Kavalierstart schädlich für den Vectra ?

Opel Vectra B

Wollt mal wissen inwiefern ein Kavalierstart schädlich ist für die Technik des Fahrzeuges. Kann davon eventuell viel kaputt gehen ?? Und vorallem was ??

33 Antworten

Bei "Kavalierstarts" leider am meisten die Kupplung darunter. 2-3mal die Kupplung bei ~4000U/min schlagartig loslassen und die Mitnehmerscheibe ist Schrott.

Gruß
Ercan

Ähm sorry, aber en gescheiter Kavallierstart geschieht nicht durch schlagartiges Kommenlassen der Kupplung bei 4000U/min oder?

Also für mich isn Kavallierstart, des, was man an de Ampel braucht um dem tiefergelegten Wolfsburger Polo mit der "Power of 45PS", Flipflopeffekt und 2 Endrohren, die jedem Abwasserkanal konkurrenz machen, neben sich ordentlich seine Rücklichter zu zeigen, oder nicht?! Und das schafft man sicher nicht in dem man die kupplung bei 4000umdrehungen schlagartig - d.h. ohne gefühl - kommen läßt.

achja lieber wolfgang...die optimale beschleunigung wird sicherlich NICHT mit durchdrehenden Rädern erzielt...und wenns noch so minimal ist. Wer mir das erzählt, soll mir das physikalisch erläutern!!!
Schlupf is der größte Feind jedes Maschinenbauers und das ist alles andere als Optimal.
Die maximale Kraft die ein Reifen auf die Straße bringen kann ist dann, wenn er kurz vorm durchdrehen ist, alles andere ergibt keinen Sinn!

Zitat:

Original geschrieben von Handschuh


achja lieber wolfgang...die optimale beschleunigung wird sicherlich NICHT mit durchdrehenden Rädern erzielt...und wenns noch so minimal ist. Wer mir das erzählt, soll mir das physikalisch erläutern!!!
Schlupf is der größte Feind jedes Maschinenbauers und das ist alles andere als Optimal.
Die maximale Kraft die ein Reifen auf die Straße bringen kann ist dann, wenn er kurz vorm durchdrehen ist, alles andere ergibt keinen Sinn!

@ Handschuh

Hast Du nicht mal erzählt, Du machst irgendwas mit Maschinenbau? Naja, niemand kann alles wissen.

Die Sache ist die:
Jede Kraftübertragung Reifen-Straße benötigt Schlupf. Ohne Schlupf keine Kraftübertragung, daher keine Beschleunigung, also: das Auto bleibt stehen.
Bei extrem hohem Schlupf ist es ähnlich, es kann kaum kraft auf die Straße übertragen werden: Die Räder drehen haltlos durch, das Auto bleibt auch fast stehen.

Dazwischen (und zwar bei etwa 15 bis 25%) - das meinte ich mit ganz leichtem Durchdrehen - liegt der Optimale Schlupf, bei dem die maximale Umfangskraft auf die Straße übertragen werden kann und somit die maximale Beschleunigung erzielt wird.

Hier ist das ganze nochmal erklärt, wobei ich die aufschlussreiche Grafik leider nicht kopieren konnte:

Den prinzipiellen Zusammenhang zwischen Umfangskraft und Schlupf zeigt Abbildung 3.1. Ohne Schlupf wird keine Umfangskraft übertragen. Mit zunehmendem Schlupf steigt die Umfangskraft bis zu einem Höchstwert an, der bei einem Schlupf von etwa 0,15 bis 0,25 erreicht wird. Wird der Schlupf weiter vergrößert, so durcheilen Umfangskraft und Schlupf einen instabilen Bereich bis zum Schlupf l = 1, der das durchdrehende oder blockierte Rad kennzeichnet. Die hierbei übertragene Umfangskraft ist bei trockener Fahrbahn (Überwiegen des
Adhäsionsanteils) wenig, bei nasser Fahrbahn erheblich geringer als der Höchstwert.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Handschuh


Ähm sorry, aber en gescheiter Kavallierstart geschieht nicht durch schlagartiges Kommenlassen der Kupplung bei 4000U/min oder?

