ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Katalysator?!?!

Katalysator?!?!

Opel Astra G
Themenstarteram 11. September 2018 um 14:21

Hallo zusammen.

ich werde noch verrückt. Könnt ihr mir sagen, wo der Kat bei meinem Astra g 1.6 16V (X16XEL) ist. Im Anhang findet ihr ein Bild. Das Ding vermute ich, ist mit dem abgaskrümmer verbunden. Ist es der Kat, wenn Nein, was ist das. Und Wo ist der Kat?

Danke im voraus.

Screenshot-2018-09-11-16-18-52
Ähnliche Themen
76 Antworten

Wer hat denn da gebastelt? Der Kat des X16XEL sitzt normalerweise unter dem Wagen und nicht wie hier am Krümmer. Den sollte es erst später mit dem Z16XEL gegeben haben. ... welches Baujahr hast du?

Das ist normalerweise der Vorkat. Der Kat sitzt oft am Unterboden, kurz dahinter der Mittelschalldämpfer und nach der Hinterachse der Endtopf. Wenn du also am Unterboden 3 "Töpfe" siehst, ist der erste der Kat.

Themenstarteram 11. September 2018 um 20:17

Meiner ist bj 2000.

Ist das der Kat im Bild?

Wenn also der fehlercode 0420 erscheint, ist damit also der Kat unter dem Fahrzeug gemeint und nicht der Vorkat (siehe Bild oben)?

20180910-140853

Im Bild ist das Flexrohr - ein Teil des Hosenrohres - zu sehen. Das Ding soll die Abgasanlage von Motorvibrationen entkoppeln.

Das am Krümmer ist der Kat! Dies wurde mit der Umstellung von D3 auf D4 notwendig, damit er schneller auf Temperatur ist. Soweit ich weiß, gab es den erst mit dem Z16XE .

Wenn es tatsächlich ein X16XEL mit Euro 3 oder D 4 Norm ist, gib Bescheid! Die Eintragung könnte anderen X16XEL Fahrern helfen.

Themenstarteram 12. September 2018 um 15:25

Zitat:

@tomate67 schrieb am 11. September 2018 um 23:10:18 Uhr:

Das am Krümmer ist der Kat! Dies wurde mit der Umstellung von D3 auf D4 notwendig, damit er schneller auf Temperatur ist. Soweit ich weiß, gab es den erst mit dem Z16XE .

Wenn es tatsächlich ein X16XEL mit Euro 3 oder D 4 Norm ist, gib Bescheid! Die Eintragung könnte anderen X16XEL Fahrern helfen.

Ja meiner hat den Euro 3 und D4.

Nach meines Wissens, ist meiner der X16XEL Motor.

Ist mein Kat jetzt am Krümmer oder unter meinem Wagen?

Wenn du Euro 3 eingetragen hast ist der verbaute Motor der Z16XE.

Themenstarteram 12. September 2018 um 15:59

Zitat:

@-=TbMoD=- schrieb am 12. September 2018 um 17:27:44 Uhr:

Wenn du Euro 3 eingetragen hast ist der verbaute Motor der Z16XE.

Ich habe in einem anderen forum folgendes gefunden. Schaut was AstraG-CC schreibt. Kann es stimmen. Foto findet ihr unten.

Screenshot-2018-09-12-17-55-46

Prüf doch bitte den Motorcode. Er steht vorne unten am Block links neben dem Getriebe.

Wie gesagt, hättest Du den X16XEL mit Euro 3/D4 hätte ich gerne möglichst viele Daten. Es ist ja noch nicht eindeutig, ob D3 Fahrzeuge von Fahrverboten betroffen sind. Den Richtern scheint diese Schadstoffklasse nicht geläufig zu sein. Sie beziehen sich bislang auf Euro 2. D3 wird in Deutschland wie Euro 3 versteuert und in Europa wie Euro 2 behandelt. Keine weiß also, was mit D3 passiert.

Z16XE gab es ab Mitte 2000.

Meiner war auch ein Z16XE EZ Oktober 2000.

Krümmer mit KAT und Lambdasonde ist ganz klar Z16XE.

Zweite Lambdasonde unter dem Auto.

Glaube kaum, dass das jemand nachgerüstet hat.

EDIT: Das Bild ist nicht aussagekräftig.

Ist im Krümmer eine Lambdasonde, von der ein Kabel abgeht?

Themenstarteram 13. September 2018 um 12:07

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 13. September 2018 um 11:40:03 Uhr:

Z16XE gab es ab Mitte 2000.

Meiner war auch ein Z16XE EZ Oktober 2000.

Krümmer mit KAT und Lambdasonde ist ganz klar Z16XE.

Zweite Lambdasonde unter dem Auto.

Glaube kaum, dass das jemand nachgerüstet hat.

EDIT: Das Bild ist nicht aussagekräftig.

Ist im Krümmer eine Lambdasonde, von der ein Kabel abgeht?

Ja eine lambdasonde oben auf dem Krümmer mit Kabel.

Also habe ich den Z16 Motor?!

Jop Z16XE.

Erkennt man sonst auch an der elektronischen Drosselklappe. Du hast keinen Bowdenzug.

Themenstarteram 13. September 2018 um 19:56

Danke für eure Hilfe. Ihr habt mir sehr geholfen. Jetzt hab ich noch eine Frage.

Meine Mkl leuchtet und bekomme Fehlercode 0420: (Katalysatoreffizienz unter Grenzwert

katalysator wirkungsgrad niedrig)

Kann man zu 100% sagen, dass der Kat hin ist? oder kann es vielleicht ein falsches Messergebniss von der lambdasonde sein. Die lambdasonde könnte vielleicht so dreckig sein, dass falsche Messungen rauskommen.

Was meint ihr.?

Bei sowas würde ich als allererstes mal kräftig freibrennen auf der Autobahn.

Gibt wohl auch Kat-Reiniger als Treibstoffzusatz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen