ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Kaufberatung C300 T, Bj 2020

Kaufberatung C300 T, Bj 2020

Mercedes C-Klasse S205
Themenstarteram 6. März 2023 um 8:18

Hallo,

ich habe vor in den nächsten Monaten einen C300 T-Modell aus Baujahr 2020 (bis max 40.000 km) zu kaufen. Ich plane das Auto ca. 8-10 Jahre zu fahren.

Als zusätzliche Ausstattung hatte ich gedacht

- Multibeam

- Distronic

Sonst noch etwas was man gerne dabei haben sollte? Oder was man eher nicht dabei haben sollte, weil fehleranfällig und eher nutzlos? Ich würde noch schauen ob DAB bereits vorhanden.

Außerdem habe ich gesehen, dass der ARTICO Bezug problematisch ist, gilt das auch noch für die MoPf Version?

Bin auf das Feedback gespannt. Schöne Grüße,

Volker

Ähnliche Themen
10 Antworten

Die frage ist ein C300e oder de ?

Ich habe im März 2022 einen C300e Mopf 10/2020 mit quasi Vollaustattung gekauft und bin höchstzufrieden mit dem benz, wenn man den Höcker von der Batterie im Kofferraum absieht, man kann sich aber arrangieren und für dem Urlaub habe ich seit gute 15 Jahren eine Original MB Dachbox MB 330 fürs Gepäck .

Was ich im neuem Fahrzeug nicht mehr missen will sind:

- Memory Sitze

-Schiebedach / Panodach

-Distronic

-Spurhalte Assistent

-Comand

-AHK

-Multibeam

-Parkpaket

-Rückfahrkamera

-etc. etc.

Und noch etliche Assistenz Pakete

Ich würde das Auto jederzeit wieder kaufen :-)

Zitat:

Die frage ist ein C300e oder de ?

Es gibt auch noch den C300 den der TE vermutlich meint.

Würde versuchen den ohne das e zu bekommen, da a) weniger Kram der teuer kaputt gehen kann und b) dieser Höcker ist dann eben auch nicht gegeben.

Habe selbst den C300 ohne e, hat auch 258PS, leise und auch sparsam zu fahren.

Multibeam und Pano, sowie Burmester sind Pflicht. Comand dank Apple Car play eigentlich für mich auch überflüssig, da Navi dann mit dem Handy. Nach 3 Jahren nur noch teure Updates zu kaufen, Vielfahrer mögen das anders sehen.

So unterschiedlich können Meinungen sein: auf das Schiebe/ Panoramadach könnte ich verzichten.

Im T-Modell unbedingt mal testen, mit und ohne Schiebe/Panodach.

Hatte den ohne, Lärmkulisse beim T-Modell schon sehr hoch, vor allem auf Autobahn, Lkws von der Seite usw fand ich sehr störend.

Durch das Pano ist das Dach viel ruhiger, da deutlich stabilisiert im Vergleich zu der reinen Blechfläche.

Ich würde auf die Distronic verzichten.

Ich fahre mit normalem Tempomat angenehmer, den mich stört der kräftige Bremseingriff besonders bei Annäherung auf der Autobahn, wenn ich den Wagen gern noch etwas rollen lassen würde.

Ich weis natürlich, dass ich den Reaktionsabstand einstellen kann. Es nervt mich trotzdem.

Wie sehen das die anderen Distronic-Besitzer?

am 6. März 2023 um 10:13

Hallo Volker,

 

ich würde nicht mehr auf das MultiBeam verzichten wollen und bin auch von der Airmatic absolut begeistert, benötige diese aber für meine „unwegsameren Fahrten“, um das Fahrwerk höherzulegen.

 

Ansonsten sind die Extras allesamt Geschmacksache, wenngleich ich gelegentlich eine AHK vermisse, welche ich nicht habe. Die hat aber unser GLK.

 

Ein Kollege hat den 300er gefahren und er meinte, dass es das absolute Spaßmobil sei, er hatte aber auch einen entsprechenden Verbrauch und nun wieder zum Diesel gewechselt.

Sofern Du also nicht zu viel und auch „verhalten“ fährst, dürfte es wohl beim vertretbaren Verbrauch bleiben.

 

Das Problem mit den Artico Sitzen ist leider bei Mercedes quer durch alle Baureihen. Ich hatte es im S203, S204, S212, im GLK und mein S205 wirft auch schon leichte Falten, reisst aber noch nicht.

Obwohl ich meine Autos immer hege und pflege, tritt die Rissbildung nach einigen Jahren auf.

Beim GLK habe ich schon zwei Sitzwangen, eine auf Kulanz und eine auf Garantie bekommen!

Schon ärgerlich, wenn man bedenkt, dass dieses Problem seit über 15 Jahren besteht und sich nichts ändert.

 

Der S205 ist ein tolles Auto und super leise, auch dank der Akustikverglasung.

 

Leider ist mir der Kofferraum für meine Zwecke zu klein und ich werde demnächst wieder auf eine E Klasse S213 zurückwechseln.

 

Was mich des Weiteren nervt, sind die bei Mercedes jährlich durchzuführenden Assyst!

Dieses ist aber bei allen Modellen ärgerlich!

 

Gruß und viel Spaß bei Deiner Suche!

 

Du kannst ja mal berichten, für was Du Dich entschieden hast!

 

Allzeit gute Fahrg!

 

Gruß

Frank

Moin,

fahre auch einen 205er aus 2020.

Was ich nicht mehr missen möchte:

- Burmester-Soundsystem (oder wenigstents das "Advanced")

- Lederausstattung (vielleicht eine Alternative zu Artico bei deiner Suche?)

- Holz Esche (auf keinen Fall Klavierlack)

Was ich nicht brauche (ist natürlich subjektiv):

- Distronic

- Spurhalte-Assi

- Aktiver Lenkassistent ... die Assis sind bei mir fast immer ausgeschaltet

Grüße,

Falke79

Bei mir genau umgekehrt: Gerade die Assistenten machen das Fahren deutlich entspannter und sind bei mir permanent aktiv.

 

@dieterhoe

Die Distronic ist m.E. nicht dafür gemacht, auf das Ende einer Kolonne ungebremst aufzufahren. Vielmehr erlaubt Sie das Fahren innerhalb der Kolonne ohne dass man ständig manuell den Tempomat justieren muss. Sie schützt außerdem vor unerwarteten Bremsmanövern der vorausfahrenden Fahrzeuge und dann ist der Bremseingriff entsprechend kräftig. Wenn man auf das Ende einer Kolonne auffährt und ausrollen will (was auch die Bremsen schont), dann einfach den Tempomat im passenden Moment abschalten. Ist aber jetzt ein bisschen OT bzgl. der Kaufberatung.

Fahre auch einen C300 T aus 2020.

Multibeam sowie Burmester mit DAB sind die wirklich tollen Extras. Der volldigitale Tacho lässt das Cockpit nochmal moderner wirken, finde ich also auch ganz wunderbar. Die Distronic ist im Vergleich zu Audi wesentlich komfortabler, sprich auch nett, sicher kein Muss.

Was ich sonst vom vorherigen Audi vermisse sind die Totwinkelwarner und Keyless entry. Das war irgendwie schon ein kleiner Rückschritt, weiß aber nicht, wie wichtig dir so etwas ist.

DAB lässt sich für einen gerade noch akzeptablen Preis beim Comand nachrüsten. Hierfür werden im Heck ein Verstärker eingebaut und sodann ist eine Freischaltung im Comand möglich.

Die Artico-Ausstattung sieht mit etwas über 40.000 km noch wie neu aus. Kann also im MOPF nicht klagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Kaufberatung C300 T, Bj 2020