Karroserie von Mercedes nicht verzinkt
Hallo 🙂
von einem Bekannten, habe ich mitbekommen das Mercedes deren Karosserie nicht verzinkt.
Ist das so richtig?
Da ich im laufe dieses Jahres ebenfalls ein stolzer Mercedes Fahrer sein werde, würde mich mal interessieren aus welchen Grund Mercedes darauf verzichtet.
Sind die Karosserien trotzdem gut gegen Rost geschützt wie BMW, Audi & Co?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gastonn schrieb am 18. November 2014 um 14:14:33 Uhr:
vom langzeitverhalten vielleicht nicht aber Verbrauch und gewisse Funktionen kann man schon testen und da bin ich auch überzeugt das der BMW besser ist. Mercedes ist halt für alte Opas die wären womöglich mit einem so fortschrittlichen Auto wie BMW und Audi sie baut überfordert
Ich möchte nur gerne wissen, wer zu diesem Blödsinn auch noch den Daumen gehoben hat?
Es darf ja wohl nicht wahr sein, dass ein schnöseliger Gastleser hier die zugegeben betagte Belegschaft diskriminieren darf.
Ihr (beide) solltet euch für eure ungeheure Respektlosigkeit in Grund und Boden schämen.
Was glaubt ihr, wem ihr die Technik, die ihr heute unterm Hintern habt, zu verdanken habt; wer hat wohl in den letzten 20 Jahre die Systeme, die heute gut in den Autos funktionieren, maßgeblich entwickelt?
Sicher nicht die heute 20 bis 40-Jährigen, sondern vornehmlich die Opas, zu denen ich mich übrigens auch zähle.
Am schlimmsten stoßen mir aber immer wieder die Kandidaten auf, die mit einem Auto einer bestimmten Marke ihre Jugendlichkeit auffrischen wollen, dabei merken, dass sie sich bestenfalls für die 2.Wahl entschieden haben und aus Frust den "alten" Leuten, die zu ihrem Alter stehen, das Auto vermiesen wollen.
Ich habe fertig!
104 Antworten
Hallo, hatte bis letzte Woche einen 211er und der hatte außer an der linken Tür durch Steinschläge verursachte Schäden keinen Rost. Die Tür habe ich im Sommer ausbessern lassen und ist wieder wie neu!
Soweit ich weis sind beim 211er bis auf die Türen und das Dach alle anderen Teile aus Kunststoff oder Alu.
Beim 212er sollten auch die 4 Türen aus Alu sein.
Es auch keinen Sinn machen z.B. das Dach zu verzinken: Das rostet in unseren Breitengraden eh nicht...
Zitat:
@CarstenH schrieb am 21. November 2014 um 10:47:48 Uhr:
Es auch keinen Sinn machen z.B. das Dach zu verzinken: Das rostet in unseren Breitengraden eh nicht...
.. besonders wenn man das Glasdach hat 😁
Zitat:
@Pandatom schrieb am 20. November 2014 um 15:55:16 Uhr:
Stimmt nicht immer. Wir hatten einen W203 VorMopf innerhalb der Familie und der hatte absolut Null Rost!
Dann wurde er sehr gut gepflegt. Defizite beim Rostschutz bemerkt man erst dann, wenn die Fahrzeuge wenig Pflege erfahren. In meinem Freundeskreis befindet sich z.B. ein 1997 er Ford KA völlig ohne Rost, obwohl allgemein bekannt sein dürfte, dass dieses Fahrzeug ein Schnellroster ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@212059 schrieb am 18. November 2014 um 21:09:56 Uhr:
Hallo zusammen,könnte es hier vielleicht wieder zum Thema weitergehen. Die Frage des TE war doch eindeutig und eigentlich kein Anlass hier in einen großen Vergleich von Marken einzusteigen. Insbesondere ist ein pauschales Markenbashing einzelner Mitglieder sicher nicht angebracht.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Warum diskutieren wir die Frage der verzinkten Karosserie von Mercedes eigentlich im W212-Forum? Gehört das nicht in das Mercedes-Forum? Oder stattet Mercedes die A-, B- und C-Klasse sowie die S-Klasse und Derivate mit verzinkter Karosserie aus, nur die E-Klasse nicht? 😁
Verschieben?
Hallo Gemeinde!
Ich könnte den Beitrag verschieben. ABER:
Da ich auch indirekt für das Mercedes-Forum zuständig bin, weiß ich, dass dort "irrtümlich" gepostete Beiträge nicht sehr viel gelesen werden.
Ich habe es mal vorsichtig formuliert.
Schöner wäre es, wenn man eine Art Parallel-Thread in allen Mercedes-Unterforen hätte. Das müsste allerdings noch erfunden werden.
Ich werde mich mal in der Werkstatt informieren, ob dies möglich ist.
Herzliche Grüße
Jochen
Zitat:
@Jock68 schrieb am 23. November 2014 um 17:04:19 Uhr:
Hallo Gemeinde!Ich könnte den Beitrag verschieben. ABER:
Da ich auch indirekt für das Mercedes-Forum zuständig bin, weiß ich, dass dort "irrtümlich" gepostete Beiträge nicht sehr viel gelesen werden.
Ich habe es mal vorsichtig formuliert.
Schöner wäre es, wenn man eine Art Parallel-Thread in allen Mercedes-Unterforen hätte. Das müsste allerdings noch erfunden werden.
Ich werde mich mal in der Werkstatt informieren, ob dies möglich ist.Herzliche Grüße
Jochen
Dann würde die Leidenschaft, mit der hier diskutiert wird, dem Mercedes-Forum doch belebend gut tun.
Zitat:
@dmb73 schrieb am 18. November 2014 um 19:07:47 Uhr:
[...]Mir sind am W/S212 keine Rostprobleme oder Schwachstellen der Lackierung bekannt, die eine Rostproblematik erkennen lassen. Immerhin wird der W/S212 schon seit 2009 gebaut und selbst beim Vorgänger W211 ist mir noch nicht eine Rostlaube aufgefallen.
Da muss ich bezüglich des Lacks leider ein wenig widersprechen (Beispiele & Betroffene gibt's auch hier im Forum).
http://www.motor-talk.de/forum/der-lack-loest-sich-ab-t4526212.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../...f-rechts-farbe-platzt-ab-t4693582.htmlAn den hinteren Seitenscheiben "wirft" der Lack der vertikalen Leiste gerne mal Bläschen, bevorzugt direkt an der Gummilippe. Das mögen Ausnahmen sein (hoffe ich). Die ganze (interne) Wahrheit kennt wohl nur MB. Rost wie beim 210er tritt aber (bis jetzt) definitiv nicht auf.
Hab mir mal DEKRA Reporte angeschaut und mit A6, 5er und einem Superb verglichen. Leider findet man für A5,5er un Superb noch keine Berichte für höhere Kilometer. Aber so schlecht schneidet unser E doch nicht ab würde ich mal sagen
Dazu noch der Kommentar:
Zitat:
DEKRA Kommentar
Ein Fahrzeug, das in allen Laufleistungsbereichen Top-Ergebnisse liefert, bekommt zurecht den Titel 'Bester aller Klassen'. Herzlichen Glückwunsch Mercedes!
Zitat:
@nektus schrieb am 27. November 2014 um 06:25:35 Uhr:
Hab mir mal DEKRA Reporte angeschaut und mit A6, 5er und einem Superb verglichen. Leider findet man für A5,5er un Superb noch keine Berichte für höhere Kilometer. Aber so schlecht schneidet unser E doch nicht ab würde ich mal sagen
.
{Ironie ein}
Unmöglich. Wie kann MB so gut abschneiden? Die sind doch nicht verzinkt. 😁
{Ironie aus}
.
Warum zeigen die DEKRA Reporte keine hohen Laufleistungen für A6 und 5er?
Vermute vlt gibt es noch zu wenig Reporte bei den ganz neuen Modelle? Für die älteren Modellen findet man auch für höhere Laufleistungen Reporte
Zitat:
@YpsB schrieb am 25. November 2014 um 12:34:40 Uhr:
Da muss ich bezüglich des Lacks leider ein wenig widersprechen (Beispiele & Betroffene gibt's auch hier im Forum).Zitat:
@dmb73 schrieb am 18. November 2014 um 19:07:47 Uhr:
[...]Mir sind am W/S212 keine Rostprobleme oder Schwachstellen der Lackierung bekannt, die eine Rostproblematik erkennen lassen. Immerhin wird der W/S212 schon seit 2009 gebaut und selbst beim Vorgänger W211 ist mir noch nicht eine Rostlaube aufgefallen.
http://www.motor-talk.de/forum/der-lack-loest-sich-ab-t4526212.html
http://www.motor-talk.de/.../...f-rechts-farbe-platzt-ab-t4693582.htmlDie beiden kannst du aus der Statistik entfernen, da es sich ganz offensichtlch um schlecht ausgeführte Nachlackierungen gehandelt hat, die abgeplatzt sind.
An den hinteren Seitenscheiben "wirft" der Lack der vertikalen Leiste gerne mal Bläschen, bevorzugt direkt an der Gummilippe. Bei deinem aktuellen 212? Wurde die Leiste eventuell mal demontiert?
Das mögen Ausnahmen sein (hoffe ich). Die ganze (interne) Wahrheit kennt wohl nur MB. Rost wie beim 210er tritt aber (bis jetzt) definitiv nicht auf.
Zitat:
@D.Duesentrieb schrieb am 27. November 2014 um 09:36:05 Uhr:
[...]
An den hinteren Seitenscheiben "wirft" der Lack der vertikalen Leiste gerne mal Bläschen, bevorzugt direkt an der Gummilippe. Bei deinem aktuellen 212? Wurde die Leiste eventuell mal demontiert?
Das mögen Ausnahmen sein (hoffe ich). Die ganze (interne) Wahrheit kennt wohl nur MB. Rost wie beim 210er tritt aber (bis jetzt) definitiv nicht auf.
Hallo D.Duesentrieb 🙂
Die Leisten wurden nicht demontiert, bin da auch ratlos. Hab's noch nicht zum Freundlichen geschafft.
Ich darf mich dann bestimmt wieder mit Maastricht 'rumärgern (werde berichten).
Tschö mit Ö
YpsB
Kleines Update:
Bin beim Freundlichen vorgefahren. Die klären das jetzt mit der Garantie-Firma. Einen Auftrag habe ich noch nicht erteilt, da ich noch keine Details zu den Kosten habe.
Zitat:
@YpsB schrieb am 4. Januar 2015 um 15:03:09 Uhr:
Kleines Update:
Bin beim Freundlichen vorgefahren. Die klären das jetzt mit der Garantie-Firma. Einen Auftrag habe ich noch nicht erteilt, da ich noch keine Details zu den Kosten habe.
Update: CAC übernimmt zwei Drittel der Kosten.