Also für mich isn Kavallierstart, des, was man an de Ampel braucht um dem tiefergelegten Wolfsburger Polo mit der "Power of 45PS", Flipflopeffekt und 2 Endrohren, die jedem Abwasserkanal konkurrenz machen, neben sich ordentlich seine Rücklichter zu zeigen, oder nicht?! Und das schafft man sicher nicht in dem man die kupplung bei 4000umdrehungen schlagartig - d.h. ohne gefühl - kommen läßt.

Kavalierstart = hohe Motordrehzahl, hohe Last, quitschende Reifen.

Wenn wir jetzt z.B. über dein Auto reden, dann können 4000U/Min durchaus hinkommen. Denn bei deinem Motor liegt die Mmax bei 3400U/min. Man will doch schliesslich mit maximaler Kraft und so schnell wie möglich vorwärts oder?

Übrigens dreht das Rad während der Fahrt mehr als es tatsächlich einen Weg zurück legt. Wenn es nicht so wäre hätte man keinen Reifenverschleiss!

[eigene Meinung]Kavalierstarts sind nur was für Leute die noch geistig zurückgeblieben sind aber vom Körper her älter sind.[/eigene Meinung].

Gruß
Ercan

Ähnliche Themen

son kavaliersstart is doch nichts schlimmes....
hat doch sicher jeder von uns mal gemacht....
das gehört halt einfach dazu wenn man jung
is oder grade das auto neu hat. da sammelt
man ersmal seine erfahrung und irgendwann
hat sich das... mensch macht doch nich immer
alles so schlecht hier... komm mir ja vor wie
in nem altersheim

Zitat:

Original geschrieben von IIIIIIIIII


... komm mir ja vor wie
in nem altersheim

wenn ich hier so Deinen Post lese und all den anderen Stuß von Dir auch, z. Bsp. NSW im Bilderthread etc. etc., dann komm ich zum Schluß, daß Du irgeneiner Klapse entsprungen sein mußt !!

Kavalierstarts hin und her, jeder muß sich im Klaren sein, daß dies mit das Schädlichste fürs Auto ist, was es gibt, kommt in der Rangfolge gleich hinter dem Crash. Gründe dafür kann man weiter oben ja nachlesen !!

ähm also das mit dem Schlupf kann ich immernoch nicht glauben.

Als Maschinenbauer muss ich sagen:
Jeden Milimeter, den der Reifen schneller dreht, als der Wagen den Weg auf der Straße zurücklegt kann man als Verlustleistung bezeichnen, da der Motor mehr Umdrehungen machen musste, nur um den Reifen übern den Asphalt zu schleifen, nicht aber das Auto vorwärtszubewegen. ICh schliesse daraus, dass die maximale Beschleunigung erreicht wird, wenn der Reifen kurz VORM durchdrehen ist...

Kannst du mir den Link geben???Will wissen, warum das nicht so ist...
ich mein ich kanns so langsam nachvollziehen, aber ich giere nach mehr information 😉

Können wir aber vorab zu dem Schluss kommen, dass man das nicht als Reifen durchdrehen lassen bezeichnen kann?? Sondern als kurz vorm reifendurchdrehen lassen??

---@ercan---

ähm klingt nicht gerade proffesionell...:
"Kavalierstart = hohe Motordrehzahl, hohe Last, quitschende Reifen."

Also zu all deinen 3Punkten:
Reifenabrieb hat man auch, wenn das Rad gar nicht durchdrehen würde...physikalisch gesehen würde das Material auch bei der minimalsten Reibkraft abnehmen...die minimalste Reibkraft wäre in dem Fall HAftkraft, da das AUto ja steht! Also wenn man reintheoretisch ohne Schlupf beschleunigen könnte würde trotzdem Reifenabtrieb entstehen!

SO du sprichst einmal von "Mmax" und einmal von "maximaler Kraft"...
Ich weiß nicht wofür mmax steht, aber die maximale KRAFT meines Autos sind 136Pferdestärken und das bei 5200U/min und nicht 3600...
Wenn du vom Drehmoment gesprochen hast, dann weiß ich nicht wo dieses im maximum erreicht wird...
Auf jedenfall wird beim Kavallierstart, bzw sagen wir bei einem guten und gelungenem Kavallierstart die Kupplung nicht schlagartig losgelassen! Denn jeder "Rennfahrer" will sein Material ja so weit wie möglich schonen...d.h. es muss mit viel gefühl die Kupplung gekommen lassen werden UND ich denke nicht, dass man das bei vollem Leistungsumfang tun lassen sollte. Die nicht sooooo extrem drehfreudigen Motoren von Opel sollte man vll bei 3000U/min bei Laune halten und dann Kupplung mit Gas gefühlvoll ausgleichen, dann ziehst du jede Kanackenkarre locker, weil die Typen eh ma null Ahnung ham! (Ähm in sachen kanackenkarre...bitte nich übel nehmen, hoffe das wurde von mir ausreichend im anderen Thread geklärt)

Achja sry Andre und Co...
habn halbes Jahr lang Führerschein...und diesmal muss ich dieser unsympathischen Type von "IIII...I" recht geben: Das ist am Anfang so...und was die meisten Fahranfänger unabsichtlich machen um den Motor nicht abzuwürgen kann soooo schädlich nich für die anderen Fahrer sein, schliesslich leben die meisten Fahrschulautos auch noch...
ich mein nich jeder läßt die kupplung schlagartig kommen um sich en hasenhopser nach vorne zu gönnen! Aber so alsmal sonem Proll im Tiefergelegtem Polo mit 45PS die Rücklichter zu zeigen muss manchmal sein! Und wenns dann noch Typen sind die im C22o sponsored by Paspi sitzen die kappe schräg uff haben, zu dir rüberglotzen und sich bei ihrer tollen hipfhüpfbitch aufm beifahrersitz über meinem geliebten rüsselsheimer lustig machen....dann muss es erst recht sein...vor allem wenn die nich vorwärtskommen auf grund von ner Automatik *pruuuust* =PPP

Zitat:

Original geschrieben von Handschuh


...Aber so alsmal sonem Proll im Tiefergelegtem Polo mit 45PS die Rücklichter zu zeigen muss manchmal sein! Und wenns dann noch Typen sind die im C22o sponsored by Paspi sitzen die kappe schräg uff haben, zu dir rüberglotzen und sich bei ihrer tollen hipfhüpfbitch aufm beifahrersitz über meinem geliebten rüsselsheimer lustig machen....dann muss es erst recht sein...vor allem wenn die nich vorwärtskommen auf grund von ner Automatik *pruuuust* =PPP

@ Handschuh:

Sicher, wir waren alle mal jung und habens ordentlich krachen lassen, aber mit der Zeit kommt auch Dir die Erleuchtung. Es ist nämlich viel "cooler" solche Leute wie von Dir oben genannt einfach fahren zu lassen! Der Polo (wenn er denn original ist) erwartet das Du schneller bist, der Benz glaubt das er schneller ist. Wozu also die Mühe? Setz die Sonnenbrille auf, spiel nen gutes Lied und lass die Knaller fahn. Denn es gibt nix peinlicheres als gegen einen vermeintlich schlappen Polo nach 10 Metern schon 3 Autolängen hinten zu liegen...😉

Gruß
Andre

P.S.: Wenn meine Leute und ich Auto-Fun haben wollen fahren wir mit einem E 55 AMG und einem A8 4.2 quattro nach St. Peter-Ording und lassen am Strand die Sau raus. Kostet 15 Euro, keiner meckert und macht richtig Laune quer durch den Sand zu driften.

Zitat:

Original geschrieben von peterpio


wenn ich hier so Deinen Post lese und all den anderen Stuß von Dir auch, z. Bsp. NSW im Bilderthread etc. etc., dann komm ich zum Schluß, daß Du irgeneiner Klapse entsprungen sein mußt !!

Kavalierstarts hin und her, jeder muß sich im Klaren sein, daß dies mit das Schädlichste fürs Auto ist, was es gibt, kommt in der Rangfolge gleich hinter dem Crash. Gründe dafür kann man weiter oben ja nachlesen !!

und ich komm zum schluss das du aus prinzip

und nich aus grund kritisierts...

nebler zum prollen... jeder der was an seinem

auto optisch verändert isn proll... also auch du.

und son kavaliersstart kann doch machen wer will...

und wers nich will is doch auch gut... weiss garnich

was du willst... wenn ihr jetz schon so schlecht

drauf seit dann will ich euch nich als rentner begegnen

man sieht den typen schon was sie unterm arsch habe...außerdem hört mans en biserl... und wenn 4 Röhrchen hinten raushängen, dann kann ich wohl davon ausgehen, dass das kein Understate-Tuner ist, der jetzt en V6 unter der Polohaube hat 😉

ABer hast recht...meistens muss man die Prolls ziehen lassen, schliesslich weiß ich ja, dass ich der schnellere bin!

ich z.B. würde nie sagen das ich der schnellere bin...
das is prollhaftes gehabe und nich mein ding...

hab übrigens nen V2A Endtopf mit originalen
mittelschalldämpfer... paar schöne alus und
ein koni gelb... ich fall lieber durch ansprechendes
design auf als durch aussauggeräusche von nem
v6 oder ner gruppe N beim nem 1,6er

hab übrigens ab jetz 2 wochen urlaub 😁

Zitat:

Original geschrieben von IIIIIIIIII


...hab übrigens ab jetz 2 wochen urlaub 😁

Is das ne Drohung das Du jetzt Tag und Nacht hier Dein Unwesen treibst...? 😉

Gruß
Andre

Zitat:

Original geschrieben von Handschuh


SO du sprichst einmal von "Mmax" und einmal von "maximaler Kraft"...
Ich weiß nicht wofür mmax steht, aber die maximale KRAFT meines Autos sind 136Pferdestärken und das bei 5200U/min und nicht 3600...

[...]

Achja sry Andre und Co...
habn halbes Jahr lang Führerschein...

Habe deinen Beitrag nicht komplett gelesen weil diese Sätze da oben schon genung waren.

Darf ich bitte deinen Studentenausweis sehen? Damit ich sicher sein kann das Du auch wirklich studierst.

Mmax steht für Maximales Drehmoment!
PS steht für LEISTUNG und Nm für DREHMOMENT. Das, was am Rad ankommt, ist das DREHMOMENT. Die Leistung ist die Summe aus DREHZAHL, DREHMOMENT und einer KONSTANTEN.

Nicht persönlich nehmen, aber schlag bitte nocheinmal deine Fachbücher auf.

Im Motorsport versucht man mit soviel Kraft anzufahren ohne das die Räder anfangen durchzudrehen.
Und das nennt man NICHT einen Kavalierstart.

Edit: Zum Lernen: Pmax=maximale Leistung, Peff=effektive Leistung etc.

Gruß
Ercan

Hab nie behauptet, dass ich Maschinenbau studiere!
Ist nur mein Leistungskurs...kleiner Unterschied...

ich weiß selber, dass PS für PFerdestärken steht und die Leistung angibt...
und das NewtonMeter die einheit für Drehmoment sind...du selber hast aber Mmax als maximale Kraft angegeben!

Gut dann war mir die Definition eines Kavallierstartes nicht bewußt...dann muss ich hiermit doch auf die seite der anti-kavalierstartler schlagen, weil seine reifen sinnlos zum qualmen zu bringen find ich auch sinnlos

zu guter letzt: ihr habt alle Recht! =P

---

Und das mit den Reifen möcht ich noch genauer erkärt haben @@@wolfgang, plz schick en link!

Zitat:

Original geschrieben von tchibomann


Is das ne Drohung das Du jetzt Tag und Nacht hier Dein Unwesen treibst...? 😉

Gruß
Andre

nee war nich so gedacht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen