ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. klagen gegen zu hohen spritverbrauch

klagen gegen zu hohen spritverbrauch

Themenstarteram 5. Dezember 2008 um 9:49

http://www.wirtschaftsblatt.at/.../index.do?...

was haltet ihr davon. ich meine das einige von uns bestimmt mit den verbrauch ihres autos nicht alzufrieden sind ist klar. aber deswegen gleich Daimler verklagen?

fahre ein c180k wurde angegeben mit 7,5 liter kombinirt davon bin ich weit entfernt der verbrauch liegt bei normaler fahrweise durchschnittlich bei 9 liter.

Beste Antwort im Thema

Diese Diskussion ist doch total sinnlos.

Mich erschreck auch, wie viel Leute hier sind, die kein Technischesverständnis haben

und nur aus dem Bauch heraus Sachen beurteilen ohne sich vorher schlau zu machen.

Mercedes mißt den Verbrauch nach EU-Norm, also nach Laborbedingungen,

da zu sind sie verpflichtet.

Dass heißt:

- 1/3 simulierter Stadtverkehr bis 50 km/h

- 1/3 konstant 90 km/h Landstraße im höchsten verfügbaren Gang

- 1/3 konstant 120 km/h Autobahn im höchsten verfügbaren Gang.

Und das ohne wechselnde Straßenbeläge, Gegenwind und Steigungen.

Mein Wagen verbraucht 13 l, 4l mehr wie Mercedes angibt.

Allerdings habe ich 255' Reifen drauf und nicht 205', wie in dem Labortest,

dass macht schon rund 2 l aus.

Ich fahre auch nicht immer 120 km/m, sondern wenn erlaubt auch mal 250 km/h :D.

In der Stadt fahre ich mit dem Fluss mit, dass heißt 50 - 70 km/h.

Und wer lesen kann ist klar im Vorteil, in der Mercedesbroschüre steht zum Verbrauch:

Zitat:

Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Meßverfahren (Richtlinie 80/1268/EWG in der gegenwärtigen Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Und noch Angaben zu unterschiedlichen Meßverfahren, da hier Leute geschrieben haben,

dass die Japaner immer genau den Verbrauch angeben.

Zitat:

- In der Europäischen Union wird der Kraftstoffverbrauch für Kraftfahrzeuge basierend auf dem NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) nach der Richtlinie 93/116/EWG ermittelt. Dabei wird ein synthetischer Fahrzyklus mit klar abgegrenzten Beschleunigungs-, Konstantfahr- und Bremsphasen auf einem Teststand verwendet. Bei Fahrzeugen mit Handschaltgetriebe sind außerdem die gefahrenen Gangstufen vorgeschrieben.

- Dem gegenüber ist der US-amerikanische FTP75 ein Zyklus, welcher die Abbildung einer konkret durchgeführten Fahrt darstellt.

- In Japan wird der sogenannte 10-15 Mode verwendet, wie in Europa ein synthetischer Zyklus, jedoch mit abweichendem Verlauf.

Gruß Andreas

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Grundsätzlich sollten die Werksangaben natürlich halbwegs stimmen. Wenn wirklich ein defekt vorliegt und der Verbrauch exorbitant steigt, sollte man natürlich Daimler kontaktieren.

 

Zitat:

Original geschrieben von Hans Glueck

 

PS.: Ich finde die Aussage, dass man sich nicht wegen 1-2 Litern Mehrverbrauch ärgern sollte, auch ziemlich sinnlos. Wenn mir der Hersteller etwas verspricht, sollte er es auch einhalten. Ich will ein möglichst effizientes Auto, und danach suche ich meine Motorisierung und das Fahrzeug aus.

Genau! Ein effizientes Auto wie einen C 220 CDI. Ob der nun aber 6 oder 8 Liter verbraucht spielt doch keine entscheidende Rolle mehr oder? Wenn das nämlich ein KO Kriterium ist, ist die C Klasse das falsche Auto.

Meine Meinung.

Grüße

Marcel

am 6. Dezember 2008 um 8:50

Zitat:

Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI

Grundsätzlich sollten die Werksangaben natürlich halbwegs stimmen. Wenn wirklich ein defekt vorliegt und der Verbrauch exorbitant steigt, sollte man natürlich Daimler kontaktieren.

Aber in dem Urteil stimmt der Verbrauch ja auch fast. 9,1% Abweichung ich lach mich schief. Der Mann kauft ein 60k Auto und regt sich wegen ca. 0,8l Mehrverbrauch auf. Manche Leute haben einfach zuviel Freizeit. Ich hab noch nie ein Tankbuch geführt, die Auto brauchen soviel wie sie brauchen und wenn der Tank leer ist tanke ich einfach. Wenn ich Pendler wäre, sähe das allerdings wahrscheinlich anders aus.

Moin aus dem Norden,

ich fahre jetzt mehr als 30 Jahre Autos von verschiedenen Herstellern. An den vom Hersteller genannten Verbrauch bin ich so gut wie nie gekommen. Das liegt halt daran wie der Verbrauch vom Hersteller ermittelt wird. Da sind sich die Hersteller ja auch einig - gut so. So kann man wenigstens die Autos vom Spritverbrauch her vergleichen. Ich fahre z.Z. S-Max von Ford. Auch an den Herstellerverbrauch komme ich nicht ganz ran, auch bei sehr vorsichtiger Fahrweise, liege dabei aber nur ca. 0,5 l höher. Und wie schon gesagt - es hängt immer mit dem Streckenprofil zusammen. Meine bessere Hälfte fährt einen Mini-Cooper und oft in der Stadt. Da liegt sie weit über den Herstellerangaben was den Durchschnittsverbrauch angeht. Sie liegt aber auch über der Herstellerangabe für den Stadtverkehr, weil keiner so genau weiß, wieviel der Hersteller den Stadtverkehr in seinen Verbrauch einrechnet.

Ein weiteres Argument dürfte tatsächlich die Qualität des Sprits sein. Ich bin mit meinem Diesel schon oft in Slowenien und Kroatien gewesen. Wenn ich dort getankt habe brauche ich immer viel weniger (ca. 1 l), dafür qualmt es hinten raus aber auch viel mehr. Ich gehe davon aus, dass dort die Qualität schlechter ist und dass unser "sauber gemachter" Dieselsprit dadurch weniger Leistung bringt und der Verbrauch steigt. Und wissen wir, mit welchem Sprit die Hersteller fahren und messen ?? Vielleicht Fliegerbenzin :confused:

Gruß Andy

PS. Bin hier im Forum, weil ich mir demnächst einen MB zulegen möchte, trotz des abweichenden Verbrauchs :D

am 6. Dezember 2008 um 10:27

Zitat:

Original geschrieben von amtan2002

Moin aus dem Norden,

....

PS. Bin hier im Forum, weil ich mir demnächst einen MB zulegen möchte, trotz des abweichenden Verbrauchs :D

Wer aus dem kühlen Norden kommt, hat halt auch einen klugen, kühlen Kopf. Gut so, Andy!

am 6. Dezember 2008 um 10:44

Hersteller angaben hin oder her,lasst euch doch den verbrauch vom Verkäufer im Kaufvertrag bestätigen / schriftlich festhalten,DANN hat Mann / Frau auch vor jedem Gericht was in der Hand......................

Ich glaube aber das es so einen bescheuerten Verkäufer nirgens gibt ;)

Hab jetzt überlegt, ob ich posten soll ... Da meine Entscheidung noch nicht gefällt ist, einen MB zu bestellen.

So wie es derzeit aussieht, lasse ich mich durch Kommentare wie "naja bei einem MB werden doch 2l Mehrverbrauch egal sein, sonst kauf dir ein anderes Auto" nicht beirren. Mercedes hat die Entwicklung verschlafen, erst Vorgestern wurde ich durch ein lächerliches (Vergleichs)angebot von einem MB-Händler wieder mal daran erinnert, dass man sich zu lange ausgeruht hat, derzeit dieser Händler noch die bestehenden Aufträge abwickelt und ihm das Ganze erst im Frühjahr treffen wird, dann aber um so mehr, wenn man jetzt eine gewisse Arroganz an den Tag legt.

