Kein aktuelles Kartenmaterial bei Auslieferung!?

Audi Q5 8R

Werte Q5 Gemeinde!

Ich habe meine Kuh nun schon 10 TAGE!

Ich bin sehr zufrieden und kann echt nicht meckern.

Die einizige Sache die ich doch etwas Kundenunfreundlich finde, ist das man ein schweine Geld für das MMI 3G bezahlt, und dann nicht mal eine aktuelle Karte drinn hat!

Wie kann ich nachschauen, welche Kartenversion da darauf ist, bzw. hat das schon wer reklamiert.

Angeblich gibt es ein Kartenupdate um 300EUR !!! Also das kann es nicht sein.

Ich würde mir wünschen, egal wann das Auto gebaut wurde, das wenn es ausgeliefert wird, nochmal ein Karten-, oder überhaupt nochmal ein Softwareupdate rein kommt.

Wer hat diesbezüglich Infos, und Erfahrungen ??

Beste Antwort im Thema

wenn so manche leute die audibrille mal weglegen würden,
und schaun was andere hersteller anbieten,
müsste audi auch zuendeentwickelte autos bauen
7jahre garantie geben
tfsi motoren die nicht explodieren
gratis updaten

aber solange man die autos kauft und alles hinnimmt wie es ist,
kann audi lachen

lg

161 weitere Antworten
161 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck



Zitat:

Original geschrieben von Räuber


Hallo Huckelbuck,

dafür gibt es die kamerabasierte (statt navidatenbasierte) Tempolimitanzeige, derzeit von Audi nur im A8 zu haben, im Q5 eventuell beim Facelift.

Gruß vom Räuber

Trotzdem ab und an Rausschauen😉😉

Geht leider nicht, wegen freigeschalteter DVD-Wiedergabe während der Fahrt!😁

Zitat:

Original geschrieben von Räuber



Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck


Trotzdem ab und an Rausschauen😉😉

Geht leider nicht, wegen freigeschalteter DVD-Wiedergabe während der Fahrt!😁

😁😁😁

Hallo Leute..

...lange dauert´s nicht mehr, dann bin ich in IN und hole mein Qälbchen ab. Daher wollte ich die Gelegenheit nutzen und an die Petition wegen des nicht aktuellen Kartenmaterials aufmerksam machen.

Derzeit haben sich doch ganze 10 Kommentare zusammen gefunden. Wie ihr Euch sicher denken könnt, möchte ich mich auch nicht zum "Affen" machen und da mit einer Petition aufschlagen und ganze 10 "Unterschriften" vorlegen. Das wäre eher lächerlich.

Drum bitte ich jede/n, sich dort zu verewigen - der/die sich angesprochen fühlt bzw. sich darüber geärgert hat, dass das Kartenmaterial nicht aktuell war/ist.

Hier der Link zum Thema:

http://www.motor-talk.de/.../online-petition-mmi-mmiplus-t2752107.html

Vielen Dank vorab & viele Grüße..Pd

Zitat:

Original geschrieben von varaderorolli



Zitat:

Original geschrieben von Q5-Hoffer


@ diver0815

Bitteschön vorher und nachher

Gruß
Q5-Hoffer

Hat man bei dir die Greätesoftware nicht erneuert.
Aktuell ist die Version "HNav_EU_P0029-D1".

Hallo varaderorolli,

bei "HNav_EU_P0029-D1" handelt es sich nicht um Gerätesoftware sondern um die Harwareversion, die eingebaut ist. Wegen Deiner Frage habe ich mich in Ingolstadt beim Kundenservice erkundigt und diese Auskunft erhalten. Es gibt da also nichts zum updaten.

viele Grüsse

Q5-Hoffer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Q5-Hoffer



Zitat:

Original geschrieben von varaderorolli


Hat man bei dir die Greätesoftware nicht erneuert.
Aktuell ist die Version "HNav_EU_P0029-D1".

Hallo varaderorolli,
bei "HNav_EU_P0029-D1" handelt es sich nicht um Gerätesoftware sondern um die Harwareversion, die eingebaut ist. Wegen Deiner Frage habe ich mich in Ingolstadt beim Kundenservice erkundigt und diese Auskunft erhalten. Es gibt da also nichts zum updaten.
viele Grüsse
Q5-Hoffer

Und wieder was dazu gelernt.

Hallo zusammen..

...die Petition nimmt langsam Fahrt auf. Vielen Dank hierfür. Jetzt gilt es noch mehr Leute für die Petition zu begeistern. Es sind noch ca. 14 Tage bis ich mich auf den Weg Richtung IN mache...bis dahin wäre es schön, wenn wir mehr Stimmen zusammen bekämen. 😁

Also weiter im Blog rein "pinseln". 😉

Viele Grüße

Pd

http://www.motor-talk.de/.../online-petition-mmi-mmiplus-t2752107.html

Da war ich wohl zu voreilig....es war wohl doch nur ein kurzer Sprint..wenn überhaupt. Ich hab noch einmal ein Kommentar hinterlassen...also..wenn sich bis Samstag nix mehr tut..in unserer schönen Petition bezüglich des Kartenmaterials...dann werde ich wohl eher davon absehen..die Kommentare in IN abzugeben. Sorry.

Viele Grüße...Pd

Zitat:

Original geschrieben von PistolPd


Da war ich wohl zu voreilig....es war wohl doch nur ein kurzer Sprint..wenn überhaupt. Ich hab noch einmal ein Kommentar hinterlassen...also..wenn sich bis Samstag nix mehr tut..in unserer schönen Petition bezüglich des Kartenmaterials...dann werde ich wohl eher davon absehen..die Kommentare in IN abzugeben. Sorry.

Viele Grüße...Pd

Schade! Aber ich kann Dich verstehen. Ich dachte auch, daß man dranbleiben müßte um bei Audi eine bessere Kundenpflege zu erreichen und um wenigstens die Richtung aufzuzeigen die wir in dieser Sache gerne eingeschlagen gesehen hätten.

Teilnahmsvoller Gruß

Q5-Hoffer

welche Software Version vom kartenmaterial ist bei momentaner Auslieferung aktuell aufgespielt bzw. sollte sein 😉 ?

Zitat:

Original geschrieben von mm-bs


welche Software Version vom kartenmaterial ist bei momentaner Auslieferung aktuell aufgespielt bzw. sollte sein 😉 ?

Wird immer noch diese sein:

siehe Q5-Hoffer, 15.August, 18.12 Uhr: (mit Bild 🙂 )

guckst Du hier

(oder wird Unmögliches wahr, und es gibt was Neueres??)

Zitat:

Original geschrieben von Q5-Hoffer


An alle die es interessiert.
Ich habe am 2.Juli 2009 die MMI Navigation plus (MMI3G) mit meiner Q geliefert bekommen.
Weil ich mit meiner Argumentation bezüglich mangelnder Aktualität weder bei Audi noch bei meinem Verkäufer und auch nicht bei meinem Servicebetrieb durchgekommen bin, habe ich jetzt resigniert und bei meinem Verkäufer das Update auf Version 2010 gekauft und eingespielt bekommen.
Ich habe dafür den Preis von € 220,-- incl. MWSt. bezahlt. Dank an den Verkäufer!
Erhalten habe ich dafür:
Das Einspielen der SW (ca. 3 Stunden) über Internetankopplung meiner Q an Audi Ingolstadt nach der Freischaltung über die diversen Aktivierungs-Codes und
eine Kunststoffschachtel (ca. 190mm hoch, 135mm breit und 25mm dick) in der enthalten ist:
1. ein 40-seitiger Lizenzvertrag von Navteq mit dem Endbenutzer,
2. eine "Bestimmung für die Aktivierung Navigationskartenmaterial Version 2010" mit Aktivierungscode, Aktivierungsnummer und PIN-Code (15 Seiten)
3. ein "Benutzerhandbuch" (15 Seiten) in dem erläutert wird was mein Navigationsmaterial enthält (Seite 4) und Aktualisierungen und Neuheiten der digitalen Straßenkarte (Seite 5). Der Rest ist anderssprachlich.
Von SD-Karten und DVD´s wie von anderen Mitglieder verschiedentlich berichtet keine Spur.

Den deutschen Inhalt des "Benutzerhandbuchs" habe ich fotografiert und als Foto "Benutzerhandbuch-mmi3g" beigelegt. Honi soit qui mal y pense.

Ich habe das bislang fehlende Autobahnstück mit dem zugehörigen AB-Kreuz und eine Sprachführung die gefühlt wieder dem so geschätzten Stand bei meinem 2005-er A4-Cabrio entspricht. Warum nicht gleich so!
Allerdings ist meine Adresse immer noch falsch positioniert. (ist aber erst seit 2006 zur Änderung reklamiert)

Meine volle Bewunderung gehört dem Navteq-Vertreter, das war Premium wie er Audi das System verkauft hat. Ich vermute der Blindenhund des Audi-Einkäufers hat zu leise geknurrt.
Ich würde den Navteq Mann sofort einstellen - aber ich könnt ihn wahrscheinlich nicht bezahlen.

Gruß von einem
Q5-Hoffer
der jetzt wieder (gerne) mit seiner Q tanzt und immer noch überzeugt ist das richtige Auto vom richtigen Hersteller gekauft zu haben. 

Hallo Q5 Hoffer,

wunder dauern manchmal etwaass länger, aber ich denke man sollte erstmal ein paar dinge Wissen.
1. Welches Autobahnstück ist gemeint ?
2. Der Ort und die Strasse, die falsch ist, das kann man Teleatlas und NAvteq melden, dann wird auch etwas getan. Folgender Hinweis sei mir erlaubt, da die NAVTEQ und Teleatlas Leute auf unser Landratsämter zurückgreifen, liegt auch dort manchmal der grundlegende Fehler. Das war bei mir auch so. Folgendes nenne mir mal die Dinge, dann schauen wir mal weiter!

Weitere Randbemerkung: Ein NAviupdate für OEM Navigationsystem dauert die Fertigstellung ca 8 Monate ! Da nicht nur Europa ( klein Deutschland ) erstellt wird, sondern auch Nord Amerika, Arabische Staaten usw. . Redaktionschluss für einen sogenannten Abzug bei den Kartenlieferanten ist ca. Ende 1. Quartals des Jahres X. die In Marktbringung ist ca. im 3.Quartal X. Da es sich hier um Software handelt, sind immer wieder Verbesserungsschleifen und Überarbeitungen notwendig. Bis ein Finales Kartenupdate fertiggestellt ist. Desto Vernetzter ein Fahrzeug ist, desto schlimmer wird diese Prozedere nur z.B. das Kartenmaterial das du nun in deinem Q5 drin hast ist 8R0 060 884 R Version 5.11.7. Dieses ist auch zu einem neuen A8 Kompatibel, der hiermit auch weitere Parameter verändern kann wie z.B. auf Kurven Radien reagiert , auf Steigungen usw. Um nun ein Sortiment zu haben, das möglichst effizient und übersichtlich zu halten, wird nicht nur bei Audi, sondern auch BMW, Mercedes... darauf geachtet, dass soviel wie mögliche Fahrzeuge die gleichen Navigationssysteme bekommen.
das mann mindestens 1. mal Jährlich ein Update bekommt.
Aber wieder zurück zum Kartenmaterial alles was vor dem Abzug 1. Quartal X bei den Kartenlieferanten passieren sollte, sind die Reklamationen von Kunden wie Dir( wer nur Jammert und nicht informiert bekommt keine langfristig keine Abhilfe ), die updates der sogenannten POI´s wir Händler, Tankstellen usw. . Das kann dauern da auch hier Geld, Manpower eine wichtige Rolle spielt.
Gibt übrigens interessante Video´s wie Strassen und Adressen erfasst werden. ( Meine Graue Zelle meint sogar es gab mal ein Bericht auf Kabel 1 Abenteuer Auto von Teleatals ).

Deinen Ärger kann ich verstehen, aber die Technik ist nur so gut, wieviel ich dafür ausgeben will. Es gab schon Anbieter wie die Firma Cullmann ( heute Paragon ) die hatten eine Handynavi ( 2005 ) . Da war das Thema der Navigation online gelöst.

Du frägst Dich wie jemand soviel über das Thema wissen kann, ich hatte mal nen Kontakt zu dem entsprechnden Produktmanager bei Audi, der mir das erklärt hat.

Schicke mal die Daten der Autobahn und der Strasse mit Adresse !

Gruss
CMS

Hallo CharlesMschulz,
danke für Deine Anteilnahme. Wo der Fehler liegt - beim Landratsamt oder bei Teleatlas ist doch ziemlich wurscht. Die fehlerhafte Adressangabe habe ich bereits 2006 bei Teleatlas und Navteq reklamiert und die korrekten Daten (Längen- und Breitengrade) in as jeweilige Kartenmaterial eingetragen. Auch Fotos von unserem Anwesen mit dem vom Landkreis davor aufgestellten "Weiler-Schild" (gelbe Schrift auf grünem Grund) habe ich weitergeleitet. Ich habe bis heute keine Reaktion darauf erfahren. Über meinen 🙂 habe ich alles 2009 auch an Audi weitergeleitet. Nichts für ungut, aber ich sehe keinen Sinn darin Dir diese Daten auch noch zu geben.
Soll ich Dir was sagen: mittlerweilen ist mir das alles zu blöd geworden. Ich weiß wo ich wohne und die Besucher, die mir angenehm sind, wissen das auch oder sie erfahren es direkt von mir.
Dass meine Geschäftspartner meine Adresse nicht ausfindig machen können ist auch kein Problem mehr da ich mein Geschäft aufgegeben habe. Altersbedingt - nicht aus Verzweiflung am Kartenmaterial des Navigationssystems.
Beim nächsten Autokauf werde ich in einigen Punkten nicht mehr ganz so gut- und neuerungsgläubig sein sondern genauer hinsehen und erst dann entscheiden welche aufpreispflichtige Sonderausstattung ich dazu erwerbe.
Gruß
Q5-Hoffer

Zitat:

Original geschrieben von CharlesMschulz


Weitere Randbemerkung: Ein NAviupdate für OEM Navigationsystem dauert die Fertigstellung ca 8 Monate ! Da nicht nur Europa ( klein Deutschland ) erstellt wird, sondern auch Nord Amerika, Arabische Staaten usw. . Redaktionschluss für einen sogenannten Abzug bei den Kartenlieferanten ist ca. Ende 1. Quartals des Jahres X. die In Marktbringung ist ca. im 3.Quartal X. Da es sich hier um Software handelt, sind immer wieder Verbesserungsschleifen und Überarbeitungen notwendig.
Zum 1.Punkt

: Die Dauer für ein Navi-Update ist einzig der Hersteller verantwortlich: organisiert er sich wie es sich gehört, kann er laufend!!! Updates freigeben, genauso wie es bei

DEM

Betriebsystem schlechthin (hat ein -x am Ende des Namens und kostet 0.00€) seit eh und je der Fall ist.

Zudem geht es hier um die Kartendaten und nicht um die Navisoftware; erstere sind mit einer einstelligen Zahl Mitarbeitern für ganz Europa in wenigen Arbeitstagen komplett aktualisierbar, wenn man denn will!

Die Kartendaten müssen ja nur kontrolliert und evtl aktualisiert werden, wenn sie einmal erfasst sind. Zudem sind ja größere Straßenbauprojekte in aller Regel weit vor ihrer Realisierung bekannt, dann dauert der Bau oft bis zu einigen Jahren - man sollte meinen, das genüge selbst für eine Schnecke, alles abzuklappern...

Zum 2. Punkt:

Die Kartendaten von Amerika und Arabien interessieren in Europa kein Schwein! Die Kartendaten Deutschlands sind nicht davon abhängig und können ja auch ohne selbige aktuell gehalten werden.

Fazit: Die Missstände sind allein ein hausgemachtes Problem des Naviherstellers, das sich mit keiner Begründung rechtfertigen lässt, zumal es andere Hersteller wie TomTom und wie sie alle heißen in der Regel top aktuell sind für 1/10 bis 1/30 des Preises, den Audikunden zahlen müssen.

Das größte Problem in dieser Angelegenheit ist Audis Protektionismus zugunsten einer unfähigen Firma; würden sie den Kunden zur freien Wahl stellen, was für eine Software sie benutzen wollen, wäre das Problem gelöst und niemand bräuchte sich mehr über überrissene Preise ärgern

@ nix4free
genau so ist es.
Gruß
Q5-Hoffer

Schaut mal hier http://www.motor-talk.de/.../...ist-das-mein-problem-t3103820.html?...
Hatte das gleiche Problem
Gruß Karibik MV

Deine Antwort
Ähnliche Themen