Karroserie von Mercedes nicht verzinkt

Mercedes E-Klasse W212

Hallo 🙂
von einem Bekannten, habe ich mitbekommen das Mercedes deren Karosserie nicht verzinkt.
Ist das so richtig?
Da ich im laufe dieses Jahres ebenfalls ein stolzer Mercedes Fahrer sein werde, würde mich mal interessieren aus welchen Grund Mercedes darauf verzichtet.
Sind die Karosserien trotzdem gut gegen Rost geschützt wie BMW, Audi & Co?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gastonn schrieb am 18. November 2014 um 14:14:33 Uhr:


vom langzeitverhalten vielleicht nicht aber Verbrauch und gewisse Funktionen kann man schon testen und da bin ich auch überzeugt das der BMW besser ist. Mercedes ist halt für alte Opas die wären womöglich mit einem so fortschrittlichen Auto wie BMW und Audi sie baut überfordert

Ich möchte nur gerne wissen, wer zu diesem Blödsinn auch noch den Daumen gehoben hat?

Es darf ja wohl nicht wahr sein, dass ein schnöseliger Gastleser hier die zugegeben betagte Belegschaft diskriminieren darf.

Ihr (beide) solltet euch für eure ungeheure Respektlosigkeit in Grund und Boden schämen.

Was glaubt ihr, wem ihr die Technik, die ihr heute unterm Hintern habt, zu verdanken habt; wer hat wohl in den letzten 20 Jahre die Systeme, die heute gut in den Autos funktionieren, maßgeblich entwickelt?

Sicher nicht die heute 20 bis 40-Jährigen, sondern vornehmlich die Opas, zu denen ich mich übrigens auch zähle.

Am schlimmsten stoßen mir aber immer wieder die Kandidaten auf, die mit einem Auto einer bestimmten Marke ihre Jugendlichkeit auffrischen wollen, dabei merken, dass sie sich bestenfalls für die 2.Wahl entschieden haben und aus Frust den "alten" Leuten, die zu ihrem Alter stehen, das Auto vermiesen wollen.

Ich habe fertig!

104 weitere Antworten
104 Antworten

vom langzeitverhalten vielleicht nicht aber Verbrauch und gewisse Funktionen kann man schon testen und da bin ich auch überzeugt das der BMW besser ist. Mercedes ist halt für alte Opas die wären womöglich mit einem so fortschrittlichen Auto wie BMW und Audi sie baut überfordert

Zitat:

@gastonn schrieb am 18. November 2014 um 14:14:33 Uhr:


vom langzeitverhalten vielleicht nicht aber Verbrauch und gewisse Funktionen kann man schon testen und da bin ich auch überzeugt das der BMW besser ist. Mercedes ist halt für alte Opas die wären womöglich mit einem so fortschrittlichen Auto wie BMW und Audi sie baut überfordert

Kannst du nicht noch tiefer in die Klischeeksit greifen?

BTW:
Wenn "alte Opas" die "fortschrittlichen" Audis und BMW nicht verstehen und überfordert sind, ist beim UserInterfaceDesign aber was gehörig schiefgelaufden

das ist doch so... zeig mir einen Senioren der mit High Tech Technik besser klar kommt als ein 20 bis 40 jähriger...

Wie gesagt wenn Senioren das System nicht verstehen ist es einfach schlecht gemacht. Stichwort HumanComputerInteraction.

BTW: Bin sowohl A6, 5er und E gefahren.

Entschieden hab ich mich dennoch für den E. Naja muss wohl ein alter Opa sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nektus schrieb am 18. November 2014 um 14:21:39 Uhr:


Wie gesagt wenn Senioren das System nicht verstehen ist es einfach schlecht gemacht. Stichwort HumanComputerInteraction.

BTW: Bin sowohl A6, 5er und E gefahren.

Entschieden hab ich mich dennoch für den E. Naja muss wohl ein alter Opa sein.

Er hat ja ausdrücklich geschrieben 20-40... da ich 41 bin, gehöre ich wohl auch schon zur alten Opa-Gruppe! ;-).. demnach fahre ich das Auto, welches ich verdiene! ;-)

Zitat:

@gastonn schrieb am 18. November 2014 um 13:39:45 Uhr:


das ist ne Mercedes Statistik, Mercedes Neuwagen werden im Durchschnitt 8 Jahre bei MB gewartet...

Die Statistik hast du aber selbst erfunden.

Das ist blanker Unfug.

Die Loyalität der Mercedes-Fahrer nimmt genauso schnell ab, wie bei den anderen Marken.
Nach 4 Jahren kommen nur noch 50% zum Marken-Service.
Nach 8 Jahren sind es noch knapp 20%.

BTW: Das Durchschnittsalter von Fahrern der Klassen A6, 5er und E unterscheidet sich auch maximal um 1,5 Jahre.
Und da ist Audi jünger als BMW und BMW um ein Jahr jünger als Mercedes.
Wenn die Mercedes-Fahrer also 60 sind, dann sind die BMW-Fahrer juvenile 59 Jahre alt. Beeindruckend.

Zitat:

@gastonn schrieb am 18. November 2014 um 14:14:33 Uhr:


vom langzeitverhalten vielleicht nicht aber Verbrauch und gewisse Funktionen kann man schon testen und da bin ich auch überzeugt das der BMW besser ist. Mercedes ist halt für alte Opas die wären womöglich mit einem so fortschrittlichen Auto wie BMW und Audi sie baut überfordert

Auch in dem Punkt verstehe ich dich nicht.

Du bist ein BMW Fanboy. Okay, ist ja in Ordnung.

Aber warum nervst du hier im MB Forum herum? Geht dir dabei einer ab?

BTW: Vorgänger meines E350 CDI 4m war ein 530 d x-Drive. (Beide waren Neuwagen, also vergleichbar.)
Den BMW habe ich nach 8 Monaten wieder abgegeben und bin reumütig zu MB zurück.

Zitat:

@Taxi9 schrieb am 18. November 2014 um 13:52:43 Uhr:


mich interessieren Statistiken ehrlich gesagt sehr wenig, ich kann nur sagen das ich neulich für eine Woche einen aktuellen 530d hatte, der hat bei gleicher Fahrweise 2l weniger Diesel gebraucht trotz allrad, und mit seinen Fahrmodi dem grossen Bildschirm war es für mich absolut kein Vergleich zu meinem e350cdi. Das war ein Unterschied wie von einem Golf 1 zum Golf 4.

Komisch.

Wie gesagt, ich hatte beide Fahrzeuge direkt hintereinander.

Und mit beiden, bei komplett identischem Fahrprofil nach BC das Gleiche verbraucht.

9,5 Liter mit dem BMW, 9,5 Liter mit dem MB.

Beide über etwa 12000 Kilometer, also nicht nur während einer Woche.

Und nun?

Und klar hat der BMW Vorzüge gegenüber dem MB. Aber eben auch Nachteile.
Letztendlich Geschmackssache.

Und für die Fehlerhäufigkeit etc. empfiehlt sich ein Blick hier bei MT ins BMW Forum.
Da findest du eine vergleichbare Zahl von Meckerköppen.

Besorg dir einen BMW und wir finden dich mit den gleichen Postings in zwei Jahren im 5er Forum.

Zitat:

@gastonn schrieb am 18. November 2014 um 13:32:33 Uhr:


Pannenstatistiken vom ADAC sind meiner Meinung nach überhaupt nicht relevant, die meisten Mercedes Neuwagen werden acht Jahre bei MB gewartet und sind somit in der Mobilitätsgarantie drin. Da ruft keiner den ADAC wenn er von der Mobilo abgedeckt ist und somit erscheinen die Autos in keiner Pannenstatistik

ach so.....und andere Hersteller haben keine Mobilitätsgarantie ?

wir haben 5 Daimler in der Familie und bisher noch nie Probleme bis auf eine defekte Dichtung bei meinem 212er im Alter von 4 Jahren und 104000 km --> übrigens, selbst in diesem Alter und mit der Laufleistung wurde das auf Kulanz repariert, da die Junge Sterne Garantie keine Dichtungen abdeckt.

Zitat:

@gastonn schrieb am 18. November 2014 um 14:14:33 Uhr:


vom langzeitverhalten vielleicht nicht aber Verbrauch und gewisse Funktionen kann man schon testen und da bin ich auch überzeugt das der BMW besser ist. Mercedes ist halt für alte Opas die wären womöglich mit einem so fortschrittlichen Auto wie BMW und Audi sie baut überfordert

Gott sei dank bin ich ein "Opa" und darf eine E-Klasse fahren. Wäre ich 2-3 Jahre jünger müsste ich einen BMW oder Audi fahren....

da muss ich mich doch glatt bei meinen Eltern bedanken, dass sie nicht länger mit meiner Zeugung gewartet haben !

Zitat:

@gastonn schrieb am 18. November 2014 um 14:14:33 Uhr:


vom langzeitverhalten vielleicht nicht aber Verbrauch und gewisse Funktionen kann man schon testen und da bin ich auch überzeugt das der BMW besser ist. Mercedes ist halt für alte Opas die wären womöglich mit einem so fortschrittlichen Auto wie BMW und Audi sie baut überfordert

Ich möchte nur gerne wissen, wer zu diesem Blödsinn auch noch den Daumen gehoben hat?

Es darf ja wohl nicht wahr sein, dass ein schnöseliger Gastleser hier die zugegeben betagte Belegschaft diskriminieren darf.

Ihr (beide) solltet euch für eure ungeheure Respektlosigkeit in Grund und Boden schämen.

Was glaubt ihr, wem ihr die Technik, die ihr heute unterm Hintern habt, zu verdanken habt; wer hat wohl in den letzten 20 Jahre die Systeme, die heute gut in den Autos funktionieren, maßgeblich entwickelt?

Sicher nicht die heute 20 bis 40-Jährigen, sondern vornehmlich die Opas, zu denen ich mich übrigens auch zähle.

Am schlimmsten stoßen mir aber immer wieder die Kandidaten auf, die mit einem Auto einer bestimmten Marke ihre Jugendlichkeit auffrischen wollen, dabei merken, dass sie sich bestenfalls für die 2.Wahl entschieden haben und aus Frust den "alten" Leuten, die zu ihrem Alter stehen, das Auto vermiesen wollen.

Ich habe fertig!

Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 18. November 2014 um 15:30:34 Uhr:


Ich möchte nur gerne wissen, wer zu diesem Blödsinn auch noch den Daumen gehoben hat?

Momentan lungern einige dieser BMW Trolle hier im Forum rum und meinen Unruhe stiften zu müssen... wahrscheinlich ist es im eigenen Forum zu langweilig... deshalb müssen sie hier Erwachsene Leute ärgern 😉

Ich stand vor wenigen Wochen selber vor dem Kauf eines neuen Gebrauchten und habe auch die Konkurrenz begutachtet. Audi, BMW und MB alles tolles Autos wobei für meine Bedürfnisse und Vorlieben, der Kompromiss des Mercedes einfach viel mehr zusagte. Der Audi gefiel mir dabei am wenigsten; die mutlose langweilig Optik im Äußeren sowie die Materialien im Inneren kamen für mich nicht in Frage. Der BMW gefällt mir von Außen sehr gut aber auch da ist die Verarbeitung und das Design (Spaltmaße der A-Säule waren Unterirdisch) im Inneren kein Vergleich zum 212er. Leute kritiseren das COMAND als Unzeitgemäß aber wenn ich mir das KI und die Klima Bedienteile im BMW anschaue denke ich auch dass man etwas weniger Entwicklung in die IT des Autos hätte stecken sollen. Ich habe absichtlich nichts zu den Motoren geschrieben da ich von keinem der Hersteller grössere Probleme kenne.
Zum Thema Opa: Ich bin Anfang 30 und habe zuvor den W203, W211 und nun auch den 212er. Graue Haare habe ich davon noch nicht bekommen. Einen Fred zum Durchschnittsalter haben wir ja bereits. Mir kommt es aber eher so rüber als ob viele BMW oder Audi fahren um jünger zu wirken als man eigentlich ist 🙂
Thema TAXI: Habe einen TAXI Unternehmer in der Familie der zuvor VW und auch SKODA im Fuhrpark hatte und er schwört auf Mercedes. Eines der 211er 220 CDI hat er erst vor kurzem noch mit über 750.000 km / 1. Motor in einem wirklich guten Zustand für gut Geld abgegeben. Momentan hat der W212 220 CDI VorMopf über 300.000 km ohne technischer Probleme und den 212 erMopf 200 CDI (erst seit wenigen Monaten und bereits ca. 80.000 km) und ist auch da super zufrieden.
Ersatzteile: Kaufe ich Original Ersatzteile beim Freundlichen sind diese Preislich bei allen "Premiumherstellern" auf einer Augenhöhe ABER da halt Mercedes ein TAXI ist, gibt es auf dem Markt einen sehr großen Markt an Optionen in Top Qualität. Von daher lässt sich ein junger gebrauchter Mercedes relativ Preiswert unterhalten was ich von einigen Kleinwagen nicht einmal behaupten kann.

Zitat:

@gastonn schrieb am 18. November 2014 um 14:14:33 Uhr:


vom langzeitverhalten vielleicht nicht aber Verbrauch und gewisse Funktionen kann man schon testen und da bin ich auch überzeugt das der BMW besser ist. Mercedes ist halt für alte Opas die wären womöglich mit einem so fortschrittlichen Auto wie BMW und Audi sie baut überfordert

Haha, so einen Schwachsinn habe ich noch nie gehört Mercedes und Opa Marke ich bin 21 Jahre alt und fahre nur Mercedes all meine Freunde in meinem Alter fahren Mercedes und wir sind keine Opas. In Hamburg gilt Audi bei jungen Leuten als hässlich sowie Opa, den Vorsprung durch Technik mit dem sie werben habe ich noch nicht erleben können bei Mercedes hingegen schon, alles was aus dem VAG Konzern kommt womit ich in meinem Umfeld zu tun habe macht nur Probleme, wohingegen meine Familie noch einen 11 Jahre alten w211 in der Garage hat der in diesen 11 Jahren nur 1 mal außerplanmäßig die Werkstatt gesehen hat um die feststellbremse zu Reparieren. BMW ist eine gute Marke kein Zweifel, meiner Meinung nach fast auf einer Stufe mit Mercedes aber auch da gibt es große Probleme mit der Qualität siehe BMW x6 Knistern, knarzen und LED Scheinwerfer die Schatten werfen also auch da ist nicht alles Gold was glänzt.

dann werdet doch glücklich mit euren möhren

Deine Antwort
Ähnliche Themen