Zurück zu Mercedes, ich kann jetzt nur von .at sprechen, da ist mir gesagt worden, dass es eine neue Aktion geben soll, wo der C200 BE CDI vergünstigt wird und fast auf dem gleichen Preisniveau wie der C180K BE liegt. Was für mich eigentlich schon ein Zeichen eines Werkgestützten Rabattes ist, ABER NOCH VIEL WICHTIGER, ein Versuch die alten Dieselmotoren los zu werden. Mercedes kann verbrauchsarme Motoren bauen, dies beweist der C250 CDI. Mir kommt halt vor, Mercedes will die alten Motoren los werden und dann wird die neue Dieselgeneration ausgeliefert, egal ob die Kunden mit EU4 im Regen stehen bleiben.

Ich bin wirklich stark am überlegen, ob ich da mitspielen soll, denn ich kaufe ein Auto für den Zeitraum von 6 Jahre und ob ich da noch ein halbes Jahr warte, bis Mercedes die neuen Diesel im C220/C200 ausliefert, ist dann auch schon relativ zu sehen.

BMW hat es hier wohl geschafft, alle Motoren EU5 tauglich zu machen, abweichende Normverbrauchangaben hin oder her, bei jedem Test liegt BMW was den Testverbrauch anbelangt vorne.

Mercedes macht einem die Entscheidung wirklich nicht leicht!

am 6. Dezember 2008 um 11:35

Zitat:

Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI

 

Genau! Ein effizientes Auto wie einen C 220 CDI. Ob der nun aber 6 oder 8 Liter verbraucht spielt doch keine entscheidende Rolle mehr oder? Wenn das nämlich ein KO Kriterium ist, ist die C Klasse das falsche Auto.

Meine Meinung.

Grüße

Marcel

Und hier herrscht Meinungsfreiheit :D

Aber für mich ist das eine Effizienz-Abweichung von 30%. Da kann ich das oben genannte Beispiel nochmal herbeiführen: Wenn ich ein Auto mit viel Leistung will, dann kauf ich mir nen Porsche. Aber wenn der mit 400PS im Prospekt steht, dann nehm' ich ihn auch nicht mit 300 PS, obwohl das immer noch ziemlich leistungsstark ist.

Der Hersteller (nochmal: das trifft bei allen zu, Mercedes steht da absolut nicht alleine da!) verspricht mir ein Fahrzeug mit dem Komfort, der Sicherheit und den Fahrleistungen einer C-Klasse bei einem bestimmten Verbrauch. Und wenn dieser Verbrauch nicht eingehalten wird - was bei dem Kläger nachweislich der Fall war - dann will ich vom Hersteller einen Ausgleich. Was man verspricht, das muss man liefern, so handele ich, und so erwarte ich es auch, wenn ich von jemand anderem etwas bekomme. Ich überweise ja dem Hersteller auch nicht mal so 500,- € weniger für das neue Auto, weil ich es nicht schaffe, den vereinbarten Betrag zu zahlen.

Übrigens geht das noch viel extremer: ich habe für die Stadt noch 'nen Smart "Microhybrid", der ist mit 4,4l/100km angegeben. Dummerweise ist das Auto kaum unter 6,5l/100km zu fahren. Eine Abweichung von knapp 50%. Nun fahre ich hier natürlich auch nicht das günstigste Profil - ärgern werde ich mich aber weiterhin jedesmal, wenn ich an der Tankstelle stehe.

Diese Diskussion ist doch total sinnlos.

Mich erschreck auch, wie viel Leute hier sind, die kein Technischesverständnis haben

und nur aus dem Bauch heraus Sachen beurteilen ohne sich vorher schlau zu machen.

Mercedes mißt den Verbrauch nach EU-Norm, also nach Laborbedingungen,

da zu sind sie verpflichtet.

Dass heißt:

- 1/3 simulierter Stadtverkehr bis 50 km/h

- 1/3 konstant 90 km/h Landstraße im höchsten verfügbaren Gang

- 1/3 konstant 120 km/h Autobahn im höchsten verfügbaren Gang.

Und das ohne wechselnde Straßenbeläge, Gegenwind und Steigungen.

Mein Wagen verbraucht 13 l, 4l mehr wie Mercedes angibt.

Allerdings habe ich 255' Reifen drauf und nicht 205', wie in dem Labortest,

dass macht schon rund 2 l aus.

Ich fahre auch nicht immer 120 km/m, sondern wenn erlaubt auch mal 250 km/h :D.

In der Stadt fahre ich mit dem Fluss mit, dass heißt 50 - 70 km/h.

Und wer lesen kann ist klar im Vorteil, in der Mercedesbroschüre steht zum Verbrauch:

Zitat:

Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Meßverfahren (Richtlinie 80/1268/EWG in der gegenwärtigen Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Und noch Angaben zu unterschiedlichen Meßverfahren, da hier Leute geschrieben haben,

dass die Japaner immer genau den Verbrauch angeben.

Zitat:

- In der Europäischen Union wird der Kraftstoffverbrauch für Kraftfahrzeuge basierend auf dem NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) nach der Richtlinie 93/116/EWG ermittelt. Dabei wird ein synthetischer Fahrzyklus mit klar abgegrenzten Beschleunigungs-, Konstantfahr- und Bremsphasen auf einem Teststand verwendet. Bei Fahrzeugen mit Handschaltgetriebe sind außerdem die gefahrenen Gangstufen vorgeschrieben.

- Dem gegenüber ist der US-amerikanische FTP75 ein Zyklus, welcher die Abbildung einer konkret durchgeführten Fahrt darstellt.

- In Japan wird der sogenannte 10-15 Mode verwendet, wie in Europa ein synthetischer Zyklus, jedoch mit abweichendem Verlauf.

Gruß Andreas

Und Mercedes verspricht nicht den Verbrauch, sondern

Zitat:

dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen

Aber die Leistung (PS) wird versprochen.

Also noch mal's, wer lesen kann ist klar im Vorteil.

@af-1968

Und das soll jetzt eine Entschuldigung für Mercedes oder einem anderen Anbieter sein? Was glaubst du, wenn die sparsame Motoren HÄTTEN und im Marketing sagen würden, wir sagen euch den tatsächlichen Verbrauch, wir haben die Eier und brauchen uns nicht hinter Start-Stopp und EU-Normverbrauch verstecken? Da fehlen halt die sparsamen Motoren und die dicken Eier.

Und zu dir "xpla" kann ich nur sagen, Gehirn einschalten bevor du schreibst.

Zitat:

Original geschrieben von af-1968

Und zu dir "xpla" kann ich nur sagen, Gehirn einschalten bevor du schreibst.

Würde ich mir von dir auch wünschen und nicht alles durch die "JA ABER DAS IST JA NUR DER NORMVERBRAUCH"-Brille sehen ...

Zitat:

Original geschrieben von xpla

@af-1968

Und das soll jetzt eine Entschuldigung für Mercedes oder einem anderen Anbieter sein? Was glaubst du, wenn die sparsame Motoren HÄTTEN und im Marketing sagen würden, wir sagen euch den tatsächlichen Verbrauch, wir haben die Eier und brauchen uns nicht hinter Start-Stopp und EU-Normverbrauch verstecken? Da fehlen halt die sparsamen Motoren und die dicken Eier.

Hi,

das ist keine Entschuldigung das ist so gesetzlich vorgeschrieben. Diese Angaben sind müssen von allen Herstellern gemacht werden.

Selbst wenn die Hersteller wollten sie dürften gar keinen Anderen Verbrauchsangaben machen.

Und wenn euer persönliches Fahrzeug auf einen Prüfstand gefahren wird erreicht es mit großer Wahrscheinlichkeit ziemlich genau die Aagaben von MB.

Man müßte also wenn schon auf die Politik einwirken damit der Prüfzyklus angepasst wird. Aber selbst dann hätte man immer nich das Problem das der Prüfzklus nur bis 120km/h geht (ist in der EU halt standart) sobald man schneller fährt geht der Vebrauch wieder hoch.

Aber das Tempolimilt kommt ja sicher auch bald dann sinkt auch der Spritverbrauch:rolleyes:

Für mich als Kunden ist doch ein klar ich verlasse mich nicht nur auf die Angaben des Verkäufers (das gillt net nur beim Autokauf) Dank Internet gibt es genug möglichkeiten sich einen überblick über den realistischen Verbrauch eines Fahrzeugs zu verschaffen.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28

Zitat:

Original geschrieben von xpla

@af-1968

Und das soll jetzt eine Entschuldigung für Mercedes oder einem anderen Anbieter sein? Was glaubst du, wenn die sparsame Motoren HÄTTEN und im Marketing sagen würden, wir sagen euch den tatsächlichen Verbrauch, wir haben die Eier und brauchen uns nicht hinter Start-Stopp und EU-Normverbrauch verstecken? Da fehlen halt die sparsamen Motoren und die dicken Eier.

Hi,

das ist keine Entschuldigung das ist so gesetzlich vorgeschrieben. Diese Angaben sind müssen von allen Herstellern gemacht werden.

Selbst wenn die Hersteller wollten sie dürften gar keinen Anderen Verbrauchsangaben machen.

Und wenn euer persönliches Fahrzeug auf einen Prüfstand gefahren wird erreicht es mit großer Wahrscheinlichkeit ziemlich genau die Aagaben von MB.

Man müßte also wenn schon auf die Politik einwirken damit der Prüfzyklus angepasst wird. Aber selbst dann hätte man immer nich das Problem das der Prüfzklus nur bis 120km/h geht (ist in der EU halt standart) sobald man schneller fährt geht der Vebrauch wieder hoch.

Aber das Tempolimilt kommt ja sicher auch bald dann sinkt auch der Spritverbrauch:rolleyes:

Für mich als Kunden ist doch ein klar ich verlasse mich nicht nur auf die Angaben des Verkäufers (das gillt net nur beim Autokauf) Dank Internet gibt es genug möglichkeiten sich einen überblick über den realistischen Verbrauch eines Fahrzeugs zu verschaffen.

Gruß Tobias

Hersteller dürfen sehr wohl andere Verbrauchsangaben nennen, zusätzlich zu den Normverbrauchsangaben. Weiters ist völlig klar, dass diese sich sofort ändern, wenn nicht dieses Streckenprofil, bei nicht gleichem Untergrund und Wind etc. eingehalten wird. Nur zwischen ein wenig darüber liegen und gravierend darüber liegen ... Naja ...

Momentan halten mich nur die Motoren davon ab, einen MB C mir zu zulegen, irgendwie möchte ich nicht das Gefühl haben, mir den alten Diesel gekauft zu haben.

am 6. Dezember 2008 um 13:56

Also ich finde die ganze Sache sowas von laecherlich :o!

Was ist denn das fuer ein Richter gewesen? Und noch mehr rege ich mich ueber den Klaeger auf.

Man muss sich einmal vorstellen dass die Abweichung im Verbrauch gerade einmal 9,1% betraegt. Hallo?

Also sprich wenn bei meinem Auto z.B. 8 Liter angegeben werden verbraucht er 8,728 Liter. Das soll Mehrverbrauch sein? Darauf achten Leute? Ich kann es nicht glauben.

Also die meisten Autos haben doch einen Mehrvebrauch von bis zu 35 % und das sind meistens die Autos der Hersteller die immer angeben "wir sind viel sparsamer als Mercedes". Darueber kann man sich aufregen aber so pingelig sein? Und dann noch solch ein Urteil. Dann rennen wir doch am besten gleich alle vors Gericht:p

Naja, eigentlich sollte man sich ueber solche Sachen ja gar nicht besonders grossartig aufregen aber nun ja....

 

IVI

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. klagen gegen zu hohen spritverbrauch