ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Klima auch zum heizen?

Klima auch zum heizen?

Themenstarteram 28. November 2005 um 18:01

Hi!

Kann man die Kima im G3 auch zum heizen verwenden?

In der Anleitung steht etwas von kombiniert warm und kalt, hab leider grade die Anleitung nicht da. Da bei dem Wetter die Scheiben extrem beschlagen dachte ich dass es eventuell etwas bringen könnte wenn die Klima nicht nur kühlt sondern auch heizt. Hab aber "normal" und keine Climatronic.

 

Danke und Gruß

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hi,

wie zum Heizen???

Die Klimanlage kühlt doch nur...

Außerdem wird die bei den Außentemperaturen eh nicht erst angehen.

die klima kannst du auch im winter anmachen, dadurch sind die scheiben im nu frei :)

*selbstgetestet*

Ja, aber sie kühlt nicht, d.h. der Klimakompressor springt bei den Außentemperaturen gar nicht erst an. ;)

du kannst die klima anschalten und die heizung voll aufdrehen, aber ich wüsste net was das bringen soll, außer das du damit den effekt der klima zunichte machst.. ;)

Zitat:

Original geschrieben von seggel

Ja, aber sie kühlt nicht, d.h. der Klimakompressor springt bei den Außentemperaturen gar nicht erst an. ;)

klar tut sie das.. bei mir kühlt die trotzdem. wenn ich die anmache wirds kalt im auto.

Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE

klar tut sie das.. bei mir kühlt die trotzdem. wenn ich die anmache wirds kalt im auto.

Du meinst, es kommt kalte Luft von außen rein? :D

Die Klimaanlage geht erst ab einer bestimmt Temperatur (Außen) an. Definitiv! ;)

Wer käme denn auch die Idee, bei -22 Grad noch kühlen zu wollen? ;)

Es glaubt mir ja sonst eh keiner...

Quelle: Volkswagen Golf Bedienungsanleitung, Ausgabe 07.96,

nachzulesen ab Seite 84. ;)

Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE

du kannst die klima anschalten und die heizung voll aufdrehen, aber ich wüsste net was das bringen soll, außer das du damit den effekt der klima zunichte machst.. ;)

Die Klimaanlage kühlt die Luft vorher enorm ab, dadurch verliert sie Feuchtigkeit.

Im Winter bringt das aber nicht mehr so viel wie im Herbst. Wenn sie anspringt, probier es aus. Aber unter gewissen Temperaturen macht sies nicht, sonst könnte sie einfrieren. Im Bild über mir steht vermutlich das genau drin.

Für Herbst und Frühling ist das aber ein heißer Tip, da die Klima eh regelmäßig benutzt werden sollte, damit deren Schmierung erhalten bleibt.

mhh komisch.. aber wieso kommt dann kalte luft rein? wenn ich die klima anschalte, wirds kalt.. :)

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga

Die Klimaanlage kühlt die Luft vorher enorm ab, dadurch verliert sie Feuchtigkeit.

Im Winter bringt das aber nicht mehr so viel wie im Herbst. Wenn sie anspringt, probier es aus. Aber unter gewissen Temperaturen macht sies nicht, sonst könnte sie einfrieren. Im Bild über mir steht vermutlich das genau drin.

Für Herbst und Frühling ist das aber ein heißer Tip, da die Klima eh regelmäßig benutzt werden sollte, damit deren Schmierung erhalten bleibt.

Genau das habe ich in den letzten 4 Posts versucht, auszudrücken.

Klima auch im Winter.

a) Wer rastet, der rostet. Es schadet als nicht, die Klima auch im Winter regelm. einzuschalten, wegen der Schmierung, wie schon geschrieben.

b) Die Luft ist trockener, schlecht für die Schleimhäute, aber gut bei beschlagenen Scheiben.

Vor 2 Jahren mal sinngemäß so in einem ADAC Heft gelesen.

Ob sie den Innenraum nun kühlt, heizt, gefriert, grillt oder was weiß ich bei den Temperaturen, weiß ich auch nicht.

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE

mhh komisch.. aber wieso kommt dann kalte luft rein? wenn ich die klima anschalte, wirds kalt.. :)

das wird wohl ein subjektiver eindruck sein...

oder deine Klima is kaputt oder so :D

aber eine klima kann doch nichts zum wärmen beitragen, ein Kühlschrank wärmt doch auch nicht!? , und schließlich arbeitet eine Klimaanlage doch ähnlich, nehme ich an. Zumindest den Kompressor haben sie gemeinsam.

Übrigens: Die "Beschlagung" der Scheibe geht viel, ja viel, schneller weg wenn man sie der Außerntemperatur anpasst, also die Lüftung auf kalt stellt!

Etwa noch niemendem aufgefallen? :)

MfG

 

Propp

Zitat:

Original geschrieben von pfuscher ;-)

Klima auch im Winter.

a) Wer rastet, der rostet. Es schadet als nicht, die Klima auch im Winter regelm. einzuschalten, wegen der Schmierung, wie schon geschrieben.

b) Die Luft ist trockener, schlecht für die Schleimhäute, aber gut bei beschlagenen Scheiben.

Du hast aber schon mitgekriegt, dass sie evtl. gar nicht läuft?! :D

Die Klimaanlage kühlt auch im Winter, nur ab einer bestimmten Temperatur wird der Kompressor geschützt und die Klimaanlage kann nicht eingeschaltet werden. Ansonsten entfeuchtet sie die Luft und die Scheiben beschlagen weniger.

Hier ein Auszug aus der HP einer BG:

Tipp 1: Klimaanlage kurz vor dem Ziel ausschalten

Weil die Klimaanlage nicht nur kühlt, sondern auch die Luft entfeuchtet, lagert sich in ihrem Inneren Kondenswasser ab. Diese warme feuchte Umgebung ist ein idealer Nährboden für Schimmelpilze und Bakterien. Damit sich diese nicht ansiedeln, sollte man fünf Minuten vor dem Ende der Fahrt die Klimaanlage ausschalten. Der Fahrtwind sorgt dann dafür, dass die Komponenten der Anlage trocknen. So vermeidet man auch muffige Gerüche.

Tipp 2: Klimaanlage im Winter ab und zu einschalten

Klimaanlage im Winter nicht vergessen: Klimaanlagen sollten auch im Winter regelmäßig eingeschaltet werden. „Eine Anlage, die über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird, trocknet aus und wird spröde. Die Folgen sind undichte Schläuche und vorzeitiger Verschleiß“, so Dollenberg. Zusätzlicher Nutzen: Die Luft im Innenraum des Autos trocknet, die Scheiben beschlagen nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen