1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Ist ein neues 7-Gang DSG-Getriebe in Entwicklung?

Ist ein neues 7-Gang DSG-Getriebe in Entwicklung?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
in einem Thread hat jemand geschrieben, dass es wohl eine Neu- /Weiterentwicklung des 7-Gang-DSG mit Trockenkupplung geben soll - wegen der Probleme damit.
Wer weiß dazu mehr? Ist die3ses DSG - wie es für die kleinen Motoren zum Einsatz kommt - nicht schon für die neue MQB-Reihe modifiziert worden? - ähnlich dem Wechsel von Kette zu Zahnriemen beim Motor?
Gruß
habi99

Beste Antwort im Thema

oha...

@sh4q:

P(l)anschverluste sollte es bei der Nasskupplung nicht so übermässig geben, da diese nicht durch ein Ölbad läuft.

Zitat:

aber die Ölpumpe für die Kupplung muss bei jedem Gangwechsel aktiv sein, folglich mehr Energieverbrauch, meist läuft die auch dauerhaft.

eben, mit Abstand hauptsächlich für die Kupplungen, aber nicht für die Schaltaktuatorik, wie du es schriebst.

Zitat:

Oftmals werden dafür die gleichen E-Motoren wie für die Schaltaktuatorik verbaut.

wir sind ja hier bei VAG:

Wo befindet sich im DQ250 (6-Gang-Nasskupplungs-DSG) ein E-Motor?

Zitat:

Zudem sind nicht alle DKGs elektromechanisch aktuiert. Gerade die stärkeren Varianten werden hydraulisch geschalten, was bei der Anzahl der Gänge und dauerhaftem Voreinlegen nicht zu vernachlässigen ist.

...selbst das günstige DQ200 (7-Gang-Trockenkupplungs-DSG) wird nicht elektromechanisch aktuiert...

@sh4q:

Zitat:

Der einzige Grund weshalb BMW in schwach motorisierten Varianten den 8-Gang Wandler nimmt, war ein Mangel an Produkten der Zulieferer. Das Teil ist eigentlich viel zu überdimensioniert.

Das

Teil gibt es nicht, denn das 8-Gang-ZF-Wandlergetriebe gibt es, laut ZF-Unterlagen, in 3 Drehmomentstufen von 300 bis 1000Nm. Das leichteste wiegt dabei 77kg und ist damit exakt genau so schwer, wie das jetzige Trockenkupplungs-Problem-DSG von VW...

Was daran "viel zu überdimensioniert" sein soll, erschließt sich mir nicht so recht.

Das große 8-Gang-ZF-Getriebe wiegt gerade mal 2 kg mehr (95kg), als das VAG-6-Gang-DSG bei fast 3 fachem zulässigen Drehmoment.

ich finde, es hat schon was, wenn man Getriebe beim Fachbetrieb kauft und nicht selbst herumwerkelt...

129 weitere Antworten
Ähnliche Themen
129 Antworten

durch was wird das kostengünstig her zu stellende DQ200, welches für die massenhafte 08/15-Motorisierung zuständig ist, ersetzt?
Durch das DQ381?
Vermutlich, aus Kostengründen, eher nicht.

Soweit ich weiss wird das DQ381 der Nachfolger für das DQ250.

ja, das liegt aufgrund der Auswahl der Autos/Motorisierungen wo es eingesetzt wird, auf der Hand.
Das Problem-DSG ist hauptsächlich das aktuelle 7-Gang-Trockenkupplungsgetriebe.
Da wäre ein Ersatz sehr interessant, da dieses Getriebe viel öfter vorkommt.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 7. Februar 2016 um 12:39:36 Uhr:


Möchte nicht wissen, wie viele Leute die Wechselinterwalle für das DSG-Öl nicht einhalten. Sei es aus Unwissenheit, Geiz oder weil sie das Auto eh bald verkaufen wollen. Die Probleme hat dann oftmals der nächste Besitzer.

Da bin ich auch felsenfest von überzeugt!! Es wird auch bestimmt Besitzer geben, die wissen, dass der Öltausch notwenig ist, ihn nicht machen lassen und sich auch noch danach beschweren, dass das DSG nicht richtig funkltioniert.

Nach meinem Kenntnisstand bleibt uns das DQ200 auch noch bei Golf 8 erhalten. Lediglich Software und Kupplungsbeläge werden wohl noch weiter "optimiert".

Zitat:

Es wird auch bestimmt Besitzer geben, die wissen, dass der Öltausch notwenig ist, ...

Ein eventueller Ölwechsel ist nicht das Problem bei DQ200.

Zitat:

@tines schrieb am 1. Oktober 2017 um 14:54:19 Uhr:



Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 7. Februar 2016 um 12:39:36 Uhr:


Möchte nicht wissen, wie viele Leute die Wechselinterwalle für das DSG-Öl nicht einhalten. Sei es aus Unwissenheit, Geiz oder weil sie das Auto eh bald verkaufen wollen. Die Probleme hat dann oftmals der nächste Besitzer.

Da bin ich auch felsenfest von überzeugt!! Es wird auch bestimmt Besitzer geben, die wissen, dass der Öltausch notwenig ist, ihn nicht machen lassen und sich auch noch danach beschweren, dass das DSG nicht richtig funkltioniert.

.

Super - 20 Monate alten Beitrag zitieren

:)E.

Zitat:

Super - 20 Monate alten Beitrag zitieren :)

Kommt vor ! Ich habe das jetzt auch nicht gemerkt daß ich an einen alten Zopf angebissen habe

:o

... aber manche Themen sind immer aktuell.

Schaue Dir den Ölthread " Welches Motoröl ... ? " an. Die Kameraden diskutieren seit 25.1.2004 diese Frage und haben bis heute noch keine Antwort darauf gefunden .

Da ist beim Thema hier noch viel Luft drin zumal laut der Bemerkung von crashice noch mit einem langen Leben des DQ200 zu rechnen ist

:D

Zitat:

@Ugolf schrieb am 4. Oktober 2017 um 10:11:26 Uhr:



Zitat:

Super - 20 Monate alten Beitrag zitieren :)


Kommt vor ! Ich habe das jetzt auch nicht gemerkt daß ich an einen alten Zopf angebissen habe :o

.

Kein Problem

:)

Ich erzähle auch immer wieder wie sich 2009 das DSG in meinem 6er Twincharger

14 Tage nach Erstzulassung quietschend verabschiedete . . .

E.
Deine Antwort
Ähnliche Themen