Interessante Teile und Zubehör für den 213er

Mercedes E-Klasse W213

Hier der gewünschte Thread, wo man seine Findings veröffentlichen kann. Ich fange gleich mit einem besonders dezenten Fund an, der AMG-Auspuffanlage für den 213. Für läppische 52$. Dort gibt es sie. Auch recht unauffällig und geschmackssicher kommen die goldenen Burmester-Blenden. Feine Teile! Ebenfalls für den feingeistigen Sportsmann sind die 213-AMG-Sitze. Immerhin 25$ teuer. Kann sich nicht jeder leisten...Auf gehts! So, wer hat auch noch etwas gefunden?

Beste Antwort im Thema

So, hab es endlich mal geschafft, die Teile anzubringen. Ich find's wirklich chic, zumindest besser als vorher. Hoffen wir nur, dass die Teile nicht irgendwann mal abfallen. Sind ja nur geklebt. Eine zusätzliche Rolle 3M-doppelseitiges Glasklar-Klebeband lag der Verpackung (wohl vorsichtshalber) bei.

Die neuen Blenden sind aus gebürstetem Alu und wirklich sehr sauber verarbeitet. Hatte mich da auf Schlimmeres eingestellt und war sehr positiv überrascht. Im direkten Vergleich mit den originalen runden Lautsprecherabdeckungen in der Tür sieht man allerdings, dass diese viel mehr glänzen. Da sie später aber etwas Abstand zueinander haben, fällt das nicht weiter auf.

Als erstes habe ich die Randflächen des Originallautsprechergitters mit einem Silkonentferner gesäubert. Da es in der Garage arschkalt war, habe ich sowohl das Originallautsprechergitter als auch die freigelegten Klebebänder der neuen Blenden vorsichtig mit einer Heißluftpistole erwärmt (laut beiliegender Anleitung auf Englisch nicht über 40°C). Beim Ansetzen muss man dann peinlich darauf achten, dass die Blenden exakt ausgerichtet und nicht verkantet sind. Sie passen wirklich wie der A**** auf den Eimer. Die Ränder sind jetzt etwas "erhaben", das stört aber nicht und sieht sogar so aus, als wenn es so sein müsste.

Anbei noch ein paar Making-Of-Bilder zur allgemeinen Erquickung. 😁 Ich habe die Bilder - weil es schnell gehen musste - nur mit dem Handy unter lausigen Lichtbedingungen in der Garage gemacht. Diese sind also nicht so prickelnd. Denke aber, dass man alles sieht, worauf es ankommt.

Img-9693
Img-9700
Img-9687
+6
1512 weitere Antworten
1512 Antworten

Bei den Hochtönern war das meines Wissens nach, nie anders. Von dn Abdeckungen der mitteltöner in den Türen bekommt man vier identische, daher zeigen die auf der beifahrerseite nicht in die "richtige" Richtung.

Richtig Chevycoupe, die Hochtöner zeigen bei mir auch "richtig" den Notenschlüssel an. Bei den Blenden in der Tür ist das leider anders. Ist aber auch klar, die Blenden in der Tür sind alle identisch, da macht man sich offenbar nicht die Mühe. Bei der Hochtönern müssen es ja zwei verschiedene sein, daher kann man es da auch "richtig" machen...

Ich hab nochmal nachgelegt. Die Teile sehen noch besser aus, finde ich 🙂, sind jetzt beide matt, passt besser zu den restlichen Schaltern und die Hochtöner werden komplett überdeckt... kein Plastik mehr rundum zu sehen... leider waren die anderen Teile nicht zerstörungsfrei ablösbar... so liegen diese jetzt im Müll, anstatt im GLC meiner Frau ihren Dienst zu tun...

Asset.JPG
Asset.PNG.jpg

Ob du die Quelle nennen könntest?

Ähnliche Themen

Beides bei AliExpress. Einfach mal W213 eingeben, da kommt echt viel...

Zitat:

@DynaDel schrieb am 28. Januar 2017 um 14:39:13 Uhr:


Habe heute auch wieder etwas "rumgeklebt"... alles in allem inkl. Versandkosten keine 40,00€ über Alibaba... bei den Auspuffblenden war ich überrascht, dass die aus robustem Metall sind...!

----------
Die Schlossbügel bitte nicht bekleben.

Im Falle eines Crash muss die Türöffnung gewährleistet bleiben.
Das geht nicht, wenn sich Blechteile im ungünstigsten Fall, im Schloss verklemmen oder aufstellen.

Da wird es ganz schön eng bei entsprechender Verformung.

Fanes, da gebe ich dir recht. An solchen sicherheitsrelevanten Teilen klebe ich nicht herum... hingegen die Blenden für die Lautsprecher sollten keinen Schaden verursachen... ok, man könnte sagen, beim Seitenaufprallschutz könnten die sich lösen und wer weiß was anstellen... da ist mir das mit den Schlossbügeln trotzdem etwas logischer...

Zitat:

@sestiphatis schrieb am 5. Februar 2017 um 22:28:56 Uhr:


Ob du die Quelle nennen könntest?

Habe die matten Abdeckungen für die Lautsprecher meines Standard-Soundsystem heute geliefert bekommen. Die Beschreibung und Bestellnummern siehst Du auf den Fotos.

Drei Wochen Lieferzeit, perfekte Verpackung, sehr gute Transport-Polsterung und die schon vorbeschriebene Rolle doppelseitiges Klebeband als Dreingabe.

Die Edelstahlabdeckungen sind sehr sauber gearbeitet und hauchdünn, so dass sie auf den Original-Abdeckungen kaum auftragen. Sie sind mattiert und harmonieren damit sehr edel mit dem Memory-Bedienfeld und der Sitzheizung. Sieht einfach g... aus!

Übrigens sind die vier Mittelton-Abdeckungen bei diesem Artikel nach Seiten getrennt, so dass die Schalllöcher (nicht: Notenschlüssel... 😉, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Schallloch) auch "richtig" herum angeordnet sind!

Das Beste: Mein S213 fährt noch immer als MB-Rent in der Gegend rum - so langsam wird es Zeit, dass er "nach Hause" kommt und ich die Scheibchen montieren kann!

20170206-094405
20170206-094422

Sorry für den Notenschlüssel 🙂 sieht aber fast so aus. Herzlichen Glückwunsch.

Zitat:

@Fanes schrieb am 5. Februar 2017 um 23:53:58 Uhr:



Zitat:

@DynaDel schrieb am 28. Januar 2017 um 14:39:13 Uhr:


Habe heute auch wieder etwas "rumgeklebt"... alles in allem inkl. Versandkosten keine 40,00€ über Alibaba... bei den Auspuffblenden war ich überrascht, dass die aus robustem Metall sind...!

----------
Die Schlossbügel bitte nicht bekleben.

Im Falle eines Crash muss die Türöffnung gewährleistet bleiben.
Das geht nicht, wenn sich Blechteile im ungünstigsten Fall, im Schloss verklemmen oder aufstellen.

Da wird es ganz schön eng bei entsprechender Verformung.

Ausschließen will ich da nichts, aber ich gehe stark davon aus, wenn diese Fuzzelteile tatsächlich zum sicherheitsrelevanten Problem mutieren sollten, werde ich an 100 weiteren Stellen in dem Moment ganz andere Kaliber vorfinden, die Anlass zur Sorge bereiten...

@tmodellforever schön aber, dass die Artikelnummern unterm Barcode identisch sind 😉

bin auch die ganze Zeit am Überlegen, ob ich mir die dreieckigen zulegen sollte..... Verstehe auch nicht wirklich, warum da keine Burmesterblenden ab Werk drauf sind.

Oder musste man sich optisch von den ausfahrbaren des High End Systems absetzen?

Ich vermute mal, die Nummern sind identisch, weil je für vorne bzw. hinten ein Pack beiliegt, also zwei Stück. Die Frage ist nur, woher weiß ich, welches links und welches rechts hinkommt... ist auf alle Fälle super, dass das Schallloch stimmt. Bilder würden mich sehr freuen, @tmodellforever...

ich denke es handelt sich um die dreieckigen (2 pcs) und die vier Mitteltöner (4pcs) für die vorderen und hinteren Türen.

Zitat:

@e220stein schrieb am 7. Februar 2017 um 15:20:18 Uhr:


Ich vermute mal, die Nummern sind identisch, weil je für vorne bzw. hinten ein Pack beiliegt, also zwei Stück. Die Frage ist nur, woher weiß ich, welches links und welches rechts hinkommt... ist auf alle Fälle super, dass das Schallloch stimmt. Bilder würden mich sehr freuen, @tmodellforever...

Die Sache mit den identischen Artikelnummern kann ich leider nicht erklären. Aber:

Die runden Abdeckungen kommen in einer Umverpackungstüte, die wiederum zwei Tüten beinhaltet, welche mit "R" und "L" beschriftet sind (siehe Foto). Wenn man die dreieckigen Abdeckungen montiert hat, ergibt sich im übrigen auch die Ausrichtung der Schalllöcher - rechts und links ist also in Fahrtrichtung gemeint... 😛

Und schaut doch mal die elegante matte Verarbeitung: "Zu wissen, dass es Platin ist..." 😁

20170208-084651
20170208-084949

Sehr geil! Glaube, da schlage ich bei den Hochtönerabdeckungen mal zu

Deine Antwort
Ähnliche Themen