- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Golf 7: Kapitale Motorschäden beim 1.2 TSi EA211
Golf 7: Kapitale Motorschäden beim 1.2 TSi EA211
Hallo! In letzter Zeit treten gehäuft kapitale Motorschäden beim 1.2 TSI auf. 4 Schrauben vom Nockenwellenversteller lösen sich, wandern Richtung Zylinderkopf und blockieren so das Nockenwellenrad. Der Zahnriemen reißt und der Motor ist hin.
Hat es hier im Forum auch schon jemanden erwischt?
Beste Antwort im Thema
Ich arbeite in einem größeren Autohaus der VW-Gruppe. Bei uns ist es das 3. Auto innerhalb 4 Wochen. 2x VW Golf aus 2014, 1x Seat Leon aus 2014. Kilometer 7000, 11000 und 19000. 1 Privatauto und 2 aus Autovermietungen. Es werden immer die Rumpfmotoren ersetzt, da die Kolben mit den Ventilen zusammengestoßen sind. Im aktuellen Fall ist außerdem massiv Öl ausgetreten, vermutlich ein Pleulschaden zusätzlich. Die Garantieabteilungen wollen immer Fotos vom Nockenwellenrad haben. Bisher war immer ein bestimmter Hersteller schadenverursachend. Diese sind auf den Teilen vermerkt, nennen werde ich ihn nicht öffentlich.
Ich möchte hier klarstellen, dass ich nicht für die Konkurrenz o.ä. arbeite, noch hier was schlechtreden will oder gar mit VW ne Rechnung offen habe. Ich möchte lediglich wissen, ob es auch andere Betroffene gibt.
Ähnliche Themen
1810 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Exillant
Da liegt doch ein Gedankenfehler vor, denn VW ist nicht Premium.
Gewinnsteigerung ist das Stichwort. Schlechte Teile werden nicht eingekauft weil sich der Markt verteuert, sondern weil diese noch billiger waren.
und dass ist bei Premium Fahrzeugen anders ? Ich denke nicht.
Gruß
joe
Zitat:
Original geschrieben von Exillant
Die meisten Gölfe gehen in Grundausstattung über den Tisch.
Zumindest hier im Forum ist das Gegenteil der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Zitat:
Original geschrieben von Exillant
Die meisten Gölfe gehen in Grundausstattung über den Tisch.
Zumindest hier im Forum ist das Gegenteil der Fall.
Das ist hier ja auch alles andere als repräsentativ hier - in jeder Hinsicht.
Entschuldigung, sind hier alle irre, die in diesen Thread antworten??? Der Themenstarter hat gefragt, ob hier irgendjemand der 1.2 TSI-Besitzer von kapitalen Motorschäden betroffen ist. Und ich wie alle anderen an der Sache orientierten User wollen eine Antwort auf diese und nur diese Frage. Eure VW-Hass und -Fan-Bekenntnisse könnt Ihr sicher woanders unterbringen (am Stammtisch oder am besten gar nirgends, wenn Ihr nichts zum Thema zu sagen habt.)
Nichts für ungut, aber in diesem Thread erwarte ich ein Minimum an Sachlichkeit, sonst wird dieses Forum meiner Meinung nach missbraucht. Also bitte: Hat hier jemand kapitale Motorschäden oder nicht? Wenn wir genügend Antworten kennen, dann können wir diskutieren - aber bitte nicht ohne jeden Beleg.
Zitat:
Original geschrieben von micha1061
Hallo! In letzter Zeit treten gehäuft kapitale Motorschäden beim 1.2 TSI auf. 4 Schrauben vom Nockenwellenversteller lösen sich, wandern Richtung Zylinderkopf und blockieren so das Nockenwellenrad. Der Zahnriemen reißt und der Motor ist hin.
Hat es hier im Forum auch schon jemanden erwischt?
Zitat:
Original geschrieben von newsman
Eure VW-Hass und -Fan-Bekenntnisse könnt Ihr sicher woanders unterbringen
Dem Stimme ich zu 100 Prozent zu.
Leider ist es aber gerade in Foren neuerer VW-Modelle die Regel, dass das ursprüngliche Thema schnell in Vergessenheit gerät, und es zu erbitterten Grundsatzdiskussionen ala "Android oder iOS" kommt.
Hierbei werden dann in der Regel von beiden Parteien bereits 1000 mal niedergeschriebene Phrasen ins Feld geführt, bis der Thread dann einschläft. Meist gibt es dann ja auch schon wieder einen neuen wo sich alle austoben können.
Nun zum Thema dieses Threads:
Die Frage des Threaderstellers ist ja schon fast dadurch beantwortet, dass sich gar niemand findet der auch betroffen ist. In allen anderen Mangel-Threads tauchen ja üblicherweise (wenn es was Ernstes ist) immer ganz viele Leute auf mit Beiträgen wie "Jetzt hat es mich auch erwischt" oder "Meine Leidensgeschichte , Golf 7 in x Monaten schon y mal in der Werkstatt - ist das normal bei dem Listenpreis ?"
Davon ist in diesem Fall weit und breit keine Spur, also scheint es sich hier um nix Dramatisches zu handeln.
Nach einer auskurierten Erkältung mische ich nun auch wieder mal mit. Schön, dass man nach 5 Seiten wieder zum Thema zurückgefunden hat.
Aktuell sind keine neuen Schäden dazugekommen, allerdings ist beim aktuell kaputtem Seat der Rumpfmotor bis mind. KW39 im Rückstand.
Alle betroffenen Motoren sind aus jungen Autos, EZ Anfang 2014. 85 und 105 PS.
Eine Sichtkontrolle ist recht einfach.
Die obere Zahnriemenabdeckung geht so ab: Schraube oben mit T30 abschrauben, 2 Federklemmen vorn und hinten ausclipsen (die fallen auch nicht runter), Schläuche ausclipsen, Deckel abnehmen und nachschauen. Die schadenverursachenden Schraubenköpfe sind zwischen Nockenwellenrad und Zylinderkopf. Leider kann man sie ohne weitere Zerlegearbeiten nicht auf Festsitz kontrollieren.
Zitat:
Original geschrieben von newsman
Entschuldigung, sind hier alle irre, die in diesen Thread antworten??? Der Themenstarter hat gefragt, ob hier irgendjemand der 1.2 TSI-Besitzer von kapitalen Motorschäden betroffen ist. Und ich wie alle anderen an der Sache orientierten User wollen eine Antwort auf diese und nur diese Frage. Eure VW-Hass und -Fan-Bekenntnisse könnt Ihr sicher woanders unterbringen (am Stammtisch oder am besten gar nirgends, wenn Ihr nichts zum Thema zu sagen habt.)
Nichts für ungut, aber in diesem Thread erwarte ich ein Minimum an Sachlichkeit, sonst wird dieses Forum meiner Meinung nach missbraucht. Also bitte: Hat hier jemand kapitale Motorschäden oder nicht? Wenn wir genügend Antworten kennen, dann können wir diskutieren - aber bitte nicht ohne jeden Beleg.
welcome to Motor-Talk

Für echte Fachthemen nutze ich mittlerweile andere speziellere Foren. Je allgemeiner ein Forum gestrickt ist, umso größer die Ansammlung an überflüssigen und dämlichen Kommentaren.
Uii, da hat jemand gepusht.
Zwischenstand von mir: Bis dato hat es nur noch einen Seat Leon erwischt; EZ 01/14 mit 3000 km auf der Uhr. Von Seiten der Hersteller gibt es auch noch keine TPis.
Zitat:
@micha1061 schrieb am 10. November 2014 um 21:10:56 Uhr:
Uii, da hat jemand gepusht
...und das gleich in beiden "1.2 TSi - kapitaler Motorschaden"-Threads.
Plumper geht's kaum noch

und dann auch noch wieder einer von denen, die sich sonst nirgend beteiligen. Sitzt da der Wettbewerb am Steuer?
Steht nicht in nem anderen Thread diesbezüglich eine TPI beim Polo?
http://www.motor-talk.de/.../...versteller-beim-1-2l-tsi-t5109876.html
Jetzt wurden die ominösen "Push-Nachrichten" ja gelöscht...
Dabei wollte ich gerade noch fragen, ob es für den fundierten Inhalt dieser Nachrichten (= 3 Bindestriche) Belege oder glaubwürdige Quellen gibt ;-)
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. November 2014 um 19:31:59 Uhr:
Steht nicht in nem anderen Thread diesbezüglich eine TPI beim Polo?
http://www.motor-talk.de/.../...versteller-beim-1-2l-tsi-t5109876.html
Moment der Motor im Polo ist nicht der gleiche wie im Golf ! Im Polo hat dieser Kette und im Golf Zahnriemen ,der Motorcode ist auch anders deshalb kann man das gar nicht vergleichen .
Zitat:
@zameck schrieb am 12. November 2014 um 06:47:01 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. November 2014 um 19:31:59 Uhr:
Steht nicht in nem anderen Thread diesbezüglich eine TPI beim Polo?
http://www.motor-talk.de/.../...versteller-beim-1-2l-tsi-t5109876.html
Moment der Motor im Polo ist nicht der gleiche wie im Golf ! Im Polo hat dieser Kette und im Golf Zahnriemen ,der Motorcode ist auch anders deshalb kann man das gar nicht vergleichen .
Im neuen Polo (Facelift), denke ich, ist es der gleiche Motor, aber ich kann mal schauen.