Kauf eines A5 in England

Audi A5

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

Beste Antwort im Thema

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

4115 weitere Antworten
4115 Antworten

Nachdem ich meinen Traum-A5 mit freundlicher Unterstützung von "swancorner" in England bestellt und nach geforderter Anzahlung eine Bestätigung vom 18.11.2011 erhalten habe, warte ich sehnsüchtig auf die Mitteilung dass "er" vielleicht doch etwas früher wie Juni 2012 geliefert werden kann.

Da ich aus diesem riesigen thread bereits viele nützliche Tipps ziehen konnte, will ich heute ebenfalls einen Beitrag leisten, indem ich eine Excel-Tabelle anbiete, mit der man eine Gegenüberstellung der deutschen und englischen Ausstattungspreise für einen A5 vornehmen kann. Hierzu ist es aber notwendig die englische und deutsche Preisliste zur Hand zu nehmen und die Preise jeweils einzutragen.
In der Tabelle (Beispiel am A5 3.0 TDI quattro) sind bereits verschiedene Ausstattungspackete berücksichtigt, die in Deutschland so nicht angeboten werden, auch sind bereits die meinen Feststellungen nach bestmöglichen Rabattsätze in Deutschland (15 %) und England (8 %) berücksichtigt. Abschließend besteht auch die Möglichkeit den aktuellen GBP/EUR-Kurs einzutragen, um schnell feststellen zu können, ob sich ein Kauf in England tatsächlich lohnt oder nicht.

Beim aktuellen "schlechten" GBP/EUR-Kurswert von 1,196 wären dies in meinem Falle immer noch 26,04% Ersparnis auf den UVP in Deutschland und eine Ersparnis auf den bereits mit 15% rabbatierten deutschen Preis von knapp 8.000 EUR. Meines Erachtens ist ein Kauf in England immer noch lukrativ.

... wenn jemand die Tabelle nutzen, verändern oder optimieren will, nur zu, ich habe nichts dagegen!

------------------------------

Nun noch eine Frage in eigener Sache:
Ich habe von einem Bekannten, der vor 6 Wochen einen neuen A6 bestellt hat, gehört, dass er diesen bereits in 2 Wochen nach Luxemburg geliefert bekommt. Von seinem Händler habe er bereits 2 Wochen nach der Bestellung die Fabrikationswoche genannt bekommen. Auf Nachfrage habe er erfahren, dass Audi seit November 2011 mit einem neuen System arbeitet, das in der Lage sei bereits kurz nach Bestelleingang die Fabrikationswoche zu bestimmen. Hat jemand so eine Erfahrung auch bereits bei Bestellungen in England gemacht?

Ich habe meinen Audi in Dänemark bestellt (Ich lebe dort), der Händler konnte mir eine Stunde nach Bestellung sagen in welcher KW der Audi gefertigt wird. Bestellung war Anfang Dezember, Fertigung in der 6 KW, Auslieferung Ende Februar/Anfang März (hoffentlich 🙂 ) nach DK.

Müsste also eigentlich auch bei einer Bestellung in England möglich sein.

Danke für den Hinweis aus Dänemark ... vielleicht sollte man doch in England nachhaken!?

Motoren-Getriebekombinationen

Vor einigen Tagen gabs auf der englischen Audi-Seite unter der
Rubrik Specifications/Pricing den 2.0 TFS als Handschalter.
Seit gestern ist der allerdings nicht mehr in der Liste :-(
(Im Konfigurator war der nie --- i know).

Weiß jemand, ob es bei dieser beschränkten Anzahl an Motoren/
Getriebevarianten in England bleibt oder ob sich da noch was tut??

Vielen Dank!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

wir haben im Oktober 2011 auch ein Auto bei Audi Watford bestellt. Unser Berater dort ist Steve Cullen. Wir haben dann Mitte Oktober die Anzahlung von knapp 7.000 Pfund überwiesen. Es hieß dann, das wir 2 - 3 Monate später einen Liefertermin genannt bekommen. Jetzt haben wir letzte Woche eine Mail bekommen ob das Auto ein Schalt- oder Automatikgetriebe hat? Panik brach aus, wir haben doch einen Audi A6 Avant 3.0TDI 204PS S-Line Multi-Tronic bestellt! Wir haben dann geantwortet und geschrieben das wir ein Multi-Tronic bestellt haben und der in Englang ja auch ein Automatikgetriebe haben sollte. Dann kam die böse Überraschung: Steve hat uns geschrieben, das er die Konfiguration so in die Bestellung geschrieben hat aber den falschen Preis errechnet hat und dass das Auto jetzt knapp 2.000 Pfund teurer wäre. Es tut ihm leid aber er kann uns das Auto nicht zu dem ursprünglichen Preis geben, er würde uns die Anzahlung zurück überweisen oder wir müssen den höheren Preis akzeptieren. Nun stehen wir da, wie bestellt und nicht abgeholt. Wenn wir die Anzahlung zurückfordern haben wir zusätzlich zu dem Aufwand noch den Kursverlust. Das Problem ist, das wir bei dem Kauf nun nichts mehr sparen würden. Wir haben hier in Deutschland einen Händler der uns einen großen Rabatt gegeben hat und in England wäre das Auto "nur 3500€ billiger gewesen. Jetzt würden wir gar nichts mehr sparen und haben zusätzlich noch die Flugkosten und die Überführung etc.! Zudem haben wir Angst dass das nun ganz in die Hose gehen kann. Wir haben ja jetzt gesehen das der "abgeschlossene Vertrag" via E-Mail und Auftragsbestätigungen nicht zählt und er für Fehler nicht gerade steht. Nicht das bei der Auslieferung dann wieder so etwas kommt?
Also - Was tun? Hat einer von euch eine ähnliche Erfahrung oder einen Ratschlag?

Viele Grüße Beakiddo

Ich frag mich ja wie das sein kann, dass bei den guten Preisen in England das beste Angebot aus Deutschland nur 3500 Euro teurer ist, evtl. liegt da auch ein Fehler vor und der Preis aus Deutschland ist viel zu niedrig angesetzt 😉

Wir gehören zu einer Kundengruppe die hier in Deutschland einen hohen Rabatt erhält.. ;-) Daher sparen wir auch in Englang nicht mehr ganz sooo viel..

... bei eurer speziellen Konstellation würde ich stornieren, den Kursverlust in Kauf nehmen und in Deutschland neu bestellen, da der A6 (wenn ich richtig verstanden habe) nur minimal teuerer ist, die Lieferung in Deutschland aber deutlich schneller (aktuell 8 - 12 Wochen) und unkomplizierter erfolgt.

Ich find ja spannend wie er auf 2000 Pfund Aufpreis kommt, der Unterschied im Konfigurator sind gerade mal 1500 Pfund inkl. UK VAT, die ja rausgerechnet werden muesste, aber das ist eh eine gute Gelegenheit um den Fehler bei der Bestellung (3.0 TDI mit 200 ps und Multitronic) zu korrigieren.

Zitat:

Original geschrieben von beakiddo84


Wir gehören zu einer Kundengruppe die hier in Deutschland einen hohen Rabatt erhält.. ;-) Daher sparen wir auch in Englang nicht mehr ganz sooo viel..

Also wenn ich mir ein Auto in England bestelle, dann weiß ich auch den Preis den der Wagen kostet, dieser ist nämlich in der Preisliste hinterlegt. Wie kann es dann zu solch einer Überraschung kommen ??

Gruß
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von beakiddo84


Wenn wir die Anzahlung zurückfordern haben wir zusätzlich zu dem Aufwand noch den Kursverlust.

Wieso Kursverlust?

Wenn Ihr jetzt Pfund in Euro zurück tauscht, gibts doch mehr Euro zurück.

Zitat:

Original geschrieben von jansen75



Zitat:

Original geschrieben von beakiddo84


Wenn wir die Anzahlung zurückfordern haben wir zusätzlich zu dem Aufwand noch den Kursverlust.
Wieso Kursverlust?
Wenn Ihr jetzt Pfund in Euro zurück tauscht, gibts doch mehr Euro zurück.

ja genau das Gegenteil, das macht effektiv noch einige % mehr Rabatt drauf für eine deustsche Bestellung :-)

Zitat:

Original geschrieben von tobitoooo



Zitat:

Original geschrieben von jansen75


Habe heute auch von JD die Aussage bekommen, dass es nur noch englische Bücher (Bedienungsanleitung/ Serviceheft etc.) gibt. Kann das einer der aktuellen Besteller hier bestätigen?
Ich meine mich zu erinnern, dass letztens jemand einen A6 abgeholt hat und deutsche Bücher bekommen hat.

Gruß

Nabend zusammen,

richtig, mein A6 Avant im November 2011 hatte deutsche Bedienungsanleitungen und Serviceheft....der gestern abgeholte S5 Cabrio leider nicht, obwohl explizit bestellt. JD hat sich dafür entschuldigt und mir versprochen das es beim nächsten wieder anders sein wird....HAHAHA !
Er will mir jetzt deutsche Bücher nachsenden,(wers glaubt).
Ansonsten hat alles wieder perfekt geklappt. Schöne Fahrt, netter Kontakt in Watford, schönes, fehlerfreies Auto.

Gruß
Tobias

Hallo Tobias,

sehr schick, Dein neues S5 Cabrio! 😎

Sag mal, da hier ja englische Bücher mitgeliefert wurden, in welcher Sprache ist denn das COC? Und hattest Du schon mal den Fall, dass die Sprache der Bücher nicht mit der des COC übereingestimmt hat, sprich dt. Bücher/engl. COC oder umgekehrt?

Gruß und Dank!
Cool-Mac-Guy

Zitat:

Original geschrieben von Cool-Mac-Guy


Hallo Tobias,

sehr schick, Dein neues S5 Cabrio! 😎

Sag mal, da hier ja englische Bücher mitgeliefert wurden, in welcher Sprache ist denn das COC? Und hattest Du schon mal den Fall, dass die Sprache der Bücher nicht mit der des COC übereingestimmt hat, sprich dt. Bücher/engl. COC oder umgekehrt?

Gruß und Dank!
Cool-Mac-Guy

Also bei mir gab's englische Bücher und nen deutschen COC-Lappen...

Zitat:

Original geschrieben von beakiddo84


Hallo zusammen,
Dann kam die böse Überraschung: Steve hat uns geschrieben, das er die Konfiguration so in die Bestellung geschrieben hat aber den falschen Preis errechnet hat und dass das Auto jetzt knapp 2.000 Pfund teurer wäre. Es tut ihm leid aber er kann uns das Auto nicht zu dem ursprünglichen Preis geben, er würde uns die Anzahlung zurück überweisen oder wir müssen den höheren Preis akzeptieren. Nun stehen wir da, wie bestellt und nicht abgeholt. Wenn wir die Anzahlung zurückfordern haben wir zusätzlich zu dem Aufwand noch den Kursverlust. Das Problem ist, das wir bei dem Kauf nun nichts mehr sparen würden. Wir haben hier in Deutschland einen Händler der uns einen großen Rabatt gegeben hat und in England wäre das Auto "nur 3500€ billiger gewesen.

Lillip:
Also zunächst muss ich Tobitoo Recht geben. Wenn der Preis nicht stimmt, dann merkt man das vorher. Ich habe auch über Steve Cullen einen A5 gekauft. Alle Preise, die im Vertrag standen, waren in der Preisliste auch nachvollziehbar, sonst hätte ich doch gar nicht unterschrieben. Bei solchen Summen überprüft man das doch....
Und der Rabatt bei einem deutschen Händler wäre ja auch vorher zu erfahren gewesen.
Da kann man nun wirklich keinen Rat geben. Sorry.

Deine Antwort
Ähnliche Themen