Kein aktuelles Kartenmaterial bei Auslieferung!?
Werte Q5 Gemeinde!
Ich habe meine Kuh nun schon 10 TAGE!
Ich bin sehr zufrieden und kann echt nicht meckern.
Die einizige Sache die ich doch etwas Kundenunfreundlich finde, ist das man ein schweine Geld für das MMI 3G bezahlt, und dann nicht mal eine aktuelle Karte drinn hat!
Wie kann ich nachschauen, welche Kartenversion da darauf ist, bzw. hat das schon wer reklamiert.
Angeblich gibt es ein Kartenupdate um 300EUR !!! Also das kann es nicht sein.
Ich würde mir wünschen, egal wann das Auto gebaut wurde, das wenn es ausgeliefert wird, nochmal ein Karten-, oder überhaupt nochmal ein Softwareupdate rein kommt.
Wer hat diesbezüglich Infos, und Erfahrungen ??
Beste Antwort im Thema
wenn so manche leute die audibrille mal weglegen würden,
und schaun was andere hersteller anbieten,
müsste audi auch zuendeentwickelte autos bauen
7jahre garantie geben
tfsi motoren die nicht explodieren
gratis updaten
aber solange man die autos kauft und alles hinnimmt wie es ist,
kann audi lachen
lg
161 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Q5-Hoffer
Hallo CharlesMschulz,
danke für Deine Anteilnahme. Wo der Fehler liegt - beim Landratsamt oder bei Teleatlas ist doch ziemlich wurscht. Die fehlerhafte Adressangabe habe ich bereits 2006 bei Teleatlas und Navteq reklamiert und die korrekten Daten (Längen- und Breitengrade) in as jeweilige Kartenmaterial eingetragen. Auch Fotos von unserem Anwesen mit dem vom Landkreis davor aufgestellten "Weiler-Schild" (gelbe Schrift auf grünem Grund) habe ich weitergeleitet. Ich habe bis heute keine Reaktion darauf erfahren. Über meinen 🙂 habe ich alles 2009 auch an Audi weitergeleitet. Nichts für ungut, aber ich sehe keinen Sinn darin Dir diese Daten auch noch zu geben.
Soll ich Dir was sagen: mittlerweilen ist mir das alles zu blöd geworden. Ich weiß wo ich wohne und die Besucher, die mir angenehm sind, wissen das auch oder sie erfahren es direkt von mir.
Dass meine Geschäftspartner meine Adresse nicht ausfindig machen können ist auch kein Problem mehr da ich mein Geschäft aufgegeben habe. Altersbedingt - nicht aus Verzweiflung am Kartenmaterial des Navigationssystems.
Beim nächsten Autokauf werde ich in einigen Punkten nicht mehr ganz so gut- und neuerungsgläubig sein sondern genauer hinsehen und erst dann entscheiden welche aufpreispflichtige Sonderausstattung ich dazu erwerbe.
Gruß
Q5-Hoffer
HI Q5 Hoffer,
Hast du auch eine Antwort von Audi bekommen ? Kannst du den Zeitraum nennen ?
Hast Du mal auf diesen Link geschaut : mapreporter.navteq.com/
Gruss
CMS
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Zum 1.Punkt: Die Dauer für ein Navi-Update ist einzig der Hersteller verantwortlich: organisiert er sich wie es sich gehört, kann er laufend!!! Updates freigeben, genauso wie es bei DEM Betriebsystem schlechthin (hat ein -x am Ende des Namens und kostet 0.00€) seit eh und je der Fall ist.Zitat:
Original geschrieben von CharlesMschulz
Weitere Randbemerkung: Ein NAviupdate für OEM Navigationsystem dauert die Fertigstellung ca 8 Monate ! Da nicht nur Europa ( klein Deutschland ) erstellt wird, sondern auch Nord Amerika, Arabische Staaten usw. . Redaktionschluss für einen sogenannten Abzug bei den Kartenlieferanten ist ca. Ende 1. Quartals des Jahres X. die In Marktbringung ist ca. im 3.Quartal X. Da es sich hier um Software handelt, sind immer wieder Verbesserungsschleifen und Überarbeitungen notwendig.
Zudem geht es hier um die Kartendaten und nicht um die Navisoftware; erstere sind mit einer einstelligen Zahl Mitarbeitern für ganz Europa in wenigen Arbeitstagen komplett aktualisierbar, wenn man denn will! Die Kartendaten müssen ja nur kontrolliert und evtl aktualisiert werden, wenn sie einmal erfasst sind. Zudem sind ja größere Straßenbauprojekte in aller Regel weit vor ihrer Realisierung bekannt, dann dauert der Bau oft bis zu einigen Jahren - man sollte meinen, das genüge selbst für eine Schnecke, alles abzuklappern...
Zum 2. Punkt: Die Kartendaten von Amerika und Arabien interessieren in Europa kein Schwein! Die Kartendaten Deutschlands sind nicht davon abhängig und können ja auch ohne selbige aktuell gehalten werden.Fazit: Die Missstände sind allein ein hausgemachtes Problem des Naviherstellers, das sich mit keiner Begründung rechtfertigen lässt, zumal es andere Hersteller wie TomTom und wie sie alle heißen in der Regel top aktuell sind für 1/10 bis 1/30 des Preises, den Audikunden zahlen müssen.
Das größte Problem in dieser Angelegenheit ist Audis Protektionismus zugunsten einer unfähigen Firma; würden sie den Kunden zur freien Wahl stellen, was für eine Software sie benutzen wollen, wäre das Problem gelöst und niemand bräuchte sich mehr über überrissene Preise ärgern
Hallo nix-4-Free;
zu.a.) Na für die Schweiz, insbesonder für den Kanton Appenzell Ausserrohden, aber dann erklär mal , nach meinem Kenntnisstand unterliegen ca 1.Mio. Strassenkilometer kontinuierliecher Änderung unterliegen. Desweiteren haben 5 Mio. POIs Anpassungen. So du meinst das macht man in Tagen.
Da ja hier die Leute aus dem Werk und NAVTEQ mitlesen können Sie von Dir noch was lernen ?
zu b.) die gleiche Haltung haben die KUnden in den anderen Regionen auch zu Europa
zu deinem Fazit:
Wenn Dich richtig verstehe, willst du also keine Garantie für dein Fahrzeug ? Ein Frage, die sich mir bei diesem Fazit stellt, hast Du je das Garantie und Produkthaftungsgesetz gelesen ? Kleiner Tipp tu dies mal !
Gruss
CMS
Zitat:
Original geschrieben von CharlesMschulz
Hallo nix-4-Free;Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Zum 1.Punkt: Die Dauer für ein Navi-Update ist einzig der Hersteller verantwortlich: organisiert er sich wie es sich gehört, kann er laufend!!! Updates freigeben, genauso wie es bei DEM Betriebsystem schlechthin (hat ein -x am Ende des Namens und kostet 0.00€) seit eh und je der Fall ist.
Zudem geht es hier um die Kartendaten und nicht um die Navisoftware; erstere sind mit einer einstelligen Zahl Mitarbeitern für ganz Europa in wenigen Arbeitstagen komplett aktualisierbar, wenn man denn will! Die Kartendaten müssen ja nur kontrolliert und evtl aktualisiert werden, wenn sie einmal erfasst sind. Zudem sind ja größere Straßenbauprojekte in aller Regel weit vor ihrer Realisierung bekannt, dann dauert der Bau oft bis zu einigen Jahren - man sollte meinen, das genüge selbst für eine Schnecke, alles abzuklappern...
Zum 2. Punkt: Die Kartendaten von Amerika und Arabien interessieren in Europa kein Schwein! Die Kartendaten Deutschlands sind nicht davon abhängig und können ja auch ohne selbige aktuell gehalten werden.Fazit: Die Missstände sind allein ein hausgemachtes Problem des Naviherstellers, das sich mit keiner Begründung rechtfertigen lässt, zumal es andere Hersteller wie TomTom und wie sie alle heißen in der Regel top aktuell sind für 1/10 bis 1/30 des Preises, den Audikunden zahlen müssen.
Das größte Problem in dieser Angelegenheit ist Audis Protektionismus zugunsten einer unfähigen Firma; würden sie den Kunden zur freien Wahl stellen, was für eine Software sie benutzen wollen, wäre das Problem gelöst und niemand bräuchte sich mehr über überrissene Preise ärgern
zu.a.) Na für die Schweiz, insbesonder für den Kanton Appenzell Ausserrohden, aber dann erklär mal , nach meinem Kenntnisstand unterliegen ca 1.Mio. Strassenkilometer kontinuierliecher Änderung unterliegen. Desweiteren haben 5 Mio. POIs Anpassungen. So du meinst das macht man in Tagen.
Da ja hier die Leute aus dem Werk und NAVTEQ mitlesen können Sie von Dir noch was lernen ?zu b.) die gleiche Haltung haben die KUnden in den anderen Regionen auch zu Europa
zu deinem Fazit:
Wenn Dich richtig verstehe, willst du also keine Garantie für dein Fahrzeug ? Ein Frage, die sich mir bei diesem Fazit stellt, hast Du je das Garantie und Produkthaftungsgesetz gelesen ? Kleiner Tipp tu dies mal !Gruss
CMS
Hallo nix4free, bei uns kenne ich mindestens 3 Kreisverkehre die seit 2-3 Jahren fertig gestellt sind, bei der Audi Karten-SW sind diese noch nicht vorhanden. Dafür gibt es keine Entschuldigung für Audi. Bei Navtec sind Kreisverkehre vorhanden die sich momentan im Bau befinden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass von Audi jemand durch die Gegend fährt um die Updates zu prüfen. Man benötigt ein Argument warum es so lange dauert und so teuer ist. Warum kann der Kunde keine SD Karte kaufen und den Update selbst aufspielen? Mir jedenfalls wurde gesagt, dass das Fahrzeug zum Händler muss. Meine Frage; warum SW verschenken wenn der Kunde bezahlt?
Zitat:
Original geschrieben von QFaenger
Hallo nix4free, bei uns kenne ich mindestens 3 Kreisverkehre die seit 2-3 Jahren fertig gestellt sind, bei der Audi Karten-SW sind diese noch nicht vorhanden. Dafür gibt es keine Entschuldigung für Audi. Bei Navtec sind Kreisverkehre vorhanden die sich momentan im Bau befinden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass von Audi jemand durch die Gegend fährt um die Updates zu prüfen. Man benötigt ein Argument warum es so lange dauert und so teuer ist. Warum bekommt der Kunde beim Regelservice keine SD Karte kostenlos, oder kostenlos aufgespielt, und zwar so lange das Fahrzeug regelmäßig zum Service kommt? Mir jedenfalls wurde gesagt, dass das Fahrzeug zum Händler muss. Was ich nicht verstehen kann. Am 15.3.2011 kommt meine neue Karten-SW drauf. Über eine Gutschrift von IN. Ich habe so lange mit IN und meinem Autohaus verhandelt bis es denen wahrscheinlich zu blöde war, oder einen Kunden der 30 Jahre Audi fährt und viele Neufahrzeuge gekauft hat zufrieden zu stellen. Meine Frage; warum SW verschenken wenn der Kunde bezahlt?Zitat:
Original geschrieben von CharlesMschulz
Hallo nix-4-Free;
zu.a.) Na für die Schweiz, insbesonder für den Kanton Appenzell Ausserrohden, aber dann erklär mal , nach meinem Kenntnisstand unterliegen ca 1.Mio. Strassenkilometer kontinuierliecher Änderung unterliegen. Desweiteren haben 5 Mio. POIs Anpassungen. So du meinst das macht man in Tagen.
Da ja hier die Leute aus dem Werk und NAVTEQ mitlesen können Sie von Dir noch was lernen ?zu b.) die gleiche Haltung haben die KUnden in den anderen Regionen auch zu Europa
zu deinem Fazit:
Wenn Dich richtig verstehe, willst du also keine Garantie für dein Fahrzeug ? Ein Frage, die sich mir bei diesem Fazit stellt, hast Du je das Garantie und Produkthaftungsgesetz gelesen ? Kleiner Tipp tu dies mal !Gruss
CMS
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CharlesMschulz
Hallo nix-4-Free;zu.a.) Na für die Schweiz, insbesonder für den Kanton Appenzell Ausserrohden, aber dann erklär mal , nach meinem Kenntnisstand unterliegen ca 1.Mio. Strassenkilometer kontinuierliecher Änderung unterliegen. Desweiteren haben 5 Mio. POIs Anpassungen. So du meinst das macht man in Tagen.
Da ja hier die Leute aus dem Werk und NAVTEQ mitlesen können Sie von Dir noch was lernen ?zu b.) die gleiche Haltung haben die KUnden in den anderen Regionen auch zu Europa
zu deinem Fazit:
Wenn Dich richtig verstehe, willst du also keine Garantie für dein Fahrzeug ? Ein Frage, die sich mir bei diesem Fazit stellt, hast Du je das Garantie und Produkthaftungsgesetz gelesen ? Kleiner Tipp tu dies mal !CMS
Zu den etwas plumpen Anspielungen äussere ich mich nicht. Ich kann lediglich nochmals darauf verweisen, dass es andere Firmen in ihren deutlich günstigeren Produkten schaffen, stets mit allen wichtigen und weniger wichtigen Daten à jour zu sein und nicht mehrere Jahre hinterherhinken.
Des Weiteren möchte ich darauf hinweisen, dass wir im Zeitalter der elektronischen Datenverarbeitung leben und nicht mehr im Zettelkastenalter. Es obliegt dem jeweiligen Firmenmangagement, ob sie diese Mittel effizient einsetzen oder nicht: die einen schaffen es, die anderen offensichtlich nicht! Dass die genannen 1 Mio Strassenkilometer der ständigen Änderung unterworfen sind, stimmt so schlichtweg nicht; es ist immer nur ein kleinster Bruchteil des gesamten Strassennetzes, das sich pro Zeiteinheit verkehrstechnisch ändert! Solche Änderungen müssen auch stets amtlich publiziert sein, bevor sie in Kraft treten, was heutzutage meist auch elektronisch zugänglich ist.
Bitte nicht alles durcheinanderwerfen! Die Produkthaftung bzw. Garantie des Fahrzeugs hat nichts mit den optional eingebauten Komponenten zu tun. Die Produkthaftung gilt zwar gegenüber dem Kunden gesamthaft für das Fahrzeug, nur müssen bei Unzulänglichkeiten von zugekauften Produkten wiederum die Zulieferer geradestehen!
Niemand verpflichtet Audi die Daten von Navtec zu beziehen! Wenn sie — wie argumentiert wird — die Daten alle nochmals kontrollieren würden, bräuchten sie sie auch nicht von Fremdanbietern zu beziehen.
Hallo
hab heute direkt nach dem Aussteigen beim 🙂 auf`m Hof eine SD Karte gefunden (siehe Bild).
Ich gehe mal davon aus, das es sich um Navidaten handelt. Mein Computer erkennt die Karte nicht
und einen Audi zum testen hab ich momentan nicht...
Kann man da überhaupt was mit anfangen oder braucht man ein Password/Code?
Vielen Dank
Pertin
*Edit* hab gerade herausgefunden das die Daten wohl für den A1 sind - wär trotzdem nett zu wissen
ob die Karte funktioniert oder ob sie geschützt ist / oder nur 1x bei einem Auto benutzt werden kann
und dann nicht mehr...
Der 🙂 ärgert sich wohl gerade, weil der muss die wohl bezahlen und man muss für die Freischaltung einen Keycode kaufen (und kann das normalerweise auch nicht selber installieren).
mir kommt so gerade der gedanke, dass doch seit März 2011 die neue Navi-Software verfügbar ist ... hat die jemand updaten lassen und weiß, welche version nun derzeit aktuell ist (daher hole ich dieses Thema nochmal hoch) ...
Oder wer hat wie ich die letzten Tage sein Kälbchen bekommen und kann mal die bei ihm aufgespielte bzw. hoffentlich aktuelle Navi-Software-Version prüfen ...
Zitat:
Original geschrieben von CCFranken
mir kommt so gerade der gedanke, dass doch seit März 2011 die neue Navi-Software verfügbar ist ... hat die jemand updaten lassen und weiß, welche version nun derzeit aktuell ist (daher hole ich dieses Thema nochmal hoch) ...Oder wer hat wie ich die letzten Tage sein Kälbchen bekommen und kann mal die bei ihm aufgespielte bzw. hoffentlich aktuelle Navi-Software-Version prüfen ...
Update im April 2011 durchgeführt. Version siehe Bild.
MfG
Q555
Danke ... dann werd ich mal nachdem ich mich vom gestrigen abend erhohlt habe 🙄 guggen, welche Version ich habe ...
Habe nachgeguggd:
HNav_EU_P0054_D1
8R 0060884N ECE 5.12.5
scheint wohl aktuell zu sein 😁
nur mal so am Rande ... ich fand's ne (fast) witzige Episode:
haben vor ca. 2 Wochen unser Kälbchen abgeholt in Ingolstadt ... und wollten in IN noch was erledigen .... also als erstes Navi angeschaltet, Adresse in IN eingegeben und nach Anweisung losgefahren ... dauerte ganze drei Minuten, dann war da ein neu gebauter Kreisverkehr und unsere Kleine fuhr laut Navi Offroad (ist ja auch ein Offroader 🙂).
Da hat die Kleine wohl den neuen Kreisverkehr noch nicht gekannt ... oder hat sich mit der Position des Fahrzeuges vertan ... blöd war nur, dass noch drei andere Leute im Auto saßen, und ich stolz mein navi präsentieren wollte :-) ... Vorführeffekt
Zitat:
Original geschrieben von CCFranken
nur mal so am Rande ... ich fand's ne (fast) witzige Episode:haben vor ca. 2 Wochen unser Kälbchen abgeholt in Ingolstadt ... und wollten in IN noch was erledigen .... also als erstes Navi angeschaltet, Adresse in IN eingegeben und nach Anweisung losgefahren ... dauerte ganze drei Minuten, dann war da ein neu gebauter Kreisverkehr und unsere Kleine fuhr laut Navi Offroad (ist ja auch ein Offroader 🙂).
Da hat die Kleine wohl den neuen Kreisverkehr noch nicht gekannt ... oder hat sich mit der Position des Fahrzeuges vertan ... blöd war nur, dass noch drei andere Leute im Auto saßen, und ich stolz mein navi präsentieren wollte :-) ... Vorführeffekt
Na da hätte ich aber einen Gedanken später wieder auf dem Werksgelände gestanden, so ne Gelegenheit lässt man sich nicht entgehen... 😉
inzwischen hat sich die Kleine aber beruhigt ... bis jetzt funzt alles 😁
Q5 seit 16 Tagen ... 06 Stunden ... 27 Minuten ...
Hat jemand seinen Wagen mit einem 3G+ (HDD!) in letzter Zeit beim regulären Service bzw. bei einem gezielten Updateservice gehabt. Mich interessiert, ob es schon einen neuen K-Zug gibt. Die P-Züge sind ja ab Produktion installiert, und zum nachinstallieren nicht gedacht.....
Ich habe mir selber heute auf meinem A8 4E BJ2009 (EZ 12/08) die 3.1.3 (HNav_EU_K0031_3_D1) installiert. Hat scheinbar ein paar Bluetooth und iPhone Bugs behoben. Außerdem meine ich dass das MMI etwas flüssiger (subjektiv) läuft. Die Navigation läuft auch schneller an, wobei die eh schon sehr zügig war!
Über den Audi Service bzw. Audi direkt ist ja darüber nichts zu erfahren, da die Servicler nur nach TPIs lt. HST irgendwelche Update-CDs drüberbügeln. Daher wäre mal eine kleine Auflistung mit Modell EZ/BJ und SW-Stand interessant.
Karten sind ja die aktullsten die 5.12.5 (2011).
Außerdem gibt es ja keinen Changelog der Updates. Vielleicht ist ja jemand mehr bekannt als mir.
Grüße