ForumSuperb 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Superb
  6. Superb 3
  7. Kaufberatung Skoda Superb

Kaufberatung Skoda Superb

Skoda Superb 3 (3V)
Themenstarteram 15. November 2022 um 22:07

Moin zusammen,

wegen doppeltem Familienzuwachs muss jetzt ein größeres Auto her. Wie es ausssieht haben wir uns für einen Skoda Superb Combi entschieden. Das Raumangebot ist einfach unfassbar. Leider ist der Gebrauchtwagenmarkt gerade sehr überteuert, sodass es uns schwerfällt ein gutes Angebot zu finden.

Folgender Link ist so in etwas, das was wir uns vorstellen können im Bezug auf das Modell und die Austattung: https://link.mobile.de/hjY8EFqeNbhwJ2TT9

Was für uns wichtig ist:

-schwarze Farbe

- DSG

- ACC

- Schiebedach

- max 4 Jahre alt

- unter 100.000 km

- Preis max. 30.000€

Außderdem kennen wir uns nichg so cut mit Skoda aus, worauf wir achten müssen etc.

Vielleicht könnt ihr hier im Forum weiterhelfen.bitte lyncht mich nicht für irgendwelche Anfängerfehler ;)

Beste Grüße

Frankie

Ähnliche Themen
32 Antworten

Bedenke das er mit E5\E10 freigegeben ist, aber Super+ empfohlen und auch sinnvoll ist

 

Ansonsten ist der bez.Ausstattung empfehlenswert, der Motor macht Spass. Die sitze sind in perforierten Leder wegen der Lüftung.

Beim FL L&K ist Matrix-Led Serie, wird bei der Ausstattung nicht erwähnt.

Ist das ein deutsches oder Importauto? Bei letzteren solltest du die genaue Ausstattung nochmal hinterfragen

 

Preis/Leistung ist wohl derzeit gut....

Also wenn ich zwischen beiden Angeboten wählen müsste, würde ich vermutlich den vFL Sportline nehmen.

Warum?

1) Die Ausstattung ist etwas besser. Er hat bspw. eine Standheizung (L&K hat scheinbar auch die beheizte Frontscheibe) oder auch die Sonnenschutzrollos an den hinteren Seitenscheiben. Diese sind nicht nur gut für Mitfahrer sondern reduzieren auch die benötigte Kühlleistung der Klimaautomatik im Sommer, was den Komfort steigert. Außerdem gibt es eine AHK.

2) Die Optik des Sportline gefällt mir persönlich besser. Das geht bei den Rädern los und hört bei den schwarzen Applikationen und dem schwarzen Dachhimmel auf.

3) Die Sitze im Sportline sind für mein Empfinden besser, weil mehr Seitenhalt. Dafür bietet der LK&K Sitzbelüftung und Massagefunktion, was selbstverständlich auch ganz "nett" ist ;) Trotzdem würde ich die Sitze vom Sportline vorziehen.

4) Der Sportline hat Xenon. Jetzt dreht der völlig durch denken jetzt einige, denn natürlich sind die Matrix-SW vom Facelift "besser" als die BiXenon-SW mit DLA vom vFL. Das Matrix reagiert schneller, maskiert mehrere Objekte separat und ist (etwas) heller. Stimmt alles! ABER: Bei Xenon kann ich das Leuchtmittel tauschen, was gerade für Privatkunden mit einigen Jahren Nutzungsdauer nicht zu vernachlässigen ist. Außerdem sind die Xenon-SW mit einem guten Leuchtmittel ebenfalls sehr hell und sehr gut. Ich hatte in meinem MJ2017 OSRAM Nightbreaker Laser (NBL) verbaut. Im Vergleich zu den OEM-Leuchtmitteln ab Werk eine andere Welt und dann nicht wirklich viel schlechter als das Matrixlicht.

Aus diesem Grund sehe ich ein vergleichsweise einfaches Matrix-System* wie in dieser Fahrzeugklasse für Privatkunden mit längerer Haltedauer nicht unbedingt als (uneingeschränkten) Vorteil.

Dazu hatte ich OSRAM CoolBlueIntense (CBI) für die Nebelscheinwerfer verbaut.

5) Der Sportline hat nur einen Vorbesitzer und macht auf den Bildern einen gepflegteren Eindruck, denn beim L&K lässt sich auf den Bildern Dreck und Staub finden (kann aber natürlich täuschen! Man muss sich die Fahrzeuge genauer ansehen!)

 

Der L&K Facelift ist hingegen sicher auch nicht "schlecht" aber ich denke, dass ich dem Sportline trotz vor Facelift den Vorzug geben würde.

Natürlich müsste man sich beide Fahrzeuge genauer ansehen!

 

(*) ANMERKUNG zum Matrix-SW vom Facelift

Man muss hier auch sehen, dass das Matrix-System im Superb (auch Passat, Insignia und wie sie nicht alle heißen) im Gegenseatz zu Next-Gen-Systemen bei Audi oder Mercedes vergleichsweise "einfach" ist.

Das heißt, dass diese Systeme zwar sehr leistungsstark sind (beim Superb sind es über 100W pro Scheinwerfer nur für HighBeam) aber bspw. die Auflösung der Systeme sehr grob ist.

Audi kann mittlerweile Navigationspfeile in Großserie auf die Fahrbahn projizieren und Mercedes arbeitet bei Prototypen an Videofilmen und Videospielen, die man an Wände vor dem Fahrzeug wie mit einem Beamer an Wände projizieren kann.

Das ist natürlich eine ganz andere Liga als das recht grobschlächtige System im Superb.

Noch mal - das System im Superb ist wirklich gut! Aber vom Stand der Technik her ist das System aus dem Superb eher vergleichbar mit dem Matrixlicht von Audi aus dem A6 4G von 2015. Seit dem hat sich die Welt ein paar mal weiter gedreht...

Themenstarteram 18. November 2022 um 19:42

Ich war heute beim Händler und der Wagen ist wirklich sehr sauber. Preis technisch würde er mir etwas entgegenkommen. Auch der Händler selbst war ein vernünftiger Kerl und er hat mir sämtliche Papiere zu den Wagen gezeigt. Der Wagen wird für eine Bank verkauft und der Wagen steht seit September auf dem Hof (Ford Händler). 2

Vorbesitzer:

1. Sixt Autovermietung

2. Privatperson

Mich wunderte es etwas wieso der Wagen solange dort steht in der jetzigen Zeit. Wahrscheinlich ist der Preis zu hoch, der war vor nem Monat noch bei 37.000€.

Ich werde jetzt noch mal ne Nachg drüber schlafen und freue mich, wenn jemand seinen Senf dazugibt??

Themenstarteram 18. November 2022 um 19:49

Zitat:

@Homie777

Bedenke das er mit E5\E10 freigegeben ist, aber Super+ empfohlen und auch sinnvoll ist

Das wusste ich z.B. gar nicht. Kannst mir bitte erklären, warum das sinnvoll ist. Hab halt immer nur E5 getankt.

Zitat:

Ist das ein deutsches oder Importauto?

Deutsches Auto

Zitat:

Preis/Leistung ist wohl derzeit gut....

Schon mal gut zu wissen, danke.

Die Leuten wollen halt alle SUVs oder E fahren.

Schau dir doch mal das Portfolio diverser Hersteller an.

Gefühlt bauen doch nur noch deutsche Hersteller große Kombis

 

Ford stellt Mondeo ein, Opel stellt Insignia ein, usw...

 

Der Superb aus meinem Thread stand zum Tage der Besichtigung 80 Tage beim Händler.

Für mich kein Grund zur Unruhe.

Vor allem nicht bei Autos um die 35.000 Euro meiner Meinung. Kann sich halt nicht jeder leisten.

 

Auch wenn der erst Besitz SIXT war, würde ich mich davon nicht abschrecken lassen.

Ich stimme da @Nudelsuppe2k zu. Eigentlich sollte man bei einem SIXT Vorbesitzer vorsichtig werden. Doch die Frage ist eher, wer mietet sich bei SIXT einen Superb? Genau Geschäftsleute die von A - B wollen. Bedeutet im Umkehrschluss meist Langstrecke. Das die eventuell mit 160km/h + bewältigt wurde kann gut sein. Sieht man ja an der nachlackierten Stoßstange. Auf der Autobahn schön sandgestrahlt.

Stutzig macht mich ja die Bank. Der Wagen scheint ja von SIXT zu einer Privatperson gegangen zu sein. Konnte der sich den Wagen nicht mehr leisten? Die Bank hat den Wagen also eingezogen und will mit dem Verkaufserlös die Schulden des Schuldners tilgen?

Sehe das jetzt aber nicht als negativen Punkt für das Fahrzeug.

Zitat:

@Frankie611 schrieb am 18. November 2022 um 20:49:07 Uhr:

 

Das wusste ich z.B. gar nicht. Kannst mir bitte erklären, warum das sinnvoll ist. Hab halt immer nur E5 getankt.

Der Motor ist für 98Oktan ausgelegt, kann aber auch mit 95Oktan gefahren werden.

 

Du verlierst Leistung und er läuft deutlich unruhiger...letzteres war meine Erfahrung bei 2 Tankfüllungen mit Super.

Ich fahre eigentlich immer mit 100Oktan von Shell, mit Smartdeal bezahle ich nur den Preis von Normal. Google mal danach....

 

Wie schon oben geschrieben ist der Preis für das Auto bei aktueller Marktlage gut bzw.normal.

Ich habe für meinen EZ 2019 in 2020 mit 20TKm 33k bezahlt...

Themenstarteram 18. November 2022 um 21:24

Zitat:

@Stromius

Konnte der sich den Wagen nicht mehr leisten? Die Bank hat den Wagen also eingezogen und will mit dem Verkaufserlös die Schulden des Schuldners tilgen?

Ja genau. Deswegen haben die auch genaue Preisvorstellungen.

Themenstarteram 18. November 2022 um 21:56

Zitat:

@Homie777

Der Motor ist für 98Oktan ausgelegt, kann aber auch mit 95Oktan gefahren werden.

Du verlierst Leistung und er läuft deutlich unruhiger...letzteres war meine Erfahrung bei 2 Tankfüllungen mit Super.

Wieder was dazu gelernt ??

Wie ist denn das bei der mit dem Verbrauch bei deinem Wagen?

Verbrauch ist in einer Range von 6....10l je nach Fahrweise und Verkehr

Themenstarteram 19. November 2022 um 10:06

Zitat:

@Homie777

Verbrauch ist in einer Range von 6....10l je nach Fahrweise und Verkehr

Das ist für mich völlig in Ordnung. Danke dir.

Zitat:

@Homie777 schrieb am 19. November 2022 um 11:04:25 Uhr:

Verbrauch ist in einer Range von 6....10l je nach Fahrweise und Verkehr

Der 272/280PS TSI?

Wenn man etwas sparsamer unterwegs ist, bleibt er im Alltag unter 10l... kommt natürlich immer drauf an...

Gleichmäßig bei Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn sind es eher 7,x bis 8,x l/100km

Kurzstrecke tendiert aber eher zu 10l/km

Wenn man alle Register zieht, schafft man eine 6 vor dem Komma... hinter dem LKW schafft man unter "Laborbedingungen" sogar mal eine 5 vor dem Komma

Bei artgerechter Haltung landet man aber sofort bei über 10l/100km.

Die Schere geht da beim großen TSI wirklich weit auseinander... Das sollte man sich nicht schönreden

 

Und ja - der große TSI will Super+ Kraftstoff. Er ist zwar für E10 "freigegeben" aber auch der Hersteller empfiehlt Super+

Habe auch den 280er

Meine Frau fährt wirklich sehr defensiv,aber in der Stadt braucht er schon seine 11 Liter,wenn ich fahre eher 13 Liter

Ich habe meinen meistens mit Super+ betankt, weil es auf den Monat bei 15.000 km im Jahr nur ca. 10,- € Differenz zu Super E5 ausgemacht hat.

Wenn ich aber mal E5 oder E10 getankt habe, habe ich im Fahrverhalten und Verbrauch aber auch keinen Unterschied bemerkt.

Sparsam ist dieses Auto (mit diesem Motor) generell nicht. Ich habe immer so um die 10 Liter im Schnitt gebraucht. Aber bei 10 - 15.000 km im Jahr dürfte das auch keine so große Rolle spielen.

Beim EA888 Evo3 hat man mit Super+ die volle Leistung ... mit Super 95 sind es dann vielleicht mal ca. 10 PS weniger ... auf der Rennstrecke vielleicht messbar, aber im Alltag macht es Null Komma Null Unterschied. Der Superb ist jetzt auch kein Heizer Auto, dass man am Limit bewegt, wie z.B. ein GTI oder R am Ring oder so.

Somit reicht für den Alltag Super 95 dicke aus ... wenn man dem Motor mal was gutes tun will, kann man ihm einmal im Jahr oder 3x hintereinander Ultimate 102 einkippen, vor allem auf langen Urlaubsbfahrten, damit die Reinigungsadditive alles schön säubern können.

Bei einer Stage 1 ist dann mind. Super+, wenn nicht sogar U102 Pflicht, weil der Motor damit abgestimmt wird. Aber Serie ist, wie schon erwähnt, reicht 95iger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen