ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Klappergeräusche 2.0 TFSI CNCD 224PS nach Kaltstart

Klappergeräusche 2.0 TFSI CNCD 224PS nach Kaltstart

Audi A5 8T Coupe
Themenstarteram 27. November 2021 um 17:42

Hallo liebe Motorfreunde!

Mein Name ist Sandro und ich bin seit kurzem mehr oder weniger stolzer Besitzer eines Audi A5.

Seit kurzem triff beim Kaltstart ein seltsames klapper im Motorraum auf ( konnte ich circa beim Turbolader / Zylinder 2 lokalisieren ). Der Freundliche konnte bisher nichts aufgalllendes finden, trozdem steht der Wagen da ich keinen Motorschaden riskieren will. Werde als nächstes bei einer anderen Werkstätte eine Endoskopie hnd eine Kompressionsmessung durchführen lassen.

Ich hoffe zwar nicht das einer von euch ähnliche Probleme beim EA888 Gen.3 hat, wäre aber überaus erfreut über eure Hilfe was das Problem sein könnte!

Anbei verlinke ich euch noch ein Video das ich gemacht habe, bei ca 1800rpm hört ma das Geräusch meiner Meinung nach am deutlichsten.

Schon mal vielen Dank im Voraus und ich freue mich über eure Kommentare! :-)

https://youtube.com/shorts/TlD8jMpogPM?feature=share

Hier noch die Daten zum Wagen:

Audi A5

Typ: 8T3

Motor: 2.0 TFSI 224PS/165kw quattro / EA888 / 3. Generation / Motorkennbuchstabe: CNCD

Baujahr: 09/2013

Kilometer:109.932

Ähnliche Themen
10 Antworten

Klingt für mich irgendwie nach einem losen Hitzeschutzblech im Video.

Wackel doch mal (ich empfehle bei kaltem Motor) an den ganzen hitzeschrimen rund um den Turbo und KAT, da kommt man ja von oben gut dran.

Meiner macht das jedenfalls nicht.

Themenstarteram 24. Dezember 2021 um 17:04

Hallo Bennif, vielen Dank für deine Unterstützung! Leider kann ich dir Hitzeschutzbleche ausschliessen, hab jedes nochmals nachkontrolliert und ggf. nachgezogen.

Habe nun die Hochdruckpumpe erneuter da das Geräusch aus dieser Gegend kommt, leider hat sich am rasseln nicht geändert. Nach einer Motorspülung und Ölwechsel mit LM 5W40 ist das Geräusch meiner Meinung nach leiser geworden, ich denke das entweder ein Ölkanal oder ein Hydrostössel defekt ist, könnte aber auch der Nockenwellenversteller oder das Valvelift sein. Was mir aufgefallen ist: der Motor bollert etwas im Leerlauf wenn ich vom Gas gehe (Schubbetrieb), als wäre die Schubabschaltung inaktiv. Komischerweise ist dieses klappern/rattern nur bei ca 1800-2000rpm deutlich zu hören?

Tippe eventuel auf die Einspritzdüsen oder eventuel das Wastegate, wobei ich vom IHI-Lader nicht viel über dieses Problem gelesen habe.

Schon mal Danke für eure Unterstützung, würde mich sehr über weitere Antworten freuen!

LG aus Österreich

Das WG wird doch beim ihi elektrisch Angesteuert, müsste Diagnose Fähig sein?

 

Meine das WG gibs nur i.v.m. neuem turbo als Ersatz.

 

Das SUV könnte vielleicht noch ein Kandidat sein.

Kostet im Zubehör um 25-35€

Müsste OE von Pierburg sein.

Könnte 06H 145 710 C sein.

 

Zentralmagnet für Nockenwellenverstellung oder diverse Sensoren könnten ggf. auch schuld dran sein.

 

Die HD Pumpe wurde schon getauscht?

 

 

Meine Erfahrung zum Motorlauf bei Kaltstart, mit 5W40 war der Motorlauf im Winter lauter/rauer als mit 5W30 oder 0W40

Fahre im Festintervall 0W40 beim 1.8 CJEB, der CNCD Basiert ja soweit auf diesen.

Zitat:

@opaaudi schrieb am 25. Dezember 2021 um 17:31:39 Uhr:

Das WG wird doch beim ihi elektrisch Angesteuert, müsste Diagnose Fähig sein?

 

Meine das WG gibs nur i.v.m. neuem turbo als Ersatz.

 

Das SUV könnte vielleicht noch ein Kandidat sein.

Kostet im Zubehör um 25-35€

Müsste OE von Pierburg sein.

Könnte 06H 145 710 C sein.

 

Zentralmagnet für Nockenwellenverstellung oder diverse Sensoren könnten ggf. auch schuld dran sein.

 

Die HD Pumpe wurde schon getauscht?

 

 

Meine Erfahrung zum Motorlauf bei Kaltstart, mit 5W40 war der Motorlauf im Winter lauter/rauer als mit 5W30 oder 0W40

Fahre im Festintervall 0W40 beim 1.8 CJEB, der CNCD Basiert ja soweit auf diesen.

Das Wastegate wird über die Druckdose angesteuert und ist somit nicht diagnosefähig.

Das SUV ist diagnosefähig.

Beim 1.8 CJEB (ihi turbo) war ich mir sicher dass das Wastegate Elektronisch gesteuert wird, da ist keine Druckdose.

Meine da geht irgendwo ein Druckschlauch von KGE zum Turbo

Vermute daher das es beim CNCD auch so ist.

https://de.aliexpress.com/item/32959060130.html

Ihi Turbolader

Zitat:

@opaaudi schrieb am 25. Dezember 2021 um 20:08:17 Uhr:

Beim 1.8 CJEB (ihi turbo) war ich mir sicher dass das Wastegate Elektronisch gesteuert wird, da ist keine Druckdose.

Meine da geht irgendwo ein Druckschlauch von KGE zum Turbo

Vermute daher das es beim CNCD auch so ist.

Da könntest du sogar Recht haben, lt Bilder bei turboservice24.

Bin vom CDNC ausgegangen, da wird das Wastegate mechanisch angesteuert.

 

Aber wieder was gelernt.

Themenstarteram 25. Dezember 2021 um 20:53

Hallo zusammen,

Also das SUV hatte ich vor kurzem erst gewechselt, die Folge war wieder ein besseres Ansprechverhakten, am rasseln hat sich leider nichts geändert.

Zentralmagneten vom NWV hatte ich auch scho probehalber abgeklemmt, hat sich aber auch nichts geändert, daher schliesse ich die Aktuatoren aus, wenn, dann kommts vom Versteller selber.

Der schlauch von der KGE geht so weit ich weis wieder zum Ansaugtrakt. Der Schlauch direkt nach dem Luftfilter vor dem Turbo geht in die Ansaugbrücke, und soll so weit ich weiss den LMM ersetzen, da so wie ich das mitbekommen habe, die 3.Gen vom EA888 das gemisch rein über den Saugrohrdrucksensor, den Ladedrucksensor und die Lambdasonde steuert.

Lg

Themenstarteram 25. Dezember 2021 um 20:56

Übrigens Arpaio, bei meinem CNCD wird das Wastegate elektrisch über einen Stellmotor direkt am Turbo über das Gestänge angesteuert, beim Kaltstart ist das Wastegate komplett offen, um den Kat zu heizen, weiss aber nicht wie lange das WG offen bleibt, das rasseln bleibt bei mir ca 2 Minuten lang, darum bin ich mir nicht sicher obs vom Wastegate kommt.

Das Geräusch selber ist aber schon Auslassseitig zu lokalisieren.

Lg

VW/Audi hatte gegen das WG Rasseln eine andere oder Zusätzliche Klammer als Rep.Satz: 06J 145 220 A

https://shop.autohaus-graupner.de/de/vw-federklammer-turbolader.html

 

Dürfte der EA888 3.Gen aber nicht von Betroffen sein.

 

Die Klammer soll über das Gelenk beim WG:

https://www.seat-leon.de/.../proxy.php?...

Themenstarteram 25. Dezember 2021 um 21:35

Hallo opaaudi,

Die 3. Generation ist nicht davon betroffen da das Gestänge anderst aufgebaut ist, habe nur im Cupra Forum mal gelesen, das dort das Problem vom Wastegateteller selber kommt der ausgeschlagen ist und vibriert.

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Klappergeräusche 2.0 TFSI CNCD 224PS nach Kaltstart