etwas manueller Hilfe und Affenfingern den Lüfter Starthilfe gegeben, soll wohl geholfen haben. Ansonsten Armaturenbrett ausbauen.

Das meinste bestimmt, oda? ;)

http://www.motor-talk.de/.../...blaese-ohne-funktion-t3713328.html?...

...und als ich das gelesen habe wusste ich gleich, dass das Spühen nix bringt, das Quietschen kommt nämlich wieder. Tja und solllte das mal bei uns anfangen, dass das Armaturenbrett raus muss, so wie beim damaligen Passat (2x), werden wir auch gleich u.a. das E-Ventil austauschen.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten
Themenstarteram 8. November 2016 um 7:24

Na toll. Kann man so was auch selber reparieren?

Hatte ich oben geschrieben. Das Armaturenbrett muss raus. Irgendwo hat hier mal ein findiger Bastler ein Loch von oben gebohrt, nachdem er das obere Handschuhfach raus hatte oder so ähnlich. Dadurch das Lager vom Lüfter mit WD 40 geflutet. Mit etwas manueller Hilfe und Affenfingern den Lüfter Starthilfe gegeben, soll wohl geholfen haben. Ansonsten Armaturenbrett ausbauen.

Themenstarteram 8. November 2016 um 7:34

Könnte kotzen ...

Mach das beim Skodahändler, damit er Dir mit dem Preis entgegenkommt.

Zitat:

@Streiko12 schrieb am 8. November 2016 um 08:32:16 Uhr:

Irgendwo hat hier mal ein findiger Bastler ein Loch von oben gebohrt, nachdem er das obere Handschuhfach raus hatte oder so ähnlich. Dadurch das Lager vom Lüfter mit WD 40 geflutet. Mit etwas manueller Hilfe und Affenfingern den Lüfter Starthilfe gegeben, soll wohl geholfen haben. Ansonsten Armaturenbrett ausbauen.

Das meinste bestimmt, oda? ;)

http://www.motor-talk.de/.../...blaese-ohne-funktion-t3713328.html?...

...und als ich das gelesen habe wusste ich gleich, dass das Spühen nix bringt, das Quietschen kommt nämlich wieder. Tja und solllte das mal bei uns anfangen, dass das Armaturenbrett raus muss, so wie beim damaligen Passat (2x), werden wir auch gleich u.a. das E-Ventil austauschen.

Hallo Schubkarr.

Wenn dein Lüfter quitscht, läuft er schwergängig. Dadurch verbraucht er mehr Strom. Die Folge, der niegelnagelneue

Widerstand raucht bald wieder ab. Da hat die Werkstatt aber was gekonnt. Ich würde mit denen vereinbaren, dasss sie dir einen neuen Lüfter einbauen und du nur den Preis des Lüfters zahlst. Grund, schlechte Beratung. Machst du das nicht,

dreht er bald wieder nur auf Stufe 4.

Gruß Sprinter

Themenstarteram 9. November 2016 um 6:43

Danke für die Info Sprinter54. Da hat man mal wieder nur Ärger und Rennerei.

Hallo schubkarr.

Man braucht kein großer Techniker sein, um zu erkennen, dass ein quitschender Lüfter nicht in Ordnung ist.

Egal ob im Auto, im PC oder sonst wo.

Laß uns wissen, wie der Freundliche reagiert und was er denkt zu tun.

Themenstarteram 15. Dezember 2016 um 8:31

Sooo ... endlich läuft der Lüfter wieder wie es sein soll.

Leider hat mein Freundlicher Werkstattmeister mir kein sonderlich gutes Angebot (ca. 500€) gemacht. Er meinte das der Fehler nachträglich gekommen ist und er nicht alles wechselt obwohl es funktioniert.

Ich bin daraufhin in eine andere Werkstatt gegangen. Hier wurde alles für 330€ perfekt gemacht und ich hatte sogar einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen.

Mal sehen wann die nächste Reparatur ansteht. Ich hoffe ich hab jetzt erstmal bissl Ruhe.

Na bitte. Hat er den Lüfter gewechselt?

Themenstarteram 19. Dezember 2016 um 7:32

Ja der Lüfter ist gewechselt und funktioniert wieder.

War insgesamt trotzdem ganz schön teuer. Da überlegt man schon ob er es noch Wert ist.

Denke man sollte schon Preisvergleiche zwischen den Werkstatten machen und egal wie es nun gelaufen ist beides Widerstand und Lüfter hätte ausgetauscht werden müssen.

Ich hatte vor Kurzen während der Fahrt auch ein Geräusch diesmal Richtung Handschuhfach. Dann war es wieder weg, irgendwann kam es kurz wieder.

Wie soll das eine Werkstatt nun prüfen, man kennt doch den Vorführeffekt.

Also haben wir erstmal nach dem Innenraumfilter geschaut, kein Laub aber dreckig.

Diesen dann gewechselt, Geräusch bisher weg und ich merkte auf einmal das die Heizung bei gleicher Temperatur sogar wärmer war als vorher.

Vllt ein Tip an ALLE (egal ob Climatic oder Klimatronic, Roomster oder Fabia)

manche Dinge können auch einfach wieder Simpel sein und Euch vllt unnötige Kosten ersparen.

Hier lag es wohl auch am Innenraumfilter

https://www.youtube.com/watch?v=uDP3cVo6fnQ

 

wenn nur der Lüfterwiderstand ohne den Lüfter getauscht werden soll,

dann geht das in 10 Minuten, indem man

1. die obere Ablage rausnimmt

2. von da aus 3 Schrauben des Beifahrerairbags abschraubt

3. den Beifahrerairbag rausnimmt.

Dann sieht man direkt den Stecker des Lüfterwiderstands und kann diesen rausnehmen.

Das Armaturenbrett muss nur raus, wenn auch das Gebläse getauscht werden muss !

Themenstarteram 8. Februar 2017 um 11:56

Scheinbar sind nicht alle so clever.

Der Innenraumfilter wurde vorher natürlich auch schon getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Fabia & Roomster
  6. Fabia 2 & Roomster
  7. Klimaanlage/ Heizung läuft nur noch auf Stufe 4