Sammelthread bekannter Prombleme/Reparaturen/Garantieansprüche/Kinderkrankheiten TT/RS

Audi TT 8S/FV

Aufgrund eines aktuellen Werkstattaufenthaltes meines 8S mach ich das Topic mal auf.

Wer von euch hat schon erste Ausfallerscheinungen gehabt?

Bei mir hat die Elektronik nicht mehr gewollt und beim Händler um die Ecke stand ein neuer TT bei dem die Türen nicht mehr zu gingen beziehungsweise die Fenster wohl bei geöffneter Tür einfach hoch gingen.

Mein TT ist Produktion November 2014

Beste Antwort im Thema

Neues vom Heuler:
Mein (kleiner) lokaler Audi-Partner musste aufgrund der TPI 2050992/3 die Flügel strecken: Die TPI befasst sich mit Heulgeräuschen von hinten in einem Geschwindigkeitsbereich um 100km/h. Diese entstehen durch... jetzt fange ich an zu schwimmen... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergegeben werden. Das ist laut TPI nicht abstellbar, Audi untersagt den Service-Partnern Reparaturversuche und dem Kunden ist zu sagen: "Komfortmangel, der im Rahmen der Garantie nicht behoben wird / werden kann".
Und das Geräusch lag ja bei mir wirklich am Anfang in genau diesem Geschwindigkeitsbereich.
Seltsam nur, und dieser Argumentation konnte der Serviceberater in meinem kleinen lokalen Betrieb voll folgen, dass diese Resonanzen bei mir erst nach 4,5 Jahren auftreten und sie durch Tausch der Räder von vorne nach hinten in den Bereich von 200 km/h gewandert sind.
Also habe ich mich mit der "normalen" Audi-Hotline herumgesttitten, bis die mir nur noch mit nichtssagenden Textbausteinen geantwortet haben. Ab hier bin ich zweigleisig weiter vorgegangen, a) habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt gemacht und b) habe ich beim Getriebedoc (getriebedoc.de) in Berching abgerufen, um schon mal abzuchecken, wieviel Asche ich beiseite legen muss für eine Überholung des Hinterachsdifferenzials. Der Doc, Herr Brandl, war super freundlich und super hilfsbereit, ohne bisher auch nur einen Cent von mir gesehen zu haben. Er hat mich in meiner Annahme bestärkt, dass sich hier ein Defekt des Differenzials zumindest ankündigt, und hat mir eine Telefonnummer bei Audi gegeben, mit der ich irgendwo im oberen Management für getriebe-bezogene Garantiefälle gelandet bin. Mit dem Herrn dort (Name der Redaktion bekannt 😁 ) habe ich dann ein Gespräch geführt, das meine Meinung über Audi, die kurz davor war, den planetaren Kern zu finden, wieder über die Erdoberfläche gehoben hat. Der Mann war entgegenkommend, aufgeschlossen und hilfsbereit, und versuchte nicht, wie die "normale" Audi-Hotline, mich einfach loszuwerden. Lange Rede, kurzer Sinn: er hat weitere Diagnosen möglich gemacht. Mein kleiner Audi-Partner hier in der Nähe hatte leider das notwendige Equipment nicht (eine Art Frequenzanalysegerät, dessen Sensoren ans Getriebe geklebt werden wie bei einem EKG, heisst irgendwas mit "Pico....", konnte es mir nicht merken) .
Im nahen Würzburg (70km) habe ich dann mit Hilfe des Herrn von Audi einen Betrieb gefunden, der dieses Gerät hat... heute einen Tag Urlaub genommen und den TTS hingebracht...
Und dann vor einer Stunde der erlösende Anruf: Geräusche kommen eindeutig vom Differenzial, sie haben schon ein neues für mich bestellt.
YEEEEAAAAAAHHHH!!!

Was mein TTS schon alles hatte innerhalb der Garantie... das kann nur ein Verlustgeschäft für Audi gewesen sein, die werden noch wegen mir die Garantieverlängerung wieder abschaffen.
Ich hoffe, mit dem Differenzial habe ich nun alle 'Sollbruchstellen" erledigt - die Garantie ist in 6 Wochen vorüber.
Den Anwalt werde ich morgen zurückpfeifen.

2149 weitere Antworten
2149 Antworten

Was ist denn wenn sowie passiert? Das geht doch auf Garantie oder nicht?

Zitat:

@PeterHerbert1 schrieb am 8. September 2015 um 02:24:54 Uhr:


Habe gerade nah ca. 2-3 Minuten bei 250km/h folgende Meldung erhalten:
"Bitte Motor abstellen und Kühlwasser prüfen".

Oh Mann... in einfacheren deutschen Worten kann man so eine Fehlermeldung doch nicht ausdrücken oder?

Abstellen - Prüfen - das bedeutet: abstellen und nicht weiterfahren, bis geprüft wurde... von Dir, dem ADAC, deiner Tussi, dem erstbesten Landstreicher oder wem auch immer... alles klar? 🙂

Zitat:

@PeterHerbert1 schrieb am 8. September 2015 um 11:39:50 Uhr:


Was ist denn wenn sowie passiert? Das geht doch auf Garantie oder nicht?

Natürlich nicht, normaler Verschleiß. Garantie greift nur, wenn sich bei solchen Fehlermeldungen das Fahrzeug augenblicklich durch Pulverisation selbst zerstört... 😉

????
Sowie passiert?
Die falsch gepresste Schlauchverbindung war natürlich eine Gewährleistungssache (nicht zu verwechseln mit Garantie, welches eine freiwillige Leistung des Herstellers ist).
Der geplatzte Kühlerschlauch war keine Gewährleistungssache.
Gewährleistung greift, wenn das Produkt bei der Auslieferung mängelbehaftet war. Das Fahrzeug hatte damals bereits rund 180 tkm. da ist nichts mehr mit Gewährleistung oder Garantie. Und bei einem Schlauch kann man auch nicht auf Kulanz hoffen.

Es gibt einfach Dinge die passieren. Und dafür kann man eben auch manchmal niemand verantwortlich machen.
So ist mir letzte Woche die Antriebswelle gerissen.
Bei der Reparaturannahme meint der Meister "So etwas habe ich noch nie gesehen" und "mit dem Fahrzeug lasse ich sie nicht vom Hof". Aber auch dieses Fahrzeug hatte schon rund 200 tkm auf der Uhr. Wir haben und trotzdem einigen können, aber mit Garantie/Gewährleistung hat das ganze nichts zu tun.

Wird mit Sicherheit der Sensor sein. War beim 8N auch schon so. Aber wie hier schon gesagt wurde sollte das man sofort uberprüfen.

Ähnliche Themen

Kann mich nur den Vorrednern anschliessen.
Da fahre ich zur Not SOFORT auf den Standstreifen und mach die Haube auf. Und das mit einem mulmigem Gefühl.
Bei 250 ohne Kühlwasser... nun ja....

Zitat:

@Jesuslatsche schrieb am 6. September 2015 um 20:16:29 Uhr:


Bei mir ist der Gurt hinten rechts um 180° verdreht. Ist das bei euch auch so? Würde mich schon wundern, wenn das so normal sein soll.

Ich habe den TT heute dann das erste Mal zerlegt, wegen der Sache mit dem Gurt. Hinter der Seitenwand, wo der Aufroller sitzt, war der Gurt noch ein mal verdreht. Mit jede Menge Gefummel und Finger-Brechen war die Sache dann auch erledigt und der Gurt liegt wieder normal.

Habe heute morgen wieder mal die Adaptive Light Fehlermeldung bekommen. Danach kam das erste mal die Meldung, dass mein linkes Abblendlicht defekt sei.

Bin dann rechts ran gefahren und habe nachgeschaut. Habe nichts feststellen können. Komplett aus gemacht und neu gestartet und die Meldungen waren weg. Also irgendwie ist das doch seltsam. Aber besser so als dass wirklich mal was ist.

Hattet ihr das auch schon öfter mal?

öfters nicht, nur einmal die fehlermeldung mit dem adaptive light.

Die hatte ich auch einmal. Aber auch bei mir war es mit einem Neustart behoben. Kann mit Fehlermeldungen gut leben, solange die Fehler nicht tatsächlich auftreten. Hoffe bei der teuren Lichtanlage nur, dass es bei den Meldungen bleibt...

Ich habe mal ein andere Problem mit der Hutablage.

Wenn ich die Kofferraumklappe von außen schließe hört man ein sehr dumpfes Geräusch aus dem Innenraum. Es ist nicht die Mechanik des Schließsystems sondern eher von der Hutablage in der Klappe, welche auf das Stück an der Rückbank schlägt.

Sitz man im Fahrzeug, evtl. sogar hinten, fliegen einem fast die Ohren weg.

Hat das schonmal jemand von Euch gehabt?

Gruß

Stefan

Zitat:

@Vlad_mom schrieb am 14. September 2015 um 12:52:42 Uhr:



Wenn ich die Kofferraumklappe von außen schließe hört man ein sehr dumpfes Geräusch aus dem Innenraum. Es ist nicht die Mechanik des Schließsystems sondern eher von der Hutablage in der Klappe, welche auf das Stück an der Rückbank schlägt.

Das klingt so, als wenn du nicht sicher wärst, was

genau

das Geräusch verursacht?

Bau doch mal die beiden Teile der Kofferraumabdeckung und Hutablage aus und verifiziere die Ursache.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Teile so einen ohrenbetäubenden Lärm verursachen können.?

Kurzes Update auch von meiner Seite:

Meinen TT (230 PS, Handschalter) habe ich jetzt seit Ende Juli.
Wir waren mit dem Fahrzeug u.a. im Urlaub in Südtirol, gute 3.000 Km sind aktuell auf der Uhr.

Bisherige Mängel Fehlanzeige.

Der TT macht einfach Spaß und wir sind mehr als zufrieden.
Ich hatte bisher kein besseres Auto. Mir war es ein Bedürfnis dies hier auch einmal zu kommunizieren.

Und ich danke Dir dafür.
Bei dem, was ich hier und auch im 8V Forum lese, ist mir schon leicht mulmig. Ich muss mir immer wieder vor Augen halten, dass das zu 90% Ausnahmefälle sind.

Hallo,

habe vor ein paar Wochen über Geräusche vom Fahrwerk gepostet.
Hat die von euch auch jemand?
Und zwar ist es eine art holes Klopfen bei kurzen Unebenheiten im unteren Geschwindigkeitsbereich.
Würde fast sagen es kommt aus dem Bereich kurz vor der Hinterachse.

Nach Deiner Beschreibung könnte es das gleiche Geräusch sein wie bei meinem TT, kommt auf jeden Fall von hinten. Ich dachte es wäre evtl. einer der Stossdämpfer, wenn dann der linke. Hier hat doch schon jemand berichtet das es die Stossdämpfer seien und das Problem bei Audi bekannt wäre, man aber auf neue Dämpfer warten muss. Könnte das bei Dir/uns sein?

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen