Insignia und die sehr fragwürdige Art, die Aussentemperatur zu messen

Opel Insignia A (G09)

Bei den jetztigen hohen Temperaturen ist mir aufgefallen, dass die Aussentemperaturanzeige sehr träge reagiert.
Ich fahre Morgens wie Abends aus einer Tiefgarage heraus und dort sind immer um ein vielfaches niedrigere Temperaturen wie draussen.
Manchmal braucht die Anzeige 20 Minuten bis sich was verändert. Aber es ist auch schon passiert, dass es 36 Grad waren, die Anzeige des Insignias aber nicht über 29 Grad ging.

Meinen FOH darauf angesprochen, hat dieser sich bei Opel informiert und als Antwort folgendes bekommen:
Die Aussentemperaturanzeige ändert erst ab einer Geschwindigkeit über 80 km/h zu dem Wert, der sich Ausserhalb des Fahrzeuges befindet.

Will mich Opel verar....?

Ich hab es ausprobiert. Es ist tatsächlich so.

Also muss ich im Winter erst 80 km/h in der Stadt fahren, damit ich vor möglichen Glatteis gewarnt werde.

Opel was hast du dir nur dabei gedacht?

Beste Antwort im Thema

Bei den jetztigen hohen Temperaturen ist mir aufgefallen, dass die Aussentemperaturanzeige sehr träge reagiert.
Ich fahre Morgens wie Abends aus einer Tiefgarage heraus und dort sind immer um ein vielfaches niedrigere Temperaturen wie draussen.
Manchmal braucht die Anzeige 20 Minuten bis sich was verändert. Aber es ist auch schon passiert, dass es 36 Grad waren, die Anzeige des Insignias aber nicht über 29 Grad ging.

Meinen FOH darauf angesprochen, hat dieser sich bei Opel informiert und als Antwort folgendes bekommen:
Die Aussentemperaturanzeige ändert erst ab einer Geschwindigkeit über 80 km/h zu dem Wert, der sich Ausserhalb des Fahrzeuges befindet.

Will mich Opel verar....?

Ich hab es ausprobiert. Es ist tatsächlich so.

Also muss ich im Winter erst 80 km/h in der Stadt fahren, damit ich vor möglichen Glatteis gewarnt werde.

Opel was hast du dir nur dabei gedacht?

63 weitere Antworten
63 Antworten

Das Phänomen des trägen Außentemperatur-Meßgeräts habe ich aktuell auch. Allerdings reagiert das Teil nach einer ganzen Ewigkeit dann doch. Auch ausschließlich innerorts, soll heißen, dass es der 80 km/h nicht bedarf.

wieso erst ab 80 frag ich mich da,öffnet sich dann eine klappe zum sensor?nee mal im ernst,sollte dies wirklich stimmen,waren die entwickler mit ihren gedanken woanders...
ich stell mir das grad vor wenn die polizei einen wegen zu schnellen fahrens anhält..." entschuldigen sie,wissen sie warum wir sie anhalten?"..."nein,warum"..."sie sind zu schnell gefahren,wir haben sie mit 8Xkm/h gemessen"..." achso,ich wollte wissen wieviel grad wir draussen haben und musste so schnell fahren,hier ist die antwort von opel"..."ja dann ist ja gut,schöne weiterfahrt noch..." 😁 😁 😁

mfg

André

Habe dieses Problem nicht ! Und des dauert gar net mal so lange bis ich die aktuelle Aussentemperatur habe.
Also handelt es sich um einen defekt und deine Werkstatt will sich einfach nicht damit beschäftigen Sorry.

Dränge auf Behebung des Fehlers !

Gruß dor myhli1

Die Temperatur verändert sich in den + bereicht träger als in den minus bereich (vllt. stimmen diese 80 km/h sogar, da es ausgeschloßen werden soll das die hitze vom Motor diese verfälscht)

Bei der abkühlung reagiert das Thermometer sofort und zeigt es an, da z.b. dir Motortemperatur ja zur keiner abkühlung führen kann und somit nur durch das wetter verursacht wird...

Ähnliche Themen

Hallo,
also bei mir ändert sich die Temperaturanzeige auch ganz normal, innerhalb kurzer Zeit. Heute z.B. nach einem Gewitter viel die Temperatur sehr schnell auf 24 Grad und die Anzeige reagierte meiner Meinung nach schnell.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von virFortis


Die Temperatur verändert sich in den + bereicht träger als in den minus bereich (vllt. stimmen diese 80 km/h sogar, da es ausgeschloßen werden soll das die hitze vom Motor diese verfälscht)

Bei der abkühlung reagiert das Thermometer sofort und zeigt es an, da z.b. dir Motortemperatur ja zur keiner abkühlung führen kann und somit nur durch das wetter verursacht wird...

Ich weiss weil nicht mein Insignia stand heute den ganzen Tag in der Sonne und zeigte beim losfahren + 39 an bei bereits 200 Metern innerorts nur noch 36 also kann das mit den 80 km/h schon gar nicht stimmen.

Wo steckt eigentlich der Sensor für die Temperatur beim Insignia?

Das würde mich mal interresieren.

Gruß dor Myhli

Hey

Also meiner stand heute zb. in der prallen Sonne. Thermometer zeigte beim anlassen 39 Grad an. Schon nach wenigen METERN fiel es auf 32 Grad runter.
Also ich denke mal das da bei dir was nicht stimmt.
Wie bereits von anderen erwähnt wird steigende Temperatur mit Verzögerung angezeigt aber das macht ja auch Sinn, sonst würde an jeder Ampel durch die Motorwärme eine steigende Temperatur angezeigt!!!

MfG Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von myhli1



Zitat:

Original geschrieben von virFortis


Die Temperatur verändert sich in den + bereicht träger als in den minus bereich (vllt. stimmen diese 80 km/h sogar, da es ausgeschloßen werden soll das die hitze vom Motor diese verfälscht)

Bei der abkühlung reagiert das Thermometer sofort und zeigt es an, da z.b. dir Motortemperatur ja zur keiner abkühlung führen kann und somit nur durch das wetter verursacht wird...

Ich weiss weil nicht mein Insignia stand heute den ganzen Tag in der Sonne und zeigte beim losfahren + 39 an bei bereits 200 Metern innerorts nur noch 36 also kann das mit den 80 km/h schon gar nicht stimmen.

Wo steckt eigentlich der Sensor für die Temperatur beim Insignia?

Das würde mich mal interresieren.

Gruß dor Myhli

dieser befindet sich vorne unter dem nummernschild...ist ein kleines 4 eckiges ding :P

Guten Abend!

Meiner stand drei Tage in der Tiefgarage, wir sind heute 4km zum Einkaufen gefahren. In der Tiefgarage 23,5C, nach 4km 26c und nach dem Einkaufen, ca. 20 Minuten später, 33,5C.

Ich denke, es zeigt alles vollkommen normal an!

Gruß Fluzz😉

Hallo,

ich habe diese träge Außentemperaturveränderung auch. Allerdings habe ich jenes Phänomen erst nach der Feldabhilfe 2635 (CD von 2010, es gibt auch eine 2009er Version).

Vor diesem Update funktionierte die Temperaturanzeige egal ob rauf oder runter sehr schnell.

Ein Beispiel: Fahrzeug steht in der Garage, Temperatur 25 °C werden angezeigt.

Ich fahre raus, steige aus und verschließe die Garage, steige wieder ein und die Temperatur hat sich schon verändert auf 28°C.

Am Samstag mußte ich erst ca. 5 km fahren und ja ich war auf der Autobahn und schneller als 80 Km/h da veränderte sich die Anzeige alle 30 sek. bis zur max. Temperatur von 33 °C um 10:45 Uhr morgens.

Beim FOH war ich noch nicht wenn ich Zeit habe fahr ich mal vorbei.

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


Bei den jetztigen hohen Temperaturen ist mir aufgefallen, dass die Aussentemperaturanzeige sehr träge reagiert.
Ich fahre Morgens wie Abends aus einer Tiefgarage heraus und dort sind immer um ein vielfaches niedrigere Temperaturen wie draussen.
Manchmal braucht die Anzeige 20 Minuten bis sich was verändert. Aber es ist auch schon passiert, dass es 36 Grad waren, die Anzeige des Insignias aber nicht über 29 Grad ging.

Meinen FOH darauf angesprochen, hat dieser sich bei Opel informiert und als Antwort folgendes bekommen:
Die Aussentemperaturanzeige ändert erst ab einer Geschwindigkeit über 80 km/h zu dem Wert, der sich Ausserhalb des Fahrzeuges befindet.

Will mich Opel verar....?

Ich hab es ausprobiert. Es ist tatsächlich so.

Also muss ich im Winter erst 80 km/h in der Stadt fahren, damit ich vor möglichen Glatteis gewarnt werde.

Opel was hast du dir nur dabei gedacht?

Auszubildender?

Zitat:

Original geschrieben von gutgeschraubt



Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


Bei den jetztigen hohen Temperaturen ist mir aufgefallen, dass die Aussentemperaturanzeige sehr träge reagiert.
Ich fahre Morgens wie Abends aus einer Tiefgarage heraus und dort sind immer um ein vielfaches niedrigere Temperaturen wie draussen.
Manchmal braucht die Anzeige 20 Minuten bis sich was verändert. Aber es ist auch schon passiert, dass es 36 Grad waren, die Anzeige des Insignias aber nicht über 29 Grad ging.

Meinen FOH darauf angesprochen, hat dieser sich bei Opel informiert und als Antwort folgendes bekommen:
Die Aussentemperaturanzeige ändert erst ab einer Geschwindigkeit über 80 km/h zu dem Wert, der sich Ausserhalb des Fahrzeuges befindet.

Will mich Opel verar....?

Ich hab es ausprobiert. Es ist tatsächlich so.

Also muss ich im Winter erst 80 km/h in der Stadt fahren, damit ich vor möglichen Glatteis gewarnt werde.

Opel was hast du dir nur dabei gedacht?

Auszubildender?

Neee, ich weiß was du meinst.

Habe meinen Insignia jetzt recht genau 13 Monate. Kannst ja die Bilder von ihm sehen und auch die Beiträge seit dem.

Aber als mir mein FOH diese Antwort gab, dachte ich schon, es hat ein Auszubildener beantwortet.
Werde mich auch nicht damit abfinden und Opel fragen, ob das ihr Ernst sein soll.

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan



Zitat:

Original geschrieben von gutgeschraubt


Auszubildender?

Neee, ich weiß was du meinst.
Habe meinen Insignia jetzt recht genau 13 Monate. Kannst ja die Bilder von ihm sehen und auch die Beiträge seit dem.

Aber als mir mein FOH diese Antwort gab, dachte ich schon, es hat ein Auszubildener beantwortet.
Werde mich auch nicht damit abfinden und Opel fragen, ob das ihr Ernst sein soll.

Da wollte man dich vermutlich abwimmeln. Einfach mal im Kundeninfocenter nachfragen.

soweit ich weiß hängt die Anzeige von der Geschwindigkeit ab.

Die gemessene Temperatur ist selten die angezeigte, evtl ist das ja bei 80 km/h genau der Fall.

Müsste man ja im Testmodus irgendwo sehen was der Sensor aktuell misst und was eben angezeigt wird, das war beim Astra H auch so.

Und eine gewisse Trägheit ist ja als positiv zu werten, sonst würde jedes mal bei geringer Geschwindigkeit oder im Stand die Temperatur in die hohe schießen durch die Wärmeabstrahlung des eigenen Fahrzeugs

Deine Antwort
Ähnliche Themen