Sammelthread bekannter Prombleme/Reparaturen/Garantieansprüche/Kinderkrankheiten TT/RS
Aufgrund eines aktuellen Werkstattaufenthaltes meines 8S mach ich das Topic mal auf.
Wer von euch hat schon erste Ausfallerscheinungen gehabt?
Bei mir hat die Elektronik nicht mehr gewollt und beim Händler um die Ecke stand ein neuer TT bei dem die Türen nicht mehr zu gingen beziehungsweise die Fenster wohl bei geöffneter Tür einfach hoch gingen.
Mein TT ist Produktion November 2014
Beste Antwort im Thema
Neues vom Heuler:
Mein (kleiner) lokaler Audi-Partner musste aufgrund der TPI 2050992/3 die Flügel strecken: Die TPI befasst sich mit Heulgeräuschen von hinten in einem Geschwindigkeitsbereich um 100km/h. Diese entstehen durch... jetzt fange ich an zu schwimmen... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergegeben werden. Das ist laut TPI nicht abstellbar, Audi untersagt den Service-Partnern Reparaturversuche und dem Kunden ist zu sagen: "Komfortmangel, der im Rahmen der Garantie nicht behoben wird / werden kann".
Und das Geräusch lag ja bei mir wirklich am Anfang in genau diesem Geschwindigkeitsbereich.
Seltsam nur, und dieser Argumentation konnte der Serviceberater in meinem kleinen lokalen Betrieb voll folgen, dass diese Resonanzen bei mir erst nach 4,5 Jahren auftreten und sie durch Tausch der Räder von vorne nach hinten in den Bereich von 200 km/h gewandert sind.
Also habe ich mich mit der "normalen" Audi-Hotline herumgesttitten, bis die mir nur noch mit nichtssagenden Textbausteinen geantwortet haben. Ab hier bin ich zweigleisig weiter vorgegangen, a) habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt gemacht und b) habe ich beim Getriebedoc (getriebedoc.de) in Berching abgerufen, um schon mal abzuchecken, wieviel Asche ich beiseite legen muss für eine Überholung des Hinterachsdifferenzials. Der Doc, Herr Brandl, war super freundlich und super hilfsbereit, ohne bisher auch nur einen Cent von mir gesehen zu haben. Er hat mich in meiner Annahme bestärkt, dass sich hier ein Defekt des Differenzials zumindest ankündigt, und hat mir eine Telefonnummer bei Audi gegeben, mit der ich irgendwo im oberen Management für getriebe-bezogene Garantiefälle gelandet bin. Mit dem Herrn dort (Name der Redaktion bekannt 😁 ) habe ich dann ein Gespräch geführt, das meine Meinung über Audi, die kurz davor war, den planetaren Kern zu finden, wieder über die Erdoberfläche gehoben hat. Der Mann war entgegenkommend, aufgeschlossen und hilfsbereit, und versuchte nicht, wie die "normale" Audi-Hotline, mich einfach loszuwerden. Lange Rede, kurzer Sinn: er hat weitere Diagnosen möglich gemacht. Mein kleiner Audi-Partner hier in der Nähe hatte leider das notwendige Equipment nicht (eine Art Frequenzanalysegerät, dessen Sensoren ans Getriebe geklebt werden wie bei einem EKG, heisst irgendwas mit "Pico....", konnte es mir nicht merken) .
Im nahen Würzburg (70km) habe ich dann mit Hilfe des Herrn von Audi einen Betrieb gefunden, der dieses Gerät hat... heute einen Tag Urlaub genommen und den TTS hingebracht...
Und dann vor einer Stunde der erlösende Anruf: Geräusche kommen eindeutig vom Differenzial, sie haben schon ein neues für mich bestellt.
YEEEEAAAAAAHHHH!!!
Was mein TTS schon alles hatte innerhalb der Garantie... das kann nur ein Verlustgeschäft für Audi gewesen sein, die werden noch wegen mir die Garantieverlängerung wieder abschaffen.
Ich hoffe, mit dem Differenzial habe ich nun alle 'Sollbruchstellen" erledigt - die Garantie ist in 6 Wochen vorüber.
Den Anwalt werde ich morgen zurückpfeifen.
2149 Antworten
Zitat:
@Bundestagskanti schrieb am 2. September 2015 um 08:28:29 Uhr:
Das Sprachdialogsystem und die Freisprecheinrichtung nutzen ja beide das Freisprechmikrofon an den vorderen Innenleuchten am Dachhimmel. Spracheingaben für das Navi während der Fahrt werden zu 90 % nicht verstanden. Im Stand geht es, mal mehr und mal weniger.
Bei Nutzung der Freisprecheinrichtung werde ich von meinem Gesprächspartner ganz schlecht verstanden, ich höre meinen Gesprächspartner dagegen sehr gut. Am Handyempfang sollte es also nicht liegen (und für die Scherzkekse hier: an meiner Aussprache auch nicht). Die identische Handykombination funktioniert mit der Freisprecheinrichtung unseres Zweitwagens einwandfrei. Die Außengeräusche schließe ich ebenfalls aus, da es zuletzt bei 60 km/h in einer Baustelle passiert ist.Ist das nun normal oder ist mein Freisprechmikrofon vielleicht nicht in Ordnung ?
Also das mit dem Sprachdialogsystem kann ich zu 100% bestätigen, das mit dem Telefonieren allerdings nicht. Dort wird mir immer versichert, es höre sich glasklar an.
Zitat:
@Bundestagskanti schrieb am 2. September 2015 um 08:28:29 Uhr:
Das Sprachdialogsystem und die Freisprecheinrichtung nutzen ja beide das Freisprechmikrofon an den vorderen Innenleuchten am Dachhimmel. Spracheingaben für das Navi während der Fahrt werden zu 90 % nicht verstanden. Im Stand geht es, mal mehr und mal weniger.
Bei Nutzung der Freisprecheinrichtung werde ich von meinem Gesprächspartner ganz schlecht verstanden, ich höre meinen Gesprächspartner dagegen sehr gut. Am Handyempfang sollte es also nicht liegen (und für die Scherzkekse hier: an meiner Aussprache auch nicht). Die identische Handykombination funktioniert mit der Freisprecheinrichtung unseres Zweitwagens einwandfrei. Die Außengeräusche schließe ich ebenfalls aus, da es zuletzt bei 60 km/h in einer Baustelle passiert ist.Ist das nun normal oder ist mein Freisprechmikrofon vielleicht nicht in Ordnung ?
Das Sprachdialogsystem funktioniert gut, auch während der fahrt.
Probleme habe beim telefonieren.
Während Ich in der Regel alles verstehe hat mein Gegenüber oft Probleme mit abgehackten Sätzen.
Zitat:
@D-Marc schrieb am 3. September 2015 um 11:56:45 Uhr:
Sind im Coupé die Gurtmikros gar nicht dabei ?
Richtig. Das Coupé hat
keineGurtmikros.
Ähnliche Themen
für die tt neulinge hier... wie mich...
so wie bei mir das wasser während dem regen auf dem auto steht, weil dicke wasserperlen wegen der autopflege vorhanden sind, sollte langsam und mit bedacht den kofferraumdeckel öffnen.
mir ging gestern eine schöne wasserladung links und rechts runter in den kofferraum. der wind verschlimmert das ganze dann noch 🙁
Zitat:
@M0D0 schrieb am 6. September 2015 um 08:48:18 Uhr:
für die tt neulinge hier... wie mich...so wie bei mir das wasser während dem regen auf dem auto steht, weil dicke wasserperlen wegen der autopflege vorhanden sind, sollte langsam und mit bedacht den kofferraumdeckel öffnen.
mir ging gestern eine schöne wasserladung links und rechts runter in den kofferraum. der wind verschlimmert das ganze dann noch 🙁
Das ist ein altes TT Thema.
Gewöhnt man sich auber schnell dran. 🙂
Stimmt. Das gleiche ist es, wenn man die Seitenfenster offen hat und losfährt, während noch Wasser auf dem Dach steht.
Bei mir ist der Gurt hinten rechts um 180° verdreht. Ist das bei euch auch so? Würde mich schon wundern, wenn das so normal sein soll.
Zitat:
@Celsi schrieb am 6. September 2015 um 20:21:18 Uhr:
Hast Du ihn mal ganz rausgezogen? Evtl. ist er weiter drinnen noch mal gegen-verdreht.
Ja, habe ich mal versucht. Hab auch mal mit ner Taschenlampe hinein geleuchtet, aber man sieht leider nichts was Aufschluss bieten könnte.
Zitat:
@Jesuslatsche schrieb am 6. September 2015 um 22:26:31 Uhr:
Ja, habe ich mal versucht. Hab auch mal mit ner Taschenlampe hinein geleuchtet, aber man sieht leider nichts was Aufschluss bieten könnte.Zitat:
@Celsi schrieb am 6. September 2015 um 20:21:18 Uhr:
Hast Du ihn mal ganz rausgezogen? Evtl. ist er weiter drinnen noch mal gegen-verdreht.
Auch schon mal unter der Rückbank (kannst einfach nach oben ziehen) geschaut. Vielleicht ist es da verdreht. Kann mir nicht vorstellen dass sowas offensichtliches falsch montiert wurde.
Zitat:
@Tisty schrieb am 6. September 2015 um 22:30:35 Uhr:
Auch schon mal unter der Rückbank (kannst einfach nach oben ziehen) geschaut. Vielleicht ist es da verdreht. Kann mir nicht vorstellen dass sowas offensichtliches falsch montiert wurde.Zitat:
@Jesuslatsche schrieb am 6. September 2015 um 22:26:31 Uhr:
Ja, habe ich mal versucht. Hab auch mal mit ner Taschenlampe hinein geleuchtet, aber man sieht leider nichts was Aufschluss bieten könnte.
Unter der Bank ist alles in bester Ordnung. Trotzdem besten Dann für den Tipp!
Habe gerade nah ca. 2-3 Minuten bei 250km/h folgende Meldung erhalten:
"Bitte Motor abstellen und Kühlwasser prüfen". Man erschreckt sich schon, wenn bei der Geschwindigkeit auf einmal eine solche Meldung kommt. Das Auto hat ca. 9000km runter. Werde morgen mal das Kühlwasser prüfen, sollte aber doch nach fast 10.000 nicht zu gering sein!?
@ PeterHerbert1
Meldung: Kühlwasser prüfen
Ist bei meinem 8J auch vorgekommen.
Der Fühler/Sensor vom Kühlwasserausgleichsbehälter ist sehr empfindlich "eingestellt".
Bei mir kommt die Meldung schon beim Kühlwasserstand etwas unter Maximum.
Einfach bis Maximum auffüllen oder ein klein wenig darüber und gut ist.
Konnte mir damals bei der ersten Warnmeldung auch keinen Reim draus machen,
da der Kühlwasserstand ja im grünen Bereich war.
Bin daher in die Werkstatt gefahren und die haben dann das Kühlwasser aufgefüllt.
Hm, anscheinend hast du das noch nicht geprüft. Das halte ich für sehr leichtsinnig.
Natürlich könnte die Meldung von einem defekten Sensor kommen.
Aber als ich meinen A3 damals in Ingolstadt am Samstag Vormittag abgeholt hatte, bekam ich am Montag ebenfalls diese Meldung, also nach etwa 600 gefahrenen km. Ich habe sofort gestoppt und den Kühlwasserstand geprüft. Der Ausgleichsbehälter war fast leer. Das reichte noch für die Fahrt bis zum Händler. Ursache war eine schlecht gepresste Schlauchverbindung. Ohne Reparatur wäre ich nicht mehr weit gekommen.
In meinem Vorgänger-Fahrzeug ist mir bei voller Fahrt mal der Kühlwasserschlauch geplatzt. Bis ich das gemerkt, sprich der Alarm loströtete war das komplette Wasser weg. Als das Auto zum stehen kam, hatte bereits die Zylinderkopfdichtung schaden genommen.
Man sollte das also nicht auf die leichte Schulter nehmen.