Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen

BMW 5er E60

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

Beste Antwort im Thema

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

1380 weitere Antworten
1380 Antworten

Kein WDS irgendwo "greifbar"? Nur um sicher zu sein, aber es sollte rechts gewesen sein.

Ok, dann muss ich mich noch genau schlau machen....nicht das ich das falsche bestelle. Danke für den Hinweis mit den Gaben.

@X5-Baby
Doch, wds habe ich, wusste nicht das man da neben den Schaltplänen auch sieht wo die Kabeln verlegt sind

Zitat:

Original geschrieben von fschroedie



Zitat:

Original geschrieben von coda144


Zu meiner Stecker-Lösung: Finger weg! Funktioniert nicht. Das bisschen Übergangswiderstand bringt den CAN-Bus durcheinander.
Genau das hat mir mein Schrauber auch so erklärt.

Schön, wenn das geballte Wissen der Schrauberwelt aufeinander prallt.

Die original BMW-Reparatursätze haben per se Steckverbinder li/re (damit man dann nach 12Jahren wieder besser wechseln kann und nur den Kabelsatz braucht , haha) und es funktioniert alles so wie es soll.

Zitat:

Original geschrieben von Andy_E61



Zitat:

Original geschrieben von fschroedie



Genau das hat mir mein Schrauber auch so erklärt.
Schön, wenn das geballte Wissen der Schrauberwelt aufeinander prallt.

Die original BMW-Reparatursätze haben per se Steckverbinder li/re (damit man dann nach 12Jahren wieder besser wechseln kann und nur den Kabelsatz braucht , haha) und es funktioniert alles so wie es soll.

Hallo,

hä 12 Jahre ???? bei meinem 2009er haben beide Stränge gerade mal knapp 5 Jahre gehalten....

Grüße
Bernwards

Ähnliche Themen

Jepp, dann bei Dir eben 10 Jahre.
5 Jahre ab Werk und 5 Jahre Rep-Satz, bevor der nächste fällig wäre.
Bei mir hats eben 6 Jahre gehalten (bei anderen nur 3, ja ich weiss), die Rep-Sätze sind jetze 3 Jahre drinne.

Habe genau deswegen die Marke gewchselt...Kabelbruch, Turbolader, Nivaeuregulierung, Ansaugbrücke....Schade. An für sich schönes Auto. Aber hier sollten die Verantwotlichen sich mal um mehr Kundenorientierung bemühen. Kabelsatz empfiehlt sich, wenn man schon dabei ist, komplett zu wechseln. Ansonsten fällt dann mal (meistens je näher die TÜV-Abnahme kommt) mal die Neblelschlußleuchte links oder das Rückfahrlicht rechts aus :-(

Hab alles getauscht, wobei auf der Fahrerseite es nicht nötig war. Keine Spur von Kabelbruch...dafür ist jetzt fix Ruhe. Habe die SenCom Dinger verbaut.

Die Cityklappe konnte man ja nicht öffnen, das blöde, es waren die Leitungen und nicht der Mikroschalter. Habe zuvor mal mit Laptop versucht die aufzumachen....dann war klar das Kabelbruch ist.

Habe mir aber schnell mal was gebastelt um an die Entriegelung zu kommen ohne an der Verkleidung was zu beschädigen 😉

So, nun hat es mich auch erwischt.
E61, 530dA, BJ 12/2006 bei 141Tkm.

Erst hat es den Heckwischer (geht schon ca. 2 Wochen nicht) erwischt. Da hatte ich eher einen Defekt des Wischermotors vermutet. Seit gestern geht die Heckklappenbetätigung nicht und diverse Lampen sind ausgefallen (Kennzeichenbeleuchtung rechts und links und ein Rückfahrlicht).

So, Kabelbruch wurde heute erfolgreich repariert.
Dank einiger Links in diesem Thread bin ich auf eine kleine und gute Werkstatt in Löhne gekommen (THX). Da ich nur eine Anreise von 120km hatte, war das für mich ein absoluter Glücksgriff. Die Reparaturzeit lag bei ca. 5h. Ich durfte die ganze Zeit zusehen und kann nur sagen: jeder Handgriff saß!

Hallo@all,

ich lese seit laengerem hier, denn ich denke mal das es jeden erwischen wird. Nun aber zu meiner Frage:
Wenn der Kabelbruck passiert ist, kann man die Heckklappe noch oeffnen / schliessen, also von Hand ? Denn sie ist ja elektrisch betrieben.

Gruss Loeckchen

Hallo,

ist nicht sicher.. kommt drauf an welches Kabel defekt ist...Kann sehr aufwändig werden dann zu öffnen

Gruß
Bernwards

Es gibt halt hinten vom Innenraum aus noch die Notentriegelung

Der E61 hat direkt von innen am Schloss ein kleines Kläppchen. Vorsichtig mit kleinem Schraubendreher Kläppchen aushebeln. Dahinter ist ein kleiner Metallstift (oder wie auch immer das Ding heißt). Den von oben aus betrachtet nach links drücken und die Kofferraumklappe ist entriegelt. Kann man sehr gut durch die geöffnete Heckscheibe erreichen.

Ja sofern die Heckscheibe noch aufgeht 😁

Zitat:

@NeRkO20 schrieb am 7. Januar 2015 um 22:11:04 Uhr:


Ja sofern die Heckscheibe noch aufgeht 😁

Warum sollte sie nicht? Die Hechscheibe wird doch eh manuell betätigt.

Die Edit korrigiert mich gerade. Der Impuls ist such elektrisch. Bei mir ging sie allerdings noch zu öffnen

Deine Antwort
Ähnliche Themen