Allgemeine Kaufberatung Audi TT 8N....1998 - 2006
Schönen guten Morgen liebes Forum!
Ich habe mir die FAQ - Kaufberatung sehr sorgfältig durchgelesen bin mir allerdingst trotzdem nicht so sicher und hoffe ich bekomme hier ein paar unterstützende Wort zu folgendem TT:
Zitat:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=190342840
Verkaufe hier meinen TOP gepflegten Audi TT 1.8 Turbo mit 224PS.
Inspektion mit Luftfilter,Pollenfilter,Zündkerzen,Wischerblätter,Öl und Filter für Haldex-Kupplung und Bremsflüssigkeit NEU! ( 02/14 bei Audi )
!!! Mobilitätsgarantie bis 02/2016 !!!
- Steuergerät für Allradantrieb ersetzt.
- Thermostat und Sensor für Kühlmittelanzeige ersetzt.
- Schalter für Sitzheizung Rechts ersetzt.
- Hebel für Sitzverstellung Links ersetzt.
- Zahnriemen mit Wasserpumpe wurde am 09/2010 bei 117460km ersetzt.
- Spurstangenkopf Links ersetzt.
- Manschette für Gelenkwelle Links innen ersetzt.
- Achsvermessung durchgeführt.
- TÜV/AU
- Bremsen Vorne/Hinten Neuwertig
- Querbeschleunigungssensor ersetzt.Beim Audi wurde immer alle Reparaturen durchgeführt. Kein Wartungs- oder Reparaturstau!
Fzg. ist im Top Zustand. TÜV/AU NEU !!!Fzg. steht zur zeit auf Winterreifen ( 5mm )
Sommerreifen auf Alufelgen vorhanden ( siehe Foto )
( Sommerreifen sind neuwertig )Es sind noch Sportfedern von H&R verbaut. Ansonsten ist der Audi im Original Zustand.
Super Fzg. einfach einsteigen und losfahren!
Schon mal im Vorwege vielen Dank für die Tipps
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lipco
Vielen Herzlichen Dank für eine Meinungen!
Wollte euch nicht verwirren 🙂Nach den ersten Kontakten zum Verkäufer werde ich mich von diesem Angebot distanzieren.
Bin dann aber auf dieses Modell gestoßen:http://suchen.mobile.de/.../183458203.html?...
wie sind denn da so die Einschätzungen:
Also ich persönlich finde es gut, dass es ein Händler ist. Gehe davon aus, dass es kein Sandplatzhändler ist. Werde am Wochenende mal lang fahren.
Hat ja aber leider doch etwas mehr runter. Das schreckt mich immer wieder etwas ab.
Ziehen die Preise gerade an oder kommt mir das nur so vor? Wäre gut, denn vor knapp einem Jahr hab ich wohl den Schnäpper meines Lebens gemacht.
Ich würde ein Auto in diesem Alter IMMER von Privat kaufen und dann nur top gepflegte Exemplare mit nachvollziehbarer Historie...ein Händler verspricht dir vielleicht Sicherheit in Form einer Sachmängelhaftung bzw. einer ach so tollen Garantie (die Aufpreis kostet und null bringt)...du wirst aber im Falle eines Falles IMMER Theater und Stress mit den Konsorten haben, ob Autohaus oder Fähnchenhändler...egal!! Die werden sich immer rausreden und auf die Ez und km verweisen...verlangen aber trotzdem den Händler-Verkaufspreis, ganz klar.
Recherchiere die Portale rauf u runter, mobile.de, ebay Kleinanz., autoscout und und und...und wenn es ein Jahr dauert und die Kiste 500km weit weg steht...sch***egal es wird sich 100% lohnen...
Der Vorbesitzer MUSS ein Autofreak sein, er muss alle Rechnungen sammeln und in einem Ordner für dich bereit halten...das Verkaufsgespräch muss ablaufen wie wenn sich Brüder unterhalten...nur dann lässt sich ein super Preis heraushandeln, nur so bekommst du die richtig guten Modelle 😉
Glaub mir, ich sprech aus Erfahrung!! 🙂
1488 Antworten
Was genau verstehst du unter dauerhaft?
Ich kenne es halt von schlecht eingestellten Anlagen, dass die jedes Mal (!) nach 30 Sekunden oberhalb Tempo 180 auf Benzin umspringen oder immer sobald man über 4500 Umdrehungen dreht. Das ist dann in meinen Augen nicht weil es eine Gasanlage ist, sondern weil sie nicht ordentlich eingestellt ist.
Ich fahre ja auch nicht auf Benzin dauerhaft Volllast, aber hin und wieder wenn die Bahn und der Verkehr es zulassen mal 10 bis 15 Minuten zwischen 180 und 2xx konnte ich mit meiner Anlage problemlos.
Die Anlagen sind gut eingestellt.
Schlecht eingestellte Anlagen schalten eben NICHT auf Benzin um.
LPG verbrennt um einiges heisser als Benzin, daher schlaten die Anlagen bei hoher Drehzahl / hoher Geschwindigkeit auf Benzin um, damit der Motor durch zu viel hitze nicht beschädigt wird.
Grüße
Lex
Es verbrennt heißer, aber auch sauberer. Ist ja alles bekannt... Manche Motoren brauchen zusätzlich Flashlube, andere nicht. Im Audi waren die Ventile "hart" genug, da brauchte es das nicht. Ford hat Autos ab Werk auf LPG ausgeliefert und reihenweise sind die Ventile abgeraucht. Man kann es natürlich so einstellen dass jedes Mal sobald ein bisschen Last kommt aus Sicherheitsgründen auf Benzin geschaltet wird, aber das ist ja nicht der Sinn der Sache... Ich bleib dabei dass die Umrüster es meistens nicht besser können. 🙂
Grüße
Hallo zusammen,
Achtung, jetzt kommt ein kleiner Roman! 😰
Am vergangenen Mittwoch habe ich nun den Audi TT mit LPG besichtigt.
Nachdem ich - wie vorher telefonisch abgesprochen - um ca. 15:30 angekommen bin, wurde ich erst mal mit den Worten "aber der Audi TT steht noch in der Werkstatt, wir haben ja 17 Uhr gesagt" empfangen, davon war natürlich nie die Rede.
Grund ist, dass die Gasanlage noch "rumzickt" und deswegen überholt wird (Aussage Samstag Nachmittag: "Die Gasanlage funktioniert"😉.
Somit wurde sehr schnell klar, dass der Wagen nur auf Benzin probe gefahren werden konnte - das Alleinstellungsmerkmal LPG fiel somit erst mal weg. Darauf angesprochen hat der Verkäufer angefressen reagiert.
An der Werkstatt angekommen, hat der Verkäufer den Wagen nun also - mit im Motorraum demontierten Teile der Gasanlage - auf Benzin gestartet. Er lief zunächst richtig mies und unrund.
Der optische Eindruck war auch entsprechend: Hier und da Laub und Grünspan (und eine Anfangs festsitzende Bremse) verrateten dann auch schnell, dass der Wagen schon eine Weile stand.
Der Verkäufer hat auch das unumwunden zugegeben: 8 Monate sind es nun inzwischen. Vor kurzem hat der Verkäufer dann den Wagen im Preis runtergesetzt, daher erschien er als neues Fahrzeug in meinem Suchassistent.
Der Verkäufer hat leider einen ziemlich lustlosen Eindruck erweckt: Beispielsweise sollte ich bei seinem Geschäftspartner in der Werkstatt - in dessen Hof der Wagen immer noch stand - nachfragen ob sie dafür Zeit haben die Fehlercodes des Fahrzeugs auszulesen usw.
Probefahrt hat erst mal er gemacht, danach wurden tatsächlich die Fehlercodes (mit noch laufendem Motor) von der Werkstatt ausgelesen, dabei wurden zwei Fehler ausgegeben: 16684 (Verbrennungsaussetzer festgestellt) und 16685 (Verbrennung Zyl. 1 Verbrennungsaussetzer festgestellt).
Danach ging 's auf eine Grube: Von unten sieht der Wagen gar nicht so übel aus: Achsmanschetten sind in Ordnung, Edelstahlauspuffanlage Supersport ab Mittelschalldämpfer, ein bisschen Korrosion an den Achsen, Querlenkern und an dem "Halteblech" der unteren Motorabdeckung aber nichts dramatisches, allerdings etwas öliger Motor (soweit ich unter die Kunststoffabdeckung linsen konnte). Karosserie, Schweller usw. so gut wie keine Korrosion.
Oben rum: Die Heckstoßstange, die auf den Photos teilweise etwas dunkler wirkt, sieht in echt eigentlich einwandfrei gleich vom Farbton aus (auch im Kofferraum und von unten ist nichts verbogenes zu erkennen). Hätte man natürlich - wenn der Wagen ordentlich geputzt gewesen wäre - wesentlich besser beurteilen können. Ansonsten hier und da ein paar gewöhnliche Gebrauchspuren.
Innenraum soweit in Ordnung: Leder zwar mit Gebrauchsspuren, aber nicht durchgewetzt, Kombiinstrument einwandfrei, elektronische Helferlein funktionierten.
Als ich hinter dem Steuer saß gab's nur ne kleine Tour wo man mal kurz Gas geben konnte. Die war eigentlich der Witz (ca. 1km auf einer mehrspurigen Bundesstraße, Rest innerorts), hat aber genügt um den Turbolader, Bremsen, Fahrwerk, Kupplung und (einigermaßen) die Schaltung testen. Soweit war alles in Ordnung.
Danach habe ich dem Scheckheft meine Aufmerksamkeit gewidmet:
Kilometer wirken nachvollziehbar. Der Wagen wurde ausschließlich im Audi-Autohaus gewartet.
Anscheinend war der Wagen 1,5 Jahre auf das Autohaus zugelassen, jedenfalls gab es den ersten Service im Mai 2016 mit 15km.
Danach zwei weitere Eigentümer, Frontgas-LPG-Anlageneinbau (also keine Prins-Anlage) Anfang 2008 (allerdings unbekannt von welchem Unternehmen, Nachweis nur über Eintragung beim TÜV vorhanden), letzte Inspektion im Juni 2013 bei 114tkm, allerdings ist der Zahnriemen noch der erste.
Motorraum: Da die obere Motorabdeckung abgebaut war, konnte ich auch einige Schläuche und Schlauchschellen auf Alterungserscheinungen überprüfen, das sah soweit auch alles in Ordnung aus.
Am Ende der ganzen Besichtigung hat der Verkäufer noch gemeint, dass heute einfach zu viel los war und Kollege krank usw... naja.
Resümee der Aktion: Wenn das Fahrzeug einwandfrei wieder auf Gas funktionieren sollte und auch kein Fehlercode mehr gesetzt wird, darf sich der Verkäufer (am besten dann auch gleich mit mehr Lust und Zeit) nochmal melden. Die Substanz des Wagens scheint soweit recht okay, die Farbe in Kombination mit dem S-Line Exterieur gefällt mir - trotz des lustlosen Verkäufers - ziemlich. So war es aber unmöglich dieses Fahrzeug zu kaufen.
Wie wahrscheinlich es allerdings ist, dass die LPG-Anlage dauerhaft wieder einwandfrei funktionieren wird, ist aber fraglich:
- Ist das Einbauunternehmen der LPG-Anlage unbekannt, obwohl andererseits der Einbau - zumindest den Teil den ich davon sehen konnte - ziemlich okay aussah (keine Korrosion an der Reserveradwannen von unten sichtbar und Gasanschluß ordentlich unter der Tankklappe installiert und nicht im Stoßfänger).
- Scheint die Werkstatt, die die Anlage wieder flott machen soll, keine ausgewiesene LPG-Expertise zu haben - zumindest was man online so finden kann.
Viele Grüße
Timo
Ähnliche Themen
Wenn der Zahnriemen wirklich noch der erste sein sollte, ist die Frage, wie das Fahrzeug sonst so gewartet wurde (Flüssigkeiten, Filter, Kerzen). LPG deutet ja schon auf einen eher preissensiblen Fahrer hin. Ob es besser wird, wenn dann noch eine Werkstatt ohne Erfahrung an der LPG Anlage rumfummelt, ist fraglich. Öliger Motor und unrunder / unruhiger Lauf auf Benzin kommen noch dazu. In welchem Zustand sind Bremsen, Reifen, Stoßdämpfer?
Nach allem, was bisher an dem Fahrzeug aufgefallen ist, würde ich lieber nicht kaufen, auch wenn der Verkäufer noch mal anruft und sagt die LPG-Anlage läuft wieder.
Bin jetzt nicht allzu überrascht, nachdem das Thema LPG in der Anzeige so "ausführlich" ausgefallen ist.
Was für ein Tank wurde verbaut und wie groß ist der?
Ein Tank ist ja i.d.R. nur zu 80% nutzbar wegen dieser Schutzfunktion (Tankinhalt erwärmt sich und dehnt sich aus). Da werden aus 40 Litern nämlich 32 Liter, was heißt dass bei normaler Fahrweise und 10% Mehrverbrauch auf Gas zu Benzin (was wenig wäre) alle 300 km eine Tanke gebraucht wird. Das wäre mir zu anstrengend. Ich hatte damals einen 100 Liter Zylindertank, ohne diese 80%-Sperre.
Bastelbude verkauft schlecht gewarteten Wagen, den der Händler mit Gasanlage zum Schnäppchenpreis gekauft hat und sich durch LPG nun einen besseren Verkaufspreis erhofft. Wie oft habe ich das nun schon gesehen...unzählige Male, allerdings bei meinem Familienauto. Ob der TT eine Gasanlage braucht oder ob das Sinn macht, sei mal dahingestellt (ich würde das bei einem Spaßauto nicht haben wollen, allerdings sehr wohl in meinem Erstauto). Deine Entscheidung.
Diesen Wagen würde ich jedoch nicht nehmen, zu groß ist das Risiko. Nicht nur dass Du den Wartungsstau beseitigen musst (Zahnriemen, Ölverlust, und was noch so erst auffällt wenn Du ihn fährst), Du wirst die LPG-Anlage ja auch in Betrieb nehmen wollen und dazu eine andere Werkstatt aufsuchen müssen. Die wird Dir erzählen Du brauchst spezielle Gaszündkerzen usw.
Du wirst eine Werkstatt brauchen die speziell Frontgas kennt.
Und der Händler macht dem Kleiner-Händler-Klischee alle Ehre. Wenn Du hinterher Gewährleistungsansprüche hast, nimmst Du am Besten gleich einen Anwalt mit. Dann lieber Privatkauf.
Hallo zusammen,
sooo schlecht gewartet war der Wagen ansonsten eigentlich nicht.
Laut Scheckheft sogar lückenlos beim Audi-Händler und bei diesem Fahrzeug war im Scheckheft der Zahnriemenwechsel tatsächlich erst bei 180tkm vorgesehen. Ich konnte es auch zunächst nicht glauben.
Der Tank ist in der Reserveradmulde untergebracht und steht so ca. 2-3cm über. Wie viel Liter er hat weiß ich ehrlich gesagt nicht wirklich genau. Wäre mir eigentlich auch fast wurscht, da die LPG-Tanke bei mir direkt im Viertel ist.
Zitat:
@szopnos schrieb am 13. März 2016 um 10:52:07 Uhr:
Ob der TT eine Gasanlage braucht oder ob das Sinn macht, sei mal dahingestellt (ich würde das bei einem Spaßauto nicht haben wollen, allerdings sehr wohl in meinem Erstauto). Deine Entscheidung.
Ich werde den TT als Erstauto nutzen, da der Wagen ohnehin max. 2 Personen transportieren muss, ist er für mich alltagstauglich genug. Für alle Sonderfälle habe ich noch eine Mitgliedschaft bei einem Carsharinganbieter.
Allerdings habt Ihr allesamt schon recht: Ich denke der Wagen hat einfach ein paar neuralgische Stellen zu viel (LPG, Zahnriemen, Ölverlust). Wirklich schade eigentlich, aber so ist es eben. 🙄
Danke für Euren hilfreichen Input! 🙂
Ciao
Timo
Was ist von dem hier zu halten?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=223789362
Die Alufelgen sind nun zwar nicht mein Ding, aber LPG hat er auch an Bord. Für nähere Details werde ich wahrscheinlich heute da mal anrufen.
Wie ist der fehlende Heckspoiler zu bewerten?
"Reicht" es wenn die Elektronik upgedatet wurde?
Und hat ein TT mit grauem Instrumentenunterteil nicht normalerweise auch eine graue Innenausstattung?
Ciao
Timo
Zitat:
@XBR-Schrauber schrieb am 22. März 2016 um 06:59:25 Uhr:
aber LPG hat er auch an Bord.
LPG wird meistens (vielleicht gibt es auch Ausnahmen?) von Vielfahrern umgerüstet. Ein 17 Jahre altes LPG-Fahrzeug mit einer Laufleistung von 170k.....
Naja, ESP scheint er ja zu haben. Ohne den Heckspoiler kann es ein gefragtes Modell werden.
Ansonsten sind die Bilder grausam, man kann fast nichts erkennen. Das hellgrau im Innenraum sieht blöd aus. Zur Gasanlage steht da auch nichts. Also wohl wieder der typische Hinterhofhändler.
Kauf Dir lieber einen guten TT mit wenig km und lass den bei Dir in der Nähe umrüsten, wenn es unbedingt LPG sein soll. Ich denke damit fährst Du besser.
Hallo TT-Freunde,
mein Name ist Sandro und ich komme aus dem Raum Frankfurt/Main. Ich möchte mir einen schicken TT Coupe mit der 1.8 Motorisierung und 224 PS kaufen.
Nach wochenlanger Suche habe ich diesen
[url=http://suchen.mobile.de/.../223634785.html?... ]Audi TT bei mobile.de[/url]
gefunden. Morgen möchte ich mir anschauen. Was sagt ihr dazu? Ist der Preis fair?
Danke für eure Hilfe
Gruß
Bib
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 Quattro Coupe kaufen' überführt.]
Wenn der Kilometerstand nachvollziehbar ist und die Anzahl der Halter stimmt, geht die Preisregion meiner Meinung nach grundsätzlich in Ordnung.
Zahnriemen inkl. Wasserpumpe getauscht -> die große Frage, wann?
Scheckheftgepflegt -> steht im Zweifel auch da, wenn die letzte Eintragung 10 Jahre her ist
Sind die Reifen und Bremsen neu oder fast fertig?
Als Nachweis über die Laufleistung würde mir persönlich das Scheckheft alleine auch nicht reichen. Auf den Bildern sieht es so aus, als wäre der TT tiefergelegt. Wenn der zweite Halter gerade mal 20 war und das Auto für 2 Jahre hatte, wäre das für mich auch schon ein Grund, nicht zu kaufen, selbst wenn der ganze Rest passt.
Fazit: Versuche mehr über das Auto herauszufinden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 Quattro Coupe kaufen' überführt.]
Danke schon mal für die zügige Antwort. Das mit der Tieferlegung ist mir nicht aufgefallen. Steht auch nix im Fzgschein drin, den hat er mir wegen KKZ als Kopie zugeschickt. Das werde ich morgen in Erfahrung bringen, hoffe ich.
Gibt es sonst noch Dinge die ich beachten sollte?
Ich wollte den zur DEKRA zum Gebrauchtcheck fahren.
Sinnvoll? Andere Ideen?
Leider bin ich nur Laie, was Fahrzeugtechnik angeht und keiner meiner KFZ-Freunde hatte Zeit.
Gruß
Bib
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 Quattro Coupe kaufen' überführt.]
Wenn das Scheckheft aus Audi-Stempeln besteht, kannst Du dort nachvollziehen was wann gemacht wurde.
Wenn die Tiefrrlegung nicht eingetragen ist, gibt's beim nächsten TÜV Probleme. Schau mal auf die federn ob da Nummern oder Farbcodes drauf sind. Oder Poste mal welche Höhe im Schein eingetragen ist. Können wir ja dann vergleichen
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 Quattro Coupe kaufen' überführt.]