Kaufberatung...
Hallo zusammen.
Ich schaue mir Montag einen ML270CDI an...
Nun möchte ich mal eure Meinung hören..
Es ist ein ML270CDI aus 2003 mit 120000km runter und ist Checkheftgepflegt bei Mercedes.
Letzte Große Inspektion (neue Bremsen kokpl. etc) bei 118000km.
Hat soweit ich weiss Vollausstattung. Leder,Comand,Sitzheizung,Tempomat,AHK usw..
Den Zustand halte ich persönlich für sehr gut. Habe zwar bei MErcedes gelernt aber Habe leider keine Erfahrung mit dem Fahren eines MLs. Ich fahre überwiegend gleichmäßig Autobahn (120 Tempmat)
Meint ihr den fahre ich vill so mit 8-9Liter??? wirklich nur Autobahn!!!
Ich benötig ihn auch um einen größeren Anhänger zu ziehen, und so bin auf den gekommen.
Danke für eure Antworten.
Gruss Florian
Beitrag bearbeiten Moderator alarmieren Diesen Beitrag zitieren
Mercedes ML & GL W164: Kaufberatung...
Beste Antwort im Thema
Hi
Fahre selber einen 270 er und würde Dir raten kauf dir ein anderes Fahrzeug!!! Nicht das der ML schlecht ist, habe noch kein besseres Auto gefahren (und das waren einige). Aber wenn ich das so lese er darf nicht über 9 Liter verbrauchen ist das nicht dein Auto. Steuern kommen da auch noch zu 460 €uro, der Spritverbrauch liegt in der Stadt auch höher ( kommst auch mal runter von der Autobahn). Wenn du so auf den Cent schaust dann kauf dir ein anderes Auto und kein ML der über 2 to. wiegt !!
Gruß Peter
34 Antworten
Servus 4B Freak Florian,
hast Du ihn denn jetzt gekauft ?!?
mfg
sterninrio
Ja.. Ich bin ihn nochmal Probe gefahren und konnte nicht nein sagen :-) Ich konnte meinen Audi gut verkaufen und habe auch keine gute Alternative in der Preisklasse gefunden... Nächste Woche hole ich ihn ab :-)
Na dann viel Spass!!!
Habe in den letzten zwei Jahren ca. 4500,--EURO an Reparaturkosten für unseren ML 270CDI Bj 2003 gehabt! Ob Bremsscheiben, Reifen, abgerissener Hydraulikschlauch, 3 defekten Einspritzdüsen die komplett getauscht werden mussten und und und...
Der alte ML ist kein verkehrtes Fahrzeug, nur leider viel zu anfällig!
Sorry aber Reifen und Bremsen kannst du als Reperaturkosten nicht bezeichnen. Diese sind bei jedem Fahrzeug irgendwann mal fällig.
Ich hab in den letzten 2 Jahren an Reperaturkosten so ca. 400-500€ gesteckt! Ich fahre einen 400er, der anfälligste laut anderen beim ML.
Ähnliche Themen
Also.. Bremsen vorne sind komplett neu. Der ML hat vor ca 2500km einen Service Umfang B bekommen. Die Reifen= 2 sind neu, 2 sind 15000km alt. Also auch nicht das Ding. Und sowas kann ich selber machen,da ich bei Mercedes gelernt habe. Ich weiss auch das die Injektoren relativ anfällig sind. Aber es riecht nix nach Diesel und sie sind auch nicht feucht. Und NEIN es wurde keine Motorwäsche gemacht... zumindest ist noch altes Öl zu sehen vom letzten mal auffüllen. (ein bisschen)
Das bei so einem Auto mal was sein kann ist mir klar. Aber gibt es ausser den Sachen wie unterdimensionierten Bremsen und Injektoren noch andere Krankheiten?? Ich habe das Auto noch nicht mal und mache mir schon über evt Probleme Gedanken :-)
Zitat:
Original geschrieben von 4B Freak
Also.. Bremsen vorne sind komplett neu. Der ML hat vor ca 2500km einen Service Umfang B bekommen. Die Reifen= 2 sind neu, 2 sind 15000km alt. Also auch nicht das Ding. Und sowas kann ich selber machen,da ich bei Mercedes gelernt habe. Ich weiss auch das die Injektoren relativ anfällig sind. Aber es riecht nix nach Diesel und sie sind auch nicht feucht. Und NEIN es wurde keine Motorwäsche gemacht... zumindest ist noch altes Öl zu sehen vom letzten mal auffüllen. (ein bisschen)
Das bei so einem Auto mal was sein kann ist mir klar. Aber gibt es ausser den Sachen wie unterdimensionierten Bremsen und Injektoren noch andere Krankheiten?? Ich habe das Auto noch nicht mal und mache mir schon über evt Probleme Gedanken :-)
Hallo,
fahre auch den 270er (ca. 180000 km) mit DPF und bin sehr zufrieden!
Du solltest generell alle Öle/Flüssigkeiten/Filter wechseln, dann ist er wie neu!
Motorlager rechts ist meist hinüber -> Vibration!
Getriebeölspülung unbedingt machen + EHS säubern (Drehzahlsensoren) + neuer Getriebestecker
Wandler testen (Festbremsdrehzahl nicht über 2500 U/min)!
Getriebeadaptionsdaten auslesen (alle Werte i.O.? -> sonst mögl. Defekt K1..K3 oder B1..B3)
Fehlerspeicher nach Probefahrt komplett auslesen!
Undichtigkeiten Motor/Getriebe?
Neuer KRR?
AGR reinigen?
Krümmer dicht/lose/Schrauben ab?
Kühlwasserverlust (schleichend?)
Restwärmepumpe funktioniert?
Ansaugbereich dicht?
Starker Ölnebel aus Zyklonabscheider (Verschleiß Kolbenringe)?
Mengenkorrekturwerte Injektoren auslesen (Verschleiß Injektoren)?
Gelenke Antriebswellen i.O.?
Spur i.O.?
LiMa 14,4V?
Gebläse Sicherungskasten funktioniert?
Low Range geht?
Alle elektrischen Bauteile funktionieren?
Rost Unterboden (beseitigen)?
Thermostat funktioniert?
Dieselleitungen dicht?
Traggelenke i.O.?
Reiserechnerbeleuchtung geht 😎 ?
Raddrehzahlsensoren säubern, Bremslichtschalter wechseln, Relais K6 erneuern (sonst kommt irgendwann die Lichtorgel)!
DPF drin?
Immer 0,7l 2-Takt-Öl in den Tank!!!!!!
Alles geprüft/instandgesetzt?
Ja, dann fährst du die nächsten 80000 km ohne große Überraschung!
8l/100km (bei leerem Fahrzeug zwischen 80-120 km/h ist überhaupt kein Problem!
Viel Spaß und gute Fahrt!
Grüße
Reiner
Hallo,
fahre seit ca. 1 Jahr einen ML400 CDI,Bj.2005.ca.60 000km.
Habe einen Chip eingebaut,jetzt ca.310 PS.Geht ab wie die Feuerwehr,oder noch schneller.
Das schöne daran,dass der Verbrauch durch den Chip gesunken ist.
Wenn ich im Autobahnverkehr "mitschwimme" ca.7 - 8 Liter,bei 180 km/h ca.10 - 11 Liter.
Geringster Verbrauch den ich geschafft habe waren 6,4 Liter von Saarbrücken nach Stuttgart.
Grüße
Hallo grabel66,
dein 400er als Baujahr 2005 zu bezeichnen, stimmt nicht so. Der ML wurde bis 2004 gebaut. 2005 ist die EZ 🙂
Und der Wert beim Reiserechner stimmt leider nicht ganz. Es sind immer 1 2 Liter mehr. Tank mal dein Fahrzeug voll und mach den Tageskilometerzähler auf Null. Und beim nächsten Tanken wieder voll tanken und dann die KM und Liter die du getankt hast vergleichen.
Ich hatte auch mal eine Steuergerät optimierung beim 400er. Aber ich hab es dann wieder normal machen lassen. 250 PS reichen mir 🙂
Aber wie lang hast du den Chip schon? Und berichte mal, wann der erste Defekt kommt, oder ob überhaupt einer auftaucht. 🙂 Ich hoffe es nicht
Also.. die ganzen Sachen habe ich nicht überprüft. Aber was ich konnte. Dieselleitungen sind dicht. zumindest hat ohne Motorwäsche nix nach Diesel gestunken.. Auch Öl-Verlust konnte ich nicht feststellen. Ich habe bei laufendem Motor keine UNdichtigkeit am Krümmer gehört.
Den Getriebewandler kann ich nicht überprüfen,da es ein Schalter ist :-) Aber er kuppelt sehr gut und leichtgängig. Aber nicht zu locker!! Ich habe mit der Werkstatt gerdet wo der ML gewartet wurde... Und die meinten das mit dem Fahrzeug alles i.O ist und alles gemacht wurde... mehr als mich darauf verlassen kann ich nicht.. Was ich konnte habe ich nachgeschaut und als gut empfunden.
Servus 4BFreak Florian,
herzlichen glückwunsch -
dann haben sich doch die antworten auf deine allererste frage "gelohnt": soll ich mir einen kaufen?
wollte jetzt auch nicht nochmal ´ne diskussionsrunde eröffnen und finde es auch "seltsam" dass jetzt sträuße ihren kopf aus dem sand gestreckt haben.
hoffe du hast ein gutes händchen gehabt und wünsche dir allzeit gute fahrt und dass der geldbeutel nicht allzusehr weinen muss;
was ML finanziell bedeutet, schrieb ich, trabzonluismet und pete01 dir schon - wird schon gut geh´n
habe auch ´nen Audi, den ich gut verkaufen konnte eingelöst, bisher keine reue
mfg
sterninrio
Zitat:
was ML finanziell bedeutet, schrieb ich, trabzonluismet und pete01 dir schon
Der Esel nennt sich immer zuerst 😁😁😁😁
(Nur Spaß gemeint sterninrio 🙂 ich hoffe du nimmst es mir nicht übel)
Zitat:
Original geschrieben von sterninrio
finde es auch "seltsam" dass jetzt sträuße ihren kopf aus dem sand gestreckt haben....mfg
sterninrio
Das hab ich mit Absicht gemacht.......... 😁😎???????? Kopfschüttel.
Grüße
Reiner
Also meint ihr es war vill doch kein guter Kauf??? Also die besagten Sachen habe ich nachgeschaut und sie als gut empfunden... hat ja auch erst vor 2 Monaten TÜV bekommen...
Ausser die Haubenlifter muss ich noch tauschen... aber das ist ja kein Thema...
Ich habe ein deutsches Auto gesucht womit ich ohne Probleme ein Auto Traile und ein Bootstrailer ziehen kann... Das Boot von dem VAter meiner Freundin wiegt mit Trailer 2,5t und was ich mir zusammen gebaut habe ca 1700-1900kg. Das dürfte ja wohl kein Problem geben oder???