ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Jetzt hat es mich auch erwischt....Einspritzpumpe 2.0 DI

Jetzt hat es mich auch erwischt....Einspritzpumpe 2.0 DI

Opel Astra G
Themenstarteram 19. Januar 2013 um 15:24

Hallo Leute,

heute morgen wollte mein Astra nur schwer anspringen, und dann überhaupt nicht mehr. ADAC kam und testete alles, mit dem Ergebnis. Dieselpumpe defekt :(. Nun weiss ich ja aus vielen Threads das es eigentlich immer das Steuergerät ist, und nicht die Pumpe. Laut ADAC ist es fast immer ein Bauteil im Steuergerät welches wohl nur 5 Cent kostet.

Hat jemand Erfahrung mit der Reparatur und kann mir weiter helfen:confused:. Habe bei E-Bähh schon einen gefunden der für 199 Euro das Steuergerät repariert. Evtl. kennt Ihr jemanden der es günstiger und genauso gut macht. Der Astra hat ja auch schon 220.000km auf der Uhr, da überlegt man sich jede Reparatur.

LG

Hajo.x

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo Leidensgenosse: auch ich habe damals das Steuergerät (zu dieser Sache findest Du einige Beiträge von mir im Forum, hier nun alles zusammengefasst:) ausgebaut und liess es in Polen von einer Fa. Zipart reparieren, ca. 200 Euro. Nach dem Einbau sprang er dann auch an und zur Freude fuhr ich dann ein paar Kilometer. Wieder zuhause wollte ich nochmals starten: Sprang wieder nicht an!

Da ich den Wagen günstig bekam, liess ich mir für 2000 Euro eine neue Pumpe einbauen.Verschrotten wäre die Alternative gewesen.

Folgendes gibt es zu bedenken:

es kann ein mechanischer Schaden vorliegen, der die Funktion der Pumpe zwar noch nicht merkbar beeinträchtigt,aber doch dazu führt, dass das Steuergerät zuviel Strom zieht und durchbrennt. Das war wohl bei mir der Fall.

Interessant wäre zu wissen, wer bei einer km-Leistung von ca. 200Tkm das Steuergerät hat reparieren lassen und damit die Pumpe dauerhaft reparieren konnte.

Gruss Bodo

 

Themenstarteram 19. Januar 2013 um 18:06

Naja, ich muss dazu sagen, dass der Astra heute eigentlich zu einem Kumpel sollte um die Bremsen hinten gangbar zu machen bzw. die Bremsseile zu tauschen. Mir wurde nämlich gestern von meinen besseren Hälfte gesteckt, dass der Astra seit zwei Wochen nicht richtig zieht und leicht abbremst :confused:. Nachdem ich dann heute unterm Auto lag, sah ich das die Handbremse dauerhaft gezogen war und fest sitzt:eek:.

Ich weiss nicht ob es für die Dieselpumpe eine enorme Last war, aber der Astra musste so ca. 300km mit fester Bremse gefahren sein. in den 14 Tagen.

Vorher ist der Astra ohne Probleme gefahren und angesprungen. Überhaupt sieht der Wagen spitze aus, denn bis vor einem 3/4 Jahr hat ihn ein 75 Jähriger Herr ( 1 . Hand ) gefahren, der ihn immer sehr pflegte und auch meistens Autobahn fuhr. Evtl. hat die Pumpe deshalb 220.000km gehalten und ist nicht schon eher ausgestiegen.

Zum einen: der Dieselpumpe ist das sicher egal, denn ob der Motor überlastet ist, merkt sie gar nicht, das wirkt sich nicht auf sie zurück zurück.

Zum anderen: soviele km mit fester Handbremse zu fahren halte ich für unmöglich, es käme sehr schnell zu enormer Rauch- Geruchs- und Hitzeentwicklung, bis zu einem Brand.

Vermutlich hat sich das festsitzende Seil während des Fahrens wieder mehr oder weniger gelöst

Zum dritten: überprüfe genau, ob das Seil /bzw. die Handbremse möglicherweises in Ordnung ist, aber der Radbremszylinder nicht mehr ganz zurück geht. Dieses Problem hatte ich letztes Jahr. Ein Hinweis darauf könnte sein,wenn der Zylinder hinter der Gummidichtung feucht ist(dazu die Dichtung etwas beiseite schieben).Denn diese Undichtigkeit lässt auf Riefen, Ablagerungen schliessen was die Gängigkeit erschwert. Ich habe dann beide Seiten gewechselt und seither ist Ruhe.

Gruss Bodo

kann auch an undichten leckölleitungen liegen, daß er nicht läuft.

war bei meinem zaffi der fall.

Themenstarteram 19. Januar 2013 um 19:51

Ich hab ja nie gesagt das er 200 km am Stück gefahren ist, innerhalb von 14 Tagen . Die Bremszangen sind ok, die Leitungen haben leider Wasser gezogen und sind eingefroren. Hatte ich schon geprüft. Hatte auch schon ausgelesen, eindeutig das Steuergerät der Einspritzpumpe.

einen defekt am steuergerät kann die eigendiagnose nicht immer genau feststellen ...

auch bei mech. fehler in der pumpe wird oftmals der gleiche fehlercode erzeugt der auf ein kaputtes steuergerät schliessen lässt ...

nur wenn auch z.b. ein datenbus-fehler angezeigt wird, lässt das auch ein defektes pumpensteuergerät schliessen ...

die billige reperatur lohnt sich meist nicht, da fallen die meisten wieder auf die schnauze.

hier mal ein beispiel wie es oft läuft :

http://www.motor-talk.de/.../...problem-steuergeraet-t3490447.html?...

mit der last der festen bremsen hat der ausfall der pumpe gar nix zu tun ...

Themenstarteram 20. Januar 2013 um 12:04

Hallo nochmal,

es wäre wirklich interessant zu wissen wie viele Leute mit einer Reparatur des Steuergerätes langfristig gut gefahren sind oder noch fahren. Der Beitrag vom Vectra hört sich nicht so an, als wenn die Einspritzpumpe ja ein zweites mal defekt war, denn Bosch tauschte sie ja dann komplett und keiner, nicht mal Opel brachten den Vectra wieder zum laufen.

Mein Astra machte vorher nie Probleme, kein Ruckeln oder stottern. Als wir gestern die Dieselleitungen abbauten, pumpte er Diesel beim starten, aber eben keinen Hochdruck. Wie ich schon sagte, bei diesem alten Wagen und der Km Leistung überlegt man sich jede Investition zweimal. Ich werde erstmal Dienstag die Pumpe ausbauen, dann das Steuergerät einschicken, und dann sehen wir weiter. Und wenn es nicht funzt, dann muss er halt aufn Schrott. Wir haben ihn so günstig bekommen, und sind nun schon 11.000km gefahren, da schmerzt der Verlust nicht all zu stark ;).

die pumpe ist laut fehlercode eindeutig defekt ...

wenn man am steuergerät rummurkst, kann man auch das motorsteuergerät killen ...

lass die pumpe am besten instandsetzen, ist am besten und langlebigsten.

wenn die pumpe kaputt geht muss es vorher keinerlei auffälligkeiten geben, selbst wenn es ein mech. schaden ist

Themenstarteram 24. Januar 2013 um 9:45

Hallo nochmal,

so die Firma hat gerade angerufen und gesagt das Steuergerät war defekt. Er sagte mir aber auch das ich die Einbau Anleitung penibelst beachten sollte die sie mitschicken, da die Steuergeräte hochfliegen wenn der Diesel Luft im System hat:confused:. Ich sollte ihn daher entlüften, und das Gehäuse fluten vorm aufsetzen des Steuergerätes. Und wenn weisser Rauch hinten kommt, sofort Motor aus und nochmals entlüften.

Ich dachte der Astra entlüftet sich selber, und warum geht das Steuergerät kaputt wenn er Luft im System hat??? Ich habe schon den Dieselfilter gewechselt, und danach orgeln lassen bis er kam, war das auch falsch??? In meinem Buch steht das der Diesel sich selbst entlüftet.....

Gruß Hajo.x

wenn die pumpe nicht entlüftet ist, wird sie auch nicht gekühlt ...

das magnetventil sollte gekühlt sein damit es nicht "durchbrennt" ...

beim starten wird das ventil stark belastet.

wenn der motor anfängt weiss / grau zu rauchen liegt das an unverbranntem diesel ...

Themenstarteram 26. Januar 2013 um 13:27

Danke an alle, mache einen neuen Thread auf, sieht wohl so aus als wenn der Assi weg geht:(.

Gruß Hajo.x

am 7. März 2013 um 22:41

HALLO SIND EIGENDLICH DIE PSG5 VOM 2.0 DI und 2.0 DTI GLEICH?

KÖNNTE MAN DIE EINFACH AUSTAUSCHEN?

DANKE IM VORRAUS :)

Hallo Hajo, ich hatte das gleiche Problem im Combo C BJ 2002 bei 140000. Motor 1,7 DI . Ich habe mein Steuergerät bei der Firma gsk-service67 für 139,00 € reparieren lassen.

In den Steuergeräten sind " kalte Lötstellen ", bekannter Fehler bei Opel. Früher oder später trifft es jeden Diesel mit dem Isuzu Steuergerät. Such mal den Verkäufer bei Eb....

Der hat überholte da, oder du schickst deins ein.

Meins wurde nachgelötet und wieder versiegelt mit 2 Jahren Garantie, nach drei Tagen war das Teil wieder da und in einer halben Stunde wieder angeschraubt. Stecker dran, gestartet, sprang sofort an und läuft seit 2011 ohne Probleme.

MFG Hobelwilli

Seine letzte Aussage war allerdings, dass das Auto weggegeben wird/worden ist.

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Jetzt hat es mich auch erwischt....Einspritzpumpe 2.0 DI