ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Aus-Einbauhilfe Tips Kühler mit Klima im Golf 3 Variant

Aus-Einbauhilfe Tips Kühler mit Klima im Golf 3 Variant

Themenstarteram 13. Februar 2006 um 19:19

Hallo, ich mußt heute feststellen, das mein Kühler nun entgültig hinüber ist.(war seit 2 Jahren leicht am schwitzen).

Also will ich mir nun einen neuen Kühler kaufen und in der Zwischenzeit will ich den alten ausbauen.

Aber da ist mein Problem:

Was mache ich mit dem Klimakühler?

Anschlüsse trennen und neu befüllen lassen, oder Grill versuchen einfach so herauszubauen und dabei den Klimakühler leicht wegzuschieden?

Wie habt ihr es gemacht?

Ähnliche Themen
19 Antworten

Kühler

 

Ich würd sagen das du wohl nicht drum rum kommst den Klimakühler zu demontieren. Lass aber vorher das Kältemittel in einer Fachwerkstatt absaugen. Du wirst danach auch einen neuen Klimatrockner brauchen, weil wenn das System geöffnet war ist der nicht mehr OK.

Gruß Ralf

Themenstarteram 14. Februar 2006 um 8:58

Das mit der Fachwerkstatt hat sich erledigt, da ich den Wagen schon halb zerlegt in der Garage stehen habe.

Aber warum brauch ich einen einen Klimatrockner?

Ich war gestern bei VW und der Meister hat mir gesagt, wie ich den Druck vom Klimakreis runtergekomme und das ich danach die Kilmaanlage nur wieder neu befüllen lassen muß.

In dem Trockner ist ein Granulat drinn was aus dem Kältemittel die Feuchtigkeit raus zieht, wenn also das System offen ist sättigt sich das Granulat mit der Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft. Und ist somit nicht mehr zu gebrauchen. Wenn man einen neuen Trockner bestellt ist der immer Luftdicht verschlossen und man sollte nicht länger wie eine halbe Std. zum einbau benötigen.

Ein Trockner ist deshalb in der Klimaanlage drinn weil das Kältemittel genauso bzw. um ein vielfaches Hygroskopischer ist wie Bremsflüssigkeit.

Ebenso sollte man einen ausgebauten Kompressor nicht ewig lange offen rumliegen lassen da er sonst innen anfängt zu rosten.

Der Meister hat dir gesagt wie du den Druck runter bekommst??

Das du dir dabei die Finger "verbrennen" kannst hat er dir nicht gesagt und das man dabei mit grösster sorgfalt vorgehen muss??

Tststst was sich heutzutage alles Meister schimpfen darf!?!?

Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Ralf16VCruiser

Der Meister hat dir gesagt wie du den Druck runter bekommst??

Das du dir dabei die Finger "verbrennen" kannst hat er dir nicht gesagt und das man dabei mit grösster sorgfalt vorgehen muss??

Tststst was sich heutzutage alles Meister schimpfen darf!?!?

Gruß Ralf

er hat nich gesagt das der meister das nich gesagt hat - immer diese unterstellungen!!!

unten am Kühler der Klima ist so ne Metallhalterung (oder war se aus Plastik???). Wenn du die durchsägst (trägt nichts) kannst du den Kühler auch ohne Unterbrechung des Klimakreislaufs wechseln. Hab ich selbst auch gemacht.

Gruß

Lorenz

Themenstarteram 14. Februar 2006 um 20:04

@El_Barto

du meinst bestimmt die Kunststoffverkleidung(Schlossträger), in den der Kühler, Lampen, Lüfter und der Zentralstecker über dem Kühler eingebaut sind.

Das wäre warscheinlich machbar.

Unten den Kunststoff wegschneiden und den Kühler nach unten rausziehen.

@all

Mir wurde schon gesagt, das das Zeug nicht gesundheitsförderlich ist und das ich die Anlage nicht tagelang offen stehen lassen soll.

Ich soll an den schwarzen Kappen leicht mit Lappen und Schraubendreher den Druck ablassen. Von Fingerverbrennen hat er nichts gesagt.

Aber wenn alles nicht so geht wie ich will, werde ich wohl mein Auto zu VW schleppen, Kühlmittel ablassen, Schläuche trennen, Anschlüsse verschließen, auf dem VW Hof meinen Kühler wechseln und danach den Wagen wieder in die Werkstatt schieben und neues Kühlmittel auffüllen lassen.

Themenstarteram 18. Februar 2006 um 18:59

So Leute, ich habe heute den alten Kühler herausbekommen.

Ich habe einen kl. Schnitt in das Kunststoff unter dem unteren Klimaschlauchanschluss zum Klimakühler gesägt.

Habe dann noch den Trockner, und den Schlauch der unter dem Luftfilter verlegt ist vom Auto gelöst. Dadurch hatte ich nun genügend Luft um den Klmakühler weit nach vorne zu ziehen.

Und nun konnte ich den Kühlwasserkühler rausziehen.

Wenn einer ein Foto von dem Schnitt haben möchte, meldet euch.

Ich hoffe das Montag oder Dienstag der neue Kühler kommt, dann kann ich mein Auto entlich wieder zusammen bauen.

Ich will jetzt nicht noch extra einen Theart aufmachen das paßt nur gerade hier so gut rein.

Also, ich habe eine Nachgerüstete Klimananlage drin mit einem Lüftermotor (Ventilator). Wenn ich die Klimaanlage einschalte, geht auch vorne auch der Lüfter an. Jetzt gibt es doch eine kompl. Front wo 2 Lüfter reinkommen von VW. Kann man das umbauen auf 2 Lüfter? Wie droß ich der Aufwand.

Torti

ja gibt eine solche Front, dabei musst du aber das komplette Frontgerüst tauschen!

Was heißt das genau?

Als erstes Alles ausbauen. Scheinwerfer, K-Grill, Stoßstange und den Schloßträger und die beiden Kühler.

Dann den neuen Schloßträger mit den 2 Lüftern einbauen (1neuen Lüfter kaufen + Elektrik) und den Rest wieder zusammenbauen, oder?

Oder habe ich noch was vergessenß

Torti

so müsste es klappen

Und wie sieht das elektrisch aus? Kann mir da einer helfen?

naja nen stecker umbauen wirst ja wohl hinbekommen.

Themenstarteram 19. Februar 2006 um 8:41

Wieso neue Elektrik?

der 2 Lüfter wird durch einen Gummiriemen mit angetrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Aus-Einbauhilfe Tips Kühler mit Klima im Golf 3 Variant