Kaufberatung für Wohnwagen

Hallo Camping Freunde, wir sind schon den ganzen Winter auf der Suche nach einem WW. Wir können uns nicht recht entscheiden welchen wir nehmen sollen. Bei der Aufteilung sind wir uns sicher. Einzelbetten und Rundsitzgruppe soll er haben und die gesamt Länge darf ruhig über 7m sein aber nur 2,30 Breit. Wobei mir es um die Zuladung geht und die Qualität der Hersteller. Und älter wie 12 Jahre sollten sie auch nicht sein. Weil wir den WW auch eine ganze Weile nutzen wollen. Was sagt Ihr? Wo rauf müssen wir achten? Wir sind Neueinsteiger aber hatte schon zwei mal einen ausgeliehen für ein langes Wochenende. Drei nenne ich mal die wir uns rausgesucht haben.

Lord Ambassador 565e,
Hobby 540 UL
Fendt Saphir 540 TG.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Servus,

es kommt halt auch ganz drauf an wieviel man ausgeben möchte. Spielraum hat ein Händler immer.
Man kann innen die Feuchtigkeit messen....lassen.... Ein Händler sollte da schon ne Zusicherung geben können.
Unfallschaden sieht man i.d.R., von unten schaun ob die ganzen Kanten noch versiegelt sind, Beschädigungen vorhanden sind. Rahmen Fahrwerk...evtl. Winterbetrieb. Du kommst ja aus EBE, kannst auch ggf. mal bei mir vorbeischauen....verkaufe meinen zwar nicht....kann aber einiges an Fragen auch vor Ort klären, da sieht man dann auch wie ein vernünftiger WW ausschauen sollte...Meiner ist aus 2008 und einer der letzten originalen FENDT....für mich die beste Wahl.

VG
Klaus

43 weitere Antworten
43 Antworten

@roomster5

nun, ... da muss ich @Oetteken in Sachen Verarbeitung schon recht geben. Ich finde auch, dass die neueren Fendt z.T. sehr zweifelhaft verarbeitet waren. Kann das aus eigener Betrachtung zumindest für die Fahrzeuge mit Fertigung so vor etwa 5 Jahren sagen. Danach hab ich mir keine Fendt mehr angesehen. Es handelte sich um Ausstellungsfahrzeuge des Werks, also keine Händlervorführwagen ... aussen wirklich fette schwarze Dichtmassentriefer, OK, kann ja mal vorkommen ... aber Einlageböden in den Hängesschränken mehrer Fahrzeuge, bei denen diverse Schräubchen so schräg eingedreht wurden, dass die scharfen Spitzen hervorstehen?? Geht gar nicht! Das haben meine Frau und ich mit eigenen Augen so gesehen.

Und ja ich hatte schon einen Hobby. Muss ich aber nicht, um Qualitätsprobleme zu erkennen, solange die so offensichtlich sind 😉

Wie gesagt ... ob so etwas bei den aktuellen Modellen immer noch vorkommt entzieht sich meiner Kenntnis

Also wir haben vor 2 Jahren einen 2008/9er Fendt erstanden, bisher konnte ich keine gravierenden Mängel feststellen, gut an manchen Stellen außen quillt etwas Dichtmasse heraus, aber das sehe ich nicht als Mangel an, eher im Gegenteil.

Die sonstige Verarbeitung finde ich im Vergleich zu Anderen ähnlich aber deutlich besser als bei Hobby, obwohl der selbe Hersteller, oder zu meiner Überraschung auch besser als LMC. Dethleffs hat uns noch Einer gut gefallen, doch letztlich hat Fendt gewonnen.

Manches mag subjektiv sein, denn Leichtbau haben die Heute alle, aber wir haben uns wirklich 2 Tage allein in Sulzemoos rumgetrieben und keine Ahnung sehr viele Wagen alte wie neue aller möglichen Marken angesehen, aber der Fendt hat für uns den besten Eindruck hinterlassen. Er hat jetzt auch schon einige Touren hinter sich und hat noch keine Schwächen gezeigt..... ach ja doch der Wasserhahn im Bad war schon kaputt, aber das kann mal passieren.

Hallo

wir haben Ende 2014 nach einem neuen WoWa geschaut. Wir haben Modelle von Hobby, Tabbert, LMC, Knaus, Dethleffs und Fendt genau angeschaut. Gekauft haben wir einen Fendt 465 SFB Modell 2015. Seit gut einem Jahr nutzen wir den WoWa und konnten solche Mängel wie hier aufgelistet nicht bestätigen.
Wie kann es denn sein das bei der Leserwahl eines Caravan Magazin Fendt seit Jahren immer sehr weit vorne steht?!
Ich denke hier machen User Stimmung gegen einen Hersteller die gar nicht wirklich wissen wie der Stand zurzeit ist.

Gruß Volker

Auch unter dem Hintergrund, dass es bei allen Herstellern qualitative Schwankungen gibt, also über einen Zeitraum von Jahren gesehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@roomster5 schrieb am 2. März 2016 um 08:14:38 Uhr:


Ich denke hier machen User Stimmung gegen einen Hersteller die gar nicht wirklich wissen wie der Stand zurzeit ist.

Ich sagte ja auch ganz deutlich, dass ich mir seither keine neueren Fendt mehr angesehen habe ... wenn ich mich erinnere, welcher Hype bei uns im Betrieb um Ausstellungsgeräte (EDV) gemacht wurde, dann muss es wohl erlaubt sein, auch Kritik zu üben. Wenn ausgerechnet eine ganze Gruppe nigelnagelneuer Ausstellungsfahrzeuge in derart miserablem Zustand hingestellt werden, dann sag ich das halt auch. Ich habe diese Fahrzeuge und die beschriebene Verarbeitung gesehen und fertig.

Und ich habe KEINERLEI Grund Stimmung gegen Fendt zu machen ... im Gegenteil. Fendt ist hier ganz in der Nähe und somit Arbeitgeber in meiner Region. Wenn also neuere Modelle wieder besser verarbeitet sein sollten, würde mich das sogar freuen.

Schade nur, wenn DU nach Deiner Äusserung anscheinend nicht damit leben kannst, dass es auch andere Meinungen und Erfahrungen, als Deine eigenen gibt.

Hallo
von dir hätte ich echt anderes erwartet!
Warum wird von dir ein Stand vor fünf Jahren herangezogen?
Mir persönlich ist es doch egal. Ich verdiene mein Geld nicht mit dem Verkauf von WoWa. Nur wenn man mangelnde Qualität bemängelt sollte dies schon aktuelle sein. So halt meine Meinung mehr nicht.

Gruß Volker

Zitat:

@roomster5 schrieb am 2. März 2016 um 21:38:57 Uhr:


... Warum wird von dir ein Stand vor fünf Jahren herangezogen? ...

Einfach mal versuchen, den Eingangsbeitrag zu lesen und zu verstehen hilft ungemein ... der TE sucht keinen Neuwagen. Hätte er nach Neufahrzeugen gefragt, hätte ich hier erst gar keinen Beitrag geschrieben.

Ich bin es ehrlich gesagt leid, dass sich hier in letzter Zeit einige User immer wieder für Ihre in bester Absicht verfassten Beiträge rechtfertigen und anfeinden lassen müssen.

Hallo

dann sei es halt leid!
Mister FAQ

Gruß Volker

Hallo, da meine Frau heute Früh unerwartet frei bekommen hat sind wir ganz spontan nach Sulzemoss (Der Freistaat) gefahren. Leider ist keine große Auswahl zur zeit. Der Verkäufer meinte das es erst losgeht mit dem WW Inzahlungnahme. Aber einen hatten sie da von Hymer eriba 532 A der uns sehr gut gefallen hat. Der hat alles gehabt was wir uns so vorgestellt haben. Mover, Autark-Paket, Wohnraumklimaanlage, Markise usw. Ist aber leider etwas zu teuer für uns. Siehe Link. Wir haben uns dann noch einige neue Modelle angeschaut und waren begeistert was alles möglich ist und eingebaut wird. Die Suche geht weiter.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hallo

ein Schnäppchen ist das nach meiner Meinung nach nicht. Und dann noch mit Hagelschaden!

Gruß Volker

Für einen fast 10jährigen ist das zwar in der Tat kein Schnäppchenpreis, auch noch mit Hagelschaden, andererseits lässt die Ausstattung praktisch keine Wünsche offen, sogar eine Klimaanlage hat der.

Eriba gehört auch nicht unbedingt zu den schlechten Marken, im Gegenteil, wenn der Hagelschaden nur ein kleine optische Macke ist, könnte ich mir schon vorstellen, dass man da in Versuchung kommt.

Sowas muss man real sehen, ansonsten kostet allein das verbaute Zubehör schon mehr als so mancher Wohnwagen, so Dinge wie Gelenkmarkise, Mover, Klima, Autark-Paket kosten schon richtig Geld.
Jedoch vom Gewicht her dürfte der auch ziemlich ausgereizt sein, bei dem Zubehör und 1700 kg darf da sicher kaum noch was eingeladen werden.

Hallo, ich habe ein Angebot gefunden was Preislich passen würde aber der WW steht in Holland.
holländischer Wohnwagen mit holländischen Papieren

Wie groß ist der Aufwand ihn in Deutschland zu zulassen?

Mit oder ohne EU-Zulassung bzw. COC?

Schlimmstenfalls, wenn ohne, muss der WW durch die Vollabnahme nach §21 StVZO. Dann anmelden.

Zum Zeitpunkt der deutschen Erstzulassung muss das Fahrzeug für die erfolgreiche Vollabnahme den jeweils AKTUELLEN deutschen Zulassungsbestimmungen entsprechen. Ich musste z.B, bei meinem Engländer je 3x Seitenbegrenzungsleuchten an jeder Seite anbringen, weil länger als 6m und die NSL musste von rechts nach links. Das wars aber auch schon.

Bei einem Gebrauchten zahlst Du weder Zoll, noch Einfuhrumsatzsteuer.

Zur Anmeldung benötigst Du aber einen Kaufvertrag/Kaufbeleg UND die niederländischen Papiere. Die reinen Zulassungskosten inkl. Volluntersuchung §21 (falls nötig) liegen bei 250,-€

Danke für Deine schnelle Antwort. Das mit der EU-Zulassung bzw. COC muss ich nachfragen beim Anbieter. Es ist ein tabbert puccini 540e Baujahr 2008 die Papiere werde ich wohl dazu bekommen wenn es zum Kauf kommt.

Bei COC und/oder EU-Zulassung brauchst Du nach meinem Wissensstand neuerdings nur noch eine normale HU §29 machen lassen. Früher galt das nur für die COC. Die EU-Zulassung sieht identisch aus, wie unsere Zulassungsbestätigung Teil I und II, also unsere aktuellen Fahrzeugscheine-/briefe.

Aber auch da gilt, dass der Wohnwagen zum Zeitpunkt der §29 den aktuellen Zulassungsbestimmungen entsprechen muss.

Wenn sich da inzwischen nichts geändert hat, kannst Du §21 Volluntersuchung nur beim TÜV (alte Bundesländer) oder DEKRA (neue Bundesländer) durchführen lassen. §29 HU geht hingegen bei jedem Prüfdienst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen