M278 Klang E 500 verbessern

Mercedes E-Klasse S212

Guten Tag,

ich lese bereits einige Zeit im Forum mit und schreibe heute meine ersten Beitrag im E-Klasse Forum aus folgendem Grund:

Diese Woche habe ich mir ein S212 E500 4matic mit M278 Motor gekauft BJ 2011.
Eine vorherige Probefahrt fand auch mit einem MOPF statt. Hierbei ist mir der um Längen besser Klang der Abgasanlage im MOPF aufgefallen. Welche Möglichkeiten gibt es denn bei Vor-MOPF-Fahrzeugen den Sound zu verbessern. Eine AMG-Anlage wäre sicher zu viel des Guten ;-)

Danke im Voraus für eure Meinungen

Beste Antwort im Thema

Ich versuche jetzt noch ein letztes Mal!

I. Was ist gleich
Mercedes verbaut bei allen E500 (egal ob M273 oder M278) mehrere Schalldämpfer. Der Mittelschalldämpfer direkt vor den Endschalldämpfern ist dabei immer gleich und hat die Teilenummer:
A 212 491 37 01

Jetzt verstanden? Egal ob Sauger oder BiTurbo. Ob BiTurbo Vor-MoPf oder MoPf. Ob USA oder EU. Ob Japan oder sonstwas. Der MSD ist immer gleich und ist komplett leer! Das ist einfach nur eine riesige Kammer, so sich die Abgase der beiden Bänke vermischen können.

II. Die Unterschiede
Kommen wir zum Unterschied Vor-MoPf / MoPf beim 500er BiTurbo. Hier wurde vor und nach dem Mittelschalldämpfer unterschiedliches Zeug verbaut.
1. Endschalldämpfer
So hat der MoPf die Endschalldämpfer des 218er verbaut:
Modelljahr 2012-2013: A 212 490 61 59 und A 212 490 62 59
Modelljahr 2014+: A 218 490 47 21 und A 218 490 48 21
2. Downpipes
Aber auch davor gibt es deutliche Unterschiede. So hat der 500er Vor-MoPf in der Downpipe noch einen großen Vorschalldämpfer (Serie) oder einen kleinen Vorschalldämpfer (Sportpaket Exterior oder AMG Sportpaket). Der MoPf dann immer nur kleine Dämpfer-Bomben.
Modelljahr 2012-2013: A 212 490 29 47 und A 212 490 30 47
Modelljahr 2012-2013 mit Sportpaket Exterior oder AMG Sportpaket: A 212 490 47 20 und A 212 490 48 20
Modelljahr 2014+: A 218 490 11 19 und A 218 490 12 19

Jetzt verstanden? Also Mittelschalldämpfer leermachen bringt genau 0,00, denn der ist leer um Lautstärke zu schlucken! Wenn lauter, dann müssen da -wie bei den AMGs- durchgehende Rohre rein!

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 1. Dezember 2015 um 16:43:40 Uhr:


Ich meinte den W211, nicht 212.

Ups, und explizit geschrieben hattest du das auch, zu sehen in meinem Zitat - sorry für diese geistige Fehlleistung.

J.M.G: Dein Detailwissen ist beeindruckend!

notfalluser: Kein Problem! 🙂

Hi Leute,

Hätte noch mal ne Frage bezüglich der Klanverbesserung. Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass die beste Variante zur Klangverbesserung bei einem E500 W212 mit M273 das Einschweißen von durchgängigen Rohren im MSD ist?

Was würde das in Etwa kosten? Kann man das ohne Nachteile zu haben wieder Rückgängig machen? Hat man dadurch irgendwelche Leistungsverluste?

Sorry wenn ich so blöd frage und danke im Voraus.

LG

E63 BiTurbo Anlage bestehend aus MSD und ESD. Damit klingt der M273 wie ein Rennauto! Wie ein laut gemachter C63 ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 19. Dezember 2015 um 08:09:57 Uhr:


E63 BiTurbo Anlage bestehend aus MSD und ESD. Damit klingt der M273 wie ein Rennauto! Wie ein laut gemachter C63 ?

Puh,ist das auf Dauer nicht zu anstrengend von der Geräuschkulisse?!

Also mal so ganz objektiv betrachtet!

Gruß

Alex

Haha laut gemacht muss er gar nicht sein, aber so ähnlich wie ein C63 wäre schon mein "Traum-Sound".

Was würde so eine Anlage inkl. Einbau ungefähr kosten. Durch das einschweißen wie es vorher schon beschrieben wurde kommt man nicht auf einen ähnlichen Sound wie beim C63? Ich wollte eigentlich nicht all zu viel Geld reinstecken und dachte dies wäre auch bei einem E500 mit V8 möglich. 🙁

Wo kriegt man so eine Anlage her Jmg?

Danke für die Antwort und Mit freundlichen Grüßen

Hat zu diesem Thema nun eigentlich jemand die ultimative Lösung??

X-Pipe
H-Pipe
Gerade Rohre

Sound mit Serien-ESD Mopf?
Leistungsverlust?

Fragen über Fragen, trotz intensiven Lesens . . . .

LG Peter

VSD raus
MSD durch H-Pipe ersetzen (oder ganz extrem: getrennte zwei gerade Rohre)
ESD durch 63er ersetzen

Rechtsfolge: Brutal laut.

Alternative: VSD drin lassen und nur MSD + ESD durch 63er ersetzen. Folge: Laut, aber sozialverträglich.

Mein Set up:
Kleemann Fächer + 100 Zeller
X Pipe + ESD handangefertigt bei Stüber

= 😁😁

Zitat:

@munition76 schrieb am 1. Oktober 2017 um 13:21:29 Uhr:


Mein Set up:
Kleemann Fächer + 100 Zeller
X Pipe + ESD handangefertigt bei Stüber

= 😁😁

Und gibt es auch eine ABE oder Eintragung für die Sachen?
Der Stüber beschäftigt sich ja im Allgemeinen nicht mit so etwas, bzw. konnte früher eine Werkstatt vermitteln die für viel Geld alles eingetragen bekam.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 1. Oktober 2017 um 17:14:13 Uhr:



Zitat:

@munition76 schrieb am 1. Oktober 2017 um 13:21:29 Uhr:


Mein Set up:
Kleemann Fächer + 100 Zeller
X Pipe + ESD handangefertigt bei Stüber

= 😁😁

Und gibt es auch eine ABE oder Eintragung für die Sachen?
Der Stüber beschäftigt sich ja im Allgemeinen nicht mit so etwas, bzw. konnte früher eine Werkstatt vermitteln die für viel Geld alles eingetragen bekam.

Früher heißt? Wann genau?

Ich war erstmals 2009 dort mit meinem 2003er E500.
Dann 2012 mit meinem 2008er E500.

Eine Eintragung wird dort gegen Aufpreis angeboten. Ebenso beim direkten Konkurrenz F&F Motorsport.

Fahre diese Kombination seit 2009. jährliche Fahrleistung liegt dabei immer über 40.000 Km (LPG).
War schon 5-6 x bei der HU und wurde ebenso oft (oder selten) von der Polizei angehalten in dieser Zeit zwecks "allgemeine Verkehrskontrolle". Mit meinem Golf TDI wurde ich früher öfters angehalten.

Ich hatte bislang noch nie und nirgendwo ein Problem. Auch bei den 2 unverschuldeten Unfällen nicht.

Ich würde vielleicht meine MoPf-Endschalldämpfer gegen sozialverträgliche vom Vor-MoPf tauschen, falls das Geröhre dann tatsächlich deutlich leiser wird. Mir geht es nämlich auf den Keks.

Gruß
Achim

Zitat:

@munition76 schrieb am 1. Oktober 2017 um 17:23:53 Uhr:



Zitat:

@Kater Mo schrieb am 1. Oktober 2017 um 17:14:13 Uhr:


Und gibt es auch eine ABE oder Eintragung für die Sachen?
Der Stüber beschäftigt sich ja im Allgemeinen nicht mit so etwas, bzw. konnte früher eine Werkstatt vermitteln die für viel Geld alles eingetragen bekam.

Früher heißt? Wann genau?

Ich war erstmals 2009 dort mit meinem 2003er E500.
Dann 2012 mit meinem 2008er E500.

Eine Eintragung wird dort gegen Aufpreis angeboten. Ebenso beim direkten Konkurrenz F&F Motorsport.

Fahre diese Kombination seit 2009. jährliche Fahrleistung liegt dabei immer über 40.000 Km (LPG).
War schon 5-6 x bei der HU und wurde ebenso oft (oder selten) von der Polizei angehalten in dieser Zeit zwecks "allgemeine Verkehrskontrolle". Mit meinem Golf TDI wurde ich früher öfters angehalten.

Ich hatte bislang noch nie und nirgendwo ein Problem. Auch bei den 2 unverschuldeten Unfällen nicht.

Ich habe beim Stüber ca.2004 für meinen damaligen E430 2 100 Zellen Kats samt Mittelschall und Endschalldämpfer anfertigen lassen, die er selber nicht eintragen wollte.
2011 habe ich bei F und F für meinen W211 eine Anlage bauen lassen für die er auch eine ABE besorgt hat, allerdings der Klang kam erst nach dem TÜV .
Im übrigen egal ob eingetragen oder nicht, der Geräuschpegel darf nie höher sein wie der Wert in den Papiere und den erhöht kein TÜV.
Das man immer einen TÜV oder ähnliches findet der nicht richtig hinsieht ist mir aber auch nicht neu.

Google mal nach cete Automotiv. Und schau mal auf den Youtube Kanal, eventuell ahben die eine Lösung!

Der Vergleich zum M273 oder M113 trägt nicht. Der M278 ist ein BiTurbo-Motor mit Motornahen Turblader und riesigen Kat-Boxen. Insofern sind Fächerkrümmer hier nicht gangbar.

Auch eine X-Pipe ist bei aufgeladenen Motoren wohl eher nicht der passende Weg. AMG jedenfalls erreicht den typischen Muscle-Car-Sound an den aufgeladenen V8 über H-Pipes, die sogar mittels Klappe in den agressiven Modi geschlossen wird. So ergibt sich diese böse, leicht unrunde Sound. Mit X würde dies vermutlich zu rund werden. Genau dieses X - allerdings mit riesigem Querschnitt - ist ja in der Serie bereits verbaut am 500er. Der MSD ist innen komplett hohl, so dass die Abgase sich gut durchmischen können und damit der Sound sehr rund und zivilisiert wird.

Von Stüber würde ich nach der einschlägigen Berichterstattung (Stichwort Gutachten) abraten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen