K04 Umbau Erfahrungbericht

Audi A3

so Leute es ist soweit Lader ist verbaut!!!

Verbaut wurde ein K04 aus einem "Astra OPC" MKB LEH Serie 240PS

Der Lader wird mit Krümmer an einem Stück geliefert nicht wie beim A3 mit Flansch Getrennt.

Also habe Ich einen alten K03 Lader genommen und denn Schraub flansch abgeschnitten , denn Nagelneuen LEH Lader vom Krümmer befreit ( abgeschnitten)!!!

Dann habe Ich denn Lader wieder zusammen gebaut und denn Flansch an denn Krümmer geschraubt, Lader angehalten und Schweiß geheftet Downpipe mit V Band Schelle gebaut , Ladeluft Verrohrung neu gebaut ,Ansaug Neu gebaut!!!

Denn Lader zum Guss Schweißen abgegeben und Montiert , es gab einige Hürden beim zusammenbau da Wasser und Oel Leitung jetzt nicht sofort passten die Anschlüsse sind 1zu1 wie beim K03 , nur die Position war anders , wodurch alle Leitungen bearbeitet werden mussten .

Für Laien ist der Umbau nicht zu empfehlen !!!!

Abstimmung folgt Montag denn 10.11.08 Leistung Diagramm Stelle Ich wie immer ein

Erste Vorsichtige Fahrversuche zeigten das der Lader der Hammer ist das sollte sich sehr gut Anfühlen wenn die Abstimmung fertig ist.

Ein Umbau der Kupplung ist Natürlich zwingen erforderlich } siehe anderen Thread

Wer an einem solchen Umbau Interessiert ist > PN

Beste Antwort im Thema

Ich brauch keinen A3 mit 300Stück um meine Männlickeit zu beweisen!! Wer so was behauptet Fährt einen A3 um zu zeigen das er Geld hat . Was ihr euch Kaufen würdet wenn ihr Geld und Lust dazu hättet ist mir egal , Ich habe mir einen Zweit A3 gekauft denn Ich schön verbasteln kann so wie mir danach ist . Habe immer noch einen fast Serien A3 in der Garage stehen .UNd wenn Ich auf beide keinen Bock habe nehme Ich denn 2006er Astra denn Ich als Firmen Wagen Zuhausen habe.Und wenn ich auf alles überhaupt keine Bock mehr habe Verkaufe Ich beide A3 und Fahre nur noch Astra Kombi.

Mann je Ich mache das weil es mein Hobby ist ,und Ich gerne auf der Rennstrecke Fahre , und ja wenn es sich Gelegenheit ergibt , wie Gestern auf der Ab ( ohne Limit) dann lasse Ich auch da mal die Sau Raus.

Rechtlich > Derzeit nix an Leistungs Steigerung Eingetragen , somit bin Ich voll Am Ars.... wenn sie mich erwischen .

Das kommt aber in denn Nächsten Tagen , ist schon alles geklärt nur muß Ich die Bremse dafür haben und die Fehlt noch .

Keiner der beteiligten hatte damit gerechnet das das Auto so Schnell wieder Fahren würde . Aber ICh habe auf Sport und Freizeit verzichtet und voll rein gehauen . Für mich war es das Wert , auch wenn Ich jetzt nicht Wirklich viel damit Fahren kann wegen der fehlenden Eintragungen.

Ich denke wenn Ich die Semi Slicks wieder drauf habe geht der auch im 2 ten Gang schön nach Vorne. Aber bei dem Wetter derzeit sind die nicht wirklich berechen bar > kalt kein Gripp ,ausdrücklich nur für die Rennstrecke mit Strassen Zulassung, sehr Schlechte Aquaplaning Eigenschaften > auf Nasser Strasse ist bei 80 Schluss!!!!

Neben der noch maligen Abstimmung , stehen derzeit eine große Bremse sowie ein Käfig auf dem Einkaufs Zettel . Denn Ich will falls Ich das ding mal in die Ecke Lecke noch Austeigen können.

So wie es bisher ausschaut ist Guss Schweißen keine Zauberkunst , VA wird genommen weil man da einzelne Bögen Flansche u.s.w sehr gut bearbeiten kann um Eigenentwicklungen Schneller Produzieren zu können.

Ich habe bisher keine Probleme mit dem Krümmer, Inklusive Abstimmung hat der nun knapp 200KM keine Zicken gemacht. Ich hoffe das bleibt auch so . Einige harte Tests hat der nun auch schon hinter sich so das Ich Anfange der Sache zu Vertrauen .

528 weitere Antworten
528 Antworten

das hört sich doch alles gut an. Macht schon Laune, so ein leichter Fronttriebler mit K04 Umbau🙂

Mein TT damals hatte zwar nur den K04.23 aus der BAM Maschine aber durch einen großen Forge FMIC, 100 Zeller KAT, 3" Abgasanlage von edel01, komplette Samcoverschlauchung mit 63er VA-Rohrbögen uswuswusw. hatte auch rund 270-280 PS und etwas über 400 Nm. Ich hatte auch zuerst eine "Bumsabstimmung", bei der bei ziemlich genau 2.400 U/min der Ladedruck voll reinballerte, einen kurzen Überschwinger auf 1,55-1,6 bar hatte, dann bei 1,2-1,3 Bar gehalten wurde und ab 6.000 u/min ging es bis 7.200 auf 0,95 bar runter. Das war schlecht fahrbar, unharmonisch, ein deutlicher Ruck beim Gaslupfen, Ruck beim Gasgeben, verzögertes Laderansprechen usw. Hatte mir dann im Mai letzten Jahres nochmal eine Revision eingeholt. 6 Stunden lang haben wir abgestimmt. Seitdem hatte ich keinen Überschwinger mehr, gehaltene 1,4 Bar bis 5.000 U/min, 1,2 Bar bei 6.000 u/min und fallend auf 1,05 Bar bei 7.200 u/min. Resultat: viel fahrbarer, viel direkter und gleichzeitig harmonischer und auch noch druckvoller im mittleren Drehzahlbereich und viel drehfreudiger ab 5.000 U/min. Bei ca. 4.500 u/min hat er sogar noch einmal eine Schippe nachgelegt wie jetzt mein R32, der über das ganze Drehzahlband gleichförmig zieht, um dann bei 5.500 u/min nochmal etwas befreiter zu drehen. Trotzdem der TT damals nach der Revision eindeutig mehr Power hatte drehten die Räder weniger durch, weil das Drehmoment nicht so überfallartig kam. Ihr habt also, soweit ich das hier einschätzen kann, gute Arbeit geleistet. Volle Zustimmung zur Umschreibung Leistung vs. Fahrbarkeit. Wobei ich es in Fall meines gepushten AJQ mal eher so umschreiben möchte: mehr Fahrbarkeit trotz mehr Leistung😉 So sieht eine gute Abstimmung aus. Null Aktivität der Klopfregelung so wie es sein soll (muss).
Nachträglich habe ich dann auch noch das N249 rausgeschmissen und das SUV direkt über die Ansaugbrücke angesteuert. Das brachte dann ein schon fast saugerähnliches Verhalten.

Ein Problem hatte ich allerdings nach der revision: während er mit der alten Software bei über 260 laut Tacho maximal auf 955-960 °C hoch ging waren es mit der Revision schon bei 230 km/h rund 970 °C. weiter habe ich es nicht getestet. Wundert mich aber auch nicht, nachdem ich mal per OBD geloggt hatte. Die Luftmasse lag mit der Revision ab 5.000 U/min rund 10-15 g/s höher. Die Einspritzdauer blieb gleich bei 22 ms, weil der Lambdawert bei korrekter Abstimmung nunmal keine weitere Anfettung zulässt. Allerdings konnte ich bei abgezogener Lambdasonde plötzlich bis VMax mit maximal 890 °C fahren. Die Pumpe war also nicht zu schwach. Das ging dann aber schon so sehr ans Eingemachte, dass man einen Prüfstand benötigt hätte den wir an diesem Tag nicht hatten.

970 Grad habe ICh auch unter Volllast.

Sehr Geil das die bessere Fahrbarkeit dennoch mehr Leistung auch von jemand anderen als Gut befunden wurde. Viel besser als die Drehmoment Bumms Dinger .

Nur sind wir Realisten recht selten , für die Meisten Zählen Max Werte auf dem Papier .

Zitat:

Original geschrieben von ABTS3


Boah ich würde zu gerne mal deinen Renner in Action sehen wollen... müsstest mal zu den Tuningdays in Augsburg dieses jahr kommen... da gibts auch was fürdich... 1/4 Meile, Slalom Rennen... Termin is leider noch keiner Bekannt www.tuningdays.de

Na ja so super Schnell ist der ja jetzt auch nicht . Aber ICh werde einige 1/4 Meile Sachen mitmachen . Alleine schon weil die Jungs das aus dem Opel Forum ( c20let-forum) das Auto auch kennen lernen wollen . Die sind da alle total Meile verrückt . Gut Fahren ja auch Corsa mit 400PS oder mehr , Astras mit 400-500PS . Das da jemand einen Opel Lader in sein AUdi SChraubt finden die alle Sehr gut .

Wenn es soweit ist werde ICh es hier Mitteilen .

Augsburg pohh das ist aber weit.

Worin unterscheiden sich die K04 Lader vom Opel bzw. vom S3/TT.

Ähnliche Themen

und ich dachte, die turbolader werden von zulieferfirmen hergestellt...

Werden sie ja auch, in dem Fall von Borg Warner.

dann wurde kein "opel"-lader in nen Audi verbaut, sollte man den jungens mal sagen ( : immer diese automarkendiskussionen

Die genauen UNterschiede kenne ICh nicht , aber es werden wohl andere Turbinen Räder sein .

Auch das Schubumluft Ventil ist beim Opel Lader Integriert, ganz großes Kino ist ,dass der Opel Lader im Krümmer Integriert ist. Somit mußten wir denn Lader also das Abgas Gehäuse vom Krümmer abschneiden .

Auf meinem Abgas Gehäuse ist ein"GM" Zeichen damit ist es ein Opel Lader!!!

Auch die Bezeichnung der Wastgate Dose "DZ" ist ein OPel LEH Zeichen .

LEH : MKB ,OPC 240PS

Ich vergaß noch die "V" Band Schelle als OPel Typisches Zeichen zu erwähnen. Das ist die Verbindung zum Downpipe. Gibt es allerdings auch im Zubehör z.b.GT28

Mal ne blöde Frage.. Ist es normal nicht besser das POP Off so nah wie möglich an die DK zu setzten? Weil das Forge Schubumluftsystem was ich verbaut habe hatt ja dieses bewusst nachm Lader verlegt und so nah wie möglich an die DK positioniert und ich merke deutlichst den Unterschied...

aufjedenfall werde ich den umbau für meinen s3 auch machen lassen
mein bruder ist mit dem shabuty gefahren und der ist richtig begeistert wie die karre abgeht 🙂🙂🙂..
der nervt mich schon jeden tag wann ich die karre abgebe zum umbauen 🙂...

@vantage: Ist das auf dem Profilbild deiner? Der Stand doch schon des öfteren mal in der Bucht, oder?

ja der stand ziemlich lange im internet ca 4-5 monate am anfang für 14500 oder so und der preis ging immer runter immer runter bis ich ihn für 9700 gekauft hab...
naja ok da müssen noch einige sachen gemacht werden aber ist geanu das was ich mir gewünscht habe...
der verkäufer hat angegeben 311 ps was ich aber nie geglaubt habe war letztens bei klasen 245 ps 🙁...
und jetzt irgendwann kommt der umbau bei klasen...

Wenn du eh schon den S3 hast brauchste ja nichtmal viel machen

ja die haben das auch gesagt müssten ca 290 ps rauskitzeln ...
evtl llk aber die waes müsste da auch reichen

Deine Antwort
Ähnliche Themen