1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Kaufberatung Passat 3C Kombi

Kaufberatung Passat 3C Kombi

VW Passat B6/3C

Hallo Forum,

ich spiele mit dem Gedanken meinen Golf 5 zu verkaufen und mir als Ersatz einen Passat Kombi zu holen.

Nun wollte ich einmal so die Erfahrungen einholen, die Ihr mit dem Fahrzeug gemacht habt.

Er soll auf jedenfall folgende Ausstattung enthalten:

- Diesel über 130 PS
- unter 150.000 KM
- DSG / Automatik
- Xenon (optional)

Ich möchte mit dem Fahrzeug auch einmal einen Wohnwagen ziehen können.

Aber mir ist wichtig, welche Kinderkrankheiten dieser hat (falls vorhanden) und auf was geachtet werden müsste, damit ich auch in Zukunft mit dem Wagen Spaß haben kann.

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Passat.R-Line schrieb am 11. September 2015 um 22:41:15 Uhr:


Nö, meine schon die Öltemperatur. Kühlwasser ist bereits nach 5-6km auf 90Grad.
Habe eher gemeint, dass ich beim Beschleunigen immer bis knapp 4000 gedreht habe. Voll ausgefahren bei leichtem Gefälle 247km/h (laut Tacho) 😁

Ja, Deiner ist richtig lang und vermutlich auch richtig dick. Bis gerade ging es noch um 5.x vs. 7l Verbrauch. "Ausgefahren" (egal ob der Trecker 220, 247 oder 300 läuft mit 170 PS) sind solche Verbräuche Utopie.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Ich habe meinen im Mai 09' bestellt und Mitte August 2009 bekommen, ist also schon Modelljahr 2010.
Wir fahren sehr wenig, zurzeit nur 66.000km auf dem Tacho und hatten nie Probleme mit dem DPF.
Unsere Strecken sind meistens 13-18km lang und nach 10km hat er seine ~90 Grad Öltemperatur erreicht.
Fahren ihn mit ca. 6,5l, drehe den Bock auch auf der Landstraße voll aus. Diese Woche 150km Autobahn gefahren und wenn es frei war mit 180 Tempomat gefahren -> 5,9l im Durchschnitt 🙂

Gut, Leistung kostet nunmal. Das ist nunmal das Problem.

Also bei 9000km sehe ich persöhnlich keinen Sinn in nem Diesel, bei 20.000km kann man drüber nachdenken, ich bin z.b. seit dem 25.04.2015 schon 15.000km gefahren, ich wäre bei nem Benziner pleite.
Aber bei dir würd ich echt drüber nachdenken ob es sich lohnt.

Ansonsten einfach mal auf Sprimonitor.de gehen und gucken was die Leute so Vebrauchen. Gelangst auch über den Link in meiner Signatur hin.
Ich habe aber leider erst 2 Tankungen online da ich es erst seit diesem Monat notiere. Im Schnit verbrauche ich aber so um die 6.5l/100km manchmal auch mehr. Ich fahre aber auch gerne etwas zügiger. Spaß haben kostet nunmal so sehe ich das. (:

Ja da hast du recht, naja ich hab z.B: auch mal nach dem 2.0 FSI geschaut, aber der braucht auch knappe 9 Liter lauts Sprit Monitor und der 3.2 gerade mal 10 - 11 ... also die 4 Euro auf 100 KM reissen es auch nicht heraus.

Bin mir im moment mit gar nichts mehr sicher.

Es kommt halt immer auf einen selbst an. Ich weiß ja nicht wie deine Fahrweise ist, ich fahre gerne schnell und beschleunige auch gerne (das was halt meine 140Ps hergeben aber immerhin 😁). Wenn du meist "normal" fährst und nur ab und zu in Urlaub dann kannst du dir ja schon fast ein höher motorisiertes Fahrzeug holen, weil die paar male Urlaub machen den Kohl ja nicht fett.

9L/100km zu 1,35 Super:
9000km = 810L = 1093,5 Euro/Jahr

11L/100km zu 1,35 Super:
9000km = 990L = 1336,5 Euro/Jahr

6L/100km zu 1,10 Diesel:
9000km = 540L = 594 Euro/Jahr

6L/100km zu 1,15 Diesel:
9000km = 540L = 621 Euro/Jahr

Nur mal so als kleine gaaanz grobe Rechnung

Zitat:

@Smilidon schrieb am 11. September 2015 um 09:11:24 Uhr:


Ja, davor habe ich jetzt auch wieder ein bisschen Angst, weil es schonmal sein kann, dass das Auto einfach eine Woche steht.

Das ist überhaupt nicht das Problem. Das Problem ist eine überwiegende Anzahl an Kurzstrecke im Fahrprofil, dafür ist ein derzeitiger Diesel nicht geeignet.

Zitat:

@Smilidon schrieb am 11. September 2015 um 10:07:36 Uhr:


aktuell habe ich einen Benziner, der kommt aber eigentlich auch nur weg, weil er "nur" 100 PS hat ....

Was willst Du dann mit einem 105PS-"Dickschiff" wie dem Passat?

Zitat:

Ich habe jetzt einmal durchgerechnet ... Kilometerleistung im Jahr < 9000 KM

Ganz klar und eindeutig: Finger weg vom Diesel! Entweder einen Benziner auf Gas umrüsten oder einen Tesla kaufen.

Es geht dabei nicht um die nackten Spritkosten, wie weiter oben vorgerechnet. Ein Diesel ist kein Kurzstreckenfahrzeug.

Zitat:

@Passat.R-Line schrieb am 11. September 2015 um 10:17:55 Uhr:


Ich habe meinen im Mai 09' bestellt und Mitte August 2009 bekommen, ist also schon Modelljahr 2010.

Sicher? Es kommt auf das Produktionsdatum an.

Zitat:

Wir fahren sehr wenig, zurzeit nur 66.000km auf dem Tacho und hatten nie Probleme mit dem DPF.

Warum solltest du auch Probleme damit haben?

Zitat:

Unsere Strecken sind meistens 13-18km lang und nach 10km hat er seine ~90 Grad Öltemperatur erreicht.

Mhm. Also "normale" Straße mit Lastwechseln oder extrem-Treten. Ich fahre nach ca. 1,5Km auf die Autobahn, bis der CR-Diesel die 90° Öltemperatur erreicht, dauert es Minimum 20Km. Jedenfalls, wenn man ihn schonend warm fährt und nicht >2000 u/min dreht.

Zitat:

Fahren ihn mit ca. 6,5l, drehe den Bock auch auf der Landstraße voll aus. Diese Woche 150km Autobahn gefahren und wenn es frei war mit 180 Tempomat gefahren -> 5,9l im Durchschnitt 🙂

Nö. Da ist nix "voll ausgefahren". Alles unter 7L ist total harmlos.

@ampassator .... ich habe keinen Passat mit 100 PS sondern einen Golf 5 😁

Der ist aber zu klein und ein 3 Türer.

Das Auto soll eigentlich nur ein Ziehauto werden, bin schon am 3.2 dran irgendwie ...

Zitat:

@ampassator schrieb am 11. September 2015 um 19:31:52 Uhr:



Zitat:

@Passat.R-Line schrieb am 11. September 2015 um 10:17:55 Uhr:


Ich habe meinen im Mai 09' bestellt und Mitte August 2009 bekommen, ist also schon Modelljahr 2010.
Sicher? Es kommt auf das Produktionsdatum an.

Zitat:

@ampassator schrieb am 11. September 2015 um 19:31:52 Uhr:



Zitat:

Wir fahren sehr wenig, zurzeit nur 66.000km auf dem Tacho und hatten nie Probleme mit dem DPF.

Warum solltest du auch Probleme damit haben?

Zitat:

@ampassator schrieb am 11. September 2015 um 19:31:52 Uhr:



Zitat:

Unsere Strecken sind meistens 13-18km lang und nach 10km hat er seine ~90 Grad Öltemperatur erreicht.

Mhm. Also "normale" Straße mit Lastwechseln oder extrem-Treten. Ich fahre nach ca. 1,5Km auf die Autobahn, bis der CR-Diesel die 90° Öltemperatur erreicht, dauert es Minimum 20Km. Jedenfalls, wenn man ihn schonend warm fährt und nicht >2000 u/min dreht.

Zitat:

@ampassator schrieb am 11. September 2015 um 19:31:52 Uhr:



Zitat:

Fahren ihn mit ca. 6,5l, drehe den Bock auch auf der Landstraße voll aus. Diese Woche 150km Autobahn gefahren und wenn es frei war mit 180 Tempomat gefahren -> 5,9l im Durchschnitt 🙂

Nö. Da ist nix "voll ausgefahren". Alles unter 7L ist total harmlos.

Also kalt drehe ich ihm bis 2200 und wenn er dann langsam 60-70 Grad hat auch bis 2500-2700.

Modelljahr 2010 gabs ab KW22, meiner ist laut VIN MJ2010.

1. Bitte nicht Kühlwasser- und Öltemperatur verwechseln.
2. 2.0 TDI "ausgefahren" sieht eher wie auf den angehängten Fotos aus.

Dsc-3285
Dsc-3289

Nö, meine schon die Öltemperatur. Kühlwasser ist bereits nach 5-6km auf 90Grad.
Habe eher gemeint, dass ich beim Beschleunigen immer bis knapp 4000 gedreht habe. Voll ausgefahren bei leichtem Gefälle 247km/h (laut Tacho) 😁

Zitat:

@Passat.R-Line schrieb am 11. September 2015 um 22:41:15 Uhr:


Nö, meine schon die Öltemperatur. Kühlwasser ist bereits nach 5-6km auf 90Grad.
Habe eher gemeint, dass ich beim Beschleunigen immer bis knapp 4000 gedreht habe. Voll ausgefahren bei leichtem Gefälle 247km/h (laut Tacho) 😁

Ja, Deiner ist richtig lang und vermutlich auch richtig dick. Bis gerade ging es noch um 5.x vs. 7l Verbrauch. "Ausgefahren" (egal ob der Trecker 220, 247 oder 300 läuft mit 170 PS) sind solche Verbräuche Utopie.

Zitat:

@wk205 schrieb am 11. September 2015 um 22:54:17 Uhr:



Zitat:

@Passat.R-Line schrieb am 11. September 2015 um 22:41:15 Uhr:


Nö, meine schon die Öltemperatur. Kühlwasser ist bereits nach 5-6km auf 90Grad.
Habe eher gemeint, dass ich beim Beschleunigen immer bis knapp 4000 gedreht habe. Voll ausgefahren bei leichtem Gefälle 247km/h (laut Tacho) 😁
Ja, Deiner ist richtig lang und vermutlich auch richtig dick. Bis gerade ging es noch um 5.x vs. 7l Verbrauch. "Ausgefahren" (egal ob der Trecker 220, 247 oder 300 läuft mit 170 PS) sind solche Verbräuche Utopie.

Wo habe ich geschrieben, dass ich ihn bei 5,9l voll ausgefahren habe? Es hieß nur, dass ich ihn auch höher drehe wie 3000 und dabei ~6l/100km habe.

Hast du sonst noch Probleme wenn du gleich beleidigen musst?

Zitat:

@Passat.R-Line schrieb am 11. September 2015 um 23:01:56 Uhr:



Zitat:

@wk205 schrieb am 11. September 2015 um 22:54:17 Uhr:


Ja, Deiner ist richtig lang und vermutlich auch richtig dick. Bis gerade ging es noch um 5.x vs. 7l Verbrauch. "Ausgefahren" (egal ob der Trecker 220, 247 oder 300 läuft mit 170 PS) sind solche Verbräuche Utopie.

Wo habe ich geschrieben, dass ich ihn bei 5,9l voll ausgefahren habe? Es hieß nur, dass ich ihn auch höher drehe wie 3000 und dabei ~6l/100km habe.
Hast du sonst noch Probleme wenn du gleich beleidigen musst?

Also dann Butter bei die Fische und zurück zum Thema: Wie ist der Verbrauch bei 400 km Dauervollgas (im Rahmen der Limits)?

Schätze mal 8-9l, je nachdem wie oft eine Beschränkung auf der Strecke vorliegt.
Mit 4 Personen + Gepäck liegt man gleich bei +1-1,5l.
Im Alltag habe ich 7l ausgerechnet, da meistens nur 15km
Strecken und keine Autobahn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen